Zum Inhalt springen

Wikipedia:Checkuser/Anfragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2011 um 01:42 Uhr durch Rax (Diskussion | Beiträge) (==(28. Dezember) - Dauervandalismus 29., 30.12.2011== üschrift angepasst / nachfragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:CU/A, WP:CUA

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen.

Hinweise zum Stellen von Checkuser-Anfragen

  1. Bitte zunächst Wikipedia:Checkuser einmal durchlesen. Die Durchführung jeder Checkuser-Abfrage erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Vorschriften und der Checkuser-Policy des Betreibers der Wikipedia. Dennoch trägt schon die bloße Checkuser-Anfrage, ob nun ausgeführt oder nicht, zu gegenseitigem Misstrauen bei und kann Konflikte befördern, statt sie zu lösen. Daher sollten – wenn möglich – vor dem Stellen einer Checkuser-Anfrage andere, mildere Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Zur Meldung von offensichtlich missbräuchlichen Bearbeitungen gibt es die Seite Vandalismusmeldung; auch Beschwerden über Verstöße gegen den neutralen Standpunkt, Admin-Fehlentscheidungen usw. gehören nicht hierher. Wenn sich eine Sperrung der fraglichen Benutzerkonten auch ohne den technischen Nachweis rechtfertigen lässt, dass es sich um Sockenpuppen handelt, ist eine Checkuser-Abfrage meist nicht nötig.
  2. Bitte für eine neue Anfrage eine neue Unterseite gemäß den Anweisungen unten anlegen und die Vorlage ausfüllen. Soweit praktikabel, sollten die Besitzer dieser Benutzerkonten durch den Anfragesteller von der Anfrage in Kenntnis gesetzt werden.
  3. Für eine Anfrage wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen:
    1. Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass mehrere Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Bearbeitungen oder dem Sprachstil ergeben. Bei nur einem Benutzerkonto muss gemäß Meinungsbild von 2021 durch mehrere Indizien plausibel gemacht werden, dass es sich um eine Sockenpuppe handelt.
    2. Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet oder mehrere solcher Benutzerkonten werden im Zuge der Abfrage eines einzelnen Benutzerkonto gemäß Meinungsbild von 2021 aufgedeckt – inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Benutzerkonten jeweils für sich allein betrachtet) einen Missbrauch darstellen? Eindeutig als für Checkuser hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive Checkuser-Ergebnis Kontensperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives Checkuser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.
  4. Die Checkuser-Berechtigten sind bei der Durchführung an die Checkuser-Policy der Wikimedia-Stiftung gebunden. Im Zweifel hat der Anfragesteller zu begründen, welche der Ausnahmeregelungen in der Wikimedia-Datenschutzrichtlinie eine Auskunft rechtfertigt. Aus den gleichen Gründen wird die Mitteilung über das Ergebnis einer Abfrage knapp gehalten.
  5. Das Checkuser-Tool erfasst nur Bearbeitungen und Logbucheinträge, die maximal 90 Tage zurückliegen. Anfragen in Bezug auf Benutzerkonten, deren letzte Bearbeitung oder Logbucheintrag zu lange her ist, sind nicht sinnvoll.
  6. Checkuser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Benutzerkonten mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören). Und nicht in allen Fällen, in denen Sockenpuppen verwendet werden, lässt sich dies sicher durch eine Checkuser-Abfrage nachweisen.
  7. Liegt nach Durchführung einer Checkuser-Abfrage ein bestätigter Sockenpuppen-Missbrauch vor, so können die Checkuser-Beauftragten alle aufgedeckten Benutzer-Accounts veröffentlichen, auch wenn einzelne dieser Accounts noch nicht eingesetzt wurden („Schläfersocken“) bzw. deren bisherige Edits isoliert betrachtet noch keinen Missbrauch darstellen würden, z. B. nur Rechtschreibkorrekturen zur Erlangung der Sichterrechte („Socken in Aufzucht“).
  8. In seltenen, begründeten Ausnahmefällen kannst du, statt die Anfrage auf dieser Seite zu stellen, den Checkuser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen (insbesondere wenn die missbräuchlichen Bearbeitungen die Veröffentlichung persönlicher Daten beinhalten, auf die nicht noch zusätzliche Aufmerksamkeit gelenkt werden soll). Die Tatsache, dass eine Abfrage durchgeführt wurde, wird jedoch auf jeden Fall auf dieser Seite vermerkt, gegebenenfalls anonymisiert.

Stellungnahmen der Benutzer, für die eine Checkuser-Abfrage beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. Für die Checkuser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt oder auf die Diskussionsseite übertragen werden.

Die Checkuser-Berechtigten sind gehalten, Anfragen möglichst zeitnah zu entscheiden bzw. durchzuführen; in besonders akuten Fällen kann es sich um Minuten handeln, in besonders komplexen auch um mehrere Wochen. Im Regelfall ist ein Entscheidungszeitraum von einer Woche anzustreben.

Vorgehensweise

Zunächst legst du mithilfe der folgenden Box eine Unterseite an. Der Titel der Seite sollte aus einer schlichten Aufzählung der Benutzernamen bestehen, für die ein Anfangsverdacht geäußert wird. Diese Aufzählung im Titel kann mit „usw.“ abgekürzt werden.


Nach dem Anlegen eines neuen Falls muss er in diese Seite eingesetzt werden.

Danach füllst du auf der neu erstellten Seite eine Formatvorlage aus – entweder die Vorlage für mehrere Accounts oder die Vorlage für einzelne Accounts. Bitte denke daran, dass der Fall nicht nur durch Links auf vorangegangene Diskussionen dargelegt werden soll, sondern in Textform. Belege alle Beschuldigungen und Behauptungen durch Difflinks oder Permanentlinks auf alte Versionen. Die Darlegung eines Verdachts soll vollständig sein, jedoch auch möglichst knapp, was die Bearbeitung positiv beeinflussen kann (bei Bedarf können größere Teile wie Dokumentensammlungen, detaillierte Beweisführung und Ähnliches auf Unterseiten ausgelagert werden). Benachrichtige alle Beteiligten auf ihrer Diskussionsseite.

Wie läuft eine Anfrage ab?

Nach Vorliegen eines Antrags – inklusive ergänzender sachdienlicher Hinweise Dritter – wird ein Checkuser-Berechtigter den Fall bearbeiten.

(20. Oktober) - Vorratssocken Teil II (Verschiebevandalismus, Stalking etc.)

Vorbemerkung: Die folgende Anfrage wurde ursprünglich als bloße Erweiterung/Ergänzung zur abgelehnten Anfrage vom 11. Oktober gestellt. Zur Übersichtlichkeit und besseren Nachvollziehbarkeit der CU-Entscheidungen habe ich sie mit einer eigenständigen Überschrift versehen und dadurch abgetrennt. Einzubeziehen in diese Anfrage sind daher auch noch Hozros Hinweise vom 14. Oktober. --:bdk: 17:10, 23. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachdem es heute Nacht zu massiven Verschiebevandalismus kam, der sich gegen einen weiteren Benutzer richtete (dies aber mit einer Begründung (gelöschte Edits), die zu dem Stalking hier passt), möchte ich die Anfrage um folgende Konten erweitern:

Auffällig ist, dass die Vorratssocken teils schon vor etlichen Wochen (Jetztkommthampelmann ist vom 12. Juli und damit der Dienstälteste) und an sehr unterschiedlichen Tagen angemeldet wurden, jemand also sehr langfristig, „strategisch“ vorgeht. Wie ich oben schon schrub, kommen für diese Art von Stalking zwei Hauströlle in Betracht, es scheint mir aber gut möglich, dass da noch ein Dritter aktiv ist. Um den Umfang der Projektstörung zu verdeutlichen und „Vergleichsmaterial“ für CU-Abfragen bereitzustellen, nachfolgend Konten aus der Zeit seit Anfang September, sortiert nach den Verdächtigen:

  1. BF (letzte CU-Anfrage vom 15. April 2011): Der Verschiebevandalismus ist nicht typisch für BF, es gab jedoch zuletzt diverse, gegen Kopilot gerichtete Socken, die ganz gut zu BF passen:
    Dieser Edit zu Politisches Testament Adolf Hitlers ist ein typischer „überdrehter Fernbachifant“ – ein Edit, in dem gezielt POV verbreitet wird, der nicht unbedingt der eigene ist, aber andere Positionen diskreditieren soll.
    War schon in der gleichen Diskussion wie „NationalDenkender“ aktiv und trollte ansonsten Kopilot hinterher. Typisch für BF sind das Rumreiten auf Belegen (z.B., zudem exzessives Bausteinschmeißen), aber auch als Alibi-Edits das Hinzufügen von Verlinkungen (z.B. eins, zwei, drei).
    Bereits die KALP-Diskussion zu Politisches Testament Adolf Hitlers wurde von etlichen Socken gestört, die ich BF zurechne:
    Yü Gung hatte ich als RL-Socke gesperrt, es dürfte jedoch die Sperrbegründung für Schwarzweißrot zutreffender sein: Die per CU noch erreichbaren Edits auf KALP und die Alibiedits passen besser zu BF, die älteren Edits besser zu RL (Prinzipiell isses denkbar, dass die beiden Trölle z.B. per Pluspedia/dortiges Mailsystem einen Gebrauchtsockenhandel betreiben; BF also Rosas alte Socken aufträgt. Per CU ist dies aber derzeit vermutlich nicht klärbar).
    Ausgehend von Diskussion:Jesus von Nazaret noch eine recht eindeutige Fernbachifantenhorde:
    Ältere BF-Socke, ebenfalls gegen Kopilot eingesetzt:
  2. RL (letzte CU-Anfrage vom 31. Januar 2010):
    Bei RL haben sich möglicherweise die IP-Ranges geändert, siehe hierzu Schurkenliste (auch fürs Ruhrgebiet)
  3. Jemand Drittes: Ich halte es für möglich, dass sich noch jemand Drittes an den Stalking-Aktionen beteiligt. Bei den eingangs aufgeführten Verschiebe-Socken fallen z.B. diese gelöschten, prinzipiell sinnvollen Edits auf; ferner passt dieser Diskussionsbeitrag weder so richtig zu RL noch zu BF. Bei Gulic gibt es noch diesen gelöschten Edit, der angesichts der Herkunft der URV auf RL verweisen kann, aber nicht muss. Ein denkbarer Dritter wäre der hier, siehe hierzu die Anmerkungen zu Trittbrettfahrerei in dieser CU-Ergebnis-Mitteilung. Dieser Sockenbetreiber war nach dem 9. September offenkundig weiter aktiv, siehe diese Einschläge im Filterlog, evtl. auch dieser Ausschnitt aus dem Sperrlog. Nachfolgend einige einschlägige Socken, wo die Zuordnung unsicher bis unmöglich ist:
    Siehe Anmeldelog, am gleichen Tag angemeldet Memory Alpha, eine der Verschiebesocken sowie oben schon erwähnten Do you Kopi?:

Die von LKD angeführten „Hamburg Stories“ und „Keep Coolness“ haben mit diesen Stalking-Aktionen m.E. nichts zu tun. --Hozro 17:20, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachträge, meist von gestern und heute:

--Hozro 19:07, 22. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Entscheidung dieser Anfrage. --:bdk: 17:16, 23. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Heute wurde ein Benutzer auf "opilot" bzw. "opikot" gesperrt, gehört wohl auch hier irgendwo/wie her - SDB 21:07, 31. Okt. 2011 (CET):[Beantworten]

