Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ahellwig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2011 um 23:53 Uhr durch Ahellwig (Diskussion | Beiträge) (Menuandmoreag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ahellwig in Abschnitt Menuandmoreag

Moin! Hier können Nachrichten hinterlassen werden. Ich antworte dann auch hier.
Alte Diskussionen: 2005, 2006, 2007, 2008(1), 2008(2), 2008(3), 2009(1), 2009(2), 2009(3), 2009(4), 2010(1), 2010(2), 2010(3), 2010(4), 2011(1), 2011(2), 2011(3), 2011(4).

Fragen wie z.B. warum ich Bilder aus Artikeln entfernt habe, bitte nur stellen, wenn sie nicht bereits auf den Seiten WP:FAQB und WP:BR beantwortet werden.

Grüezi, NPOV bzgl. unseres Eintrages. Die Stadtküche Zürich ist seit dem 31.12.2010 in der Art nicht mehr existent und hat aufgrund der langen Geschichte einen historischen Hintergrund und die Informationen sollen somit der Allgemeinheit als Nachschlagewerk dienlich sein. Die Stadt Zürich besitzt auch heute noch 20% an der Menu and More AG. Dieser Eintrag entstand in gemeinsamer Absprache. Bitte um kurzes Feedback. Danke. --Menuandmoreag 12:24, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Gegen Informationen ist ja nichts einzuwenden, aber Formulierungen wie "massgeschneiderte Produkte ... preisgünstig und von guter Qualität" oder "...vertrauen täglich auf die Qualität..." finde ich schon grenzwertig. Selbstmarketing wird hier nicht gern gesehen. --A.Hellwig 22:53, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Simkea

Hallo AHellwig, nicht-kommerziell steht nicht zwingend im Widerspruch zu Ingame-Shop. Es gibt keine Gewinnorientierung, der Ingame-Shop dient lediglich der Kostendeckung für den Server. Es ist ein nebenberuflich betriebenes Projekt, von dem niemand einen kommerziellen, also erwerbsmäßigen Gewinn davonträgt - schwierig, das so zu formulieren. --Thermann 11:14, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dateiüberprüfung

Hä? --Widerborst 13:00, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wieso "hä"? Die Bilder sind sicherlich keine amtlichen Werke. --A.Hellwig 13:10, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wie kommst du darauf, dass das "sicherlich keine amtliche[n] Werke" sein sollen? --Widerborst 21:14, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Bildrechte#Fahndungsfotos --A.Hellwig 23:05, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

ZF Electronics GmbH

Hallo, warum revertierst du meine Änderung? Und was bedeutet "Das sehe ich anders"? Das Cherry Logo wird als Firmenlogo verwendet und die Gründung war 1953 in den USA.---ben774 21:40, 25. Dez 2011 (CET)

Das Logo wird für die Marke „Cherry“ verwendet, nicht für das Unternehmen ZF. Ob das Unternehmen „ZF Electronics GmbH“ noch existiert, wäre auch zu klären. Was das Gründungsdatum angeht, werde ich jetzt allerdings unschlüssig, da ja laut Artikel der Hauptsitz des ehemalig amerikanischen Unternehmens nach Deutschland verlegt wurde. --A.Hellwig 13:38, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich würde sagen wir setzen einen Überarbeitungsbaustein in den Artikel, da laut Handelsregister die Firma ZF Electronics GmbH nicht mehr existiert(Hinter dem Firmennamen steht "aus dem Handelsregister gelöscht") und im Impressum der Webseite Cherry.de steht der Firmenname und die Adresse der ZF Friedrichshafen AG.---ben774 20:49, 26. Dez 2011 (CET)