Zum Inhalt springen

Roberto Blanco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2005 um 15:40 Uhr durch Rainer Bielefeld (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:82.83.97.225 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Elian wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Roberto Blanco, bürgerlich: Roberto Zequera; (* 7. Juni 1937 in Tunis) ist ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler.

Leben

Roberto Blanco wurde als Sohn des kubanischen Folklore- und Varieté-Künstlers Alfonso Zerquera und dessen Gattin Mercedes Blanco am 7. Juni 1937 in Tunis geboren. Er wuchs jedoch in Beirut und Madrid auf. Seine Mutter starb bereits, als er zwei Jahre war. Nach der Schulausbildung begann er in Madrid Medizin zu studieren, brach das Studium aber nach zwei Semestern wieder ab.

1957 spielte er in dem Film "Der Stern von Afrika" mit. Seine Gesangkarriere begann Blanco bei Josephine Baker. In den 1960ern wurde er Schlagerstar und trat in verschiedenen Filmen (u.a. Alle Menschen werden Brüder nach Johannes Mario Simmel und Drei Männer im Schnee nach Erich Kästner) auf. 1969 gewann er die Deutschen Schlager-Festspiele mit dem Titel Heute so, morgen so. In der Folgezeit nahm er einige Schlagerschallplatten auf und hatte 1972 mit Ein bisschen Spaß muss sein und Der Puppenspieler von Mexiko seine größten Erfolge. Blanco war Gast in zahlreichen Musiksendungen des Fernsehens, darunter mehrmals in der ZDF-Hitparade.

1973 bekam er seine eigene Fernsehshow "Heute so, morgen so". 1979 bewarb sich Blanco beim Eurovision Song Contest. Sein Titel Samba si! Arbeit no! erreichte Platz 4 der deutschen Vorentscheidung.

1980 wurde er mit der Spielshow "Noten für zwei" Nachfolger von Rudi Carrells "Am laufenden Band", doch wurde die Sendung 1982 nach vier Folgen auf eigenen Wunsch abgesetzt. Weitere Sendungen mit Blanco waren "Roberto - Ein Abend mit Roberto Blanco" und "Musik ist meine Welt" (beide in der ARD). 1986 ging er erstmals nach Kuba, wo er 1987 als erster ausländischer Künstler einen eigenen Show-Block in der "Tropicana"-Revue in Havanna erhielt.

In den 1990er Jahren trat er zusammen mit Tony Marshall mit Stimmungliedern auf. Einer ihrer größten Hits war Resi bring Bier. 1994 war er auch als Produzent tätig. Es erschien das Album "Por tu amor" mit Songs in seiner spanischen Muttersprache und Musikern aus Südamerika. Er ist in den letzten Jahren auch Dauergast bei den zahlreichen Schlager-Oldie-Veranstaltungen, so etwa beim jährlichen Schlager-Festival von Radio Bremen, bei dem er seine eigenen Hits darbringt und auch zahlreiche seiner Kollegen begrüßt.

Seit der Jahrhundertwende ist Blanco vornehmlich Werbeträger und Jet-Set-Gestalt. 2004 gab seine Frau Mireille nach vierzig Ehejahren die Scheidung bekannt, jedoch versöhnten sich beide wieder.

Erfolgstitel

  • 1957 Jesebell
  • 1957 Ob schwarz, ob weiß
  • 1969 Heute so, morgen so
  • 1972 Ein bisschen Spaß muss sein
  • 1972 Der Puppenspieler von Mexiko
  • 1974 Ich komm zurück nach Amarillo
  • 1978 Wer trinkt schon gern den Wein allein
  • 1978 Viva Maria
  • 1990 Resi bring Bier (Crazy for you), zusammen mit Tony Marshall
  • 2004 `Sendet richtig nach`Produzenten Lindenberger und Kaiserauer

Diskografie

Alben:

  • 1972 Von Las Vegas nach Amarillo
  • 1973 Ein bißchen Spaß muß sein