langsam wird es wohl zum Vandalensport, ob die noch alle vom selben kommen? Und wenn der CU was ergibt, was dann?Gruß91.37.14.100 10:31, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
==kershav== (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
Kershawforschung II (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)und
Kershawforschung III (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
sehen in diesem Zusammenhang auch sehr verdächtig aus. Standen heute auf der VM.--Müdigkeit 22:33, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Alles mit Kershaw hatte ich unter Trintheim (CU/A vom Mai 2008) einsortiert. Ist zwar nicht unbedingt sein Thema, aber sein typischer Stil, typisch auch dann die nachfolgenden Offenen Proxys 202.95.137.110, 122.166.97.168, Seitenschutz => 200.114.9.131, 186.229.0.52. --Hozro 22:54, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann könnten Kotpilot,Lopikot und Jesushasser (s.o.) auch dazugehören...--Müdigkeit 23:02, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Genauso Korepetitor und Copit, die weiter oben von dir mit BF in Verbindung gesetzt wurden.--Müdigkeit 23:06, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Müdigkeit, bevor du hier weitere wenig hilfreiche Spekulationen anstellst, beschäftigst du dich bitte erstmal intensiv mit Trintheim und BF. Trintheim hat sich in einem Artikel an einem Halbsatz festgebissen und wedelt dabei mit einer Quelle rum. Wenn er mit sowas nicht durchkommt, reagiert er mit wüsten Pöbeleien, üblicherweise gegen Admins, in dem Fall auch gegen Kopilot. Mit Korepetitor und Copit hat das nix zu tun, die sind beide sehr typisch für BF. --Hozro 23:33, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
nachgesoxe nachgereicht von otbergs disk. Lesen soll bilden (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) [1], ergänzt das kershaw-gesoxe zu hitler. --Fröhlicher Türke 23:10, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wäre es nicht möglich, dass es auch Mutter Erde sein könnte? Er leugnet es zwar selbst, aber zu Jesusfreund/Kopilot hat er kein gutes Verhältnis, weil JF und KP in Verbindung zu Unscheinbar/Carol Christiansen steht. Siehe hier. Und er interessiert sich auch für die Kopilotfilter: http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Ianusius&oldid=245729 Grüße -- ianusius: ( Diskussion) 16:54, 3. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Was für Müdigkeit gilt, gilt auch für dich: Hör bitte auf, den CU/A durch konfuse Theorien zu chaotisieren. ME hat völlig andere Interessen, Stalking *in der Form* ist nicht der Stil von ME. BF ist übrigens schon deshalb recht naheliegend, weil der durch die Sperre von MK als Stalker quasi arbeitslos wurde. Hozro 09:13, 4. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier scheinen einige Mitarbeiter entschieden falsche Vorstellungen vom Nutzen und vor allem den Voraussetzungen für einen Dateneingriff wie dem CU-Verfahren zu haben. Statt einmal das Intro der Seite zur Kenntnis zu nehmen, wird in diesem Fall eine bunte Mischung aus Einwegsocken, langjährigen Trollen und aktuellen Störenfrieden zusammengemengt und auf dieser Seite angeprangert. Ist es wirklich so schwer, einen Mißbrauchsverdacht vernünftig zu begründen?? Es sollte auf der einen Seite ein "Benutzer A" genannt werden (und nicht - wie in diesem Fall eine lustige Auswahl von möglichen Dauergästen der einschlägigen Seiten) und daneben ein handfester Mißbrauch der Sockenpuppe (und nicht - so wie hier - eine Einmalanmeldung mit anschließender sofortiger Sperrung). Und darf ich in diesem Zusammenhang auch einmal meiner Enttäuschung darüber Ausdruck verleihen, dass während der laufenden Check-User-Wahl kein einziger der Kandidaten sich in diesem Fall (oder überhaupt auf dieser Seite mit einer Meinung) einmal zu Wort gemeldet hat. Die CU-Anträge "verkommen" immer mehr zu einer "Dreckwerf-Seite", ohne dass hier einmal moderierend eingegriffen würde; nur meine Meinzung --O. aus M. 00:20, 5. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Bevor du noch weitere solche interessanten Behauptungen aufstellst, guckst du mal besser in die Archive: Derartige Anfragen und Abfragen sind schon zigfach durchgeführt worden. --Hozro 09:35, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Für die CU-Entscheidungsfindung unerhebliche Diskussionsbeiträge auf die Diskussionsseite übertragen --:bdk: 19:36, 6. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Entscheidung/Ergebnis

Das von dieser Anfrage berührte Themen- und Konfliktfeld hat in der Wikipedia schon eine mehrjährige Geschichte, die m.W. im Jahr 2005 begann. Ein aufmerksamer Nutzer nannte die Problematik mal kurz „3H“ und umschrieb sie flapsig als „irgendwas im Dunstkreis von Hitler, Holocaust und Humbug, rechtes Getrolle halt“. Das nur zur Einleitung.

Von Auseinandersetzungen ebenso wie von gezieltem Vandalismus betroffen sind sowohl bestimmte Personen/Nutzer(gruppen) als auch bestimmte Artikel-/Diskussionsbereiche, für die sich gewisse, grob gesagt rechtskonservative bis rechtsradikale Nutzer offenbar verstärkt interessieren. Vier unterschiedliche Ansätze lassen sich dabei häufiger – sowohl getrennt voneinander als auch Hand in Hand gehend – beobachten:
a) Nutzung von Wikipedia als Plattform zur Propagierung bestimmter politischer/historischer Interpretationen („Rechts-POV“),
b) Umformulieren oder (meist über Umwege) Entfernen von politisch/historisch missliebigen Sachverhalten (im Gegenzug als „Links-POV“ o.ä. bezeichnet),
c) Vergraulen von Autoren des vermeintlich oder tatsächlich anderen „politischen Lagers“ durch persönliche Angriffe und Vandalismus,
d) undercovermäßige Aktivitäten (Auftreten als Agent Provocateur, Kontakteknüpfen zum „politischen Gegner“ zwecks Auskundschaften persönlicher Infos, zum Erkennen von Schwachstellen, zwecks allgemeiner Verunsicherung etc.).
Edits in den Bereichen a) und b) sind manchmal mit kruden „Quellen“ untermauert, kommen ansonsten jedoch oft betont „sachkundig“ daher, was eine Auseinandersetzung damit ziemlich mühsam machen kann; Versuche zu c) und d) waren m.W. bislang nur mäßig erfolgreich. Jedenfalls tauchen an vielen Stellen gut erkennbar immer wieder dieselben Leute auf, nur eben unter wechselnden Namen/Nicks, nicht selten mit mehreren Sockenpuppen parallel. Der Kreis der Admins, die sich noch an die besagten Abgründe heran wagen (und sich nicht nur ein, zwei Mal die Finger verbrennen und dann einen Bogen darum machen), ist mittlerweile sehr überschaubar. Gleichwohl gibt es genügend Erfahrungen im Umgang mit diesem Bereich, die auf diversen Seiten auch gut für Dritte nachvollziehbar dokumentiert sind.

