Zum Inhalt springen

Diskussion:The New York Times

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2012 um 00:35 Uhr durch Magiers (Diskussion | Beiträge) (Verschiebung: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Magiers in Abschnitt Verschiebung

John Swinton, Ex-Redaktions-Chef der N.Y.Times zur Presseunabhängigkeit:

"Bis zum heutigen Tag gibt es so etwas wie eine unabhängige Presse in der Weltgeschichte nicht. Sie wissen es und ich weiß es. Es gibt niemanden unter Ihnen, der es wagt, seine ehrliche Meinung zu schreiben, und wenn er es tut, weiß er im Voraus, daß sie nicht im Druck erscheint. Ich werde jede Woche dafür bezahlt, meine ehrliche Meinung aus der Zeitung herauszuhalten, bei der ich angestellt bin. Andere von Ihnen werden ähnlich bezahlt für ähnliche Dinge, und jeder von Ihnen, der so dumm wäre, seine ehrliche Meinung zu schreiben, stünde sofort auf der Straße und müßte sich nach einem neuen Job umsehen. Wenn ich meine ehrliche Meinung in einer Ausgabe meiner Zeitung veröffentlichen würde, wäre ich meine Stellung innerhalb von 24 Stunden los. Es ist das Geschäft der Journalisten, die Wahrheit zu zerstören, unumwunden zu lügen, zu pervertieren, zu verleumden, die Füße des Mammon zu lecken und das Land zu verkaufen für ihr tägliches Brot. Sie wissen es und ich weiß, was es für eine Verrücktheit ist, auf eine unabhängige Presse anzustoßen. Wir sind die Werkzeuge und Vasallen der reichen Männer hinter der Szene. Wir sind die Hampelmänner, sie ziehen die Strippen und wir tanzen. Unsere Talente, unser Fähigkeiten und unser ganzes Leben sind Eigentum anderer Menschen. Wir sind intellektuelle Prostituierte."


Swintons Statement vor dem vornehmen New Yorker Presseclub wurde nicht nach dem 11. Sept. 2001 abgegeben, es stammt aus dem Jahr 1880!

Originalquelle

One night, probably in 1880, John Swinton, then the preeminent New York journalist, was the guest of honour at a banquet given him by the leaders of his craft. Someone who knew neither the press nor Swinton offered a toast to the independent press. Swinton outraged his colleagues by replying: "There is no such thing, at this date of the world's history, in America, as an independent press. You know it and I know it. " "There is not one of you who dares to write your honest opinions, and if you did, you know beforehand that it would never appear in print. I am paid weekly for keeping my honest opinion out of the paper I am connected with. Others of you are paid similar salaries for similar things, and any of you who would be so foolish as to write honest opinions would be out on the streets looking for another job. If I allowed my honest opinions to appear in one issue of my paper, before twenty-four hours my occupation would be gone." "The business of the journalists is to destroy the truth, to lie outright, to pervert, to vilify, to fawn at the feet of mammon, and to sell his country and his race for his daily bread. You know it and I know it, and what folly is this toasting an independent press?" "We are the tools and vassals of rich men behind the scenes. We are the jumping jacks, they pull the strings and we dance. Our talents, our possibilities and our lives are all the property of other men. We are intellectual prostitutes." (Source: Labor's Untold Story, by Richard O. Boyer and Herbert M. Morais, published by United Electrical, Radio Machine Workers of America, NY, 1955/1979.) John Swinton (1829-1901)

kostenpflichtiges Online Angebot

Also wenn ich das recht verstanden hab', braucht man sich für die Onlineausgabe der NYT doch nur kostenfrei registrieren... kostenpflichtig werden erst einige Allert Funktionen... die zeitung selbst + multimediainhalte sind jedoch (scheinbar) frei über deren eigenen RSS-feed lesbar, oder irre ich mich??

Na, wenn Du das oben gelesen haben solltest - was willste dann noch mit dem Käseblatt machen? Po abputzen, Fenster putzen, oder nur - Zeit vergeuden, weil Du zuviel davon hast?
Worums mir hier geht is nich die Qualität der Zeitung sondern des Artikels.. Da steht drin, das Angebot wäre kostenpflichtig. IST es aber meiner Einschätzung nach nicht.. Also bitte mal überprüfen.. ---- BurnUS 15:16, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel New York Times Company?

Ich würde vorschlagen, den Eintrag für die Zeitung und den Verlag „New York Times Company” zu trennen. Die „New York Times Company” ist immerhin unter den 50 größten Medienkonzernen der Welt und verdient daher sicher einen eigenen Eintrag. Was meint Ihr? Wer würde mitmachen? --Eaaumi 12:48, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin da skeptisch. Dies ist zwar nicht mein Fachgebiet, dennoch scheint mir dass die „New York Times Company” so eng mit der Zeitung verwebt ist, dass ich eine Trennung nicht für sinnvoll erachte. Natürlich hat der Verlag auch noch andere Zeitungen und Medien, doch mMn ist die New York Times wohl das mit Abstand größte Medium des Verlages (eine Mutmaßung von mir!). Meiner Meinung nach sollte man erst einmal diesen Artikel deutlich verbessern, erst wenn er wesentlich umfangreicher ist, kann man vielleicht darüber diskutieren ob eine Trennung sinnvoll wäre. Dieser Artikel ist zwar schon recht gut, dennoch ist er noch deutlich verbesserungsfähig. Verbesserungsvorschläge meinerseits: Einleitung: Besitzverhältnisse des Verlags, veröffentlichte Medien des Verlags, Reichweite. (Dies sind alles wichtige Informationen, die am Anfang schon erwähnt werden sollten. Derzeit muss man sie irgendwo aus dem Text heraussuchen.) Rest vom Artikel: Struktur überarbeiten.-- Zaccarias 17:34, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
„Dies ist zwar nicht mein Fachgebiet“, uff, gottseidank. --91.33.111.62 19:07, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lemma

Im Brockhaus steht sie unter New York Times und der Wikipediaeintrag beginnt mit dem Satz: "Die New York Times (NYT) ist ..." Daher sollte auch das Lemma entsprechend benannt werden oder man schreibt die Einleitung in: Die The New York Times (NYT) ist ..." um und erfindet die Abkürzung "TNYT". --Charlottenburger witwer 00:08, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin auch der Meinung, man sollte verschieben, nach New York Times. Jerchel 18:27, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vermißt wird ...

Bei allem Bohai, der schon zur "New York Times" eingepflegt wurde, fehlt m.E. der wesentliche Fakt des Beginns der Erstpublikation der sogenannten "Pentagon Papers" im Mai 1971, in denen das verbrecherische Einmischen der USA in interne Belange Vietnams, Golf von Tonkin-Zwischenfall bis einschließlich die spätere Verseuchung weiter Gebiete dort mit "Agent Orange" unter der Verantwortung und Leitung Henry Kissingers damals offengelegt und bewiesen wird. Könnte man das eventuell einarbeiten, oder paßt es pc-mäßig - gegenüber dem "Großen Bruder" USA etwa nicht? - 87.79.207.128 11:55, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Kursiv

Sollte der Name New York Times nicht kursiv geschrieben sein, da Titel?--77.180.214.102 18:21, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

The New York Times Magzine

Das Sonntagsmagazin der New York Times, das in anderssprachigen Wikipedien einen eigenen Artikel hat, kommt hier gar nicht erst vor. Schade. --13Peewit 23:47, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt. Möchtest Du es einbauen? Bitte mit Belegen. --KurtR 00:54, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Verschiebung

Sorry Bhuck, nicht übelnehmen, aber ich finde die vollzogene Verschiebung auf "New York Times" zumindest diskussionswürdig. Wenn im Kopf der Zeitung das "The" steht, ist das ihr korrekter Name, und dann sollte sie auch so von uns geführt werden. Ist doch bei The Washington Post genau dasselbe. Von daher möchte ich da im nachhinein Einspruch einlegen, das erscheint mir etwas übereilt und eben auch nicht richtig. --Scooter Backstage 23:13, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich wunder mich gerade auch. Ist das hier einfach mal so kurz durchgeführt und nicht mal begründet worden? In jeder anderen Landesversion heißt es The New York Time, natürlich auch en:The New York Times. Oder soll demnächst auch Der Spiegel auf Spiegel verschoben werden, weil man ihn gemeinhin ohne Artikel nennt? Gruß --Magiers 23:35, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten