Zum Inhalt springen

Antiauxochrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2005 um 12:26 Uhr durch Silberchen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antiauxochrome (z.B. CO oder NO2) sind -M-Substituenten, die den Auxochromen (z.B. OH, NH2) +M-Substituenten entgegenwirken, also die Substituentenwirksamkeit erhöhen somit eine Farbveränderung bzw. eine Farbvertiefung durch die Auxochrome verstärken. Die optimale Substituenten- kombination besteht aus je einem +M- und einem -M-Substituenen.