Zum Inhalt springen

VTB United League

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2011 um 17:16 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (vergessen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
VTB United League
Aktuelle Saison VTB United League 2011–12
Sportart Basketball
Ligagründung 2008
Mannschaften 8 (2009/2010)
- 12 (2010/2011)
18(2011/12)
Land/Länder Russland Russland
Finnland Finnland
Estland Estland
Lettland Lettland
Litauen Litauen
Polen Polen
Belarus Belarus
Ukraine Ukraine
Tschechien Tschechien
Kasachstan Kasachstan
Titelträger RusslandRussland BK Chimki
Rekordmeister RusslandRussland ZSKA Moskau (2)
Website [1]

VTB United League (rus.: Единая Лига ВТБ) ist eine 2008 gegründete internationale Basketball-Liga. Das Ziel der Liga ist die Vereinigung führender Basketball-Klubs von Ost-europa. Der Hauptsponsor des Turniers ist die VTB-Bank.

Geschichte

Als erster Schritt auf dem Weg zum neuen Wezzbewerb wurde als Vorläufer der VTB United League Promo-Cup in Moskau im Dezember 2008 ausgerichtet.[1] Im Finale des Promo-Cups gewann ZSKA Moskau am 22.12.2008 gegen Chimki mit 70-66. Die Liga startete in die erste richtige Saison 2009/2010 mit Clubs aus Estland, Lettland, Litauen, Russland und Ukraine. In der Saison 2010/2011 kamen Mannschaften aus Finnland, Polen and Weißrussland dazu. In der Saison 2011/2012 ist die Zahl der teilnehmenden Mannschaften auf 18 angewachsen. Es kamen neu hinzu die Teams aus Tschechien and Kasachstan.

Teilnehmer

Bei der VTB United League handelt es sich um eine sogenannte „geschlossene“ Liga. Das Direktorium und der Sponsor entscheiden über die Aufnahme neuer bzw. die Zulassung der bereits vorhandenen Klubs zum Spielbetrieb. 2011/12 verteilten sich die 18 Startplätze wie folgt:

Von diesen 18 Startplätzen wurden 16 direkt vergeben. Um die restlichen 2 Plätze wurde 2011 zum ersten Mal eine Qualifikation mit 6 Teams gespielt. Hier spielten 2 Mannschaften aus Russland gegen je eine Mannschaft aus Polen, Ukraine, Finnland und Litauen. Die beiden russischen Mannschaften setzten sich durch und qualifizierten sich für das Hauptturnier.

Spielmodus

Der aktuelle Spielmodus (2011/2012) besteht aus vier Phasen.

  • Qualifikation: 6 Mannschaften, je 3 in zwei Gruppen, spielen jeder gegen jeden. Die jeweils beiden besten aus beiden Gruppen spielen eine Schlussrunde jeder gegen jeden. Die beiden besten sind qualifiziert.
  • Regular - Season In der Hauptrunde spielen die 18 beteiligten Mannschaften aufgeteilt in 2 Gruppen zu je 9 Mannschaften, eine Doppelrunde jeder gegen jeder mit Heim- und Auswärtsspielen. Die 4 Bestplazierten aus der regulären Saison nehmen Teil an den Play-Offs.
  • Play-off: Im Achtelfinale spielen der 3. der Gruppe A gegen den 4. der Gruppe B und der 3. der Gruppe B gegen den 4. der Gruppe A. Im Viertelfinale spielen die Sieger der Achtelfinalspiele gegen die Zweitplazierten der Hauptrunde.
  • Final-Four-Turnier: Im Halbfinale spielen die Sieger der Gruppen A und B der regulären Saison gegen die Gewinner der Viertelfinalspiele. Die Sieger spielen das Finale aus, in dem der Sieger der VTB United League ermittelt wird. Die Verlierer des Halbfinales spielen um den 3. Platz.

Alle Endspiele

Saison Austragungsort Datum Sieger Gegner Ergebnis
2008* Moskau 22.12.2008 RusslandRussland ZSKA Moskau RusslandRussland BK Chimki 70:66 Detail
2009/10 Kaunas 22.01.2010 RusslandRussland ZSKA Moskau RusslandRussland UNICS Kasan 66:55 Detail
2010/11 Kasan 23.04.2011 RusslandRussland BK Chimki RusslandRussland ZSKA Moskau 66:64 Detail
2011/12 Detail

* Endspiel VTB United League Promo-Cup.

Statistiken und Auszeichnungen

→ Genauere und mehr Daten zu der VTB United League finden sich auf VTB United League /Namen und Zahlen.

Einzelnachweise

  1. About League. vtb-league.com, abgerufen am 30. Dezember 2012.
Commons: VTB United League – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien