Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Klammer-Ungleichgewicht
Einleitung
Dies ist eine Liste von Artikeln
- mit Absätzen, in denen die Anzahl der öffnenden und schließenden eckigen Klammern verschieden sind,
- oder in denen die Anzahl der öffnenden und schließenden geschweiften Klammern verschieden sind.
Das erste tritt meist durch Tippfehler beim Setzen von Wikilinks auf. Es kommt aber auch vor, wenn ein Wikilink über mehrere Zeilen aufgeteilt wird (ich habe das einige Male bei Bildunterschriften beobachtet). Beachtet aber, dass z.B. in mathematischen Texten eckige Klammern auch andere Bedeutungen haben!
Das zweite tritt meist durch das Vergessen des letzten |} beim Schließen einer Tabelle auf, ich habe es aber auch schon als Bestandteil einer Lautschrift gesehen - und natürlich spielen geschweifte Klammern auch in der Mathematik eine besondere Rolle.
Wer meint, einen Tippfehler korrigiert zu haben, kann den entsprechenden Absatz aus dieser Liste entfernen. Wer einen ganzen Artikel erledigt hat, kann den ganzen Artikel aus dieser Liste entfernen. Idealerweise wird aber nicht für jeden einzelnen korrigierten Abschnitt diese Seite editiert - eine kurze Versionsgeschichte hat ihre Vorteile. ;)
Die Artikel sind alphabetisch sortiert und die Absätze eines Artikels sind in der Reihenfolge ihres Auftretens im Artikel angegeben. Die Anzahl der eckigen Klammern ist pro Absatz angegeben, die Anzahl der geschweiften Klammern für den ganzen Artikel.
Fortschritt:
- Die Artikel mit den Anfangsbuchstaben A und B wurden vom 26. Dez 2004 bis zum 5. Jan 2005 abgearbeitet.
- Die Artikel mit den Anfangsbuchstaben C und D wurden vom 6. Jan 2005 bis zum 22. Jan 2005 abgearbeitet.
- Die Artikel mit den Anfangsbuchstaben E und F wurden vom 6. Jan 2005 bis zum 11. März 2005 abgearbeitet.
- Die Artikel mit den Anfangsbuchstaben G und H wurden vom 11. März 2005 bis zum 2. April 2005 abgearbeitet.
- Die Artikel mit den Anfangsbuchstaben I, J und K wurden vom 3. April 2005 bis zum 15. April 2005 abgearbeitet.
- Quelle für die Artikel mit den Anfangsbuchstaben L und M ist der Dump vom 9. September 2005. --SirJective 20:04, 18. Sep 2005 (CEST)
Wichtig: Artikel, bei denen das Klammer-Ungleichgewicht beabsichtigt ist, entfernt ihr bitte nicht komplett aus dieser Liste, sondern entfernt die Abschnittstexte und lasst lediglich den Link stehen mit einer kurzen Erklärung.
Beabsichtigtes Klammer-Ungleichgewicht
Viele mathematische Klammer-Ungleichgewichte entstehen durch halboffene Intervalle und Fallunterscheidungen. Diese sollten nach Möglichkeit in math-Tags eingeschlossen sein: Mein Programm erkennt dies zwar noch nicht, aber so ist es dann syntaktisch korrekt.
Bei den folgenden Artikeln sollte das Klammer-Ungleichgewicht nicht "korrigiert" werden.
Mathematik:
- Abgeschlossene_Hülle
- Cantors_zweites_Diagonalargument
- Collatz-Problem
- Diskrete_Kosinustransformation
- Einheitsmatrix
- Ellipse
- Erweitertes_Boolesches_Retrieval
- Eulersche_Identität
- Faktorgruppe
- Filter_(Mathematik)
- Formelsammlung_Druckwellenphysik
- Funktionsgraph
- Gitterebene
- Gleitkommazahl
- Häufungspunkt
- Homöomorphismus
- HSV-Farbraum
- Haar-Wavelet
- Integralkriterium
- Inzidenzmatrix
- Jacobi-Symbol
- Jordan-Kurve
- Isomorphismus
- Intervall_(Mathematik)
- Injektivität
- Konkave_Funktion
- Kontinuierliche_Fourier-Transformation
- Klammer
- Konvexe_Funktion
- Kronecker-Symbol
- Kronecker-Delta
- Kompakter_Raum
- Komplexe_Zahl
Andere:
- CDATA -- Markup Erklärung
- Component_Object_Model -- Datenstruktur
- Dokumenttypdefinition -- Datenstruktur
- Ebcdic_273 -- Codepage
- Ebcdic_500 -- Codepage
- Filesystem_Hierarchy_Standard -- "[" ist der Name eines Unix Programmes
- Hallo-Welt-Programm - Programm-Code
- Kodierung_des_Reizes -- seltsam vorformatierter Text; sollte vllt. überarbeitet werden
- KOI8-U -- Codepage
- KOI8-R -- Codepage
Bei diesen nicht korrigieren, da die Tabelle von Vorlage:Zeichenkodierung händisch abgeschlossen werden muss:
Bei diesen sollte das Klammer-Ungleichgewicht unter Umständen (nach Beseitigung von Hinderungsgründen) später korrigiert werden:
- Chaos_(Mythologie) -- siehe dortige Diskussion über die Korrektheit von hebr. "vhbv vh["
- Deutsche_Burschenschaft -- gesperrt
L
L1
- LPC (Programmiersprache)
- []:1/0 - ([ F_HEAL: ({ 10,10}),
- []:0/1 - F_MSG_ROOM: "isst einen leckeren roten Apfel."]) );
- LZ 11
- []:2/4 - Mittig unterhalb des Tragkörpers hangen zwei Maschinengondeln, zwischen diesen eine Passagierkabine. In der vorderen Gondel befanden sich einer der drei Motoren mit einer Leistung von je 107 kW (145 PS]]) sowie alle Steuerlemente, wie Steuerräder, [[Ballast]]- und Ventilzüge, da diese Gondel auch die Führergondel war. In der hinteren Gondel befanden sich die beiden anderen Motoren.
- La Jetée
- []:2/0 - [[Kategorie:Kurzfilm|Jetée, La
- []:0/2 - ]]
- Ladislaus Magyar
- []:36/38 - [[1847]] ging Magyar in die [[Portugal|portugiesischen]] [[Kolonie]]n an der Westküste [[Afrika]]s, befuhr [[1848]] den [[Kongo (Fluss)|Kongo]] und landete am [[9. Dezember]] [[1848]] in der Bucht von [[Benguella]]. Von dort aus begab er sich in das Landesinnere und machte von [[Bihe]] aus verschiedene [[Expedition]]en, wie [[1850]] zum [[Muata Jamvo]] und [[1852]] an den [[Kunene]]. [[1857]] trat er dann in portugiesische Dienste und gründete an der [[Bai]] von [[Lueira]] zwischen Benguella und Mossamedes]] eine neue Niederlassung.
- Lagesensor
- []:10/9 - '''[[Sonnensensor|Sonnensensoren]]''' bestimmen die Lage eines Satelliten relativ zur [[Sonne]]. Dies ist grundsätzlich nur möglich, wenn sich die Sonne im Sichtfeld ([[FOV]]) des Sensors befindet. Man unterscheidet [[digital|digitale]] und [[analog|analoge] Sonnensensoren.
- Lahnhöhenweg
- []:6/7 - Der '''Lahnhöhenweg''' ist eine 295 km lange [[Hauptwanderstrecke]] des [[Sauerländischer Gebirgsverein|Sauerländischen Gebirgsvereins]], der nur die ersten 34 km betreut, und des ''Oberhessischen Gebirgsvereins'' von der Quelle der Lahn bis zur Mündung der Lahn in den [[Rhein]]] bei Lahnstein.
- Lajes das Flores
- []:2/0 - ! bgcolor="#FFFFFFF" | [[Bild:.png|180px|Flagge von Lajes das Flores
- {}:4/3
- Lalendorf
- []:1/2 - * [http://www.zwillingswindmuehlen.de/muehlen/gue/wind/mamerow/mamerow.htm Erdholländer Mamerow]]
- Lamborghini Countach
- []:1/0 - | 276 kW (375 [PS)
- Lancelin
- []:1/2 - * [http://www.australientip.de/australien/wa/lancelin/index.html Lancelin - private Fotos]]
- Landau an der Isar
- []:0/2 - ! align="center" | <!--Bild:Wappen Landau.png|120px|Wappen von Landau an der Isar]]-->Wappen fehlt
- []:0/1 - * Fruchthof Landau/ Isar http://www.heigi.de Shopping-Halle 2km außerhalb der Stadt]
- Landesfesttage in Deutschland
- []:2/1 - Die Saarland-Tage werden seit [[1988] alle 2 bis 4 Jahre gefeiert.
- Landesparlament
- {}:1/0
- Landesregierung von Rheinland-Pfalz
- []:1/2 - * [http://www.rlp.de/ Internetpräsenz des Bundeslandes Rheinland-Pfalz]]
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- []:2/3 - #[[Hirschbach (Bayern)|Hirschbach]] ¹ (1.324]
- Landkreis Barnim
- []:10/11 - Durch den Südteil des Kreise verläuft der [[Berliner Ring]]. Die [[Bundesautobahn 11|A11]] verläuft von Berlin in Richtung [[Stettin]]] durch das Kreisgebiet und erschließt dieses gemeinsam mit mehreren [[Bundesstraße]]n, deren Verlauf jedoch zumeist aus der Zeit der [[Reichsstraße]]n historischen vorgegeben ist.
- Landkreis Breslau
- []:0/2 - *die Gutsbezirke Bartheln]], Bischofswalde, Friedewalde, Goldschmieden, Groß Masselwitz, Hartlieb, Herrnprotsch, Kawallen, Klein Masselwitz, Kottwitz Forst, Maria-Höfchen, Neukirch, Oswitz, Ottwitz, Pilsnitz, Pirscham, Rosenthal, Schottwitz, Schmiedefeld, Schwoitsch, Stabelwitz, Wilhelmsruh, Zedlitz und Zimpel.
- Landkreis Calw
- []:8/7 - Das [[Wappen] alte Wappen des Landkreises Calw zeigt in Gold auf blauem Dreiberg, aus dem eine silberne Quelle sprudelt, einen stehenden, blau gekrönten und blau bezungten roten Löwen. Das Wappen wurde [[1961]] und nach der Kreisreform am [[12. Oktober]] [[1973]] neu verliehen.
- Landkreis Greifenberg i. Pom.
- []:4/6 - Mit Einführung des Preußisches Gemeindeverfassungsgesetz|preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes]] vom 15. Dezember [[1933]] gab es ab 1. Januar [[1934]] eine einheitliche Kommunalverfassung für alle preußischen Gemeinden. Die bisherigen Stadtgemeinden führten jetzt die Bezeichnung ''Stadt''.
- Landkreis Hof
- []:2/3 - *A.W. Faber-Castell (Schreibwaren)] - Werk [[Geroldsgrün]]
- Landkreis Holzminden
- {}:6/5
- Landkreis Lüneburg
- []:2/0 - [[Bild:Landkreis_lueneburg-karte.png|thumb|400px|center|
- []:0/2 - 10 = Amt Neuhaus]]
- Landkreis Münsingen
- []:8/7 - Durch das Kreisgebiet führte keine [[Bundesautobahn]]. Daher wurde er nur durch die [[Bundesstraße]]n [[Bundesstraße 312|B 312] und [[Bundesstraße 465|B 465]] sowie durch mehrere Landes- und Kreisstraßen erschlossen.
- Landkreis Ostvorpommern
- []:2/3 - #[[Buggenhagen]] (287]
- Landkreis Ravensburg
- []:2/4 - | Pfrungen || [[Wilhelmsdorf (Württemberg)]]]] || align=right | 247
- Landkreis Sankt Ingbert
- {}:3/2
- Landkreis Wreschen
- []:2/1 - *[[Miloslaw]: 1939: Liebenau, 1943: Liebenstädt,
- Landkreis Zwickauer Land
- []:20/19 - [[15. Juni]] [[1990]] Mit der „Gemeinsamen Erklärung der beiden deutschen Regierungen zur Regelung offener Vermögensfragen“ wurde eine Grundsatzentscheidung zu den künftigen Eigentumsverhältnissen im so genannten Beitrittsgebiet getroffen. Während man sich unter Berufung auf die [[Sowjetunion]] als Bedingung für den Beitritt der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] zur [[BRD]] entschloss, die Enteignungen in der sowjetisch besetzten Zone als nicht mehr revidierbar anzusehen, – in der DDR ging es im besonderen Maße um die Ergebnisse der so genannten „demokratischen [[Bodenreform]]“, die im [[Herbst]] [[1945] zur Enteignung von rund 2,6 Millionen Hektar privater land- und forstwirtschaftlicher Nutzfläche führte und die Enteignung großer Teile der Industriebetriebe – sollte für die nach dem [[7. Oktober]] [[1949]] vorgenommenen umfangreichen Enteignungen von Flüchtlingen und anderen politisch unliebsamen Personen, die Vermögen in der DDR hatten, der Grundsatz Rückgabe vor Entschädigung gelten.
- Landschaftsmalerei
- []:4/2 - [[Image:Altdorfer-Donau.jpg|thumb|250px|[[Albrecht Altdorfer]]: ''Donaulandschaft mit Schloss Wörth'' (um 1522)<br><br>
- []:4/6 - Dieses kleine Bild gilt als erstes reines Landschaftsgemälde der europäischen Malerei, das ganz auf [[Staffage]] verzichtete und damit die Gattung begründete. Altdorfer war Hauptmeister der [[Donauschule]], die prägend für die Landschaftsmalerei wurde.]]
- Landschaftsplanung
- []:1/2 - [http://www.bdla.de/ BDLA] (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten]
- Larry Sanger
- []:2/1 - * Larry Sanger: [[http://www.kuro5hin.org/story/2004/12/30/142458/25 Why Wikipedia Must Jettison Its Anti-Elitism]
- Larry Young
- []:0/2 - {{Personendaten|NAME=|Young, Larry]]
- []:0/2 - |ALTERNATIVNAMEN=|Khalid Yasin Abdul Aziz]]
- []:2/1 - |GEBURTSORT=[[Newark], NJ
- Lasergelenkte Bombe
- []:0/1 - *http://www.globalsecurity.org/military/systems/munitions/sdb.htm]
- Lasistan
- []:2/1 - [[Kategorie:Geschichte]
- Latein im Recht
- []:2/4 - *[[Lex specialis]] derogat legi generali]] (''Das speziellere Gesetz verdrängt das allgemeinere''): Auslegungsregel, die besagt, dass eine konkretere Regelung vor und anstatt der allgemeineren Regelung in Anwendung zu bringen ist.
- Lateinamerika
- []:0/1 - * Migration und Integration in Lateinamerika am Beispiel von Bolivien: In: CeLA-Arbeitshefte Nr. 91: "Integrationsprozesse im ländlichen Bolivien", von Johannes Winter (2005). In: http://www.uni-muenster.de/CeLA/publik/Ah/AH91.htm]
- Lateinische Inschriften
- []:3/2 - '''STIP [XXV]'''= Stipendiorum [Viginta quinque} ''Nach [25] Kriegsjahren
- {}:0/1
- Latrunculi
- []:1/2 - *[http://boardgamesstudies.org/research/notes.shtml Schädler, U. ''Research Notes''. Mai 2004.]]
- Latécoère 17
- []:1/2 - *[http://www.aire.org/histaer/aviones/late-17.htm Latécoère 17]]
- Lauben (Unterallgäu)
- []:0/1 - Bürgermeister ist Thomas Klein (Bürgergemeinschaft). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Georg Motz (Bürgergemeinschaft/Freie Wähler].
- Laufzeitstereofonie
- []:1/2 - *[http://www.sengpielaudio.com/MikrofonbasisFuerABHauptmikrofon.pdf AB-Hauptmikrofonsystem - Laufzeiten und Mikrofonbasis]]
- []:1/2 - *[http://www.sengpielaudio.com/LaufzeitdifferenzenBeiRaummikrofonen.pdf AB-Raummikrofonsystem - Laufzeiten und Mikrofonbasis]]
- Lausnitz
- []:2/3 - *der Gemeinde [[Lausnitz b. Neustadt an der Orla]] im Saale-Orla-Kreis in Thüringen]
- Lauterbach
- []:2/3 - *[[Karl W. Lauterbach]], der Gesundheitsökonom und Universität]sprofessor
- Lautrach
- []:5/6 - Lautrach wurde im Jahre [[840]] das erste Mal erwähnt. Der Ort war vor 1800 Pflegamt und gehörte zum Fürststift Kempten. Seit dem [[Reichsdeputationshauptschluß]] von [1803]] gehört der Ort zu Bayern.
- Lazio Rom
- []:4/5 - * 31 - [[Bild:Italy_flag_300.png|20px|Italiener]]] [[Fabrizio Melara]]
- Lebedos
- []:1/2 - * [http://perseus.mpiwg-berlin.mpg.de/cgi-bin/ptext?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0006%3Aid%3Dlebedos Princeton Encyclopedia of Classical Sites]]
- Lebendes Fossil
- []:1/2 - Zudem gibt es einige Baupläne, die ebenfalls aus vergangenen [Erdzeitalter]]n fossil erhalten sind, jedoch aufgrund ihrer heutigen weiten Verbreitung nicht zu den lebenden Fossilien gerechnet werden. Hierunter fallen beispielsweise:
- Lebensphasen
- {}:1/0
- Lebensqualität
- []:1/0 - * [http://www.lebensqualität.at Max Lemberger: ''Informationen zur Hebung der Lebensqualität, mit wöchentlichem Gratis-Newsletter (bei älteren Browsern ohne Umlaute bitte http://xn--lebensqualitt-mfb.at verwenden)
- Leber
- []:0/1 - *Hepatische Enzephalopathie (Hirnleistungsstörungen bis zum Coma hepaticum)]
- []:0/1 - *Immunologische Lebererkrankungen (Autoimmunhepatitis])
- Lee County (Georgia)
- []:14/12 - Das County liegt im mittleren Südwesten von Georgia, ist im Westen etwa 90 km von [[Alabama (Bundesstaat)|Alabama und im Süden etwa 110 km von der Nordgrenze [[Florida]]s entfernt. Es hat eine Fläche von 938 km², wovon 16 km² Wasseroberfläche sind und grenzt im Uhrzeigersinn an die Countys: [[Crisp County]], [[Worth County (Georgia)|Worth County]], [[Dougherty County]], [[Terrell County (Georgia)|Terrell County]] und [[Sumter County (Georgia)|Sumter County]].
- Leetspeak
- []:1/0 - C = ( , [ , <
- {}:3/2
- Leewellen
- []:2/0 - [[Image:LeeWaves.png|thumb|300px|Entstehung von Leewellen (schematischeDarstellung)<br />
- []:0/2 - 1 = Berg <br />2 = Wind<br />3 = Rotor<br />4 = Leewelle<br />5 = typische Wellenwolke (lenticularis)<br />6 = typische Rotorwolke (cumulus)]]
- Legendre-Symbol
- {}:93/91
- Legimmen
- []:4/5 - Dieser Legestachel ist also noch nicht, wie beispielsweise den [[Faltenwespen]], zu einem [[Wehrstachel]] (oder Giftstachel genannt] umgewandelt.
