Zum Inhalt springen

Benutzer:3mnaPashkan/Slowakischer Nationalaufstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2011 um 01:07 Uhr durch 3mnaPashkan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Slowakischer Nationalaufstand
Teil von: Zweiter Weltkrieg

Truppen der 1. tschechoslowakischen Armee 1944
Datum 29. August 1944 - 28. Oktober 1944
Ort Erste Slowakische Republik
Ausgang
Konfliktparteien

1. tschechoslowakische Armee 1. tschechoslowakische Armee Partisanen Partisaneneinheiten der 3. ukrainische Front

1. Panzerarmee Datei:Flag of the Hlinka Party and the Hlinka Guard.png Bereitschaftseinheiten der Hlinka-Garde

Befehlshaber

Edvard Beneš (Staatspräsident der Tschechoslowakei im Exil) Ján Golian (Oberkommandierender General der Truppen) Rudolf Viest (Oberkommandierender 5. Korpus (Fünfter Korpus))

Adolf Hitler (Oberbefehlshaber der Wehrmacht) Gottlob Berger Herrmann Höffle Jozef Tiso (Staatspräsident der Slowakei) Otomar Kubala (Oberbefehlshaber der Hlinka-Garde)

Der Slowakische Nationalaufstand (slowakisch: Slovenské národné povstanie, kurz SNP) auch Aufstand im Jahr 1944 (slowakisch: Povstanie v roku 1944) bezeichnet eine militärische Erhebung slowakischer Aufständischer in der Mittelslowakei während des Zweiten Weltkrieges gegen den Einmarsch der deutschen Wehrmacht in die Erste Slowakische Republik ab 29. August 1944. Zentrum des Aufstands war die Stadt Banská Bystrica.

Der Slowakische Nationalaufstand richtete indirekt auch gegen die autoritäre slowakische Kollaborationsregierung unter Staatspräsident Jozef Tiso, sowie teilweise auch gegen die slowakische Eigenstaatlichkeit als solcher. Er dauerte bis zum 28. Oktober 1944, als die militärische Führung der Aufständischen unter General Rudolf Viest den offenen Kampf gegen die Wehrmacht aufgab und zum Partisanenkampf überging, den sie bis zur Befreiung der Slowakei durch die Rote Armee im April 1945 fortsetzte.

Literatur

  • Jozef Jablonický: Z ilegality do povstania. (Kapitoly z občianskeho odboja) [Aus der Ilegalität in den Aufstand. (Kapitel des bürgerlichen Widerstandes)] 2. Auflage, DALI-BB / Múzeum SNP, 2009, ISBN 978-80-89090-60-0
  • Jozef Jablonický: Slovník slovenského národného povstania. [Wörterbuch des Slowakischen Nationalaufstands.] Epocha, Bratislava 1970
  • Martin Lacko: Slovenské národné povstanie 1944. [Der Slowakische Nationalaufstand 1944.] Slovart Verlag, Bratislava 2008, ISBN 978-80-8085-575-8
  • Stanislav Mičev, et al: Slovenské národné povstanie 1944. [Der Slowakische Nationalaufstand 1944.] Bratislava 2009, ISBN 978-80-970238-3-6
  • Miroslav Pekník (Hrsg): Slovenské národné povstanie 1944. Súčast európskej antifašistickej rezistencie v rokoch druhej svetovej vojny. [Der Slowakische Nationalaufstand 1944. Bestandteil der europäischen antifaschistischen Resistenz in den Jahren des Zweiten Weltkrieges.] Ústav politických vied SAV VEDA / Múzeum SNP, Bratislava 2009, ISBN 978-80-224-1090-8
  • Ladislav Suško (Hrsg): Von München bis Salzburg 1938–1940. Dokumente und Essay. Buch 2. Slovensko v jeseni 1944. Lúč, Bratislava 2008, ISBN 978-80-7114-679-7

Einzelnachweise