SS-Obergruppenführer
Erscheinungsbild

Der SS-Obergruppenführer war im Deutschen Reich der zweithöchste Generalsrang der Schutzstaffel (SS), der vergleichbar dem heutigen Drei-Sterne-General wäre.[1]
Bei den Abbildern werden die Rangabzeichen oder Dienstgradabzeichen gezeigt, die als Schulterstücke und Kragenspiegel, aber auch als Ärmelabzeichen ab 1942 für Tarn- oder Spezialanzüge[2], getragen wurden.
Rangfolge und Insignien
Dieser SS-Rang entsprach dem damaligen General der Wehrmacht.
Dienstgrad | ||
niedriger: SS-Gruppenführer |
SS-Obergruppenführer (OGruf) |
höher: SS-Oberst-Gruppenführer |
- Rangabzeichen SS-Obergruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
-
Kragenspiegel (1942-45)
-
Tarnanzug
Siehe auch
⇒ Dienstgradinsignien der SS
⇒ Liste der Generale der Waffen-SS
⇒ NS-Ranggefüge
⇒ Organisationsstruktur der SS
⇒ Generals-Dienstgrade der Wehrmacht
⇒ Generals-Dienstgrade der Ordnungspolizei