- Legionslager
- []:2/0 - [[Bild:Castra1.png|thumb|Legionslager, '''1''' Praetorium '''2''' Via Praetoria '''3''' Via Principalis '''4''' Porta Principalis Dextra (rechtes Tor) '''5''' Porta Praetoria (Haupttor) '''6''' Porta Principalis Sinistra (linkes tor) '''7''' Porta Decumana (Hintertor)
- []:0/2 - ]]
- Lehe (Dithmarschen)
- []:4/2 - | width="145" | [[Bild:Wappen_fehlt.jpg|140px|Wappen fehlt]]<br /><small>[[Wikipedia:Wappen|
- []:0/2 - Hilfe zu Wappen]]</small><!-- Optional: link auf Stadt-Wappenseite im Internet oder ähnliches anhängen. Wappen nur mit Genehmigung der Gemeinde einfügen, siehe Hinweise unter dem Link "Wikipedia:Wappen"! -->
- Lehmann Gross Bahn
- []:4/5 - Die LGB wurde erstmals [[1968]] an der Internationalen Spielwaren-Messe in [[Nürnberg]]] dem Publikum vorgestellt. Schon bei dieser Präsentation konnte die Modellbahn ihre Wetterfestigkeit beweisen. Vor dem Messegelände drehten erste Modelle im Schneetreiben erste Runden.
- Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2005/Zeitplan nach Disziplinen
- {}:27/26
- Leichtathletik-Weltrekorde
- []:5/2 - [[Link-Text]]=='''[[[
- []:2/0 - == [[Bild:
- []:4/2 - --[[Benutzer:80.123.21.204|80.123.21.204]] 10:44, 18. Aug 2005 (CEST)<math>[[Media:Technische Vorschriften: Elektronische Zeiterfassung==
- []:0/4 - 1926 demonstrierte]]</math>]] ==
- []:2/5 - ]]]''' die Niederländische Leichtathletik-Föderation KNAU als erste die Zielfoto-Technik, um menschliche Fehler bei der Zeitnahme auszuschließen. Bei den [[Olympische Sommerspiele 1928|Olympischen Spielen 1928]] wurde das Zielfoto eingesetzt, und ab 1930 wurden elektronisch gestoppte Weltrekorde anerkannt.
- Leichtathletik
- []:1/2 - *[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/athletics/calendar/default.stm Kalender der internationalen Leichtathletik-Sportfeste auf BBC]] (engl.)
- Lenni Lenape
- []:1/2 - *[http://www.petokoah.com/Moraviantown.html Delaware Nation at Moraviantown] (in Englisch]
- Leo Strauss
- []:8/10 - Wie [[Friedrich Nietzsche|Nietzsche]] und [[Heidegger]] vollzieht Leo Strauss jene Denkbewegung, die in der kritischen Hinterfragung der Moderne einen Neuanfang des Denkens sucht. Im Gegensatz zu den beiden Meisterdenkern des 19. bzw. 20. Jahrhunderts empfiehlt er jedoch nicht wie diese, an die [[Vorsokratiker]] anzuknüpfen und somit annährend zweieinhalb Jahrtausende [[Abendland|abendländischer]] Kultur- und Philosophiegeschichte zu verwerfen, sondern folgt zur möglichen Genesung der Moderne vielmehr jener Denkbewegung, die von Sokrates]], Platon und Aristoteles herkommt und die alle Fragen des Politischen einer kritischen und vor allem rationalen Prüfung unterwirft.
- Leon Battista Alberti
- []:3/2 - Im zweiten und dritten Buch geht es die handwerklichen und geistigen Fähigkeiten des Malers. Mit ''ingenium'' bezeichnet Alberti die schöpferischen und geistigen Fähigkeiten der Erfindung [''inventio''), der Urteilskraft und des Auswahlvermögens (''iudicium'') sowie die Angemessenheit in Bezug auf den ausgewählten Gegenstand (''aptum''): Diese Begriffe sind aus der antiken [[Rhetorik]] entlehnt und werden hier als kunsttheoretische Begriffe eingeführt. Das auszuführende Werk, das die bildliche Darstellung von handelnden und leidenden Personen umfasst, die ''historia'', ist durch sorgfältige Studien vorzubereiten. Den Begriff ''historia'' benutzt er in einem weiteren Sinn als in dem später für den die Historienmalerei engeschränkten Begriff.
- Leonardo Boff
- []:2/3 - [[Kategorie:Geboren 1938|Boff, Leonardo]]]
- Leonardo Leo
- []:14/13 - '''Leonardo Leo''' (* [[1694]] (nach [[Niccolò Piccinni|Piccinni]] [[1701]]) zu [[Neapel]]; † [[1756]]) war ein [[italien]ischer [[Komponist]].
- Leonberg (Württemberg)
- []:20/19 - In Leonberg sind alle Schultypen vorhanden. Mit dem [[Albert Schweitzer|Albert-Schweiter-Gymnasium]] und dem [[Johannes Kepler|Johannes-Kepler-Gymnasium]] gibt es zwei [[Gymnasium|Gymnasien]]. Weiterhin bestehen die [[Gerhart Hauptmann|Gerhart-Hauptmann-Realschule]], die Ostertag-Realschule, die Pestalozzischule (Förderschule), die [[August Lämmle|] ([[Grundschule|Grund-]] und [[Hauptschule]]), die [[Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling|Schellingschule]] (ebenfalls Grund- und Hauptschule), die Grund- und Hauptschule Höfingen, sowie die reinen Grundschulen in der Kernstadt ([[Eduard Mörike|Mörikeschule]], [[Sophie Scholl|Sophie-Scholl-Schule]] und Spitalschule) und in den Stadtteilen Gebersheim und Warmbronn.
- Leopoldshöhe
- []:3/4 - * [[Felix_Fechenbach|Felix-Fechenbach-]]Gesamtschule, [http://www.ffgleo.de/ Link]]
- Lesnoje
- []:4/3 - Sarkau ist vermutlich eine der ältesten Siedlungsstätten auf der Nehrung (Kurische Gräberfelder auf Sarkauer Gebiet). Die erste geschichtliche Erwähnung findet sich 1408 durch ein Gasthaus an der Poststraße nach [[Memel]/[[Klaipeda]]. Zur Zeit der deutschen Ordensritter soll in Sarkauer Gebiet (Försterei Grenz) eine berühmte Falknerei existiert haben, die Jagdfalken an viele europäische Höfe lieferte. Genauere Zahlen über die Geschichte liegen seit etwa 1531/1532 mit der Schaakener Amtsrechnung vor. Danach wohnten im Ort Sarkau der Gastwirt sowie 35 Fischer und 12 Insten (Halbfischer). Im Jahre 1569 weist die Amtsrechnung 2 Krüger (Gastwirte), 32 Fischer und 19 Halbfischer aus. Ab etwa 1570 machten sich erste Anzeichen einer Versandung durch Wanderdünen bemerkbar und der Ort wurde, wie viele andere Orte auf der Nehrung verlegt. Das alte Sarkau lag etwa 1,5 km nördlich der heutigen Ortslage.
- Letschin
- []:4/2 - | [[Bürgermeister]]: || Michael Böttcher([[Freie Wählergemeinschaft Letschin FWL
- Letter
- []:2/0 - [[Image:Metal_type.png|thumb|Erläuterung:<br>
- []:0/2 - 4. Fuß ]]
- Lettische SSR
- []:4/5 - Lettlan] trat am [[21. August]] [[1991]] als unabhängiger Staat aus der Sowjetunion aus.
- Levin August Theophil von Bennigsen
- []:2/3 - #REDIRECT [[Levin August von Bennigsen]]]
- Lex
- []:2/3 - ** Lex agraria („Ackergesetz“): Fortführung des Ackergesetzes des [[Tiberius Gracchus]] vom Jahr 133 v. Chr.]
L2
- Liam O'Flaherty
- []:1/2 - |STERBEORT=[Dublin]]
- Liberalismus
- []:12/14 - Seit den [[1990er]] Jahren kam (auch) aus den eigenen Reihen (z.B. von den eher "Parteilinken" [[Sabine Leutheusser-Schnarrenberger]], [[Burkhard Hirsch]], [[Gerhart Baum]] und anderen) verstärkt die Kritik auf, dass liberale Prinzipien im Bereich der [[Bürgerrecht]]e kaum noch eine Rolle spielten und [[Neoliberalismus]]|wirtschaftsliberale]] Werte dominierten. Leutheusser-Schnarrenberger trat 1996 aus Protest gegen den zur damaligen Zeit von ihrer Partei befürworteten Großen Lauschangriff zurück.
- Liberty County (Georgia)
- []:12/10 - Das County liegt im Südosten von Georgia und grenzt mit seiner südöstlichsten Ecke an den [[Atlantik. Es hat eine Fläche von 1561 km², wovon 216 km² Wasseroberfläche sind und grenzt im Uhrzeigersinn an die Countys: [[Bryan County (Georgia)|Bryan County]], [[McIntosh County (Georgia)|McIntosh County]], [[Long County]], [[Tattnall County]] und [[Evans County]].
- Licht
- []:2/0 - [[Bild:Licht.jpg|thumb|sichtbares Licht 400-700nm
- []:0/2 - Hinweis: Am Computerbildschirm lässt sich vom Farbspektrum des Sichtbaren Lichts nur ein sehr begrenzter Eindruck machen (dieses Bild), da dieser nur drei Farben darstellen kann. Vor allem in den Zwischentönen und beim Übergang ins Infrarote / Ultraviolette stößt die Anzeigetechnik an ihre Grenzen.]]
- Lieben-Preis
- []:1/2 - *[http://www.zbp.univie.ac.at/ilp/ Ignaz-Lieben-Projekt]]
- Lillian Gish
- []:1/2 - *[http://www.film-zeit.de/home.php?action=result&sub=person&person_id=11019 Biographie auf film-zeit.de]]
- Limbach
- []:2/3 - * Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis] in Baden-Württemberg, siehe: [[Limbach (Baden)]]
- Linda Thorson
- []:0/1 - *http://www.tv-memorabilia.demon.co.uk/tara.htm Fanseite (englisch)]
- Lindenholzhausen
- {}:2/3
- Lindlar
- []:4/5 - War Lindlar bis zum Zweiten Weltkrieg überwiegend [[Katholische Kirche|katholisch]], so musste aufgrund der gestiegenen Zahl [[Evangelische Kirche|protestantischer]] Einwohner 1956 eine evangelische Kirche errichtet werden. Zu Beginn der 90er Jahre] siedelte sich außerdem eine evangelische Freikirche und eine neuapastolische Kirche an.
- []:34/35 - Die Landwirtschaft hatte in Lindlar eine schwierige Lage, denn das Land war in trockene Höhen und sumpfige [[Tal]]auen zergliedert. Auf den Höhen waren die klimatischen Bedingungen und die Bodenverhältnisse für den [[Ackerbau]] ungünstig, im Ta] die große [[Feuchtigkeit]]. Die Bevölkerung von Lindlar war jedoch zum großen Teil (bis auf die Bewohner der Industrialisierten Gebiete der Gemeinde) von der Landwirtschaft abhängig und so war es notwendig, auch für die Landwirtschaft nur bedingt geeignete Gebiete zu nutzen. Bis ins 19. Jahrhundert diente die Landwirtschaft zunächst dem Ziel der [[Eigenversorgung]]. Zu dieser Zeit wurde etwa ein Drittel der Fläche Lindlars Landwirtschaftlich genutz und ein weiteres Drittel war von Wäldern bedeckt. Durch die Anwendung des [[Realerbteil]]es waren die Landwirtschaftliche [[Nutzfläche]]n oft klein zerstückelt und kaum effektiv nutzbar. Die meisten Höfe erwirtschafteten gerade das [[Existensminimum]]. Die Hofgröße lag meistens zwischen vier und sechs [[Hektar]]. Hauptanbau[[pflanze]] war die [[Kartoffel]]. Sie lieferte die Grundlage für die [[Ernährung]]. [[Tier]]e wurden wegen dem Mangel an [[Weideland]] meistens im [[Stall]] gehalten und liegerten [[Milch]] und [[Fleisch]]. Zu den meisten Höfen gehörte ein Stück [[Wald]].
- Linea Aeropostal Venezolana
- []:28/26 - [[1939]] wurde die Basis aufgrund der Nähe zur wachsenden Hauptstadt [[Caracas]] zum Flughafen nach Maiquetía (Caracas / Simón Bolívar) verlegt, der heute immer noch Stützpunkt der Airline ist. In diesem Jahr kamen auch die ersten [[Douglas DC-3]] zur Flotte hinzu. [[1943]] wurde mit [[AVENSA]] der erste starke Konkurrent gegründet. Diese von [[Pan American World Airways|Pan Am]] ins Leben gerufene und somit private Gesellschaft sollte bis zu AVENSAs Betriebseinstellung im Jahr [[2002]] Aeropostals „Erzfeind“ werden. Nach dem Krieg verließen die Electras die Flotte und es kamen Martin 202 und Douglas DC-4 hinzu. Mit diesen Flugzeugen wurden erste internationale Verbindungen nach [[Brasilien]] und auf die [[Niederländische Antillen|niederländischen Antillen]] aufgenommen. Im Jahr [[1947]] wurden für Strecken in die [[USA]] [[Lockheed Constellations eigeführt. Die Weiterentwicklung [[Lockheed Constellation|Lockheed L-1049 „Super Constellation“]] ermöglichte die Aufnahme von Flügen nach Europa in den 50er Jahren. Aeropostal gehörte auch zu den ersten Fluggesellschaften, die mit der [[DH 106 Comet|DeHavilland 106 Comet]] einen reinen Jet bestellten. Nach der Unfallserie mit den Comet 1 Mitte der 50er Jahre wurde die Bestellung jedoch storniert.
- Linienschiff
- {}:1/0
- Lioba Albus
- []:1/2 - [http://www.lioba-albus.de Offizielle Website der Künstlerin]]
- Liouville-Gleichung
- []:1/0 - \frac{d \rho }{dt}=\frac{\partial \rho }{\partial t}+\sum_{i=1}^{N}\left[
- []:0/1 - \frac{\partial \rho }{\partial q_{i}}\dot{q}_{i}+\frac{\partial \rho }{\partial p_{i}}\dot{p}_{i}\right] =0,
- Lippetal
- []:12/11 - An Besonderheiten lässt sich ein Spielplatz, die Kornbrennerei und die St. Anna Kapelle nennen. Diese Kapelle im Stil der [[Renaissance]] wurde ca. in der ersten hälfte des [[18. Jahrhundert]]s errichtet. Stifter der Kapelle war Johannes Theodor Cree, ein geistlicher der von dem Hof Cree in der Nähe stammte. Im Inneren befindet siche eine [[barocke] Statue der Heiligen St. Anna. Zwei andere erhaltene Barockfiguren zeigen den heiligen [[Johannes Nepomuk]] und die heilige Luiza. Statt des ursprünglichen Barockaltars steht heute ein [[neugotisch]]er Holzschnitzaltar in der Kapelle. Die Kapelle ist in Schiefer eingedeckt und hat eine Glocke aus dem Jahr [[1729]].
- Lissajous-Figur
- []:1/0 - \quad\quad t \in [0,\infty).
- Liste Schweizer Generäle
- {}:5/4
- Liste amerikanischer U-Boot-Klassen
- []:7/6 - * Bewaffnung: [[Tomahawk (Marschflugkörper)]], 12 [VLS-System ([[Vertical Launching System]]), MK-48 ADCAP [[Torpedo]]s, 4 Torpedorohre
- Liste astronomischer Themen/0-9
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/A
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/B
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/C
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/D
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/E
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/F
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/G
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/H
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/I
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/J
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/K
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/L
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/M
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/N
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/O
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/P
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/Q
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/R
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/S
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/T
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/U
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/V
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/W
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/X
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/Y
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste astronomischer Themen/Z
- []:2/0 - Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste bahnbrechender soziologischer Publikationen
- []:3/2 - # [[Theodor Geiger]]: Vorstudien zu eine Soziologie des Rechts, [1947) ''Bedeutung'': Fundierung,
- Liste bedeutender Griechen
- []:4/2 - *[[Andreas Papandreou]] (1919-1996), Ökonom, Politiker und zweimaliger [[Liste der
- []:0/2 - Premierminister von Griechenland|Premierminister]]
- Liste bedeutender Persönlichkeiten aus Polen
- []:4/3 - * [[Józef Klemens Piłsudski]], * 1867, † 1935, Staatsoberhaupt 1919-1923, 1. [[Marschall] von Polen
- Liste bekannter DDR-Fußballvereine
- []:2/4 - *[[FC Neubrandenburg]] (SC Neubrandenburg]]
- Liste bekannter Journalisten
- []:2/3 - * [[ 8th Duke of Vaure]] (1946]
- Liste bekannter Schaltanlagen
- []:2/3 - * Stromrichterstation [[Vester Hassing]] (Ende der HGÜ Konti-Ska])
- Liste bekannter Violinisten
- []:3/4 - *[[Antje Weithaas]] *[1966]]
- {}:1/0
- Liste berühmter Bildhauer
- []:2/3 - *[[Alexandre-Évariste Fragonard]] (1780-1850]
- Liste besonderer Zahlen
- []:6/7 - *'''969''': Alter des [[Methusalem]], des ältesten in der [[Bibel]] erwähnten Menschen [[1. Buch Mose]] (''Genesis'') 5,21-27].
- Liste der Abkürzungen (Biologen)
- []:4/6 - *''Jons.'' - [[Thomas Rymer Jones]] (1810]]-[[1880]]), englischer Zoologe und Anatom
- []:0/2 - *''Miq.'' - Friedrich Anton Wilhelm Miquel]] (1811-1871), deutscher Botaniker
- []:4/2 - *''Pf.'' - [[Karl Pfeiffer]] (†[[1852), deutscher Konchyliologe
- Liste der Abkürzungen (Computer)
- []:4/2 - | Bidirectional Text Layout, siehe [[[[Bidirektionaler Text]]
- Liste der Abkürzungen (Netzjargon)
- []:1/0 - | Player Versus Monster || Spieler gegen Monster [wie PVE)
- Liste der Anime-Titel
- []:3/2 - * [[Beyblade]] [Bakuten Shoot - Beyblade, 2001)
- Liste der Automobilmarken
- {}:5/4
- Liste der Außenminister von Frankreich
- []:4/5 - | [[6. Juni]] [[1905]]]
- Liste der Biographien/Ar
- []:4/2 - *[[Paulo Evaristo Arns|Arns, Paulo Evaristo]] [[Franziskaner (OFM)
- Liste der Biographien/Ga
- []:2/4 - *[[Gailswintha]], fränkische Königin|Gailswintha]], fränkische Königin
- []:2/4 - *[[Galba]], römischer Kaiser|Galba]], römischer Kaiser
- []:2/4 - *[[Galenus]], Arzt und Anatom|Galenus]], Arzt und Anatom
- []:2/4 - *[[Galla Placidia]], römische Kaiserin|Galla Placidia]], römische Kaiserin
- Liste der Biographien/Ot
- []:2/3 - *[[Otto von Bamberg|Otto von Bamberg]], Bischof von Bamberg, auch Otto I. oder Otto der Heilige (1102-1139)]
- Liste der Biographien/Pr
- []:4/2 - *[[[[Roy Präger|Präger, Roy]], deutscher Fußballspieler
- Liste der Bischöfe von Krakau
- {}:1/0
- Liste der Bischöfe von Münster
- {}:1/0
- Liste der Bischöfe von Sisteron
- []:2/4 - # Johann III. ([[930]]-965 ?)]]
- Liste der Burgen und Schlösser
- []:4/2 - # [[Burgruine Neuhaus]] genannt als Burgruine [[Margarethe (Tirol)
- []:4/5 - #[[Schloss Ratibořice]] (Schloss Ratiborschitz], [[Česká Skalice]]
- []:4/3 - #[[Schloss Rosice]] (Schloss Rossitz), [[Rosice]
- []:4/5 - #[[Burg Kunětická Hora]] (Burg Kunietitzer Berg], [[Staré Hradiště]]
- []:4/5 - #[[Schloss Ploskovice]] (Schloss Ploschkowitz], [[Ploskovice]]
- Liste der Datenkompressionsprogramme
- []:10/11 - WinRAR läuft unter allen [[Microsoft_Windows|Windows]]-Versionen, unter Windows 3.x allerdings nur mit einer Erweiterung. RAR gibt es für [[DOS (Betriebssystem)|DOS]] (bis Version 2.50 16-bit mit eigener Oberfläche), in einer 32-bit Konsolenversion für DOS und [[OS/2]], [[Linux]] und [[FreeBSD]]. Weiterhin gibt es auch diverse andere Rar/UnRar Tools und libarys (unter Downloads/Extra)].
- Liste der Dauphins von Frankreich
- []:12/11 - * [[1349]]-[[1364]] : [[Karl V. (Frankreich)|Karl von Frankreich]] (1338-1380), Herzog von [[Normandie]], Sohn von [[Johann II. (Frankreich)|Johann II. der Gute]], König [[Karl V. (Frankreich)|Karl V.] (1364);
- []:4/6 - * [[1781]]-[[1789]] : Ludwig Joseph von Frankreich (1781-1789)]], dessen ältester Sohn;
- Liste der Ehrenbürger von Wolfsburg
- []:2/4 - [[Kategorie:Wolfsburg|Ehrenbürger]]]]
L3
- Liste der Filmmusik-Komponisten
- []:2/3 - *[[Bronislau Kaper]]]
- Liste der Filmregisseure/B
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/C
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/D
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/E
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/F
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/G
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/H
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/I
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/J
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/K
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/L
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/M
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/N
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/O
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/P
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/Q
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/R
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/S
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/T
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/U
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/V
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/W
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/X
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/Y
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure/Z
- {}:2/1
- Liste der Filmregisseure
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/A
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/B
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/C
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/D
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/E
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/F
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/G
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/H
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/I
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/J
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/K
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/L
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/M
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/N
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/O
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/P
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/Q
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/R
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/S
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/T
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/U
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/V
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/W
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/X
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/Y
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspieler/Z
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/A
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/B
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/C
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/D
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/E
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/F
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/G
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/H
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/I
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/J
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/K
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/L
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/M
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/N
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/O
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/P
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/Q
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/R
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/S
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/T
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/U
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/V
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/W
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/X
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/Y
- {}:2/1
- Liste der Filmschauspielerinnen/Z
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/A
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/B
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/C
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/D
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/E
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/F
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/G
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/H
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/I
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/J
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/K
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/L
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/M
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/N
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/O
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/P
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/Q
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/R
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/S
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/T
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/U
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/V
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/W
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/X
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/Y
- {}:2/1
- Liste der Formel-1-Rennfahrer/Z
- {}:2/1
L4
- Liste der Fürstbischöfe von Lübeck
- {}:1/0
- Liste der Herrscher namens Johann
- []:2/3 - Bitte die wissenschaftlich-gebräuchlichen Namen als Link benutzen! So ist <nowiki>[[Johann (Württemberg)|Johann, Graf von Württemberg]]]</nowiki>
- Liste der Herrscher namens Konrad
- []:2/3 - Bitte die wissenschaftlich-gebräuchlichen Namen als Link benutzen! So ist <nowiki>[[Johann (Württemberg)|Johann, Graf von Württemberg]]]</nowiki>
- Liste der Herrscher namens Otto
- []:2/3 - Bitte die wissenschaftlich-gebräuchlichen Namen als Link benutzen! So ist <nowiki>[[Otto (Savoyen)|Otto von Savoyen]]] oder die Seite gleich dorthin verschieben!</nowiki>
- []:2/3 - *[[Otto von Bamberg|Otto I.]], Bischof von Bamberg, Otto der Heilige (1102-1139)]
- Liste der Herrscher von Ceylon
- []:2/1 - : Vijayabahu V. [[1335]
- Liste der IATA-Codes/A
- []:4/6 - *ACH -- Flughafen St. Gallen-Altenrhein|Altenrhein]] ([[Rorschach]]), [[Schweiz]] (''Switzerland'')
- Liste der Kaiser von Tibet
- {}:1/0
- Liste der Katholikoi von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche
- []:12/13 - * [[Karekin I. von Armenien|Karekin II.]]] ([[1977]]-[[1995]]), wurde Patriarch von [[Etschmiadzin]] von [[1995]]-[[1999]].
- Liste der Keramikstile
- []:2/4 - * [[Trichterbecherkultur]] (in Norddeutschland, Dänemark und Polen]])
- Liste der Klöster (chronologisch)
- []:2/4 - * 1146 [[Kloster Schönthal (Schweiz)]] (Benediktiner, Diözese: ?, Schweiz, Stifter: Graf Adalbero von Frohburg, 1541 säkularisiert]]
- []:2/4 - * 1649 [[Kloster Forchheim]] (Franziskaner-Observanten, Diözese: Bamberg, Bayern, Gründer: Gemeinde von Forchheim 1830 aufgelöst, dann: Redemptoristen]]
- Liste der Kraftwerke
- []:0/1 - * Kohlekkraftwerk Ensdorf (VSE AG]
- Liste der Kölner Domherren
- {}:18/17
- Liste der Könige von Portugal
- {}:7/8
- Liste der Lilienarten
- []:2/3 - *[[Catesbys Lilie]] (''Lilium catesbaei'']
- Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG
- []:4/6 - * [[Bombardier TRAXX|Baureihe 185]] ([[Bombardier TRAXX]]; 25 kV)]]
- Liste der Marathonläufe
- []:6/7 - * [[Welschlauf]] hügelige Strecke durch die Weinberge der Südsteiermark auf der Strecke [[Ehrenhausen]] - [[Wies(Steiermark]]]; Mai
- Liste der Methusalem-Prominenz
- []:6/5 - * '''[[Su Shueh-lin]]''' (.... - [[21. April] [[1999]]), chinesische Schriftstellerin (104)
- Liste der Mitglieder des 6. Europäischen Parlamentes
- []:4/5 - * [[Edith Mastenbroek]] ([[Sozialdemokratische Partei Europas]]])
- Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (14. Wahlperiode)
- []:6/4 - # [[Marianne Klappert]], SPD, WK [[[[Kreis Siegen-Wittgenstein|Siegen-Wittgenstein I]] (46,4 %)
- []:8/10 - # [[Christa Lörcher]], SPD, LL [[Baden-Württemberg]], seit [[15. November]] [[2001]] fraktionslos]]
- Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates
- {}:15/14
- Liste der Mykologen
- []:2/4 - [[Barthélemy Charles Joseph Dumortier]] (1797-1878]] = Dum.
- Liste der Nuklearanlagen in Deutschland
- []:3/2 - * [http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/cnpp2003/CNPP_Webpage/pages/..%5Ccountryprofiles%5CGermany%5CGermany2003.htm [[IAEO]] Country Profile Germany
- Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1995)
- []:0/2 - ** 6 Wochen (30. Oktober - 4. Dezember]], insgesamt 8 Wochen)
- Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (2003)
- []:0/2 - ** 6 Wochen (13. Januar - 17. Februar]]
- Liste der Orte der serbischen Provinz Vojvodina
- []:4/6 - * [[Temerin]] (ungarisch: Temerin]]), (deutsch: [[Temeri]])
- Liste der Orte in Thüringen
- {}:33/32
- Liste der Philosophen
- []:2/3 - * [[William Stern|Stern, William]] (1871 - 1938], deutscher Psychologe und Philosoph
- Liste der Politiker der DDR
- []:6/7 - *[[Otto Winzer]]] (* [[1902]] † [[1975]]), Außenminister
- Liste der Radsportler
- {}:3/2
- Liste der Referenztabellen/Sport
- []:8/6 - ** Liste der Wimbledonsieger [[Liste der Wimbledonsieger|Einzel]] / [[[[Liste der Wimbledonsieger (Doppel)|Doppel]] / [[Liste der Wimbledonsieger (Mixed)|Mixed]]
- Liste der Schnellrestaurantketten
- {}:0/1
- Liste der Schutzpatrone
- []:6/8 - *[[Andrew Avellino]] - [[Neapel]], Italien]], [[Sizilien]]
- Liste der Seen (Brandenburg-Berlin)
- {}:5/4
- Liste der Seen in Deutschland
- {}:4/3
- Liste der Seligen und Heiligen/A
- []:2/1 - |align="center"|[[3. Januar]
- Liste der Seligen und Heiligen/T
- []:2/0 - 1. |-[[ Theodar))
- Liste der Sprachen im Sudan
- []:1/2 - [http://www.ethnologue.com/show_country.asp?name=SD Ethnologischer Report für den Sudan (Englisch)]]
- Liste der Staatsoberhäupter 1915
- []:5/6 - **Premierminister: [Charles de Broqueville]] ([[1911]] - [[1918]])
- Liste der Sterne
- []:2/3 - *[[Deneb Kaitos Schemali]] (Iota Ceti]
- []:2/4 - *[[Menchib]] (Xi Persei]]
- []:2/3 - *[[Sadalmelik]] (Alpha Aquarii]
- Liste der Städte in Arizona
- {}:1/0
- Liste der Städte in Libyen
- []:1/2 - *[http://gazetteer.de/ World Gazetteer - Aktuelle Einwohnerzahlen der Städte Libyens]]
- Liste der Städte in New Hampshire
- []:4/0 - *[[Gilford[[
- []:4/0 - *[[Hampton (New Hampshire)|Hampton[[
- Liste der Städte in den Niederlanden
- {}:5/6
- Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich
- []:6/8 - # [[von Schönburg|Schönburg]] ([[Herrschaft]], [[Grafschaft]]]])
- Liste der Theaterschauspieler
- []:2/3 - *[[Pius Alexander Wolf]] (1782-1828]
- Liste der Weltraumspaziergänge
- []:2/1 - | Installation einer [[Amateurfunk]-Antenne an Swesda
- []:2/1 - | Installation einer zweiten [[Amateurfunk]-Antenne an Swesda
- Liste der Werkzeugmaschinen
- []:2/3 - Nibbelmaschine (s.[[Nibbeln]]]
- Liste der Wolkenkratzer in Europa
- []:26/24 - Hier ist eine Liste der momentan 76 höchsten [[Wolkenkratzer]] in [[Europa]], inklusive der in Bau befindlichen (keine Garantie auf Vollständigkeit). Die meisten Wolkenkratzer in dieser Liste hat [[Russland]] (20), gefolgt von [[UK|Großbritannien]] (13), [[Frankreich]] (12), [[Deutschland]] (11), [[Spanien]] (8), [[Polen]] (5), [[Schweden]] (2),[[Türkei]] (2),[[ [[Niederlande]] und [[Österreich]] (beide 1).
- Liste der Zentralbanken
- []:0/1 - |-]
- Liste der astronomischen Themen
- []:2/0 - '''Der Index wurde automatisch aus den [[Portal Astronomie/Kategorien|Astronomie-
- []:0/2 - und Raumfahrtkategorien]] generiert. Neue Artikel bitte kategorisieren statt
- Liste der deutschen Meister im Blitzschach
- {}:1/0
- Liste der hellsten Galaxien sortiert nach Galaxiengruppe
- {}:2/1
- Liste der hellsten Galaxien sortiert nach Sternbild
- {}:2/1
- Liste der hellsten Galaxien
- {}:2/1
- Liste der katholischen Bistümer
- {}:3/2
- Liste der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge
- []:2/3 - * [[Heinrich Borwin II.]], Herr von Rostock + 1226 (Sohn von Heinrich Borwin I.]
- Liste der orthodoxen Patriarchen von Alexandria
- []:3/4 - **''Vakanz'' ([619]]-[[621]])
- Liste der politischen Parteien Portugals
- {}:0/1
- Liste der russischen Telefonvorwahlen
- []:2/0 - |[[Kirowsk (Murmansk) || 081531
- Liste der ältesten Städte
- []:2/4 - * [[San Lorenzo]] - ab ca. 1500 v. Chr.]]
- Liste deutscher Bezeichnungen namibischer Orte
- []:2/0 - [[Kategorie:Liste (Geographie)|Namibia, Orte, deutsche Bezeichnungen
- Liste deutscher Bezeichnungen obersorbischer Orte
- []:0/2 - *Gränze (s. Ralbitz-Rosenthal]]) – Hrańca
- []:0/2 - *Kotitz (s. Weißenberg (Oberlausitz)]]) – Kotecy
- []:1/2 - *Maltitz (s. [Weißenberg (Oberlausitz)]]) – Malećicy
- Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte
- []:1/2 - *''Eichenbrück''( älter: Wongrowitz):[Wągrowiec]]
- Liste deutscher Bezeichnungen slowakischer Orte
- []:0/2 - *Remz: Mníšek nad Popradom]]
- Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte
- []:1/2 - * Groß Tajax: [Dyjákovice]]
- []:0/1 - * Hermsdorf (Kreis Friedland]) : Heřmanice
- Liste deutscher Comicverlage
- []:4/6 - ** ''[[Horst (Comic)|Horst]]'', ''[[Alraune (Comic)|Alraune]]'', ''Arsinoe (Comic)|Arsinoe]]'' u.a.
- Liste deutscher Kurzgeschichten
- []:4/3 - *[[Über die Brücke]], [[Heinrich Böll]
- Liste deutscher Städte nach Bevölkerungsdichte
- {}:1/0
- Liste deutscher Theologen
- []:2/4 - *[[Thomas a Kempis]] (1380-1471]]
- Liste deutscher U-Boote (bis 1945)
- []:2/0 - |[[U-Boot Klasse VII|VII D
- []:0/2 - ''Minenleger'']]
- []:2/0 - |[[U-Boot Klasse VII|VII D
- []:0/2 - ''Minenleger'']]
- []:2/0 - |[[U-Boot Klasse VII|VII D
- []:0/2 - ''Minenleger'']]
- []:2/0 - |[[U-Boot Klasse VII|VII D
- []:0/2 - ''Minenleger'']]
- []:2/0 - |[[U-Boot Klasse VII|VII D
- []:0/2 - ''Minenleger'']]
- []:2/0 - |[[U-Boot Klasse VII|VII D
- []:0/2 - ''Minenleger'']]
- []:2/0 - |[[U-Boot Klasse X|X B
- []:0/2 - ''Minenleger'']]
- []:2/0 - |[[U-Boot Klasse X|X B
- []:0/2 - ''Minenleger'']]
- Liste deutscher Zeitungen
- []:4/2 - * [[Memminger Zeitung]] (Mantelteil: [[Allgäuer Zeitung/Augsburger Allgemeinen)
- Liste deutschsprachiger Schriftsteller/K
- []:2/1 - [[Ulrich Knellwolf] (1942)
- Liste englischer Exonyme für deutsche Toponyme
- []:9/8 - In dieser '''Liste''' werden für [[Toponym]]e (Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw.) der deutschsprachigen Welt die traditionellen englischen Entsprechungen angegeben. Wie immer bei [[Exonym]]en gilt: Je seltener sie gebraucht werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass – aus Unwissenheit oder mit Absicht – auch die [[Endonym]]e verwendet werden. So ist beispielsweise bei ''Basel'' ebenso die endonyme Form mit der Aussprache [[Wikipedia:Lautschrift|[ˈbaːzl̩]]] üblich.
- Liste englischsprachiger Schriftsteller
- []:3/2 - *[[James M. Barrie]] [GB/Schottland)
- []:2/3 - *[[Sarah Winnemucca Hopkins]] (USA/Indianerin]
- []:2/3 - *[[Martin Cruz Smith]] (USA/Indianer]
- []:2/3 - *[[Frances Trollope]] (GB]
- []:2/3 - *[[Phillis Wheatley]] (USA/Afroamerikanisch]
- Liste europäischer Flüsse
- []:2/3 - ****Schnella (''[[Střela]]''], bei Libín
- {}:0/1
- Liste gebräuchlicher Vornamen/A
- {}:5/4
- Liste nordamerikanischer Indianerstämme
- {}:3/4
- Liste rumänischer Persönlichkeiten
- []:2/0 - * [[D. Draghicescu
- Liste seemännischer Fachwörter
- []:2/1 - :'''Lastadie''' - An manchen Hafenplätzen erhaltengebleibener alter Name für Ladeplatz; ehemals auch Schiffszimmerei, [[Werft]
- Liste skythischer Könige
- []:1/0 - * B. N, Grakow, Die Skythen (Berlin 1978). [Original Скифы, Moskau 1971)
- Liste von Bergwerken in Deutschland
- []:0/2 - * Besucherbergwerk "Finstergrund" (Ehemaliger Abbau von Silber, Zinkerz, Bleierz und Flussspat im Wiedener Revier]]
- Liste von Blasmusik-Komponisten
- []:2/4 - *[[Johann Paul Ägidius Martin]] - (1741-1816]]
- []:2/4 - *[[Johann Paul Ägidius Martin]] - (1741-1816]]
- []:2/4 - *[[Lamont Downs]] - (*1951]]
- Liste von Dichtern
- []:2/3 - :[[Nikolaus Lenau]]]
- Liste von Flugzeugtypen/A-B
- []:2/4 - *[[BAe CT-155]] Hawk]]
- []:2/4 - *''[[BAe T-45]] Goshawk]]''
- Liste von Flugzeugtypen/C-D
- []:2/3 - *[[Cessna C-78|C-78]] Bobcat]
- []:2/4 - * [[Consolidated TBY]] Sea Wolf]]
- Liste von Flugzeugtypen/T-Z
- []:3/2 - *''[[Weiss Manfred WM-16]] Budapest II'' [Bomber)
- Liste von Gewerkschaften
- []:1/2 - **[Bundesverband der Hygieneinspektoren e.V.]]
- Liste von Jazzstandards und -kompositionen
- []:1/2 - * Let's Call The Whole Thing Off. ([George Gershwin]]
- Liste von Kirchenmusikern
- []:6/5 - *[[Siegfried Reda]] (* [[1916]; † [[1968]])
- Liste von Militärs/G
- []:2/4 - * [[Franz Guasco|Guasco, Franz]], (1712-1763]], österreichischer Feldzeugmeister
- Liste von Motorradherstellern
- []:2/3 - *[[Anker]] (Deutschland]
- []:2/3 - *[[Capriolo]] (Italien]
- {}:4/5
- Liste von Sciencefiction-Filmen
- []:9/8 - [[Terminator]] (1. Teil 1984, 2. Teil 1991 [Regie: [[James Cameron]] ], 3. Teil 2003 [Regie: [[Jonathan Mostow]] ]), [
- []:1/2 - [Zurück in die Zukunft]] (1985–1990),
- Liste von Symbolen
- []:6/4 - * [[Hufeisen]] -> [[Glück]], [[Schmied}}
- {}:0/2
- Liste von Theologen
- []:2/3 - *[[Henri de Lubac]] (1896-1991], F
L5
- Literatur der USA
- []:6/8 - Hawthorne schloss 1850 Freundschaft mit [[Herman Melville]], dem er ein großes Vorbild war. Melville hatte bereits mit einigem Erfolg Südsee]]- und Seefahrerromane veröffentlicht, als 1851 der Roman ''[[Moby Dick]]'' erschien, der Hawthorne gewidmet war. Dieser Roman über die Walfängerei wurde von den amerikanischen Kritikern auch aus religiösen Gründen erbarmungslos verrissen (während britische Kritiken eher postiv ausfielen), so dass Melvilles literarische Reputation großen Schaden nahm und sein Werk schon zu seinem Tod in Vergessenheit geraten war. Erst nach 1920 wurde es als eines der Meisterwerke der amerikanischen Literatur wieder entdeckt. Auch Melvilles Werk ist voller mehrdeutiger Symbole, deren berühmtestes der weiße Wal Moby Dick ist. ''Moby Dick'' ist zugleich eine enzyklopädische Bestandaufnahme über die wirtschaftlichen, sozialen und wissenschaftlichen Aspekte des [[Walfang]]s und eine tief schürfende Reflexion über religiöse, metaphysische und epistemologische Fragen. Auch in seinen kürzeren Prosastücken wie ''Bartleby the Scrivener'' oder ''Billy Budd, Sailor'' und einigen Gedichten ging Melville immer wieder auf die grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins ein.
- []:14/16 - Eliot kehrte nicht wieder in die USA zurück. Er nahm die britische Staatsbürgerschaft an, konvertierte zum [[Anglikanismus]] und legte selbst seinen einst stark ausgeprägten amerikanischen Akzent ab. 1922 veröffentlichte er das bis heute wohl bekannteste und einflussreichste Werk der englischsprachigen Moderne: ''"The Waste Land"'' (''[[Das wüste Land]]'') ist gespickt mit zahlreichen Zitaten und Fragmenten der Literaturgeschichte von der Bibel bis hin zu [[Oswald Spengler]], die Eliot in einem Anhang zum Gedicht aufführte und teils erklärte. [[William Carlos Williams]] klagte Eliot daraufhin an, er habe "das Gedicht den Akademikern zurückgegeben". "Das wüste Land" ist ein ernüchterter Kommentar zum Zustand der Zivilisation, und hier wie auch in "Die hohlen Menschen" drückt sich eine Sehnsucht nach spirituellen Gewissheiten aus, die aber in einer rationalisierten Welt kaum mehr möglich erscheinen. In einem Aufsatz zu [[Hamlet]] formulierte Eliot eine Art moderne Poetologie: der Dichter beschreibe demnach nicht die Welt, wie sie sich darstellt, sondern ein "objektives Korrelat", den bereits emotional gefärbten Sinneseindruck des Beschriebenen. So solle ein "Nachfühlen" der Befindlichkeit des Dichters möglich sein. Das eher als Jux gedachte ''"Old Possum's Book of Practical Cats]]"'' stellte sich eher als massentauglich heraus und bildete die Vorlage für [[Andrew Lloyd Webber]]s Musical "[[Cats]]". Auch als Bühnenautor konnte Eliot später Erfolge feiern.
- []:12/11 - [[Paul Bowles]] zählte zwar nicht zu den Beats, wurde aber einer ihrer Helden. [[1947] ließ er sich im marokkanischen [[Tanger]] nieder, wo er dem Haschischkonsum und der Knabenliebe frönte; in den folgenden Jahrzehnten wurde dort zu einer Art Touristenattraktion für [[Beatnik]]s und [[Hippie]]s. Bowles erster Roman ''Der Himmel über der Wüste'' (1948) war von der französischen [[Existenzphilosophie]] geprägt, die in den USA sonst jedoch kaum Eindruck hinterließ. In diesem und anderen Werken behandelte den Gegensatz von Orient und Okzident; arabische Einflüsse prägen auch seine musikalischen Kompositionen.
- Literatur
- []:2/0 - [[Bild:Literarische Kommunikation.gif|thumb|450px|Modell literarischer Kommunikation (Entwurf O. Simons/ A. Kirchhofer, 2005)
- []:0/2 - '''1''' Im Schulunterricht erhält das (zukünftige) Publikum einen ersten Eindruck davon, was Literatur ist. '''2''' Zukünftige Autoren werden im selben Unterricht in die Literaturdiskussion eingeführt. '''3''' In den Medien verfolgt das Publikum die öffentliche Literaturkritik, es gibt tonangebenden Kritikern den Rang von Literaturpäpsten, kauft Bücher, die besprochen werden, setzt Diskussionen fort, die es im Feuilleton liest. '''4''' Die Verlage werben für die Literatur in Katalogen, Buchhandlungen und über die Medien. '''5''' Autoren kommunizieren mit dem Publikum in ihren Büchern, bei Dichterlesungen, in öffentlichen Auftritten in den Medien. '''6''' Verlage kommunizieren mit den Autoren, sie fördern und bezahlen sie, sie geben ihnen Rückhalt in den Medien und im Buchhandel, organisieren Buchmessen und finanzieren Literaturhäuser in den Städten, um Plattformen für ihre Autoren zu gewinnen. '''7''' Selbst an den Medien beteiligt versorgen die Verlage die Literaturrezensenten mit ersten Angeboten dazu, wie neue Titel vorzustellen sind, sie schaffen Kontakte zwischen Kritikern und Autoren, liefern komplette Rezensionen vorformuliert an, um die Literaturbesprechung in Gang zu halten. '''8''' Autoren kommunizieren mit der Literaturkritik, indem sie bei neuen Werken auf Kritik eingehen, indem sie gezielt die Kritik provozieren, auch indem sie mit Manifesten und theoretischen Exkursen selbst Vorgaben machen, wie ihre Werke öffentlich diskutiert werden sollen. '''9''' In der Literaturwissenschaft und -kritik herrscht vor allem eine Binnenkommunikation: Literaturwissenschaftler schreiben neuartige Textinterpretationen, und entwickeln neue Literaturtheorien, mit denen der öffentliche Austausch über Literatur neue Themen gewinnen könnte. In der fachinternen Diskussion zeichnet sich ab, welche Diskussionsangebote größeren Reiz gewinnen könnten.]]
- Literaturzeitschrift
- []:4/2 - [[Bild:memoirs_of_literature_1712.jpg|thumb|230px|Literature = Learning, [[Gelehrsamkeit]].
- []:4/6 - [[Titelblatt]] der englischen [[Literaturzeitschrift]] ''Memoirs of Literature'' (1712)]]
- Litoměřice
- {}:8/7
- LoD
- []:2/4 - * In der Computerspiel-Industrie]] und der Computergrafik, siehe [[Level of Detail]].
- Lockwitz
- []:0/2 - ]]
- Lofoten
- []:16/18 - Die Schiffe der [[Hurtigruten]] halten auf den Lofoten in [[Stamsund]] und [[Svolvær]]. Von Svolvær nach Skutvik geht eine Autofähre, die Lofoten haben hier einen Anschluß an die Europastraße [[E6]]. Eine weitere wichtige Fährverbindung ist die Autofähre von [[Moskenes]] nach [[Bodø]]. Von Svolvær gibt es Expressbootverbindungen nach [[Narvik]] und Bodø]]. Zu den [[Vesterålen]] geht eine Autofähre von Fiskebøl nach Melbu.
- Logo (Programmiersprache)
- []:1/0 - repeat 19 [~
- []:0/1 - ]
- Logopädie
- []:1/0 - *[http://www.cplol.org Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes/Logopèdes de L'union Européenne (CPLOL) -> Links zu allen Homepages der europäischen Berufsverbände; Kongresse international und europaweit
- []:1/0 - *[http://www.asha.org American Speech Hearing association (ASHA)-> Therapieleitlinien
- Lord Monboddo
- []:8/9 - '''Lord Monboddo''' (* [[1714]]]; † [[1779]]; eigentlich ''James Burnet'') war ein schottischer [[Advokat]] und [[Literat]].
- Lorenz Humburg
- []:2/4 - [[Kategorie:gestorben 1994|Humburg, Lorenz]]]]
- Lorenzo Valla
- []:8/6 - *''De Donantione Constantini'', [[Lyon]] [[1520]], unter dem Titel: ''De falso credita et ementita Constantini donatione'', ed. W. Setz [[1976]], Nachdruck [[1986 (Monumenta Germaniae Historica, Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 10);
- Losser
- {}:0/1
- Lothar Curdt
- []:26/24 - '''Lothar Curdt''' (* [[8. Juni]] [[1928]]) (+ [[6. Juli]] [[2005]]) war vom [[14. Dezember]] [[1976]] bis [[18. Februar]] [[1987]] (drei Wahlperioden) Mitglied des [[Deutscher Bundestag|Deutschen [[Bundestages]]. Er wurde für die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratischen Partei Deutschlands]] (SPD) über ein Direktmandat in [[Niedersachsen]] gewählt. 1976 und 1980 siegte er direkt im Wahlkreis Göttingen, 1983 zog er über die Landesliste in den Bundestag ein. Er war von 1979 bis 1980 verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, danach bis zum Ausscheiden aus dem Bundestag stellv. Vorsitzender des Verkehrsausschusses. Lothar Curdt war Träger des [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse]].
- Lotos Sutra
- []:1/0 - [
- []:0/1 - http://www.quod-est-dicendum.org/Interreligioeser_Dialog/Einfuehrung_in_das_Lotossutra_07_08_05_mb.htm]
- Lotto King Karl
- []:2/0 - |GEBURTSORT=[[Stuttgart
- Louis Andriessen
- []:6/5 - **''TAO'' Text von [[Lao-tzu]], [[Kotaro Takamura]], 4 weibliche Stimmen, Piano [+ Stimme, Koto], kleines Orchester [5 Holzbläser, 2 Hörner, Harfe, Piano (+ Celesta), 2 Perkussion, minimum 14 Streicher
- Louis Malle
- []:19/18 - Nach einigen kleineren nicht vollendeten Projekten gelang ihm [[1957]] sein erster eigener Spielfilm ''Fahrstuhl zum Schafott''. Es folgten weitere Filme wie ''Privatleben'', ''Les amants'' und ''[[Zazie]]''. Nach einigen Kurzfilmen drehte er [[1965]] in [[Mexiko]] den Film ''[[Viva Maria]]''. Zurück in Frankreich ging er erst einmal nicht nach Paris, sondern in die französische Provinz und heiratete dort [[Anne-Marie Deschod]]. [[1967]] entstand, wieder in Paris, ''Le Voleur''. Seine eigenen hohen Anforderungen trieben ihn jedoch in seine erste Schaffenskrise. Er hätte das Gefühl gehabt, dass sich alles wiederhole und wolle nicht die restlichen Jahre seines Lebens jeweils alle zwei Jahre wieder einen Film produzieren. Er ließ sich [scheiden, verkaufte seine Pariser Wohnung und ging nach [[Indien]]. Dort kehrte er zu seinen dokumentarischen Anfängen zurück, allerdings auch nicht für lange und er ging wieder in die französische Provinz (ganz im Gegensatz zu seinen Kollegen der [[Nouvelle Vague]] deren Leben größtenteils in der Großstadt stattfand, s.u.).
- []:1/0 - *[http://www.djfl.de/entertainment/stars/l/louis_malle.html Dirk Jasper Filmlexikon-Eintrag für Louis Malle
- Louis Toebosch
- []:4/5 - * [[1955]] ''Psalm 131'' für Männerchor und Orchester, opus 53 - Text: [[Gabriël Smit]]]
- Lovebug Starski
- []:1/2 - *[http://members.aol.com/profquater/Starski.html Discographie und Fotos]]
- Lovis Corinth
- []:4/2 - [[1880]] ging er zur Fortsetzung des Studiums an die [[Akademie der Bildenden Künste München|Akademie
- []:4/6 - in München]] und 1884 nach [[Paris]]. [[1882]] leistete er
- Lovosice
- {}:4/3
- Lubartów
- []:24/25 - Am [[29. Mai]] [[1543]]] erhielt der [[Woiwode]] ''Piotr Firlej'' vom polnischen König [[Sigismund I. (Polen)|Sigismund I.]] das Recht eine Stadt nach [[Magdeburger Recht]] an der Stelle des heutigen ''Lubartów'' zu gründen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich schon zwei kleine Siedlungen an der Stelle. Die Stadt erhielt den Namen ''Lewartów''. Am 21. September 1575 wurde allen Zusiedlern die freie Ausübung ihrer [[Religion]] zugesichert. 1580 gründeten sich die ersten [[Zunft|Zünfte]]. Im Verlauf des 16. Jahrhunderts siedeleten sich zahlreiche Juden an und gründeten 1592 ihre eigenen Glaubensgemeinde. Währen der Zeit des Krieges mit den [[Schweden]] wurde der ort stark zerstört und ausgeplündert. 1733 begann der Bau der Kirche zur Heiligen Anna. Am [[22. November]] [[1744]] bestätigte [[August III. (Polen)|August III.]] das [[Stadtrecht]]. Dabei wurde dem Ort sein heutiger Name ''Lubartów'' gegeben und ''Lewartów'' wurde in ''Lubartów'' umbenannt.
- Lucas Cranach der Ältere
- []:12/10 - Mit 29 Jahren ging Cranach [[1501]] nach [[Wien]] und blieb dort bis [[1504]]. Im April [[1508]], erscheint er in den Urkunden der Stadt [[Wittenberg]], erstmals und bekam eine Anstellung als Hofmaler bei Kurfürst [[Friedrich III. (Sachsen)|Friedrich dem Weisen von Sachsen
- []:1/3 - ]]. Bereits zu Ende seines Wiener Aufenthalts signiert Cranach seine Bilder mit '' Lucas Cranach'' (Lucas [aus] Kronach).
- Lucinda Williams
- []:14/16 - Mit Anfang 20 begann Williams, öffentlich aufzutreten. Sie spielte in [[Austin (Texas))|Austin]] und [[Houston]], Texas]] eine Mischung aus [[Folk]], [[Rock (Musik)|Rock]] und [[Country]]. 1978 zog sie nach [[Jackson (Mississippi)|Jackson, Mississippi]], wo sie ihr Debutalbum ''Ramblin' on My Mind'' für das traditionsreiche Folk-Label [[Smithsonian/Folkways]] aufnahm. Es war eine Zusammenstellung verschiedener Country- und Bluescover. 1980 folgte das Album ''Happy Woman Blues'', das aus eigenen Songs bestand. Keines der beiden Alben fand große Beachtung.
- Ludesch
- []:0/1 - ]
- Ludwig Pietsch
- []:0/1 - == Werke (in Auswahl] ==
- Ludwig XI. (Frankreich)
- []:10/8 - Er zeigte von Jugend einen herrschsüchtigen, dabei tückischen Charakter, trat als erklärter Feind seines Vaters Ministerium und dessen Geliebten, [[Agnès Sorel]], auf und stellte sich [[1440]] sogar an die Spitze der ''Praguerie'', einer Verbindung der Großen gegen die Günstlinge seines Vaters. Die Empörer wurden von Karl bald unterworfen, Ludwig aber begnadigt und [[1442]]-[[1443|43]] mit dem Kommando gegen die [[England|Engländer
- []:20/22 - ]] und [[Schweiz]]er betraut, in welchen Kämpfen er Tapferkeit und Klugheit bekundete. Auch die Teilnahme an einer neuen Verschwörung gegen den König ward ihm von diesem verziehen; gleichwohl kam es [[1456]] wiederum zum Bruch zwischen Vater und Sohn, und Ludwig lebte fortan am Hof des Herzogs von [[Burgund]]. Als ihm nach seines Vaters Tod [[1461]] die Krone zufiel, traf die alten Räte schwere Verfolgung und die Großen rücksichtslose Demütigung, namentlich die [[Haus Burgund|Häuser Burgund]] und [[Bretagne]], was [[1465]] zu einer Koalition des Adels (''la Ligue du Bien public'') führte, an deren Spitze sein Bruder [[Karl von Berry]] (Charles de Berry) und [[Karl der Kühne]] (Charles le Téméraire), der spätere Herzog von Burgund, standen. Nach der unentschiedenen Schlacht bei Montlhéry (südlich von [[Paris]]) mußte Ludwig den Großen erhebliche Zugeständnisse machen.
- Ludwig-Engelbert von Arenberg
- []:0/2 - |STERBEORT=]]
- Luetzelhardt
- []:2/0 - [[Bild:Luetzelhardt.gif|left|framed|Grundriss der Burg Luetzelhardt: 1. Zugang, 2. Ringmauer, 3.+ 4. Felsenkeller, 5. Palas Unterburg
- []:0/2 - 6.+ 7. Burghof Unterburg, 8. Felsenkammer, 9. Palas Oberburg 10. Aufgang, 11. ehemaliger Vorbau, 12. Felsabsatz]]
- Luftfahrt-Drehkreuz
- []:10/9 - Flugverkehrsgesellschaften bedienen ein bis drei (teilweise aber auch mehr) solcher Drehscheiben. So setzt die [[Lufthansa]] die Flughäfen [[Flughafen Frankfurt|Frankfurt]], [[Flughafen München|München]] und in Zukunft indirekt über ihre Mehrheitsbeteiligung an der [[Swiss] den [[Flughafen Zürich|Zürich]] als Drehkreuze ein.
- Luftkissenfahrzeug
- []:7/6 - Ein '''Luftkissenfahrzeug''' oder '''Hovercraft''' [{{IPA|ˈhʌvəɹˌkɹæft}} ist ein [[Fahrzeug]], das durch ein [[Luft]]polster bzw. [[Luft]]kissen getragen wird.
- Luftmassensensor
- []:6/7 - Ein LuftMassenMesser (LMM) ist ein in der [[KFZ-Technik]] eingesetzter [[Durchflusssensor]], der bisweilen auch als [[Luftmassensensor]] (LMS] bezeichnet wird.
- Luftschiffhalle
- []:4/3 - *[[Brühl]] war Heimat von [[Schütte-Lanz]
- Lustadt
- []:2/3 - #[[CDU]] 24,1% (-3,9] - 5 Sitze (=)
- Lykische Sprache
- []:1/2 - * [http://www.evertype.com/standards/iso10646/pdf/lycian.pdf Vorläufiger Vorschlag zur Kodierung der lykischen Schrift in Unicode (engl.]]
- Ländchen Glien
- {}:2/6
- Läuferspiel
- []:4/6 - '''2. ...b7-b6?!''' ist auch unpraktisch '''3.d2-d3 d7-d6 4.Sb1-c3 Lc8-b7 5.f2-f4 Sb8-d7 6.Sg1-f3 h7-h6 7.Lc1-e3 f7-f5? 8.Sf3xe5!''' mit Materialgewinn (''Ries'' - ''Kolzer'', [[Ludwigshafen]], [[1996]]]]). '''8. ...d6xe5??''' führt zu Matt in drei Zügen nach '''9.Dd1-h5+'''
- Léon Victor Bourgeois
- []:0/1 - * http://nobelprize.org/peace/laureates/1920/bourgeois-bio.html Biographie (vom Nobelpreis-Kommitee, englisch)]
- Lörrach
- []:2/0 - [[Bild:Burghof Loerrach.jpg|thumb|left|'''
- []:0/2 - Burghof Lörrach''']]
- Löschpanzer
- []:0/1 - *Unter Hinweis auf die Veröffentlichungen des Fachautors Wolfgang Jendsch (http://www.feuerwehrpresse.de/Tschechien-Ungarn.html http://www.feuerwehrpresse.de/Tschechien-Ungarn.html] Während Löschpanzer (z.B. SPOT 55) in der Tschechischen Republik den Katastrophenschutzeinheiten des Militärs (Zachranne a Vycvikove Zakladny Armady CR) unterstehen (Anmerkung dazu: Eine Neuorganisation steht bevor), wurden die entsprechenden Einheiten in der Slowakischen Republik der Berufsfeuerwehr (Zachranna Brigada HaZZ) zugeordnet.
- Lövenich
- []:2/0 - Die Gemeinde lebte bis zur [[Unierte Kirchen (evangelisch)|
- []:0/2 - Preußischen Union]] von 1817 nach dem reformierten Bekenntniss.
- Löwe (Schauspieler)
- []:10/12 - (* [[5. Juli]] [[1816]] in [[Kassel]]; † 20. Juni]] [[1890]] in [[Stuttgart]])
- Lübecker Marienkirche
- []:1/2 - * [http://www.wege-zur-backsteingotik.de Wege zur Backsteingotik]]
M
M1
- M24 Chaffee
- []:22/23 - Während des [[Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkriegs]] kam der Chaffee noch nicht im großen Stil zum Einsatz. Er war noch ganz neu und seine Stückzahlen noch relativ gering. Die Führung der [[US-Army|US-Armee]] wollte erstmal die Fähigkeiten dieses Panzers in seiner ihm zugedachten Rolle ausloten. Ab Herbst [[1944]] wurde er vereinzelt hauptsächlich zur [[Aufklärung]] eingesetzt, konnte sich allerdings ganz anders wie seine Vorgänger [[Stuart (Panzer)|M3 und M5]] bei eventuellen Zusammenstößen mit deutschen Panzern (sofern es freilich nicht gerade die gefürchteten schweren [[Panzerkampfwagen V Panther|Panther]], [[Panzerkampfwagen VI Tiger|Tiger]] und [[Panzerkampfwagen VI Tiger II|Königstiger]] waren) relativ gut behaupten. Andererseits konnte er schwächere Ziele mit seiner 75 mm-Kanone vernichtend angreifen und dank seiner hohen Geschwindigkeit nach dem Angriff auch schnell wieder verschwinden, was in einigen Fällen Ende [[1944]] bzw. Anfang [[1945]] auch geschah. Alles in allem erfüllte der Chaffee die in ihm gesetzten Erwartungen und obwohl er nur wenig zum Einsatz kam bestätigte sich wie richtig seine Konzeption war. Unmittelbar nach Ende des Krieges in Europa, auch wenn dies keine unmittelbaren Kriegseinsätze darstellten, wurde der M24 Chaffee in Deutschland von den [[USA|US-amerikanischen]]] Besatzungstruppen oftmals zur Absicherung von Kontrollpunkten verwendet.
- M242 Bushmaster
- []:2/3 - {{URV}} Kopiert von http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/equip/m242.htm] [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 15:44, 4. Sep 2005 (CEST)
- M39
- []:0/1 - # eine Ordonanzwaffe (Finnischer Mosin Nagant M39]
- MEA Mannheim
- []:3/4 - * [http://www.mea.uni-mannheim.de/mea_neu/pages/files/nopage_pubs/dp46.pdf Studie von 2004: ''"Regionale Mortalitätsunterschiede in Baden-Württemberg"'']] ([[PDF]], 2,3 MB)
- MG 131
- []:0/1 - *'''Schussfolge (pro min]''': 930
- MG 15
- []:0/1 - *'''Schussfolge (pro min]''': 1250
- MG 17
- []:10/11 - Das MG 17 war vor dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] das Standard-Maschinengewehre in deutschen [[Kampfflugzeug|Kampfflugzeugen]], im späteren Verlauf des Krieges wurde es durch Maschninengewehre größeren Kalibers ([[MG 131]], [[MG 151]], [[MG 151/20]]] ergänzt und ersetzt.
- []:0/1 - *'''Schussfolge (pro min]''': 1180
- MG FF
- []:0/1 - *'''Schussfolge (pro min]''': 520 (FF), 540 (FF/M)
- MOL
- []:2/1 - * MOL Romania Petroleum Products Srl - ''Aufbau eines Tankstellennetzes in [[Rumänien] z.Z. 51 Tankstellen''
- MPx200
- {}:1/0
- MRNA
- []:2/0 - [[Image:MRNA-interaction.png|thumb|300px|
- []:8/10 - Der "Lebenszyklus" einer '''mRNA''' in einer eukaryotischen Zelle. RNA wird im [[Zellkern]] [[Transkription (Biologie)|transkribiert]], prozessiert und in das [[Cytoplasma]] transportiert. An den Ribosomen wird sie in der Folge [[Translation (Biologie)|translatiert]] und schließlich degradiert.]]
- Madonna (Künstlerin)
- []:0/1 - Außerdem wurden veröffentlicht: "''Love Don't Live Here Anymore''" (Original, 1986) und "''Spotlight''" (1988), beide erfolgreich in Japan]. "''Over And Over''" in Italien (1985) und "''Over And Over'' (You Can Dance Remix)" in Brasilien (1987). Dazu kommen zahlreiche Promos und Wiederveröffentlichungen in verschiedenen Ländern. Eigenständige Remix-Veröffentlichungen gelten als eigenständige Single. z. B. "''Love Don't Live Here Anymore''" (1986) und "''Love Don't Live Here Anymore (Remix)''" (1996) zählen als 2 Singles. "I Want You" platzierte sich nur in den Airplaycharts.
- Magdeburg Hauptbahnhof
- []:13/14 - Jede der beiden Eisenbahngesellschaften wollte ein eigenes repräsentatives Empfangsgebäude besitzen. Die Magdeburg-Halle-Leipziger-Eisenbahngesellschaft baute zwischen [[1872]] und [[1882]] das östliche Empfangsgebäude im Stil eines [[Toskana|toskanischen]] Palazzo. die Außenverkleidung bestand aus [[Sandstein]] der in [[Königslutter]] gewonnen wurde. Das westliche Empfangsgebäude wurde von der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahngesellschaft erbaut und wurde von [Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft]] mitgenutzt. Im Gegensatz zum östlichen Gebäude wurde hier für die Nordfassade [[Nebra]]er Sandstein verwand: Die Wandflächen waren dagegen aus Ziegelblendsteinen. Beide Gebäude waren gleichlang und durch einen Personen- und einen Gepäcktunnel miteinander verbunden. Die Bahnsteige wurden jeweils mit Hallen überspannt.
- Magdeburger Straßen/K
- []:24/22 - :Die Kreuzgangstraße verlief ursprünglich in West-Ost-Richtung vom [[Magdeburger Straßen/B|Breiten Weg]] hinter dem heutigen Vorderhaus des [[Landtag des Landes Sachsen-Anhalt|Landtags]] entlang zur [[Magdeburger Straßen/R|Regierungsstraße. Ab [[1401]] bestand diese Straße zunächst als Sackgasse. Um die Durchwegung vom [[Magdeburger Straßen/D|Domplatz]] zum Breiten Weg zu ermöglichen, wurde [[1724]] der für die Straße namengebende [[Kreuzgang (Architektur)|Kreuzgang]] der [[Sankt-Nikolai-Kirche Magdeburg]] abgerissen. Bis [[1731]] entstand dann die Kreuzgangstraße, zeitgleich mit der [[Magdeburger Straßen/P|Poststraße]], als Verbindung Domplatz/Breiter Weg. Nach den Zerstörungen des [[2. Weltkrieg]]s erfolgte ein Wiederaufbau der Stadt, der sich in weiten Teilen nicht an die gewachsene Stadtstruktur hielt. Die heutige Kreuzgangstraße verläuft in Nord/Süd-Richtung und liegt nur im nördlichen Teil auf dem Gebiet des ursprünglich Straßenverlaufs. Im südlichen Bereich stellt sich die Kreuzgangstraße als westliche Domplatzbegrenzung dar. An der Stelle des ursprünglichen westlichen Teilstücks befindet sich heute das [[Hundertwasserhaus Magdeburg]].
- Magellansche Wolken
- []:3/2 - |'''Entf. [k[[Lichtjahr|Lj]]]'''
- Magnetorotationsinstabilität
- []:2/1 - [\omega^2-(\mathbf{k\cdot v_\mathrm{\mathbf{A}}})^2] [\omega^4-k^2\,(c_{\mathrm{s}}^2+v_{\mathrm{A}}^2)\,
- []:0/1 - \omega^2+(\mathbf{k\cdot v_\mathrm{\mathbf{A}}})^2\,k^2c_{\mathrm{s}}^2] & \\
- []:1/0 - -\left[\kappa^2\omega^4-\omega^2\left(\kappa^2k^2\,(c_{\mathrm{s}}^2+
- []:0/1 - v_{\mathrm{A\phi}}^2)+(\mathbf{k\cdot v_\mathrm{\mathbf{A}}})^2\frac{d\Omega^2}{d(\ln r_\mathrm{zyl})}\right)\right] & \\
- Magnus I. (Norwegen)
- []:5/6 - Fünf Jahre nach dem Tode Knuts wurde [[Hardiknut (Dänemark)|Hardeknut]], der in Dänemark König war, nachdem sein Bruder [Harald I. (England)|Harald]] 1040 gestorben war, auch König über über England. Möglicherweise ist er sogar nach England gezogen und hat Harald getötet. Zwei Jahre später im Jahre 1042 brach Hardeknut plötzlich auf einer Hochzeit eines seiner Gefolgsleute zusammen und starb bald darauf. Damit löste sich die dänisch-englische Königsherrschaft auf. In England wurde [[Eduard der Bekenner|Edward der Bekenner]], ein Halbbruder Haralds mütterlicherseits, König. In Dänemark fand sich kein geeigneter Thronfolger. Damit entfiel erstmals wieder das dänische Oberkönigtum. Dieses Vakuum füllte Magnus aus. Dabei erhielt er große Unterstützung von seiner Stiefmutter Astrid, der Ehefrau Olavs d. Hl. Seine wirkliche Mutter, Alvhild, die mit Olav in einer Friedelehe gelebt hatte, musste zurückstehen.
- Maik Wagefeld
- []:4/2 - |KURZBESCHREIBUNG=ist deutscher [[Fußball]]spieler in Diensten des [[1
- Main-Donau-Kanal
- []:0/1 - *http://www.schiffahrtsverein.de/doni2.htm ''Geschichte des Main-Donau Kanals'', von Wilhelm Doni]
- Makrokinetik
- []:2/0 - Im Folgenden werden einige Gleichungen zur Beschreibung chemischer und biologischer Reaktionen angeführt. Diese gelten für volldurchmischte Reaktoren. Um Prozesse in längsdurchströmten Reaktoren abzubilden wären die Reaktionsgleichungen umzuformen und um die Transportkompenten entlang der Längsrichtung zu ergänzen. Dies würde bald zu äußerst komplexen [[Differentialgleichung}}en führen. Zu deren Lösung werden in der Praxis numerische Verfahren angewandt. Alternativ dazu kann, nicht zuletzt auf Grund der nur begrenzt genauen Beschreibbarkeit der Stoffumsetzungsprozesse, auf eine exakte Beschreibung der Verhältnisse in längsdurchströmten Reaktoren verzichtet werden und diese Reaktorform durch ein Hintereinanderschalten volldurchmischter Reaktoren abgebildet werden.
- {}:0/2
- Malachitgrün
- []:25/26 - Der Aminotriphenylmethanfarbstoff '''Malachitgrün''' wurde erstmals im Jahre 1877 von dem Chemiker [[Otto Fischer]] synthetisiert. Weitere Bezeichnungen für Malachitgrün sind „Diamantgrün“, „Viktoriagrün“ oder Bis[4-(dimethylamino)-phenyl]phenylmethylium]. Malachitgrün bildet grüne, metallisch glänzende Kristalle, die in Wasser und Ethanol gut löslich sind. Man synthetisiert die farblose [[Leukobase]] des Malachitgrün aus [[N,N-Dimethylanilin]] und [[Benzaldehyd]] in Gegenwart von [[Zinkchlorid]]. Durch [[Oxidation]] mit z.B. [[Blei(IV)-oxid]] in saurer Lösung geht die Leukobase in Malachitgrün über. Da Malachitgrün durch [[Chlor]] zerstört, durch [[Lauge]]n ent- und durch [[Säure]]n rotgelb gefärbt wird, wird es heute kaum noch in der Textilfärbung verwendet. In der [[Mikroskopie]] verwendet man Malachitgrün zur Färbung von Pilz-Infizierten Pflanzengeweben und [[Bakterien]]. Als Lebensmittelfarbstoff kann Malachitgrün nicht verwendet werden, da es als (minder)giftig eingestuft ist.
- Malinche
- []:4/5 - Nicht zuletzt durch Malinches Übersetzungsdienste gelang Cortés an entscheidende Informationen und konnte durch diplomatisches Geschick die Kaziken von Völkern, die ursprünglich den Azteken tributpflichtig waren, als seine Verbündete gewinnen. Schließlich entstand eine mehrheitlich aus indianischen Soldaten zusammengesetzte Streitmacht, die die aztekische Hauptstadt Tenochtitlán], das heutige [[Mexiko-Stadt]] eroberte, welche im August [[1521]] kapitulierte.
- Mamista
- []:16/17 - 1104 besetzte byzantinische Kavallerie unter Monastras Tarsos, Adana, Longinias und Mamistra, also ganz Kilikien, während die Flotte unter [[Kantakuzenos]] [[Latakia]] (Laodikea] einnahm. 1107 mußte Monastras jedoch abziehen, um sich den neuangeworbenen sizilianischen Truppen Bohemunds entgegenzustellen, Kilikien wurde dem [[Kleinarmenien|armenischen]] Fürsten Oschin von [[Lambron]] aus dem Geschlecht der Hethumiden unterstellt, der durch seine Tapferkeit berühmt war. Im Winter 1107/08, als Bohemund noch in Italien war, fiel prompt Tankred in Kilikien ein. Nach vorhergehenden Plünderzügen marschierte ein Teil seiner Truppen von Antiochia aus an, der andere ruderte auf [[Trireme]]n den [[Saron]] hinauf, bis zu der Brücke, welche die beiden Teile von Mamistra verbindet. Nach Angaben von [[Anna Komnena]] gab sich der Stratopedarch Oschin, der Befehlshaber der Stadt, dem Trunke hin und ignorierte die Gefahr. Dementsprechen fiel Mamistra bald. Mit [[Pisa|pisanischer]] Hilfe bzw. Geld konnte Tankred weite Teile des östlichen Kilikiens einnehmen. Die Verwaltung von Mamistra und Tarsos wurde einem gewissen Guido, genannt 'die Ziege' übergeben.
- Mamiya
- []:1/2 - *[http://www.possi.de/fotografie/mamiyazd.html Test der Mamiya Z]]
- Manchester United F.C.
- {}:12/11
- Manfred (Sizilien)
- []:34/36 - Manfreds Witwe Helena, Tochter des Despoten [[Michael II. Angelos|Michael II.]] von [[Despotat Epirus|Epirus]], die er am [[2. Juni]] [[1259]] in [[Trani]] geheiratet hatte, wurde auf der Flucht in ihre Heimat in Trani mit ihren fünf Kindern gefangen gesetzt und starb im Juli 1271, 29 Jahre alt, im Gefängnis; ihre Tochter Beatrix wurde erst nach 22jähriger Haft [[1288]] gegen Karls Sohn [[Karl II. (Neapel)|Karl II.]] ausgeliefert, welcher in aragonische Gefangenschaft geraten war. Ihre drei Söhne Heinrich, Friedrich und Enzio starben im Kerker. Auf die Ehe der ältesten Tochter Manfreds, Konstanze (* [[1249]], † [[1301]] in [[Barcelona]]), aus seiner ersten Ehe mit Beatrix von Savoyen († [[10. Mai]] vor 1258), die er im Dezember 1247 oder Januar 1248 geschlossen hatte (der Ehevertrag stammt vom [[21. April]] 1247]]), mit [[Peter III. (Aragón)|Peter III. von Aragonien]] ([[13. Juli]] [[1262]] in [[Montpellier]]) gründeten sich die späteren Ansprüche [[Aragonien]]s auf Sizilien und Neapel. Auch die übrigen überlebenden italienischen Staufer fanden in Barcelona Asyl.
- Manfred Kluge
- []:0/1 - :''„Es ging Kluge nicht nur um das Konstruktive in seiner Musik, sondern vor allem darum, eine wirkliche Einheit von Klang, Struktur und Ausdruck zu schaffen.“'' (ohne Name: In: Website ''Collegium Musica Nova Lubecensis Manfred Kluge''. siehe Weblinks]
- Manfred Max-Neef
- []:2/0 - |GEBURTSORT=[[Valpara�
- []:0/2 - so]]
- Manfred Werp
- []:8/10 - Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung und Promotion trat Werp 1969 in den Justizdienst des Landes [[Nordrhein-Westfalen]] ein. 1971 zum [[Landgerichtsrat]] ernannt, war er zunächst am [[Landgericht Essen]] als Richter tätig. Nach Abordnungen an das nordrhein-westfälische Justizministerium und den Bundesgerichtshof wurde Werp 1977 zum ((Richter am Oberlandesgericht]] ernannt, welche Funktion er am [[Oberlandesgericht Hamm]] wahrnahm.
- Manfred-Wörner-Medaille
- []:1/2 - * [http://www.bmvg.de/redaktionen/bwde/bmvgbase.nsf/CurrentBaseLink/N264WQWX961MMISDE Seite des Bundesministeriums der Verteidigung zur Wörner-Medaille]]
- Mango
- []:2/0 - [[Image:Mango 24.jpg|thumb|right|200px|Aufgeschnittene Mangofrucht
- []:1/3 - <br>[http://www.cdfa.ca.gov www.cdfa.ca.gov]-->]]
- Manic Street Preachers
- []:6/7 - Know Your Enemy, veröffentlicht im März 2001, hörte sich in Teilen wieder wesentlich rockiger an als der Vorgänger, wirkte aber auch eklektischer. Die ''perfekte Mischung aus Bombast und Melody'' ([[Rolling Stone]]] erreichte internationale Chartsplatzierungen. Das Video zur Single ''So Why So Sad'' durfte zwischenzeitlich nicht im englischen Fernsehen gespielt werden. Das Video, in dem vor einem scheinbaren Tropenstrand, gefilmt in Werbefilmästhetik, Soldaten landen, Handgranaten werfen und einer getötet wird, wurde von der britischen Medienaufsicht [[Independent Television Commission|ITC]] vor dem Hintergrund des [[Dritter Golfkrieg|Dritten Golfkriegs]] als zu beunruhigend gewertet.
