Varuna (indische Gottheit)
Varuna (Sanskrit, m., वरुण, Varuṇa) Vedischer Gott der kosmischen Ordnung. Opfer an Varuna gewährleisten, dass die kosmische Ordnung aufrecht erhalten bleibt. Dabei handelt es sich um einen Nachvollzug der von Göttern vollbrachten Opferhandlung. Diese Opfer müssen ständig erneuert werden. Hymnen fungieren als Hilfe für das Opfer. Brahmanen, bzw. Priester führen das Opfer aus. Varuna ist ein strafender Gott, vor ihm hat man Angst.
Varuna ist einer der höchsten und am meisten verehrten indischen Gottheiten der frühvedischen Zeit; später tritt er gegenüber dem kriegerischen Gott Indra in den Hintergrund.
Varuna ("der Umhüller", vergleichbar mit griech. Οὐρανός) ist ursprünglich die Personifikation des allumfassenden Himmels und der oberste der sieben Adityas.
Die Lieder an Varuna gehören zu den erhabensten Partien des Veda und schildern den Gott als den allweisen Schöpfer, Erhalter und Regenten der Welt, den allwissenden Beschützer des Guten und Rächer des Bösen, heilig und gerecht, doch voll Erbarmen. In der brahmanischen Zeit wurde er einer der acht Lokapalas (Welthüter).
Andere vedische Götter sind Agni und Indra. Im neueren Hinduismus spielt Varuna keine Rolle mehr.