Zum Inhalt springen

Asien-Cup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2012 um 18:50 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge) (Siegerliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Asien-Cup (englisch Asian Cup) war ein zwischen 1992 und 1995 veranstaltetes Eishockeyturnier der Internationalen Eishockey-Föderation für asiatische Eishockeynationalmannschaften. Es wurde im Jahr 1991 ins Leben gerufen, aufgrund des Zweiten Golfkriegs aber erstmals 1992 veranstaltet. Insgesamt fanden drei Austragungen statt, von denen Japan zwei gewann.

Geschichte

Der erste Asien-Cup sollte zunächst im Februar 1991 stattfinden, wurde aber aufgrund des Zweiten Golfkriegs in den Januar 1992 verschoben. An der ersten Austragung nahmen mit Japan, der Volksrepublik China, Südkorea und Nordkorea vier Teams teil. Den Titel sicherte sich Japan. Im folgenden Jahr nahmen wieder diese vier Teams teil und erneut gewann Japan das Turnier. Nach einer Pause im Jahr 1994 wurde der Wettbewerb erstmals außerhalb Japans veranstaltet. Zudem ersetzte der spätere Sieger Kasachstan das Team aus Nordkorea.

Nach 1995 wurde der Wettbewerb eingestellt, der als Wegbereiter der späteren IIHF-Wettbewerbe IIHF Challenge Cup of Asia, Arab Cup of Ice Hockey und der Eishockeymeisterschaft des Golfes angesehen werden kann.

Siegerliste

Jahr Austragungsort Sieger
1992 JapanJapan Obihiro Japan Japan[1]
1993 JapanJapan Sapporo Japan Japan [2]
1995 Korea Sud Seoul Kasachstan Kasachstan[3]

Literatur

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9, S. 188–191.

Einzelnachweise

  1. Spielzeit 1992 bei hockeyarchives.info (frz.)
  2. Spielzeit 1993 bei hockeyarchives.info (frz.)
  3. Spielzeit 1995 bei hockeyarchives.info (frz.)