- Mansun
- []:2/3 - * [[2001]] Fool (Fourteen E.P.]
- Manuel José de Arriaga
- {}:3/2
- Manx (Volk)
- []:12/11 - Die Sprache der Man, das [[Manx (Sprache)|Manx]], zählt zu der [[Keltische Sprachen|keltischen Sprachgruppe]] der [[Indogermanische Sprachfamilie|indoeuropäischen Sprachfamilie]] und ist jedoch im [[18. Jahrhundert]] wie die keltische Sprache [[Kornische Sprache|Kornisch]] auf [[Cornwall],die noch 250-3000 Sprecher hat, im Südwesten Englands praktisch ausgestorben.Sie hatte jedoch im Jahr 1950 noch 10 Sprecher.
- Marburger Schloss
- []:15/14 - Im Norden der Kernburg, auf der Schauseite, erhebt sich der rechteckige, dreigeschossige Saalbau. Er war in der Zeit um [[1292]]/[[1300]] fertiggestellt [ [[1296]]±8 [[Dendrochronologie|(d)]]) . Der "Große Saal" oder "Fürstensaal", oft fälschlich noch "[[Ritter]]saal" genannt, im Obergeschoss mit einer Fläche von 482 m² ist zweifellos der bedeutendste und wichtigste Raum des gesamten Schlosses. Er wurde vom Hof aus durch einen äußeren Treppenvorbau erschlossen. Der Nische im mittleren [[Risalit]] an der Nordseite, die lange Zeit als [[Thron]]nische angesprochen wurde, kam eine zentrale Position bei herrschaftlichen Banketten zu. Im 14. Jahrhundert war hier der Standort eines Büffets oder der Theke, an der das Bier gezapft wurde.
- Marcel Beyer
- []:2/1 - [[Bundesrepublik Deutschland]}.
- {}:2/3
- Marcus Aurelius Severus Alexander
- []:1/2 - #redirect[Severus Alexander]]
- Maria Butyrskaja
- []:1/0 - [http://skatinginc.com/skaters/Butyrskaya Homepage von Maria Butyrskaja (auf Englisch)
- Maria Fein
- []:2/3 - Bedeutend ist Maria Fein desweiteren als Begründerin (mit Max Reinhardt] des [[Theaters an der Josefstadt in Wien]]. Mit einer eigenen Schauspielgruppe unternahm sie zudem Tourneen durch Europa und sogar in die USA.
- Maria I. (England)
- []:4/3 - │ └──> Elisabeth Woodville ([[1437]]-[[1492])
- Maria Neustift
- []:0/2 - | Offizielle Website: || http://www.maria-neustift.at]]
- Maria Pirwitz
- []:4/3 - * [[1956]] - ''Marietta'' - Mädchen mit Kleid aus Bronze - ausgestellt an der Schule ''[[Anna Susanna|Anna-Susanna]-Stieg'' ( Höhe 50 cm)
- Maria von Brabant
- []:4/2 - |KURZBESCHREIBUNG=war Herzogin von [[Bayern]], Gattin von Herzog [[Ludwig der Strenge|Ludwig II
- Maria von Portugal
- []:1/2 - |GEBURTSORT=[Coimbra]]
- []:3/4 - |STERBEDATUM=[12. Juli]] [[1545]]
- []:1/2 - |STERBEORT=[Vallodolid]]
- Maria
- []:2/0 - * [[Maria-Rickenbach (Schweiz)|Maria-Rickenbach
- []:0/2 - ]], Schweiz
M2
- Marietta
- []:1/2 - Zahlreiche Städte und Gemeinden, speziell in den [USA]] tragen diesen Namen . Dazu gehören:
- Marina
- []:6/8 - Eine '''Marina''' (auch '''Yachthafen''' genannt) ist ein [[Hafen]], dessen Anlegestellen, Liegeplätze und Einrichtungen zur Befriedigung der Bedürfnisse der Freizeitschifffahrt ([[Segelyacht]]en und [[Motoryacht]]en]]) besteht.
- Mario Scheuermann
- []:5/4 - Er ist ein kritischer und respektierter Geist, der durch seine Cholerik polarisiert. Er ist Pionier auf dem Kanal Internet. Er betreibt das Wein-Informationsporta best-of-wine.com [http://www.best-of-wine.com] mit einem regen, aktiven [[Forum]][[http://www.talk-about-wine.de] für Weininteressierte. Schreibt mehrere Weblogs: u.a. the drink tank und planet bordeaux.
- Mariologie
- []:4/2 - *Dogma von der [[Leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel|leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel (volkstümlich, wenn auch theologisch nicht ganz richtig [[Mariä Himmelfahrt]] genannt.
- Marion Davies
- []:0/1 - * Little Old New York (1923]
- Markow-Ungleichung
- []:1/0 - Sei ferner <math>h:\mathbb{R} \rightarrow [0,\infty)</math> eine positive, reellwertige Funktion.
- Marokko
- []:2/3 - | colspan="2" | [[Bild:Mo-map.png|Karte Marokkos, von Marokko nicht anerkannt.]] Karte Marokkos. Wie oben bei der Afrika-Karte, erkennt Marokko diese Karte nicht an, da es die Westsahara als Teil seines Staatsgebietes betrachtet. In Marokko verwendete Karten zeigen keine Demarkationslinie zum Gebiet der Westsahara, sondern erst die Grenze zu Mauretanien.]
- Mars (Planet)
- {}:16/15
- Martin Lohse
- []:14/15 - Für seine wissenschaftliche Arbeit erhielt Martin Lohse eine Reihe von Auszeichnungen und Ehrungen, so 1986 den [[Fritz-Külz]]-Preis], 1987 den [[Claudius-Galenus]]-Preis, 1990 den [[Gerhard-Hess]]-Preis, 1991 den Forschungspreis des [[Bundesgesundheitsministerium]]s, 1996 den Preis der Vaillant-Stiftung, 1999 den [[Leibniz-Preis]] und 2000 den [[Ernst-Jung-Preis]] für Medizin. Außerdem ist Martin Lohse seit 1998 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und seit 2000 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher [[Leopoldina]].
- Maschinenzahl
- {}:18/17
- Masern
- []:3/2 - *'''Deutschland:''' ''Die Eliminierung der Masern ist ein erklärtes Ziel der deutschen Gesundheitspolitik.'' "Es ist dafür Sorge zu tragen, dass die zweite MMR-Impfung so früh wie möglich, spätestens jedoch bis zum vollendeten 18. Lebensjahr nachgeholt wird; bei Mädchen wird damit auch der unverzichtbare Schutz vor einer [[Rötelnembryopathie]] gesichert." [http://www.rki.de/cln_006/nn_226928/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2005/30__05,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/30_05
- []:0/1 - Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) (PDF, ~150KB)]
- Massenspektrometrie
- []:5/6 - ''Siehe auch:'' [GC/MS]], [[GCxGC-TOF-MS]], [[NanoSIMS]]
- Massentierhaltung
- []:6/7 - Das Restprodukt aus der Ölgewinnung (Sojaextraktionsschrot) von 90% der weltweit angebauten [[Sojabohne|Sojabohnen]] wird an Nutztiere verfüttert, in der Regel in der Massentierhaltung. Die Ausbreitung von genetisch veränderte Organismen ([[GVO]]) wird von vielen Umweltschutz-Gruppen kritisiert, u. a. da die GVO sich unkontrolliert ausbreiten könnten und dadurch andere Arten oder Pflanzen der gleichen Gattung verdrängen. Solche Prozesse sind aus anderen Ländern schon bekannt. 55 % (2003) des weltweiten Sojaanbaus sind genetisch verändert, zwischen 60 bis 70 Prozent des EU-Soja-Imports für Futter kommt aus gentechnisch veränderten Sojapflanzen. Die europäische Produktion tierischer Lebensmittel wie Fleisch, Milch oder Eier setzt den Import erheblicher Mengen von Futtermitteln voraus. Die EU führt jährlich etwa 30 bis 34 Millionen Tonnen Soja-Rohstoffe ein, aus USA, Argentinien und Brasilien. Deutschland importiert rund 6 Millionen Tonnen Soja (2003) (Quelle: http://www.situationsbericht.de/ Der Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes] des [[Deutscher Bauernverfvfband|Deutschen Bauernverbandes]]).
- Matthew Krok
- []:4/3 - |GEBURTSDATUM=[[8. März]] [[1982]
- Matthias Klotz
- []:5/6 - als Geselle arbeitete er dann von 1672 bis 1678 in der [[Padua]]er Werkstatt des [Allgäu]]er Lautenmachers [[Pietro Railich]]. Über seinen weiteren Lebensweg bis zu seiner Rückkehr nach Mittenwald ist nichts bekannt.
- Matthias Mauritz
- []:3/4 - |GEBURTSDATUM=[13. November]] [[1924]]
- Maud von Ossietzky
- []:2/3 - [[Kategorie:Geboren 1888|Maud von Ossietzky]]]
- []:2/4 - [[Kategorie:Gestorben 1974|Maud von Ossietzky]]]]
- Maulwurfsgrillen
- {}:23/22
- Mauna Kea
- []:0/1 - |align=center colspan=2|Satellitenbild Mauna Kea (oben) und Mauna Loa (unten)]
- Maurya
- []:2/0 - [[Bild:MauryanCoin.JPG|thumb|300px|Silbermünze des Maurya-Reichs
- []:0/2 - ]]
- Max Leemann
- []:18/16 - '''Max Leemann''' (*[[12. Juni]] [[1932]] in [[Meilen]] am [[Zürichsee]]) ist ein [[Schweiz|schweizerischer [[Komponist]], [[Dirigent]], [[Trompeter]] und [[Musikverleger]]. Er komponiert auch unter dem Pseudonym Lex Abel.
- Max Slevogt
- {}:5/4
- Maxim Gorki
- []:0/1 - * ''Malva'' (1897]
- []:0/2 - * ''Die Mutter'' (1906]]/1907, dt. 1907)
- Maximale Arbeitsplatz-Konzentration
- []:3/2 - *[[Deutsche Forschungsgemeinschaft]], [Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe: "MAK- und BAT-Werte-Liste : maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und biologische Arbeitsstofftoleranzwerte". Weinheim : Wiley-VCH, 1992- ISSN 0417-1810
- Maximilian Sforza
- []:2/0 - [[Stub}}
- {}:2/4
- Maxwell Taylor
- []:4/2 - |KURZBESCHREIBUNG=war General und Diplomat der [[USA|Vereinigten Staaten]] in der Mitte des [[20
- Mazedonien
- []:1/2 - * [http://www.welt.de/daten/2001/03/18/0318au241357.htx Artikel in der "Welt"]]
- Maßfaktor
- {}:3/2
- McDonnell Douglas NOTAR
- []:6/4 - Ähnliche Systeme, bei denen meist der Abgastrom des Triebwerks genutzt wurde, wurden bereits in den 1940ern bei der [[Cierva W-9]], der Hiller J-5 oder in den [[1950ern bei der [[Aerotecnica AC-12]] "Norelle" ausprobiert.
- McLuhan-Galaxis
- []:18/19 - McLuhan geht es vielmehr um die Veränderung der Sinneswahrnehmung und die Unterbrechung der [[Synästhesie]], welche die "großen" Medienumbrüche der Menschheitsgeschichte – [[Oralität]], [[Literalität]]], [[Buchdruck]] und [[Elektrizität]] – bewirkt haben. Unter diesem Aspekt gehören Castells ''McLuhan-'' und die anschließende ''Internet-Galaxis'' zu demselben Transformationsprozess, der heute noch keineswegs abgeschlossen ist und möglicherweise eher als zukünftige [[telematische Gesellschaft]] (Flusser) oder [[Rhizom]] ([[Gilles Deleuze|Deleuze]]/[[Félix Guattari|Guattari]]) beschrieben werden kann.
- MecklenburgBahn GmbH
- []:0/1 - * http://www.mecklenburgbahn.de offizielle Website der MecklenburgBahn]
- Media Docks
- []:2/3 - * ein "hochmodernes" [http://www.mediakomplex.de/ Medienzentrum] (mehrere Tonstudios,Radio- u. TV Studios, Moderatorenschule, US Music College + International School for New Media(ISNM) http://www.radio-luebeck.de/ Internet-Radio & UKW Radiosender / Studio Media Docks[http://www.studio-media-docks.de/ _Studios] - "Radio Lübeck" Frequenz 98.8MHz Sendegebiet: Lübeck, Bad Segeberg, Travemünde usw.)Funkturm - Lübeck/Stockelsdorf / Sendezeit: Mo-Fr 6:30Uhr-10Uhr / UKW 98.8MHz])
- Medien in der Türkei
- []:11/12 - Nach der fundamentalen Wirtschaftskrise 2001, die der Türkei unter anderem eine Hyperinflation bescherte, und viele Betriebe an den Rand des Ruins brachte, begann eine beispiellos schnelle Konzentrationsbewegung die türkische Medienlandschaft zu erfassen. Viele Medienunternehmen wurden, um ihren Erhalt zu sichern, vom Staat auf-und kurz später an pfiffige Unternehmer weiterverkauft oder wanderten direkt in den Besitz der wenigen Konglomerate, die die türkische Medienlandschaft heute kennzeichnen: Der grössten unter ihnen, die [http://www.doganholding.com.tr/ Aydin-Dogan-Gruppe], gehören unter anderem die Tageszeitungen Posta, Hürriyet, Milliyet, Radikal, und die Fernsehsender [http://www.kanalD.com.tr Kanal D] und [http://www.cnnturk.com/ CNN-Türk]) an. Weitere: Dinç-Bilgin-Gruppe (u.a. Sabah], [http://www.atv.com.tr/ ATV], u.a.), Ihlas-Gruppe ([http://www.turkiyegazetesi.com/news/home/ Türkiye], [http://www.tgrt.com.tr/ TGRT], u.a.), Çukurova-Gruppe ([http://www.showtvnet.com/ Show-TV], [http://www.aksam.com.tr/ Aksam]); Dogus-Gruppe ([http://www.ntv.com.tr/news/default.asp NTV]). Vor allem [[Aydin Doğan]] ist für Kritiker des türkischen Mediensystems inzwischen zu einem "Lieblingsfeind" geworden: Während er die Organisation in einem Berufsverband bzw. einer Gewerkschaft für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterbinde, drücke er die Löhne nach unten. Auch die Verbindungen zwischen Dogan und dem Machtzentrum des Landes sorgen für Kritik. So sind nicht nur Medienunternehmen sondern auch Bau-, Tourismus, Transportfirmen etc. Teil seines Konglomerates.
- Medienkonverter
- []:4/6 - * [[10Base-T]] ([[Twisted-Pair]]-Kabel]], Ethernet / 10 Mbit/s)
- Medium Extended Air Defense System
- []:0/1 - * http://www.sipotec.net/Neu_Wehrtechnik/Start_WT/meads_11_01.html MEADS-Seite von Sipotec]
- MegaMan NT Warrior
- []:0/1 - ]
- Megaco
- {}:1/0
- Mehamn
- []:0/1 - *http://www.gamvik.kommune.no/ Offizielle Seite der Kommune Gamvik] (norwegisch)
- Mehdī Bāzargān
- []:0/2 - NAME=Bāzargān, Mehdī]]
- Mehrkörpersimulation
- []:1/0 - *[http://springerlink.metapress.com/app/home/journal.asp?wasp=4a121c4f38184dbd9f7f46ce51d75def&referrer=parent&backto=linkingpublicationresults,1:100318,1
- Melanchlänen
- []:1/0 - * B. N, Grakow, Die Skythen (Berlin 1978). [Original Скифы, Moskau 1971).
- Melchior Vischer
- []:6/8 - [[1940]] und [[1942]] veröffentlichte Vischer zwei Jugenbücher unter seinem Geburtsnamen ''Emil Fischer'', da er als ''Melchior Vischer'' Schreibverbot hatte. Seine Biographie über ''((Jan Hus]]'' wurde von den Nationalsozialisten [[1944]] starb seine Ehefrau an Krebs. Spätetens seitdem pflegte Vischer eigentlich keinerlei Kontakte mehr zu seiner Umwelt.
- Menachinon
- []:18/19 - Vitamin K gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und in die Gruppe der [[Phyllochinone]]. Phyllochinone sind eine Gruppe mehrerer Substanzen: Phyllochinon (Vitamin K1), und Menachinon (Vitamin K2), kommen natürlich vor, [[Menadion]] (Vitamin K3, [[Hydroxychinon]] (Vitamin K4] und andere sind hingegen synthetische Produkte, die heute (2004) nicht mehr im Handel erhältlich sind. ''Vitamin K1''([[Phyllochinon]]) wird von Pflanzen synthetisiert und ''Vitamin K2'' ([[Menachinon]]) bakteriell [[Synthese|synthetisiert]]. Etwa die Hälfte des Bedarfs an Vitamin K2 wird durch Darmbakterien synthetisiert. Nur mit der Hilfe von Gallensäure kann Vitamin K [[Resorption|resorbiert]] werden. Eine Erhöhung der Resorption wird durch die gleichzeitige Aufnahme von Fetten gesteigert. Vitamin K ist in der Leber an der Herstellung verschiedener Blutgerinnungsfaktoren beteiligt. Weiterhin ist Vitamin K über körpereigene Proteine, beispielsweise [[Osteocalcin]] und über Funktionen innerhalb des Stoffwechsels von Kalzium direkt am Knochenaufbau beteiligt. Aufgrund seiner Hitzestabilität der Vitamin K-Gruppe treten beim Zubereiten, insbesondere beim Garen nur wenig Vitaminverluste auf. Vitamin K ist gleichzeitig auch gegenüber Sauerstoff [[O]] stabil. Unter Einstrahlung von Licht wird Vitamin K inaktiv und verliert schnell seine Bioverfügbarkeit.
- Meningokokken
- {}:17/16
- Menschen am Trapez
- {}:2/6
- Menschenrechte
- []:2/1 - ** [[http://www.echr.coe.int/ Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte]
- Mensur (Studentenverbindung)
- []:2/0 - [[Bild:Stor(c)k_-_Paukboden,_um_1845.jpg|thumb|379px|Kolorierter Stahlstich von Stor(c)k, „Paukboden“ um 1845
- []:0/2 - ]]
- Mercosur
- []:16/14 - [[Südamerikanische Staatengemeinschaft|Südamerikanische Staatengemeinschaft (CSN)]], [[Andengemeinschaft| Andengemeinschaft (CAN)]], [[[[FTAA]], [[NAFTA]], [[MCCA]], [[Caricom]], [[EU]]
- Merhgarh
- []:18/19 - Mehrgarh II (etwa 5500 - 4800 v. Chr.] und Merhgarh III (etwa 4800 - 3500 v. Chr.) gehören dann bereits zum keramischen Neolitikum (Töpferware war also in Gebrauch) und [[Kupferzeit]]. Es fanden sich viele Beweise einer fortgeschrittenen Herstellung mit verbesserten Techniken. Glasierte Perlen ([[Fayence]]) wurden ebenso produziert wie [[Terrakotta]]-Figuren mit immer mehr Details. Figuren von Frauen wurden bemalt und wiesen verschiedene Frisuren und Ornamente auf. In zwei Gräbern aus der Mehrgarh II-Periode wurde roter [[Ocker]] an den Körpern der Bestatteten gefunden. DIe Zahl der Grabbeigaben reduzierte sich nach und nach. Erste [[Siegel]] aus Terrakotta und Knochenmaterial mit geometrischen Motiven wurden hergestellt. Zur Technologie gehörten jetzt [[Bohrer|Kupferbohrer]], [[Brennofen|Brennöfen]] mit Aufwindtechnik und [[Schmelztiegel]]. Anhand von Funden von Lapislazuli, der nach Untersuchungen aus [[Badakhshan]] stammt, kann auch der Fernhandel bereits in Mehrgarh II als nachgewiesen angesehen werden.
