Benutzer Diskussion:Ajnem
Hallo, ich hatte verschiedene Änderungen an dem Artikel vorgenommen. Auslöser war eine Veränderung bei zeit.de. Dort wurden die URLs verschiedener Artikel verändert, so dass der Link http://www.zeit.de/1990/50/In-der-Haut-der-Eltern?page=3 in dem Artikel Gefilte Fisch nur zu einer Fehlermeldung führte. Ich ändere momentan die nicht mehr funktionierenden Zeit-Links. In diesem Fall zu http://www.zeit.de/1990/50/in-der-haut-der-eltern/komplettansicht. Hinzu kamen auch noch eine ganze Reihe weiterer Veränderungen wie das markieren eines englischen Zitates mit hilfe der Vorlage "-en und die entfernung doppelter Leerzeichen. Dazu habe ich den AutoWikiBrowser benutzt, der eine ganze Reihe von weiteren Verbesserungen automatisch durchführt. Um noch nach etwaigen falschen Anführungszeichen zu suchen hatte ich den Text händisch in die Wikipedia rüber kopiert. Das mag in der Versionszusammenfassung etwas unübersichtlich scheinen, ist aber kein Grund zu einem Revert. -- jed 18:22, 7. Nov. 2011 (CET)
Das Problem war, dass nach einigen Zwischenüberschriften eine Leerzeile kam und nach anderen nicht. AWB hat alle Leerzeilen nach einer Überschrift rausgenommen, was in dem Versionsunterschied als komplett neuer Absatz angezeigt wird. Ich habe diese Leerzeilen nun drin gelassen und man kann jetzt ganz genau sehen, was ich verändert habe (u.a. jetzt noch innerhalb eines Zitates die doppelten Anführungszeichen in einfache geändert). -- jed 18:34, 7. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet, ajnem 16:17, 8. Nov. 2011 (CET)
Mincha
Könntest Du freundlicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels erläutern, warum Du den "Überarbeiten"-Baustein gesetzt hast [1]? Daß das ein dürftiger und (wofür es einen anderen Baustein gibt) unbequellter Artikel ist, ist ersichtlich, aber den "Überarbeiten"-Baustein einfach nur begründungsfrei einzufügen wird der Qualitätsverbesserung noch nicht auf die Sprünge helfen. --Otfried Lieberknecht 09:59, 30. Nov. 2011 (CET)
- Nö, wieso auch, den Artikel bearbeitet ohnehin keine/r. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich es machen. Gruss, ajnem 19:19, 30. Nov. 2011 (CET)
- Das "wieso" meine ich erklärt zu haben. Daß außer Dir noch andere Mitarbeiter solche Themen bearbeiten, wird Dir auch nicht unbekannt sein. Aber wenn Du nicht benennen willst, worin Deiner Meinung nach der Überarbeitungsbedarf besteht, soll es mir auch recht sein, dann ersetze ich den Baustein eben durch den Quellenbaustein. --Otfried Lieberknecht 09:39, 1. Dez. 2011 (CET)
- Lieber Otfried, wer den Artikel bearbeiten will und kann, braucht keine Erklärungen, was daran zu überarbeiten ist. Die Zeit, die es braucht um lange überflüssige Erklärungen abzugeben, verwende ich lieber und sinnvoller für die Bearbeitung des Artikels. Der Überarbeiten-Baustein ist auch nicht für Wikipedianer gedacht, sondern für Leser, die darauf hingewiesen werden sollen, dass der Artikel nicht zuverlässig ist. Dies ganz einfach deshalb, weil es, soweit mir bekannt, in der deutschen Wikipedia keinen entsprechenden Baustein gibt. Den Hinweis entfernen, ohne dass der Artikel bearbeitet wurde, nützt nichts. Was die „andere Mitarbeiter [die] solche Themen bearbeiten“ anbelangt, so ist aus meiner Sicht dazu nur soviel zu sagen, dass sie der Grund für die miserable Qualität der Artikel in diesem Themenbereich sind. Bearbeite den Artikel mal, dann wirst du nicht nur sehen, weshalb ich den Baustein gesetzt habe, sondern auch merken, dass das Thema „Mincha“ komplex ist, mit copy and paste aus dubiosen Internetquellen ist es da nicht getan. Gruss, ajnem 10:24, 1. Dez. 2011 (CET)
