Zum Inhalt springen

Akustische Oberflächenwelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2005 um 12:49 Uhr durch DannyBusch (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Erklärt nichts. Da steht nur Eine akustische Oberflächewelle ist eine akustische Oberflächenwelle. und ein Siehe auch. --jergen ? 12:05, 6. Okt 2005 (CEST)

Der Begriff Akustische Oberflächenwelle wird insbesondere im Zusammenhang mit dem Verhalten von Piezokristallen verwendet, auf deren Oberfläche eine akustische Welle schwingen kann. Anwendung findet dieses Verhalten bei sog. SAW-Bausteinen (von engl. Surface acoustic wave). SAW-Bausteine werden als Filter, Oszillatoren und Transformatoren eingesetzt.

Eine weitere typische Anwendung der akustischen Oberflächenwelle ist das Umwandeln von akustischen Wellen in elektrische Signale. Auch im Bereich von Sensoren wird geforscht.

Vorlage:Stub

[en:Surface acoustiv wave]