Valença (Bahia)
Valença ist eine Hafenstadt im Bundesstaat Bahia in Brasilien. Sie hat ca. 82.000 Einwohner und hat eine Fläche von 1.195,6 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 70,16 Einw./km². Die Stadt an der Dendê-Küste wurde 1799 von portugiesischen Einwanderern gegründet und ist heute eines der wichtigsten Wirtschaftszentren im Süden Bahias. Sie hat einen großen Markt, einen wichtigen Hafen und einige historische Gebäude aus der Kolonialzeit. Früher war Valença eines der wichtigsten Standorte für die brasilianische Textilindustrie. Brasiliens älteste Textilfabrik steht heute noch dort. Heute ist Valença und deren Umgebung für seine Meeresfrüchte und deren Zuchtfarmen bekannt, die bis in die Hauptstadt Salvador da Bahia verkauft werden. Touristen benutzen die Stadt meistens nur als Durchgangsstation um mit dem Boot oder über den gerade erst fertiggestellten neuen Flughafen (IATA-Code:VAL) mit dem Flugzeug zur Insel Morro de São Paulo zu kommen, wo hauptsächlich betuchte Europäer und Argentinier ihre Freizeit verbringen. Viele Valençaner hingegen fahren in das 10 km entfernete Guaibim, dem Strandort von Valença. Sehenswert sind die alten Kirchen "Matriz do Sagrado Coração de Jesus" von 1749 und "Nossa Senhora do Desterro", die auf einen steilen Hügel liegt. Von Ihr aus kann man die ganze Stadt und den Hafen sehen. Eine Besuch wert sind auch die Ruinen der alten Textilfabriken von 1844.