- Meschede
- []:0/1 - Eine offizielle, allerdings schon lange nicht mehr überarbeitete Homepage, auf der sämtliche "Wahl-Kampfbroschüren" sowie ein paar Plakate zum Download bereitgestellt sind, ist über folgenden Link zu erreichen: http://www.rotation-gartenstadt.de]
- Messalianer
- []:6/4 - Im [[Spätmittelalter bis zum [[12. Jahrhundert]] fanden sich Messalianer zusammen mit den [[Bogomilen]].
- Messgerät
- []:1/2 - *[VU-Meter]] preisgünstige Aussteuerungsanzeige für Heimgeräte, die aus der Messung von Telefonsignalen stammt. Einschwingzeit langsame 300 Millisekunden.
- Messier 2
- []:2/0 - | align="center" colspan="2" | [[Bild:!messier2.jpg|thumb|Messier 2<br>
- []:1/3 - Foto: [http://www.noao.edu/image_gallery/html/im0523.html NOAO] ]]
- Meta-Katalog
- []:2/0 - Die Universitätsbibliothek Karlsruhe stellt seit 1996 mit dem [[Karlsruher Virtueller Katalog|
- []:2/4 - Karlsruher Virtuellen Katalog]] (KVK) eine Rechercheoberfläche zur Verfügung, mit der gleichzeitig in allen deutschen [[Bibliotheksverbund|Bibliotheksverbünden]] recherchiert werden kann sowie in zahlreichen Verbünden weltweit (außerdem in einigen Buchhandelskatalogen). Dieser Katalog ist strenggenommen ein "Meta-Meta-Katalog".
- Metabolisches Syndrom
- []:1/2 - *[http://www.cardiovasc.de/index.htm?/hefte/2004/04/26.php3] weiter unter DIABETOLOGIE -> "Das Gehirn und die Allokation von Glukose - Übergewichtig, weil das Gehirn nicht genug Glukose bekommt?"] (Hinweis über Regulationsmechanismen des Körpers durch Übergewicht bei Mangelversorgung des Gehirns mit Glucose)
- []:1/2 - *[http://www.pferde-online.com/modules.php?name=News&file=article&sid=56] Das Metabolische Syndrom beim Pferd (nicht nur Menschen sind betroffen)]
M3
- Metacoon
- []:0/1 - * http://www.bionet.net/obs/ (Weiterbildungsprojekt Knoten Weimar]
- Metagenomik
- []:8/7 - Während Methoden wie PCRs oder in situ-Hybridisierungen auf der Basis bestimmter, bekannter DNA-Sequenzen durchgeführt werden, bietet die direkte [[Extraktion]], Klonierung und Sequenzierung von genomischer DNA den Vorteil der potentiellen Isolierung von allen in den Organismen vorkommenden Genen. Die Isolierung erfolgt dabei unabhängig von der Sequenz oder der Funktion der Gene und ermöglicht so somit auch die Identifizierung von bisher völlig unbekannten Genen mit geringer oder gänzlich fehlender [[Homologie|Sequenzhomologie]] zu bereits existierenden Genen. Ferner ermöglicht dieser sequenzorientierte Ansatz auch die Identifizierung von sogenannten [[Operon|Operons], also räumlich auf der genomischen DNA zusammenhängenden Ansammlungen von Genen, die in einem funktionellen Zusammenhang stehen und z.B. für die Komponenten bestimmter Signalwege oder Synthesewege kodieren, wie z.B. für Enzyme zur Herstellung von Antibiotika. Natürlich ist ein weiteres Ziel dieser sequenz-orientierten metagenomischen Ansätze auch die Aufklärung ganzer Genome durch Zusammenfügen der einzelnen Sequenzabschnitte zu einer gesamt-genomischen Sequenz mit Hilfe der [[Bioinformatik]].
- Meter pro Sekunde
- []:6/4 - * 299.792.458 m/s -- [[Lichtgeschwindigkeit]] im [[Vakuum]]; nach der [[Spezielle Relativitätstheorie|speziellen
- []:2/4 - Relativitätstheorie]] die höchste Geschwindigkeit, mit der [[Information]]en übertragen werden können.
- Methana
- []:0/1 - *http://hellas.teipir.gr/prefectures/english/Attikis/Argosaronikos/Methana.htm Karte von Methana] (Englisch)
- []:0/1 - *http://hellas.teipir.gr/prefectures/greek/Attikis/Argosaronikos/Methana.htm Karte von Methana] (Griechisch)
- Methionin
- []:3/2 - * Adenosin wird darauf hydrolytisch abgespalten, wir bekommen [[[L-Homocystein]].
- Metrophanes II.
- []:2/4 - [[Kategorie:Byzantinische Geschichte]]]]
- Metropolitan Line
- []:18/16 - * ''Quainton Road'' – eröffnet am [[1. Juli]] [[1891]]; geschlossen am [[29. November]] [[1896]] und einen Tag später am neuen Standort wiedereröffnet; letztmals bedient am 4. Juli [[1936; wieder bedient am [[5. April]] [[1943]]; endgültig geschlossen am [[29. Mai]] [[1948]]
- Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen
- []:1/2 - *[http://www.braunschweig.de/wirtschaft_wissenschaft_bildung/metropolregion/ Information der Stadt Braunschweig über die Gründung der Metropolregion]]
- Mexikanische Fußballnationalmannschaft
- []:1/0 - *[http://www.esmas.com Biografien der mexikanischen Spieler (span.)
- Meßdorf
- []:2/1 - <!-- *[[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD] -->
- Michael Freytag
- []:1/2 - * [http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/senat/senatoren/lebenslauf-freytag.html Biographie beim Hamburger Senat]]
- Michael Schumacher
- []:29/30 - Nach einem Zwischenhoch in Imola, wo er nach einer Aufholjagd vom 13. Startplatz erst durch den Führenden, [[Fernando Alonso]], gestoppt wurde, setzte bald schon wieder die Ernüchterung ein. Imola mit seinem Stop-and-Go-Charakter hatte die Bridgestone-Walzen ausreichend auf Temperatur bringen können und die Schwierigkeiten bei der Straßenlage verdeckt. Ein weiterer zweiter Platz beim Grand Prix in Kanada, bei dem Schumacher mit einem zweiten Rang im Training bereits diese Schwäche abgelegt zu haben schien, wurde erst durch einige Ausfälle der Konkurrenz ermöglicht, da der Kerpener bereits nach 50 m an Grip verlor und sich längere Zeit auf dem fünftem Rang wiederfand. Erst im neunten WM-Lauf in [[Formel-1-Saison 2005/Großer Preis der USA|Indianapolis]] erfuhr er in einem einsamen Rennen gegen nur fünf Gegner seinen ersten Saison-Sieg. Der Rest des Feldes nahm aufgrund einer durch Reifen-Probleme des Herstellers Michelin verursachten Absage der Michelin-bereiften Teams nicht am Rennen teil. Zwar wurde er in [[Magny Cours]] Dritter, bekannte aber nach dem Rennen, sich mehr ausgerechnet zu haben. Ein sechster Platz in [[Silverstone]] führte auch bei Teamleiter [[Jean Todt]] zu der gegenüber der Presse verkündeten Erkenntnis, dass an eine erfolgreiche Titelverteidigung 2005 nicht mehr zu denken sei. Zu groß sei der Entwicklungsvorsprung der anderen Teams und es seien nicht nur die Reifen, welche die mangelnde Performance der Scuderia Ferrari im Moment zu verantworten hätten. Auch beim [[Großer Preis von Deutschland|Großen Preis von Deutschland]] in [[Hockenheim]] reichte es im Qualifikationstraining "nur" zum fünften Startplatz. Nach einem guten Start lag Schumacher zwar längere Zeit auf dem dritten, dank dem Ausfall von [Kimi Räikkönen]] zwischenzeitlich sogar auf dem zweiten Rang. Er musste aber nach längerem Dagegenhalten Position um Position aufgeben, da der Grip seiner Reifen im Verlauf des Rennens erkennbar abbaute, so dass er von [[Juan Pablo Montoya]], [[Jenson Button]] und [[Giancarlo Fisichella]] bis auf den fünften Platz durchgereicht wurde. Das [[Großer Preis von Ungarn|Rennen in Ungarn]] ließ sich für Schumacher zunächst positiv an, der im Training überraschend die Pole herausgefahren hatte. Im ersten Drittel konnte der Kerpener die Pace mitbestimmen, um aber in den beiden letzten Renndritteln doch erneut ein Nachlassen des Grips anerkennen zu müssen und mit dem zweiten Rang hinter dem, wie entfesselten [[Kimi Räikkönen]] abzuschließen. Laut Jean Todt hätte man das Rennen nur dann gewinnen können, wenn die Wechselregelung nicht vorhanden wäre, aber nur daran müssten sich alle orientieren. Entgegen der sonstigen Tradition, das Ferrari auf neuen Rennkursen immer sehr gute Platzierungen erzielen konnte, vermochte man weder im Training noch im Rennen beim [[Großer Preis der Türkei|Großen Preis der Türkei]] konkurrenzfähig zu sein und schloss das Rennen mangels Grip und einer Kollision Schumachers mit [[Mark Webber]] auf abgeschlagenen Plätzen ab. Auch beim Großen Preis von Monza war Ferrari nicht konkurrenzfähig. Im Qualifying konnten Michael Schumacher und Rubens Barrichello zwar die Plätze 6 und 7 belegen, dies war jedoch nur aufgrund einer geringen Benzinmenge möglich. Im Rennen wurden die Ferrari kontinuierlich nach hinten durchgereicht. Die Plätze 10 für Schumacher und 12 für Barrichello waren das ernüchternde Ergebnis im Heim-Grand Prix von Ferrari. Mit diesem Ergebnis stand zudem auch fest, dass die Titelverteidigung nun auch rechnerisch nicht mehr möglich ist.
- Michael Theunissen
- []:5/6 - * [http://www.zeit.de/archiv/1999/24/199924.jh-theunissen_he.xml Theunissen zu [[Martin Heidegger]]s ''[[Sein und Zeit]]'']]
- Michael Thurk
- []:2/3 - |GEBURTSORT=[[Frankfurt am Main]]]
- Michael Tiemann
- {}:4/5
- Michael Zaremba
- []:9/10 - '''Michael Zaremba''' (* [[1955]] in [[Berlin-Reinickendorf]]) ist ein Berliner [[Schriftsteller]]. <!-- oder [[Berlin-Frohnau]] ([Bezirk Reinickendorf]]) ?? -->
- Mickey Rooney
- []:1/0 - *[http://www.mickeyrooney.com/ Webseite von Mickey Rooney
- Microsoft Macro Assembler
- []:0/1 - 1] Hochleistungsprogramme
- []:0/1 - 2] Dynamic Link Libraries
- []:0/1 - 3] Library Module für Microsoft Visual C/C++ Anwendungen
- Micurá de Rü (Sprachwissenschaftler)
- []:1/2 - [http://www.micura.it/deu/331.html Offizielle Seite des ladinischen Kulturinstituts mit Beschreibung von Micurá de Rü]]
- Midori Seiler
- []:2/1 - * [[http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2000/0327/feuilleton/0010/ Konzert-Rezension Bachs Matthäus-Passion (Berliner Zeitung 27.03.2000)]
- Miel de palma
- []:0/1 - *http://www.insel-la-gomera.de/miel.htm]
- Migjeni
- []:18/17 - Miloš Đoka Nikolić entstammte einer [[Serbien|serbischen]] Familie. Er besuchte die serbischsprachige Grundschule seiner Heimatstadt Shkodra und später das orthodoxe Seminar von Sveti Jovan im damals jugoslawischen [[Bitola]] (heute [[Mazedonien]]). Dort lernte er unter anderem [[Russische Sprache|Russisch], [[Französische Sprache|Französisch]], [[Griechische Sprache|Griechisch]] und [[Latein]] und las Literatur in diesen Sprachen. Als er nach Albanien zurückgekehrt war, gab er seinen Berufswunsch, Priester zu werden, auf und wurde stattdessen Lehrer in dem serbischsprachigen Dorf Vraka nahe Shkodra. Dort begann er Gedichte und Prosatexte in albanischer Sprache zu verfassen. Er infizierte sich mit [[Tuberkulose]], suchte erfolglos Heilung in Norditalien und starb an dieser Krankheit im Hospital der [[Waldenser]] zu Torre Pellice im Alter von 26 Jahren.
- Miguel Miramón
- []:14/16 - '''Miguel Miramon''' (* [[29. September]] [[1832]] in [[Mexico City]]; † [[19. Juni]] [[1867]] in Queretaro]] erschossen) war ein [[Mexikaner|mexikanischer]] [[General]].
- Miguel Trovoada
- []:6/4 - |KURZBESCHREIBUNG=war [[Premierminister]] und [[Präsident]] von [[São Tomé und Pr�
- []:0/2 - ncipe]]
- Miguel de Cervantes
- []:1/0 - * [Coloquio Cervantes http://www.ou.edu/cervantes/coloquiocervantes.html
- Mike Ratledge
- []:6/5 - |GEBURTSORT=[[Maidstone]], [[Kent]], [[England]
- Mikrozensus
- []:2/1 - *[*[http://www.oefre.unibe.ch/law/dfr/bv027001.html Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Mikrozensus]
- Milet
- []:20/22 - Im Gebiet des Athenatempels setzte sich die Besiedlung über Milet II ([[3. Jahrtausend v. Chr.]]) zur ersten [[minoische Kultur|minoischen]] Ansiedlung (Milet III, etwa 2000-1800 v. Chr.), die von einer Brandkatastrophe zerstört und als Milet IV (etwa 1800-1450 v. Chr.) wiederaufgebaut wurde. Aus dieser Zeit stammen insbesondere [[Linear A]]-Inschriften und Reste einer Tempelanlage. Auch diese Siedlung wurde zerstört und als [[mykenische Kultur|mykenische]] Stadt (Milet V, etwa 1450-1315 v. Chr.]]wiederaufgebaut. Zu dieser Siedlung gehören einige reich ausgestattete Gräber auf dem Degirmentepe. Ein Großteil der bemalten mykenischen [[Keramik]] wurde vor Ort gefertigt. Da zudem auch massenweise mykenische Gebrauchskeramik zum Vorschein kam, ist sicher, dass es sich nicht nur um Importe handelte, sondern tatsächlich viele Griechen in Milet lebten. Es handelt sich hier nach der derzeit herrschenden Forschungsmeinung um die in der hethitischen Überlieferung ''Millawanda'' genannte Stadt, die sich unter Vorherrschaft von [[Ahhijawa]], dem mykenischen Griechenland, befand, dann aber um [[1315 v. Chr.]] von den [[Hethiter]]n zerstört wurde. Diese Zerstörung hinterließ eine 30 cm dicke Brandschicht, auf der die Stadt von Milet VI (etwa 1315-1100) gebaut wurde. Auffallend ist, dass die Stadtmauer von Milet VI stilistisch viel stärker hethitischen Befestigungsanlagen als denen von [[Mykene]], [[Tiryns]] etc. ähnelt und außerdem das Fundgut aus Milet VI hauptsächlich hethitisch geprägt ist. Man muss also annhemen, dass Milet nach 1315 v. Chr. dauerhaft unter hethitischer Kontrolle blieb.
- Militärschule
- []:0/2 - * Royal Military Academy]] für Artillerie und Technische Truppen
- Milo Dor
- []:4/2 - * ''Wien, Juli [[1999''. Wien [[1997]]
- []:8/6 - * [[Isaak Babel]]: ''Petersburg [[1918''. Pfullingen [[1977]] (übersetzt zusammen mit [[Reinhard Federmann]])
- Minh-Khai Phan-Thi
- []:0/2 - * ''Gehetzt - Tod im Sucher]]'' (Pro7, 1998)
- Minimalistisches Programm
- []:8/6 - * Merge - INFL, VP[Hans V'[kauft DP[ein Auto]]] -> I'[INFL[VP[Hans V'[kauft DP[ein Auto]]]
- []:6/4 - * Move - Hans -> IP[Hans I'[INFL[VP[t V'[kauft DP[ein Auto]]]]
- Mirabal
- []:22/23 - [[Bild:Mirabal.jpg|thumb|right|Hermanas Mirabal (Schwestern Mirabal)]]Die vier Schwestern Patria (* [[27. Februar]] [[1924]]]), Minerva (* [[12. März]] [[1926]]), Dédé und Maria Teresia (* [[15. Oktober]] [[1935]]) '''Mirabal''' stammten aus der Gegend von Santiago, [[Dominikanische Republik]]. Sie gehörten einer kleinbürgerlichen, angesehenen Familie an. Zusammen mit ihren Ehemännern unterstützen sie eine Gruppe, die den Sturz des Diktators [[Rafael Trujillo]] plante. Nach dem Scheitern des Aufstandes wurden einige Mitglieder der Familie inhaftiert; mussten aber auf Druck der USA und OAS - zusammen mit anderen Inhaftierten - wieder entlassen werden. Nachdem Patria, Minerva und Maria Teresia am [[25. November]] [[1960]] ihre immer noch inhaftierten Männer in der Hauptstadt Santo Domingo im Gefängnis besucht hatten, wurden sie - auf Geheiß des Diktators - auf der Heimfahrt von dessen Schergen in den Bergen bei Santiago überfallen und - zusammen mit ihrem Chauffeur - ermordet. (Nach heutigen Kenntnissen erfolgte die Ermordung durch Erdrosseln; eine Vergewaltigung ging der Ermordung nicht voraus). Danach wurde ein Autounfall fingiert, allerdings nicht gut genug, so dass die Untat aufgedeckt werden konnte. Die feige Ermordung von den zu diesem Zeitpunkt bereits ungefährlichen Gegnerninnen des Regimes kostete dem Diktator weitere Sympathien sowohl im Inland als auch in den USA und anderen südamerikanischen Ländern. Dédé Mirabal kam der Diktatur nicht zum Opfer.
- Mirko Hrgovic
- []:4/5 - |GEBURTSDATUM=[[5. Februar]] [[1979]]]
- Misandrie
- []:1/2 - * [http://www.csaa.ca/BookReview/Reviews/FALL2003NATHANSON.htm www.csaa.ca] Wissenschaftliche Kritik an Nathanson/Youngs Misandrie-Konzept]
- Mischpult
- []:1/2 - *[http://www.lawo.de/de/fr04/produkte/mc2_66.htm ''LAWO mc 66'']]
- []:1/2 - *[http://www.lawo.de/de/fr04/produkte/mc2_uebersicht.htm ''LAWO mc 80/82'']]
- Mitarbeitervertretung
- []:1/0 - * [http://www.bag-mav.de Bundesarbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen
- []:0/1 - im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz]
- Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung
- []:5/6 - *[[Wilhelm Wolff]] ([[1809]] - [1864]] Nachrücker für Gustav Adolf Harald Stenzel
- Mitteldeutschland
- []:1/2 - * Jürgen John (Hrsg.): ''"Mitteldeutschland". Begriff - Geschichte - Konstrukt.'' Rudolstadt u.a. Hain-Verl., 2001. ISBN 3-89807-023-9. Hierzu [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/ZG-2002-006 Rezension von Peter Hübner] in H-Soz-u-Kult, 18.01.2002].
- Moltke (Schiff)
- {}:1/0
- Monarchfalter
- []:0/2 - *]http://www.leps.it/indexjs.htm?SpeciesPages/DanausPlexip.htm Moths and Butterflies of Europe and North Africa]
- Monarchismus
- []:4/3 - * [[Friedrich der Grosse]]: [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/friedric/anti-mac/ ''Anti-Machiavel, oder Versuch einer Critik über Nic. Machiavels Regierungskunst eines Fürsten'' [Französisch 1740) (Frankfurt/ Leipzig, 1745)] (Friedrichs Erwiderung auf Machiavelli beginnt mit der Seite 205).
- Mondino di Liuzzi
- []:3/4 - [http://cis.alma.unibo.it/Mondino/biographia.html Ausführliche Biographie]] (in [[Italienische Sprache|italienischer Sprache]])
- Mondsee
- []:16/15 - * Pfarrkirche Mondsee, ehemalige Benediktiner Stiftskirche. Die prunkvolle, [[barock]]e Ausstattung wurde geprägt durch den [[Maler]] und [[Bildhauer]] [[Meinrad Guggenbichler]] ([[1649]]-[[1723]]). [[2005] erhielt sie den Titel einer päpstlichen [[Basilika minor]].
- Monoaminooxidase
- []:12/13 - Die '''MAO''' ('''M'''ono'''A'''mino'''O'''xidase] ist ein [[Mitochondrium|mitochondriales]] [[Enzym]], das [[Amin|Monoamine]] durch Desaminierung mit Hilfe von H<sub>2</sub>O und O<sub>2</sub> zu entsprechenden [[Aldehyde]]n, [[Ammoniak]] und [[Wasserstoffperoxid]] abbaut.
- Monopolkommission
- []:3/2 - * (1998 - 2004) [[Martin Hellwig]], Professor für Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim ([http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2002/0511/wirtschaft/0006/ 1)
- Montagny FR
- []:1/2 - *[http://www.swisscastles.ch/aviation/Fribourg/montagnyville.html Luftaufnahmen von Montagny-la-Ville]]
M4
- Moral Hazard
- []:4/2 - *[[Arbeitnehmer]] reduzieren ihre Leistung, weil die Arbeitgeber wenig kontrollieren. - Lösungsmöglichkeit: Leistungsprämien spornen Arbeitnehmer an. ("[[Prinzipal-Agent-Theorie|
- []:0/2 - Principal-Agent-Problem]]")
- Morbus Paget
- []:13/14 - Die Paget-Erkrankung beginnt als entzündlicher Prozeß in einem oder (meistens) mehreren Knochen und ist zu diesem Zeitpunkt schmerzhaft; die [[Szintigrafie]] ergibt eine erhöhte Knochenumbaurate. [[Röntgenbild]]er des Knochens zeigen unscharfe Aufhellungen. Häufigste Erkrankungsorte sind die [[Wirbelsäule]] und das [[Becken]], [[Humerus|Oberarmknochen]], [[Femur|Oberschenkelknochen]], und [Schädel]].
- Morgan Fisher
- []:14/15 - '''Morgan Fisher''' (* [[1. Januar]] [[1950]]) ist ein britischer [[Keyboard]]er]. Er war Mitglied von [[Love Affair]], [[British Lions]] und [[Mott the Hoople]]. 1982 spielte er für [[Queen (Band)|Queen]] auf deren Europa-Tournee Keyboard.
- Moritz de Hadeln
- []:8/6 - De Hadeln ist aufgewachsen in [[Lausanne]], Studium der Physik und Chemie an der [[Sorbonne]] in Paris, arbeitete als Photograph. De Hadeln war Leiter des [[Internationales Filmfestival von Locarno|Internationalen Filmfestivals von Locarno]] sowie der [[Internationale Filmfestspiele Berlin|Internationalen Filmfestspiele Berlin
- []:6/8 - ]] und Direktor der [[Filmfestspiele von Venedig|Internationalen Filmfestspiele Venedig]]. 1969 gründete er das [[Dokumentarfilmfestivals von Nyon]]. de Hadeln lebt in [[Berlin]].
- Morphologische Kategorie
- []:2/4 - 2. [[Korrelativität]] (Opposition von mindestens zwei Gliedern]]
- Morse-Merkregel
- {}:2/1
- Morsum (Verden)
- {}:6/5
- Mosaikgen
- []:16/15 - Kodierende Abschnitte sind [[Ribonukleinsäure]]-Abschnitte, die von den Ribosomen in die [[Aminosäure]]-Sequenz eines [[Protein]]s übersetzt werden. Diese Introns werden nach der [[Transkription] (''abschreiben'') der DNA zur RNA aus dem Primärtranskript herausgeschnitten ([[Splicing|gespleißt]]). Die von Introns befreite RNA heißt messenger-RNA ([[mRNA]]), diese wird weiteren Modifikationen wie dem [[capping]] und der [[Polyadenylierung]] unterzogen.
- Mosbach (Baden)
- []:7/5 - *[[1900][, [[28. März]], [[Ernst Brüche]], in Hamburg, †8. Februar 1985 in Mosbach (Baden), Physiker und Wegbereiter der Elektronenoptik
- Moses Kiptanui
- []:7/8 - 1996 gewann er bei den [[Olympische Sommerspiele 1996|Olympischen Sommerspielen]] in [[Atlanta]] im Hindernislauf über 3000 Meter die [[Silbermedaille]]. Bei einer Leichtathletikveranstaltung in [Rom]] gelang es ihm, auch den Weltrekord über 5000 Meter mit einer Zeit von 12:54,85 Minuten zu unterbieten.
- Moskauer Kreml
- []:2/1 - [[zh:克里姆林宫]
- Moto Morini
- []:8/9 - Ab [[1958]] ersetzte die neue ''Tresette'' alle bisherigen 175er Modelle und sorgte so für Überschaubarkeit in der breiten Modellpalette. Es gab auch dieses Modell in einer Sportversion als ''Sprint'' mit 13 PS. Beide wurden bis [[1963]] angeboten. Eine auf 250ccm aufgebohrte Version nannte sich ''Settebello 250 GTI'' und sollte zwischen [[1965]]] und [[1969]] vor allem den amerikanischen Markt erobern, was jedoch weitgehend misslang.
- Motorenbau
- []:12/14 - Die [[technisch]]en Aspekte dazu sind weitgehend klar, doch muss eine [[Bewusstseinsbildung]] damit einhergehen. Aus diesem Mangel heraus hat sich das "Dreiliter-Auto]], seit einem Jahrzehnt propagiert und technisch-wirtschaftlich längst machbar, noch kaum am Markt durchgesetzt. Vielleicht gibt der wachsende [[Markt]] in [[Indien]] und [[China]] den entsprechenden Vorhaben von [[Autoindustrie]] und Umweltverbänden ...
- []:20/17 - sind [[mittelfristig]] neben der Entwicklung und wirtschaftlich-[[Ökologie| ökologischer]] Anwendung die [[politisch]]-gesellschaftlichen [[Rahmenbedingung]]en mit entscheidend. Die [[USA|US]]-Gesetzgebung fordert vor allem eine strenge Limitierung der [[Schadstoffemission]en und kümmert sich weniger um den [[Klimaschutz]]. Eben wegen diesem will hongegen [[Europa] auch die [[CO2]]-Emissionen, also den [[Kraftstoffverbrauch], weiter eindämmen.
- Moët & Chandon
- []:10/8 - Die Firmengeschichte geht bis auf das Jahr [[1743]] zurück, als Claude Moët (1683 - 1760) begann Wein aus der [[Champagne]] nach Paris zu exportieren. Im Jahr [[1794]] kaufte Jean-Remy Moët das Kloster Hautvillers, in dem der Mönch [[Dom Pérignon]] angeblich den Champagner erfunden hat und Moët begann diesen schon bald nach Europa und in die Vereinigten Staaten zu exportieren. [[1832 erweiterte Moët den Firmenname mit Chandon, da er die hälfte des Unternemens an seinen Sohn Victor Moët und seinen Schwiegersohn Pierre-Gabriel Chandon de Briailles übergab.
- Multiple Sklerose (Studien)
- []:1/2 - *[http://www.mscrossroads.org/ Aktuelle Studien und viele weitere Links zu MS] (englisch)]
- Mumifikation
- []:10/12 - Die bekannten [[Anatosaurus]]-'Mumien' aus der nordamerikanischen [[Kreide (Geologie)]]Kreide]] von [[Wyoming]], [[Dakota]] und [[Kanada]] sind ein oft zitiertes Beispiel dafür. Sie erwecken bei flüchtiger Betrachtung den Endruck als handle es sich um echte Mumien, bestehen aber durch und durch aus anorganischen Kristallstrukturen.
- Mundwinkelrhagaden
- []:5/4 - *[[Autoimmunerkrankung]]en wie dem [[Sjögren-Syndrom]], siehe [http://www.rrk-berlin.de/fvkweb/nephrology2/cpc/cpc112000/cpc112000.html hier
- Mungo Jerry
- []:12/10 - Danach wurde es ruhiger um Mungo Jerry. Ray Dorset agierte nicht mehr nur als Pop-Act, sondern auch als Komponist und Producer für andere Bands. 1980 gelang ihm mit dem Titel ''Feels like I´m in Love'' (einst von ihm für [[Elvis Presley]] geschrieben), den er mit der Sängerin [[Kelly Marie]] produziert hatte, ein weiterer Welthit - diesmal im damals angesagten Disco-Stil. Bekannte Bandmitglieder von Mungo Jerry waren in den frühen 80gern waren bei Mungo Jerry der Drummer [[Boris Williams - der dann später mit [[The Cure]] gross herauskam - und der Bassist [[Doug Fergusson]](ex-[[Camel]]). Veröffentlichte Longplayer waren ''Six-a-Side'', ''Together Again'' und ''Boogie up''.
- []:12/10 - Die 90ger standen für Ray Dorset im Zeichen von TV, Film und Multimedia. Für die neuen Medien war er intensiv als Komponist aktiv, u.a. auch für Kindersendungen. Musik steuerte er bei u.a. für den oscar-gekrönten irischen Film ''The Crying Game'' und für die britische Fernsehserie ''Prospects''. Mit der Single ''Prospects''(Titelmelodie der Serie), die er unter dem Namen [[Made in England]] aufnahm und die in die britischen Charts einzog, machte er sich wieder bekannt. Unter dem Markenzeichen Mungo Jerry veröffentlichte er mit ''Snakebite'' zudem ein neues Album. Sein grosses Comeback fand aber 1995 statt, als der Popstar Shaggy mit Mungo Jerrys ''In the Summertime'' in neuer Version weltweit einen Nr.1-Hit landete. Ray Dorset als Komponist und Produzent hatte ebenfalls den neuen Musiktrack dazu beigesteuert. Ende der 90ger chartete Mungo Jerry dann mit ''Toon Army'' noch einmal in Grossbritannien, einer Hymne für den englischen Fussballclub Newcastle United. Zudem veröffentlichte Ray Dorset mit seiner Band den musikalisch ausgereiften Longplayer ''Old shoes new Jeans''. Markante Musiker in der Mungo Jerry-Band waren in den 80ger und 90ger Jahren Ray Dorsets langjähriger Bassist [[Les Calvert (ex-[[Alexis Korner]] und [[Jona Lewie]]) und der vielseitige Keyboard- und Accordionspieler [[Steve Jones]] (ex-[[Heron]])
- Museumsbahn
- []:2/0 - [[Bild: Taurachbahn2.jpg|thumb|220px|Zug der schmalspurigen Taurachbahn in
- []:0/2 - Salzburg]]
- []:2/0 - ''Siehe auch:'' [[Liste der Museumseisenbahnen|Streckenverzeichnis der
- []:4/6 - Museumseisenbahnen]], [[Ulmer Eisenbahnfreunde]], [[Jagsttalbahn]]
- Muskelhärte
- []:2/1 - [[Kategorie:Orthopädie, Medizin]
- Mutation von Permutationen
- []:2/0 - | Man wähle eine Teil-Liste aus, also einen Start-Index <math>i</math> und einen End-Index <math>j</math> in <math>P_0</math>, sodass <math>i,j \in \left( \left[0, \left|P_0\right| \right[ \cap \mathbb{N} \right)</math>. Man beachte, dass der Start-Index nach dem End-Index kommen kann. Dann fängt die Teil-Liste einfach von vorne wieder an. (Dies ist notwendig, damit die Permutationswahrscheinlichkeit im Genom überall gleich ist und nicht in der Mitte größer ist als an den Rändern.)
- []:2/0 - | Man wähle eine Teil-Liste aus, also einen Start-Index <math>i</math> und einen End-Index <math>j</math> in <math>P_0</math>, sodass <math>i,j \in \left( \left[0, \left|P_0\right| \right[ \cap \mathbb{N} \right)</math>. Man beachte, dass der Start-Index nach dem End-Index kommen kann. Dann fängt die Teil-Liste einfach von vorne wieder an. (Dies ist notwendig, damit die Permutationswahrscheinlichkeit im Genom überall gleich ist und nicht in der Mitte größer ist als an den Rändern.)
- Mychajlo Ostrohradskyj
- []:2/3 - [[Kategorie:Mathematiker|Ostrohradskyj, Mychajlo]]]
- Mycosis fungoides
- []:1/2 - [http://www.dermis.net/doia/diagnose.asp?zugr=d&lang=d&diagnr=202100&topic=t Dermis_Atlas]]
- Mägenwil
- []:18/20 - Der Bahnhof befindet sich an der [[Schweizerische Bundesbahnen AG|SBB]]-Hauptstrecke zwischen Zürich und Bern. Am [[12. Dezember]] [[2004]] wurde zwar die Nationalbahn]]-Strecke nach [[Wettingen]] stillgelegt, doch stattdessen wird Mägenwil seither durch die verlängerte Linie S3 der [[Zürcher S-Bahn]] bedient, die direkt durch den [[Heitersberg]]tunnel nach Zürich verkehrt. Das Dorf wird ausserdem durch eine Postautolinie nach [[Baden AG|Baden]] und durch eine [[Regionalbus Lenzburg|RBL]]-Buslinie nach [[Lenzburg]] erschlossen.
- März 1980
- []:14/12 - *[[Frankreich]]: Gründung der Firma [[Arianespace]] durch große europäische [[Raumfahrt]]-Unternehmen. Arianespace soll das Management der [[Trägerrakete]]n [[Ariane (Rakete)|Ariane]] der [[European Space Agency|ESA]] (European Space Agency) übernehmen ([[Finanzierung, Produktion, Verkauf und Start). <br>
- Mäßigkeit
- []:2/3 - #REDIRECT [[Mäßigung]]]
- Möbiustransformation
- []:3/2 - Die Beziehung zwischen Rand im Unendlichen und hyperbolischen Raum sieht man am einfachsten im [[Modelle des hyperbolischen Raums|oberen Halbraummodell]] <math>\mathbb{C}\times[0,\infty)</math>.
- Mödling
- []:1/0 - * [Höhere Lehranstalt für Mode- und Bekleidungstechnik
- Möhlin (Fluss)
- []:6/4 - Die '''Möhlin''' ist ein kleiner [[Nebenfluss]] des [[Rhein]]s auf dem Gebiet des [[Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald|Landkreises
- []:4/6 - Breisgau-Hochschwarzwald]]. Der Name ist möglicherweise [[Kelten|keltischen]] Ursprungs; ein [[Oppidum]] ist an einem Zufluss der Möhlin archäologisch belegt.
- Mühlenfließ
- {}:4/14
- Mülheim an der Ruhr
- []:7/6 - *[[1982]] - [[1994]]: [[Eleonore Güllenstern]] ([SPD), Oberbürgermeisterin
- Müller-Rochow-Synthese
- []:2/0 - [[bild:Mueller-rochow-synthese.png|thumb|380px|''' Skizze zur Müller-Rochow-Synthese '''<br />
- []:0/2 - ]]
- Müllersches Volksbad
- []:1/2 - *[http://www.photo-standl.de/lebensart_volksbad.html Fotos von Günter Standl]]
- Münchner CSU-Affäre
- []:1/2 - * Schulmisere: "Der Mangel ist nicht von heute auf morgen zu beseitigen". – (Interview von Christine Burtscheidt mit Monika Hohlmeier]. - [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/685/41644/ sueddeutsche.de, 22.10.2004 10:08 Uhr]
- []:1/2 - * Fahrenholz, Peter: Untersuchungsauschuss: CSU will Vernehmung Hohlmeiers verhindern. – [http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/332/46286/] sueddeutsche.de, 19.01.2005 18:07 Uhr]
- []:1/2 - * Bayern jetzt ganz ohne Strauß. – (KUZ]. -[http://www.taz.de/pt/2005/04/16/a0117.nf/text taz Nr. 7641 vom 16.04.2005, brennpunkt, Seite 6]
- Münster bei Mickhausen
- []:12/13 - Münster liegt an zwei nach Süden bzw. Südosten abfallenden Hängen im [[Naturpark Augsburg Westliche Wälder]]] am Oberlauf der [[Schmutter]]. Die erste urkundliche Erwähnung von Münster findet im Jahre [[969]] statt. Die Gründung geht vermutlich auf [[Benediktiner]]mönche zurück die sich zwischen 750 und 850 n. Chr. in den Wäldern westlich des [[Lech]]s und der [[Wertach]] niederließen um hier mit Rodungen das Land urbar zu machen.
- Münstermaifeld
- []:1/2 - * [http://www.muenstermaifeld.de/ Offizielle Website]]
- Măureni
- []:1/0 - Moritzfeld,(rum. Maureni, ung. Mritzföld) ein schmuckes Dörflein in der Banater Hecke, zwischen Temeswar (60 Km) und Reschitza (40 Km), liegt schon etwas hügelig zwischen den rumänischen Dörfern Schoschdea (amtlicher rumänischer Ortsname Sosdea), Ghertinis (Ghertini;) und Gataja (G[taia), im Kreis Carasch-Severin (Cara;-Severin). Der Ort ist 143 m über dem Meeresspiegel (Adriatisches Meer), 21° 30’ östlich von Greenwich und 45° 24’ nördliche Breite und erstreckt sich über eine Fläche von 8549 Katastraljoch, d.h.4313,60 ha oder 41,13 km2. Im Osten liegt der Knowelberg, während im Westen der Schamik zu sehen ist. Bei schönem Wetter ist die Sicht frei bis zu den Werschetzer Bergen. Die Hauptgasse, Nationalstraße N582 und Europastraße, teilt das Dorf in fast gleiche Hälften. Der Ort selbst hat eine Fläche von 1,520 km2
- Mělník
- {}:6/5