In der obigen Anfrage ging es im Kern um die sechs eingangs genannten Vandalismusaccounts („Heute hirnfrei“ bis „Jetztkommthampelmann“), die alle recht schnell gesperrt wurden. Die 48 anderen, bereits ohne CU mehr oder weniger sicher drei bis vier unterschiedlichen Nutzern zugeordneten Accounts wurden vor allem als „Vergleichsmaterial“ angeführt bzw. teilweise (im unteren Teil) ohne nähere Darlegung eines konkreten Zusammenhangs zum ausschlaggebenden Vandalismus aufgelistet. Im Raum stand also die Frage, ob die Vandalismusaccounts einem der einschlägigen Nutzer (bzw. deren unzähligen Sperrumgehungsaccounts) zugeordnet werden können und falls ja, welchem. Eine CU-seitige Klärung dieser Frage zielt – ebenso wie bei ähnlichen CU-Fällen in der Vergangenheit – vorwiegend darauf ab, den in diesem Bereich tätigen Admins eine bessere Justierung ihrer Sperrentscheidungen zu ermöglichen (sowohl im Nachhinein als auch für die nähere Zukunft), denn im „Tagesgeschäft“ werden die meisten Sperrentscheidungen formlos „auf Sicht“ und qua individueller Erfahrung getroffen. Diese in der de.wikipedia eingebürgerte Sperrpraxis läuft im fraglichen Problembereich größtenteils geräuschlos ab und macht, nebenbei bemerkt, Datenschutzeingriffe durch CU (die potentiell immer auch unbeteiligte Dritte betreffen können) weitgehend verzichtbar. Naturgemäß ist diese Sperrpraxis aber mit einigen Restunsicherheiten verbunden (Zuverlässigkeit der rein erfahrungsbasierten Sockenpuppen-Einschätzungen/Sperrbegründungen), und sie führt manchmal auch zu Fehlentscheidungen. CU-Ergebnisse können dann helfen, diese zu minimieren, und Vandalismus oder andere gravierende Projektstörungen einzudämmen.

Erschwert wurde die vorzunehmende CU-Abwägung (mal wieder) durch eine große Menge ergänzenden „Materials“, das nur nichtöffentlich zur Verfügung gestellt wurde. Darunter waren zwei hilfreiche Mails, in denen es v.a. um Hintergründe (grundsätzliche Konfliktlinien „XY vs. Kopilot“ mit diversen, hier nicht auszuführenden Details, Klarnamen, Oversightaktionen etc.) sowie um den von Hozro unter Punkt 3 aufgeführten Komplex ging. Dank zahlreicher auch älterer Difflinks waren diese Hinweise einerseits sehr umfangreich, was den Arbeits- und Zeitaufwand erhöhte. Andererseits haben sie mir durchaus bei der Einschätzung mehrerer Accounts/Beiträge geholfen, was deutlich zur Reduzierung der nötigen CU-Abfragen beigetragen hat (Hozros Einschätzungen unter den Punkten 1 und 2 konnten größtenteils als „offensichtlich zutreffend“ gelten). Desweiteren gab es noch eine teils gut nachvollziehbare, teils aber auch sehr wirre Mail von einem nur für den Mailversand genutzten Wegwerfbenutzerkonto. Diese Mail wartete mit weiteren 61 „vermutlich RL, BF oder WR gehörenden“ Accounts, Querverbindungen, IP-Edits, VM-Links und der Aufzählung etlicher gelöschter Edits auf. Die entsprechende Durchsicht nahm ebenfalls mehrere Stunden in Anspruch. Auf meiner Diskussionsseite wurde zudem vor gut einem Monat dieser Edit hinterlassen. Die Benennung des Accounts „Gummikuh Dicke Berta“ in Zusammenhang mit dem hier behandelten Problemfeld verweist dabei ziemlich offen auf ein 2008 aktiv gewesenes „Rosa-Liebknecht“-Benutzerkonto. Ob dieser Edit absendermäßig in direktem Zusammenhang mit der zuletzt erwähnten Mail steht (und damit ggf. Teil eines gezielten CU-Blockadeversuchs seitens „RL“ wäre), kann ich nicht sagen; zeitlich kommt es hin, von Inhalt und Stil her erscheint es mir allerdings unwahrscheinlich. (Anm.: CU-intern müssen wir uns mal auf eine für alle denkbaren Fälle geeignete Vorgehensweise verständigen, wie wir mit besonders umfangreichen nichtöffentlichen Hinweisen besser umgehen können, so dass die CU-Abwägung wieder mit angemessenem Arbeitsaufwand durchführbar ist, ihr aber keine Nachteile entstehen. Näheres dazu beizeiten.)

Überprüft habe ich nun die sechs gesperrten Vandalismusaccounts:

  • Ansgar A. Ryan
  • Gulic
  • Heute hirnfrei – Anm.: entgegen Hozros Einschätzung (s.o. unter Punkt 3) passt das m.E. durchaus gut zu RL
  • Jetztkommthampelmann
  • Lautgelacht
  • Memory Alpha

Diese ließen sich per CU eindeutig einander zuordnen. Über die verwendeten IPs/IP-Bereiche sowie über editspezifische Eigenheiten lassen sie sich außerdem gut dem „RL-Komplex“ zuordnen („RL“ nach einem 2007 gesperrten „Rosa Liebknecht“ benannten Account; wer damit nicht vertraut ist, möge einen Blick in [2], [3], [4] und in diverse CU-Archivseiten werfen). Bestätigen kann ich damit auch die von Hozro ohne CU und bereits vor dieser Anfrage gemachte Beobachtung. Bei den Abfragen tauchten neun weitere, klar zu diesen Vandalismusaccounts gehörende Benutzerkonten auf:

  1. Altkommunist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – ungesperrt, 70 Edits, hat u.a. im September an Widescreens „Wikipedia Gewerkschaft“ angedockt und den Begriff „antimuslimischer Rassismus“ als Zwischenüberschrift im Artikel Islamfeindlichkeit festgeklopft, vermutlich, um dann anderswo wieder darauf herumzureiten …
  2. Deluminarium (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – ungesperrt, ein Edit
  3. Do you Kopi? (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. Hinweis
  4. Frei und Deutsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – ungesperrt, Vorratsaccount
  5. Limvo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – ungesperrt, vgl. gelöschten Artikel und Log
  6. Reiner Völker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – ungesperrt, Vorratsaccount
  7. Staatstrojaner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – ungesperrt, Vorratsaccount
  8. Tolipok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – ungesperrt, Vorratsaccount (Nick rückwärts lesen)
  9. You Like It? (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – ungesperrt, im Januar 2011 angemeldet, bislang über 260 Edits, vgl. Benutzerseite (Bezug) und VM

Bei weitergehenden Abfragen der unter Punkt 2 in der Anfrage als „Vergleichsmaterial“ sowie als Nachträge aufgelisteten Accounts, bei denen ebenfalls RL als Urheber anzunehmen ist, wären vermutlich noch viel mehr Sockenpuppen bekannt geworden. Jedoch ging einerseits aus der Anfrageformulierung kein entsprechender, unmissverständlicher Prüfauftrag hervor, und andererseits sind jene Accounts – abgesehen vom als „Gemeinschaftsaccount“ deklarierten „Weniger Deutschland“, vgl. Entsperrung – auch bereits gesperrt und Abfragen zur Klärung des Vandalismus' nicht nötig. Eine gesonderte Überprüfung der vermutlich zum gesperrten Nutzer „BF“ gehörenden Accounts war ebenfalls nicht geboten, da die Annahme, dass eventuell er hinter den Vandalismusaccounts steckt, nicht durch die Abfrageergebnisse erhärtet wurde. – Bei Bedarf können natürlich neue und gesondert begründete CU-Anfragen gestellt werden.

Abschließend habe ich dann noch den unter Punkt 3 in der Anfrage genannten Account „Jesushasser“ überprüft (vermuteter Zusammenhang mit „Do you Kopi?“). Dieser hatte weitere Accounts registriert, darunter „Cop-Pilot“ (siehe am Rande auch [5], weil einige Sperrbegründungen nicht auf Anhieb nachvollziehbar sein mögen). Das Ergebnis, eine dynamische IP-Adresse, ließ sich nicht weiter zuordnen, und der fragliche IP-Bereich ist bislang (hier bei CU und auf den einschlägigen Vandalismussammelseiten) auch nicht weiter aufgefallen, was auf keinen „bekannten“ Nutzer schließen lässt. Weitere Abfragen ähnlich benannter Accounts ohne Edits, z.B. von „Kotpilot“ (gesperrt) und „Lopikot“ (gesperrt, vgl. [6], Sperre auf Grund entfernter Logbuchaktion nicht auf Anhieb erkennbar), erschienen mir danach verzichtbar.

Abfragen z.T. ausgeführt, Ergebnis vorstehend --:bdk: 19:46, 7. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

 Info: Die neun genannten Accounts wurden gesperrt. Stefan64 20:14, 7. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Interessantes Ergebnis und doch ist es ein Sockenpuppenfischen, wenn Accounts abgefragt werden, die keinen einzigen Edit gemacht haben. – Bwag 20:23, 7. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein. Deine Anmerkung unterstellt, dass ich bei der Abfrage von „Jesushasser“ – nur um den kann es Dir ja gehen, denn er ist der einzige ohne Edits der insgesamt 7 abgefragten Accounts – mehr als die von ihm verwendete IP-Adresse zu sehen bekommen hätte. Das ist jedoch nicht der Fall. Eventuelle weitere Accounts können nämlich nur bei ergänzenden IP-Abfragen auffallen. Diese sind – wie bei den sechs Vandalismusaccounts – oftmals notwendig bzw. lassen sich nicht vermeiden, wenn es darum geht, die Zuordnung mehrerer Accounts zueinander abzusichern (Verifizierung durch direkten Datenabgleich), so dass eine CU-Aussage auch möglichst „wasserdicht“ mit hoher Aussagekraft getroffen werden kann. Mit vagen Aussagen à la „IPs passen irgendwie zusammen, aber ich kann nicht ausschließen, dass das nur Zufall/wer anders/o.ä. war“ lassen sich CU-basierte Sperrungen schließlich kaum begründen (solche Annahmen können auch ohne CU getroffen werden). Gruß --:bdk: 20:51, 7. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ergänzung/Nachtrag zu „RL“

Zwischenzeitlich wurde die Anfrage hinsichtlich „RL“ (s.o.) unter anderem auf der Diskussionsseite und im IRC verdeutlicht, so dass nun ein unmissverständlicher Prüfauftrag vorlag (vgl. Richtlinie: „Die Checkuser-Berechtigten werden ausschließlich nach Anfragen durch Dritte aktiv.“). Zuvor war eine Abfrage der mutmaßlichen RL-Accounts (zur Klärung des aktuellen Problemumfangs) nicht explizit als Ziel der Anfrage benannt. Die Accounts waren lediglich als „Vergleichsmaterial“ aufgeführt worden, das nur bei Bedarf herangezogen werden konnte/durfte, und dies war nur für die Klärung des Verschiebevandalismus' nicht notwendig.

Die Entscheidung zur ergänzenden Abfrageausführung war danach einfach. Zu ihrer inhaltlichen Begründung kann ich auf den vorstehenden Abschnitt „Entscheidung/Ergebnis“ und die dort dargelegte Problematik verweisen; formell ergibt sie sich aus der nachgelieferten Klarstellung. Ich habe also noch einige weitere Daten abgefragt (vgl. dazu die in Hozros Abschnitt 2 und im Nachtrag vom 22.10. aufgelisteten Accounts). Durch die oben angesprochenen Mails war zwar für mich schon hinreichend klar, dass die folgenden (bereits gesperrten) Accounts zu „RL“ gehören, aber durch die Überprüfung ist ihre Zuordnung zu „RL“ nun auch per CU abgesichert:

  • H1(U, hts Nei
  • Her Royal Hotness
  • Inch Oragar
  • Jizlo
  • Klotterhannes
  • Pottirokese
  • Petra Schum

Weiterhin als zugehörig fielen dabei folgende Accounts auf:

  1. Antifaltencreme (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, s. Spezial:Wiederherstellen/Nationalsozialistischer Untergrund
  2. Arthur Hobbe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, beschäftigte sich mal wieder mit Onkel Toms Hütte und mit Testosteronmangel
  3. Beblawas? (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  4. Bernie Gnuessek (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  5. Bkalm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, s. Neuanlage Antikapitalismus
  6. Brauner Hengst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  7. Dasbrick (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Nevermind-Generation
  8. Edith Krieg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, s. Literaturergänzung
  9. El sobrehombre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, macht einen auf Spanisch
  10. Footmelker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  11. Fräulein Runkunkel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  12. Freier Radikaler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  13. Heia Safari (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  14. Irmintru (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt
  15. Ja, und dann? (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt
  16. Jeschuafreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  17. Keinbier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – trotz offenkundigen Unfugs noch nicht gesperrt
  18. Larsen Wolf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt
  19. Maaß für Maaß (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt mit der Begründung „Torsten-Benedikt Ritter-Krause-Kaiser“
  20. Marsch für das Leben (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, vgl. dazu die selbst erklärten Vorgänger:
  21. Mäusethaler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, s. „juristisch“
  22. Maxikulti (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  23. Ménage à trois (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt
  24. Mesario Gözil (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  25. Mezgest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  26. Mr. Butterbean (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  27. Negerkönig (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  28. Négritude (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  29. Nordische Flamme (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  30. Nyden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  31. Odinseye (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, s. gelöschte Benutzerseite
  32. Omega Fleischwolf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  33. Pancheat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  34. Peiniga (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt
  35. Plitzun (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, s. NSAM und Mitteldeutschland
  36. Prutas (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt (auf Commons als Causacaust mit URV, dort auch nicht gesperrt)
  37. Rameldan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  38. Saftmoser (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bislang nur abgelaufene Kurzzeitsperre (eine gelbe Karte, passend zum einschlägigen Fußballinteresse)
  39. Schwanbea (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Editwar um Einleitung von Rassentheorie
  40. Sebi Fanboy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt
  41. Sigurd Jorsalfar (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt, Vorratsaccount
  42. Steve A (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt; mit Sorgen um die männliche Fruchtbarkeit; Anm.: der erste verzeichnete Edit dieses Accounts von 2006 geht auf einen Artikelimport zurück und gehört eigentlich zu einem nur gleichnamigen Nutzer der en.wikipedia
  43. Šutruk-Nahhunte (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt
  44. Turbonegro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – bereits gesperrt, outete sich als bild.de-LeserGucker
  45. Ulken (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt
  46. Weiowei (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt
  47. Zwergsportgruppe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – noch nicht gesperrt

Anzumerken ist noch, dass „RL“ in den letzten Wochen regulär mit dynamischen IPs aus 5 verschiedenen Bereichen unterwegs war, nur in Einzelfällen unangemeldet editiert hat, und dass an einigen wenigen Tagen auch Open Proxies genutzt wurden (noch ungesperrt sind 190.167.213.228 und 195.28.160.90). Ansonsten wurden hier für den dank unangemeldeter Edits bekannten 178.5.xxx-Bereich 178.5.0.0/19 und 178.5.64.0/20 ausgeknobelt; zutreffend scheint vielmehr 178.5.0.0/17 zu sein. Der als Diskussionssocke gesperrte „Aaron Hirschfeld“ passt zumindest von der benutzen IP her nicht zum Rest (und auch nicht zu sonstigen bekannten CU-„Gästen“). Jener Account war übrigens auch der Grund, weshalb ich am 7.12. nur schrieb, dass „Hozros Einschätzungen unter den Punkten 1 und 2 (…) _größtenteils_ als ‚offensichtlich zutreffend‘ gelten“ konnten.

ergänzende Abfragen ausgeführt, Ergebnis vorstehend --:bdk: 14:00, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Sollten nun alle gesperrt sein. --tsor 14:24, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die beiden OPs auch. Grüße von Jón + 18:28, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

(14. Dezember) - Nachfolgeaccount Diskriminierung

Per E-mail erreichte uns die Anfrage, zu überprüfen, inwieweit es sich bei

um einen Nachfolgeaccount von

und damit von Benutzer:Diskriminierung handelt, vgl. CU-Archiv.

Korrespondierender Bearbeiter ist --Hei_ber 23:09, 20. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

"Nachfolgeaccount" kommt ja nicht so ganz hin, da Concetto bereits im März 2011 aktiv wurde, also lange bevor Diskriminierung und FtH-SP gesperrt wurden. Hier bringt sich Concetto selbst mit DWR in Verbindung. Aufgrund der Mails von denen dort die Rede ist, kann Hozro vermutlich Licht in diese Angelegenheit bringen? --Gonzo.Lubitsch 12:42, 21. Dez. 2011 (CET) PS: Warum eine offenkundige DWR-Socke ungesperrt sein sollte, ist allerdings erstaunlich...[Beantworten]
  • Concetto wurde wieder entsperrt, weil er keine DWR-Socke war, laut Logeintrag.
  • letzter Edit Diskriminierung 23.2.2011 [7]; erste (vier) Edits Concetto [8] 18.3.2011, dann wieder 5.4., 6.4. und 11.4.2011, dann lange Editpause bis 20.10.2011; alle (5) Edits FtH-SP [9] in dieser Pause (22.9.2011)
--Rax post 13:52, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Jo, stimmt. Aber irgendwie hat sich der User ja gegenüber Hozro anscheinend identifiziert, um diesen Verdacht zu entkräften, ich vermute also, der kann hier was erhellendes sagen. Dass es sich nicht um einen Neuling handelt, dürfte relativ klar sein, wo einer der ersten Edits auf der VM erfolgt ist. --Gonzo.Lubitsch 14:18, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier wird vorausgesetzt, dass Benutzer:Diskriminierung identisch mit Benutzer:Die Winterreise ist? Ist das belegt? --Hardenacke 15:52, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Äh, wer hat das vorausgesetzt? Da sich der User irgendwie gegenüber Hozro identifiziert hat, so dass dieser sagen konnte, dass es nicht DWR ist, sollte er auch ziemlich sicher sagen könne, ob es D. sein kann. Denke ich. --Gonzo.Lubitsch 16:44, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Jetzt verstehe ich. Gruß --Hardenacke 17:03, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt der damaligen Mails spielte bei der Entsperrentscheidung keine Rolle – allein entscheidend war, dass überhaupt eine Mail kam. DWR ist die Sperre einer einzelnen Socke mehr oder weniger wurscht – der holt sich dann eine neue Socke und würde nicht per Mail remonstrieren. Sperrgrund war dies zu dem und das „Juristische“ an dem Edit. Im Nachhinein betrachtet passt der Edit sogar noch besser zu Diskriminierung als zu DWR. Widescreen mal eben eine Holocaustleugnung unterzuschieben wäre vor dem Hintergrund der Konflikte im Themenfeld World Vision sehr gut passend zu Diskriminierung. Mittlerweile gab es noch dies zu dem – somit ist gesichert, dass Diskriminierung auch die T-Mobil-Range (vermutlich 80.187.96.0/20) benutzt, die Concetto im April hatte. Die Edits von Concetto in den letzten Wochen sind mir unabhängig von diesem CU/A als potentiell diskriminifanten-ähnlich aufgefallen – sehr ähnlicher destruktiver Diskussionsstil ohne dabei den Eindruck überbordender Intelligenz zu hinterlassen.
Siehe auch die 80.187.111.120 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) (Edits vom 28. Nov) und die - äähm - nur gemäßigt projektzielkompatible Verarbeitung der IP-Edits durch Stahlfresser – aber offenbar hatte Stahlfresser den Eindruck, es bei der IP mit Diskriminierung zu tun zu haben. --Hozro 22:41, 21. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Seitdem ich die Unterseite zu Wiki-Watch angelegt habe, erreichen mich einige Nachrichten hierzu per E-Mail. Darunter auch die Nachricht per Email (Absender möchte ich hier nicht nennen), dass FTH (Diskriminierung) seit Wochen versucht die WP-Foudation zu nötigen, ihm meine IP-Adresse auszuhändigen, damit er gegen mich Strafanzeige stellen kann. In einer anderen Email wurde mir mitgeteilt, dass FTH mit Anoymisierungssoftware arbeitet (Tor/Vidalia) und sich nach der Sperre ein Netzwerk aufgebaut hat (mit weiteren Benutzern - mit denen er IPs austauscht), um damit sein Unwesen weiterzutreiben.

Ich habe also jeden Tag damit gerechnet, dass sich FTH an mir irgendwie rächt. Das dies ausschließlich über Provokationen laufen würde, war von vornherein klar. Als eine Möglichkeit hatte ich im Vorfeld die Thematik rund um die Anonymisierung identifiziert, die per se auf einen Rechtsanwalt zugeschnitten ist.

Dann setzten die Ereignisse rund um den Artikel Max Otte ein. Offenbar sah er hier endlich die Möglichkeit „es mir heimzuzahlen“ (siehe dort Artikeldiskussion und die Ankündigung für die spätere geplante Verlagerung des "Streits" auf den Artikel Oswald Spengler). Er hatte sehr wohl registriert, dass es schon vorher eine VM-Meldung gegen mich gegeben hat (in seinen Augen leider erfolglos). Hier sah er offenbar eine Gelegenheit anzusetzen. Das Geplänkel auf der Diskussionsseite des Artikels Max Otte gipfelte dann in folgender Provokation. Ich habe lange überlegt, wie ich darauf reagieren soll, eine VM-Meldung letztendlich aber verworfen. Ich hatte bereits den Verdacht, wer hinter Concetto stecken könnte, und habe daher entschieden mich mit einer Retourkutsche zu revanchieren, auch um ihn zu testen aber auch um Dinge zu beschleunigen, wohlwissend, dass Concetto nicht identisch ist mit Max Otte. Daraus folgte folgende VM-Meldung, in dessen Folge ich (zu recht übrigens) bezüglich meiner Retourkutsche angesprochen wurde – Concetto aber, für seine Provokation völlig unbehelligt blieb.

Nach diesen Aktionen rund um den Artikel Max Otte war mir klar, wer Concetto ist. Auch der Versuch, über eine E-Mail von mir meine IP herauszufinden, bestärkte mich darin. Ich habe dann verschiedene Aussagen von Diskriminierung und Concetto verglichen und kam zu dem Schluss, dass beide die gleiche (ziemlich destruktive) Diskussionsart nutzen. Auch fielen mir z.B. gleiche Editkommentare auf:

  • Der seltene Kommentar "+2q": Concetto: [18] - Diskriminierung: [19]
  • Oder aber die Verwendung von HotCats, was nicht jeder macht und kann: Concetto: [20]; [21] - Diskriminierung: [22]; [23]

Hinzu kommen Edits in den „klassischen“ Themengebieten des "evangelikalen Bereichs": [24]; [25],

aber auch Edits mit Kommentaren, die eher auf einen Rechtsanwalt schließen lassen: [26]; [27] oder dieser hier, der weiter oben von Hozro bereits erwähnt wurde.

Seit 2004 haben nicht mal 10 verschiedene Benutzer auf Diskussionsseiten diesen Paragraphen zitiert – alle mit verschiedenen Wortlauten. Doch nur zwei Einträge haben exakt den gleichen Wortlaut und vor allem, die gleiche Formatierung: dieser und jener. Letzer Eintrag passt ganz gut zu diesem hier.

Wie angekündigt, setzte Concetto seine Provokationen im Artikel Oswald Spengler fort. Nachdem ich ihn direkt auf seiner Disku mit meinem Verdacht konfrontiert habe, setzt er sein Provokationsstil weiter, indem er weitere Edits in einem weiteren Honigtopf bei Ethnopluralismus abgab, wo ich gerade beschäftigt bin. Hier fällt auf, dass die Sockenpuppe Benutzer:Pcsilver ähnliche umfangreiche Bearbeitungen im Artikel tätigte, wie Concetto im Artikel von Oswald Spengler. Inwieweit FTH wirklich ein "Netzwerk" aufgebaut hat, welches u.a. auch Energien darauf setzt seine destruktive WP-Arbeit fortzusetzen (wozu auch gehört, bestimmte Benutzer durch Provokationen an ihrer Arbeit zu behindern), kann ich nicht beurteilen. Die CU kann zumindest Gewissheit schaffen, ob Concetto mit FTH (und damit Diskriminierung) identisch ist. Die Aktionen und das destruktive Verhalten rund um die Artikel Max Otte, Oswald Spengler und zuletzt Ehnopluralismus lassen jedenfalls keine Besserung von Seiten dieses Benutzers erwarten.--♥ KarlV 09:27, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die hier jetzt von mir entfernten Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen. Sie sind aber als Belege im Sinne des Intros dieser Seite nicht erforderlich, erhöhen aber die Unübersichtlichkeit dieser Anfrage. --Hei_ber 09:53, 23. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Nach einem Hinweis im Chat wird

und

(vgl. Sperrprüfung) mit einbezogen. --Hei_ber 00:48, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

