Zum Inhalt springen

1701

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2012 um 20:03 Uhr durch WikitanvirBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: diq:1701). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1701
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52 1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6
10 7 8 9 10 11 12 13
11 14 15 16 17 18 19 20
12 21 22 23 24 25 26 27
13 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2 3
14 4 5 6 7 8 9 10
15 11 12 13 14 15 16 17
16 18 19 20 21 22 23 24
17 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 1
18 2 3 4 5 6 7 8
19 9 10 11 12 13 14 15
20 16 17 18 19 20 21 22
21 23 24 25 26 27 28 29
22 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4 5
23 6 7 8 9 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2 3
27 4 5 6 7 8 9 10
28 11 12 13 14 15 16 17
29 18 19 20 21 22 23 24
30 25 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6 7
32 8 9 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3 4
36 5 6 7 8 9 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6
45 7 8 9 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3 4
49 5 6 7 8 9 10 11
50 12 13 14 15 16 17 18
51 19 20 21 22 23 24 25
52 26 27 28 29 30 31
1701
Die Feldzüge des Spanischen Erbfolgekrieges 1701
Die Feldzüge des Spanischen Erbfolgekrieges 1701
Der Spanische Erbfolgekrieg beginnt.
Krönungszug Friedrich I. mit der Krone auf dem Haupt und Zepter in der Hand, zeitgenössisches Gemälde von Johann Georg Wolfgang (1662-1744)
Krönungszug Friedrich I. mit der Krone auf dem Haupt und Zepter in der Hand, zeitgenössisches Gemälde von Johann Georg Wolfgang (1662-1744)
Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst in Königsberg zum König in Preußen.
Deckblatt des Hamburger Vergleichs
Deckblatt des Hamburger Vergleichs
Der Hamburger Vergleich besiegelt die Dritte Mecklenburgische Hauptlandesteilung.
Christian Thomasius, Porträt von Johann Christian Heinrich Sporleder
Christian Thomasius, Porträt von Johann Christian Heinrich Sporleder
Christian Thomasius verfasst die Dissertatio de crimine magiae gegen die Hexenverfolgung.
1701 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1149/50 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1693/94 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1757/58 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 2244/45 (südlicher Buddhismus); 2243/44 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drache 庚辰)

Dai-Kalender (Vietnam) 1063/64 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4034/35 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1079/80
Islamischer Kalender 1112/13 (Jahreswechsel 7./8. Juni)
Jüdischer Kalender 5461/62 (2./3. Oktober)
Koptischer Kalender 1417/18 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 876/877
Seleukidische Ära Babylon: 2011/12 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2012/13 (Jahreswechsel Oktober)

Politik und Weltgeschehen

Großer Nordischer Krieg

Polen-Litauen und seine Nachbarn 1701
  • 26. Februar: Russland und Sachsen-Polen schließen einen neuen Allianzvertrag in Birsen (Litauen).
  • 17. Juni: Nach den üblichen Heerschauen beginnt der schwedische Vormarsch über Wolmar und Wenden nach Riga.
  • 24. Juni: Schwedische Streitkräfte mit sieben Schiffen unter dem Befehl von Commodore Karl Lewe versuchen ohne Erfolg den Hafen von Archangelsk in Besitz zu nehmen und zu zerstören. Zwei schwedische Schiffe werden von den Russen erbeutet.
Schwedische Artillerie bombardiert Dünamünde bei Riga
  • 19. Juli: Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
  • 29. Dezember: Schlacht bei Rõuge (Estland): die schwedische Armee unter Oberst Wolmar Anton von Schlippenbach besiegt die russische Armee under General Boris Sheremetew.
  • 30. Dezember: Während der zweiten großen Invasion nach Livland unter der Führung von General Boris Scheremetjew gewinnen die Russen gegen die etwa 2200 Mann zählende schwedische livländische Armee unter Kommando von Schlippenbach in der Schlacht bei Erestfer. Die schwedischen Verluste werden auf etwa 1000 Mann geschätzt. Nachdem sie die Gegend geplündert und zerstört haben, ziehen sich die russischen Streitkräfte wieder zurück.

Spanischer Erbfolgekrieg

Karte zur Schlacht

Heiliges Römisches Reich

Salbung Friedrichs I. durch zwei evangelische Bischöfe nach erfolgter Krönung, Königsberg 1701

England

Act of Settlement

Eidgenossenschaft

Amerika

Wissenschaft und Technik

Kultur

Commons: 1701 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien