Zum Inhalt springen

Römisch-katholische Kirche in Mexiko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2012 um 21:04 Uhr durch Manuel Aringarosa (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die römisch-katholische Kirche in Mexiko ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche unter der geistlichen Führung des Papstes und der Kurie in Rom.

Organisation

76,5% der Mexikaner sind Katholiken.[1] Das größte Bistum, Mexiko, zählt 7.777.583 Katholiken.[2] Ihm folgen das Erzbistum Guadalajara mit 6.320.000[3] und das Erzbistum Monterrey mit 5.402.000 Katholiken.[4]Die römisch-katholische Kirche in Mexiko ist in 18 Erzbistümer und 73 dazugehörende Suffraganbistümer gegliedert.

Vorsitzender der mexikanischen Bischofskonferenz (CEM) ist Erzbischof Carlos Aguiar Retes. Apostolischer Nuntius in Mexiko ist Christophe Pierre.

Papst Johannes Paul II. besuchte 1979, 1990, 1993, 1999 und 2002 Mexiko.

Papstbesuch 2012

Papst Benedikt XVI. plant eine Pastoralreise vom 23. bis 26. März in Mexiko und dann bis zum 28. März in Kuba.[5]

Bistümer in Mexiko

Einzelnachweise

  1. CIA World Factbook: Mexiko (englisch) Angaben vom Februar 2010
  2. Annuario Pontificio per l’anno 2009, Città del Vaticano 2009, S. 473.
  3. Annuario Pontificio per l’anno 2009, Città del Vaticano 2009, S. 285.
  4. Annuario Pontificio per l’anno 2009, Città del Vaticano 2009, S. 485.
  5. Vatikan/Mexiko/Kuba: Erste Details der Papstreise in: Radio Vatikan vom 2. Januar 2012