(28. Dezember) - Possible abuse of sockpuppets

Hi. I'm requesting this in English, because my German isn't very well. Please checkuser the users above. All three were blocked for vandalism and it would be good to know the underlying IP address (or range) so we can prevent more abuse. Thanks in advance. Kind regards, Trijnstel 18:19, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wow. I don't think, one of the de:WP-CU's will check anything after such a request. We better should not talk about your view on the CU-policy, Trijnstel. Checking persons just because of your call without any explantation would cost a Checkuser here probably the job. Marcus Cyron Reden 19:35, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
The reason for this CU would be "massive vandalism", we had a CU for this user before([28]). Of course, the actual one could be a copycat. --Seewolf 19:40, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Seewolf, you know how it works here. Concrete things, Difflinks etc. Or nothing will happen. Also for Stewards. Marcus Cyron Reden 03:36, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
@Marcus Cyron, it's not a "random" CU request or something like that. All three users vandalized by, for example, adding an image of a dog with an abusive sentence as caption. I'm sure all three are the same because they all used the edit summary "erg." regularily plus all their edits are about dogs (with an image or sentence). For what it's worth, I know the CheckUser policy well as I checkuser myself quite a lot too (I'm a steward). So please don't judge before you know more (or before you checked the edits of the users). Trijnstel 19:53, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Well, 'disruptive editing' alone usually is not enougth to get a checkuser here on deWP, we run a very restrictive policy on what to act upon. And yes, if that's the same guy as before, we know him as "Dackelvandale".
On the other hand, this specific guy (if it's the same one) has been checkusered before and has well-known ranges..... --Guandalug 20:49, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
So this might actually be worth checking to clarify whether it is indeed Dackelvandale or a copycat and if Dackelvandale uses new ranges. --Gonzo.Lubitsch 20:53, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Precisely. But I guess that's up to our checkusers now. --Guandalug 20:54, 28. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wo genau hat Kaspar Klatscher massiven Vandalismus getätigt, der eine CU-Abfrage rechtfertigen würde (ich sehe nur 2 harmlose Edits), und wo liegt eigentlich der Zusammenhang zu den anderen Accounts? Den Editkommentar „erg.“ verwende ich auch normalerweise, wenn ich etwas irgendwo ergänze und es keinen weiteren Kommentar benötigt, das ist ein Standardeditkommentar und nichts Spezifisches. Der Account hat nirgends ein Dackelbild eingefügt oder irgendwann irgendetwas mit Dackeln zu tun gehabt. Ein Cockerspaniel ist kein Dackel, ein Vogel wie die Großtrappe noch weniger. Sieht mir eher nach einem Scherzkeks aus, der die naheliegenden Assoziationen mit den in den Artikeln dargestellten Personen (Cocker und Groß) in je einen Satz ausformuliert hat. Ich denke, nichts rechtfertigt hier eine CU-Abfrage dieses Accounts, es wird hier kein Zusammenhang nachvollziehbar mittels Difflinks dargelegt, daraus folgend dann auch ebenso wenig irgendein Sockenmissbrauch dieses längst gesperrten Accounts. Sonst könnt ihr auch alle möglichen Accounts abfragen gehen, die etwas Unsinniges mittels „erg.“ im Artikeln ergänzen. „erg.“ steht nun mal für eine Ergänzung, das ist sicher in der en-WP anders, da „ergänzt“ eben nun mal ein dt. Wort ist, hier ist das aber durchaus Standard. Steht deshalb auch so unter WP:ZQ#Abkürzungen drin: „Der Artikel wurde erweitert / es wurde etwas ergänzt.“ Darüber steht übrigens:

  • „Folgende Abkürzungen werden in der Zusammenfassung häufig verwendet:“

Und genau das wurde hier ja auch getan, etwas ergänzt. Wo da nun der Zusammenhang sein soll, wenn mehrere Accounts häufig verwendete Abkürzungen verwenden, mag noch mal jemand erklären. Wenn man dafür gecheckusert werden könnte, nur weil man etwas ergänzt, was nicht ganz so viel Sinn gemacht hat, dann liefe hier aber was falsch. --Geitost 14:33, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Bearbeitungsvermerk: Ich kümmere mich um die Entscheidung dieser Anfrage. --Tinz 01:32, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Frage an Trijnstel: Gibt es Hinweise für Aktivität dieses Vandalen in letzter Zeit von mehr als diesen drei Accounts (die ja alle innerhalb einer Stunde aktiv waren) oder für Crosswiki-Vandalismus, so dass es zusätzlichen Bedarf für IP- oder Range-Blocks gäbe?
Question to Trijnstel: Is there evidence for recent activity of this vandal beyond these three accounts (that were all active within one hour) or for crosswiki vandalism, so that there would be an additional need for IP or range blocks?
Gruß, --Tinz 01:32, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

@Tinz. These were the three I noticed on this project. I haven't seen more, but there could be more of course. This person wasn't crosswiki active. Trijnstel 17:17, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

(28. Dezember) - Dauervandalismus 29., 30.12.2011

Seit gestern ist ein in der LSWU eingetragener Troll vermehr aktiv geworden und hat durch die Bindung von Ressourcen dem Projekt geschadet. Die Vandalismusmeldung war an beiden Tagen zum Großteil mit diesem Troll befasst. Bisher bekannt sind die Ranges:

Zweckens der effizienten Unterbindung durch Rangesperren und der Erstellung eines Abusemails ersuche Ich um die Übrprüfung der IP-Adressen, unter denen die folgenden Accounts tätig waren:

29.12.11

30.12.11 bis 14.00 Uhr

--AuseurenbösenTräumen 14:04, 30. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Zum Verständnis zwei Nachfragen @LH:
  • Du schreibst in der Überschrift "Dauervandalismus" - ich habe jetzt ein paar Stichproben gemacht, aber offenbar immer daneben gehauen, worin genau besteht der Dauervandalismus?
  • Verstehe ich richtig: Anlass der CU-Abfrage wäre "Ressourcenbindung" der VM?
Danke für die Antwort und Gruß --Rax post 00:42, 31. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]