Zum Inhalt springen

Koordinatensystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2003 um 08:29 Uhr durch Fritz (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Koordinatensystem ist eine Methode, um die Punkte eines Raumes durchzunummerieren. Ist der Raum -dimensional, so benötigt man Zahlen (Koordinaten), um einen Punkt zu bezeichnen. Punkte, die nahe beieinander liegen, unterscheiden sich auch nur wenig in ihren Koordinaten.

Von besonderer Bedeutung sind die kartesischen Koordinaten. Hier wird ein willkürlich gewählter Punkt, Ursprung genannt, und unterschiedliche, zueinander senkrechte Richtungen ausgesucht werden, wobei in jede dieser Richtungen eine der Koordinaten zunimmt.

Auch sehr wichtig sind die Polarkoordinaten, in denen der Punkt durch den Abstand vom Ursprung und Winkel für die Richtung beschrieben wird.