- Wovon redest du? Im Mincha-Artikel sehe ich weder dubiose noch sonstige Internetquellen. Falls du Zeit und Lust haben solltest, den Artikel zu bearbeiten, wäre vorerst mal die Encyclopaedia Judaica zu empfehlen, die zugegebenermassen nicht für Wikipedianer geschrieben ist, aber... du weisst schon. Gruss --Goliath613 12:41, 9. Dez. 2011 (CET)
- Lieber Otfried, wer den Artikel bearbeiten will und kann, braucht keine Erklärungen, was daran zu überarbeiten ist. Die Zeit, die es braucht um lange überflüssige Erklärungen abzugeben, verwende ich lieber und sinnvoller für die Bearbeitung des Artikels. Der Überarbeiten-Baustein ist auch nicht für Wikipedianer gedacht, sondern für Leser, die darauf hingewiesen werden sollen, dass der Artikel nicht zuverlässig ist. Dies ganz einfach deshalb, weil es, soweit mir bekannt, in der deutschen Wikipedia keinen entsprechenden Baustein gibt. Den Hinweis entfernen, ohne dass der Artikel bearbeitet wurde, nützt nichts. Was die „andere Mitarbeiter [die] solche Themen bearbeiten“ anbelangt, so ist aus meiner Sicht dazu nur soviel zu sagen, dass sie der Grund für die miserable Qualität der Artikel in diesem Themenbereich sind. Bearbeite den Artikel mal, dann wirst du nicht nur sehen, weshalb ich den Baustein gesetzt habe, sondern auch merken, dass das Thema „Mincha“ komplex ist, mit copy and paste aus dubiosen Internetquellen ist es da nicht getan. Gruss, ajnem 10:24, 1. Dez. 2011 (CET)
- Das "wieso" meine ich erklärt zu haben. Daß außer Dir noch andere Mitarbeiter solche Themen bearbeiten, wird Dir auch nicht unbekannt sein. Aber wenn Du nicht benennen willst, worin Deiner Meinung nach der Überarbeitungsbedarf besteht, soll es mir auch recht sein, dann ersetze ich den Baustein eben durch den Quellenbaustein. --Otfried Lieberknecht 09:39, 1. Dez. 2011 (CET)
Dein Vandalismus
Noch einmal so ein eklatanter Vandalismus und dann muss ich dich halt melden. Der Bezirk existiert sehr wohl, auch wenn es dir nicht passt. --האגןhagen 19:19, 8. Dez. 2011 (CET)
- Wenn du fake nur ein Wort hebräisch lesen könntest, dann wüsstest du, dass es ein Bezirk ist und kein Gebiet. --האגןhagen 19:25, 8. Dez. 2011 (CET)
- Sei so gut geh anderswo spielen. ajnem 19:27, 8. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:12, 9. Dez. 2011 (CET))
Hallo Ajnem, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:12, 9. Dez. 2011 (CET)
So was geht absolut zu weit. --Hardenacke 14:15, 9. Dez. 2011 (CET)
- Was soll der Unsinn? Israel die Annektion des Westjordanlandes zu unterstellen, wie ihr das tut, ist eine Faschisierung Israels, ist doch offensichtlich. Was soll daran zu weit gehen? ajnem 14:19, 9. Dez. 2011 (CET)
- Du solltest einfach mal lesen, was dort geschrieben steht. Für mich bist Du bis zur Entschuldigung kein Gesprächspartner mehr. --Hardenacke 14:27, 9. Dez. 2011 (CET)
Kipferl
Hallo Ajnem, du hast den tschechischen Link rausgenommen, da falsch. Das dreht sich aber dann ein bisserl im Kreis, denn slowakisch bleibt drin. Slowakisch zeigt aber wieder auf deutsch. - irgendwas passt da nicht ganz ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 00:45, 11. Dez. 2011 (CET)
- Hallo, was genau hab' ich falsch gemacht? Mir ging's ums schweizer Gipfeli, Gruss, ajnem 18:33, 12. Dez. 2011 (CET)
Jüdische Speisegesetze
Ob du mir helfen kannst? Natürlich nur wenn du willst (bzw. umgekehrt). Gruss --Goliath613 10:28, 30. Dez. 2011 (CET)
- Helfen womit/wobei? ajnem 15:27, 3. Jan. 2012 (CET)
- du sagests. --Goliath613 18:31, 3. Jan. 2012 (CET)