Zum Inhalt springen

Päpstliche Bulle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2004 um 11:09 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bulle, päpstliche, in der katholischen Kirche eine versiegelte Urkunde, die die wichtigsten Rechtsakte des Papstes betrifft. Das Wort Bulle bedeutete im Mittelalter ursprünglich Siegel und bezeichnete dann auch das Dokument.

Das Siegel des Papstes, das sich an den meisten Bullen findet, besteht aus Blei, Wachs oder Gold und trägt auf einer Seite den Namen des regierenden Papstes. Auf der Rückseite sind die Köpfe von Petrus und Paulus abgebildet.