Zum Inhalt springen

Akkajaure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2011 um 01:04 Uhr durch Biggerskimo (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Akkajaure
Akkamassiv vom Akkajaure aus gesehen
Akkamassiv vom Akkajaure aus gesehen
Akkamassiv vom Akkajaure aus gesehen
Lage Norrbottens län, Schweden
Zuflüsse Lule älv, Vuojatätno
Akkajaure (Norrbotten)
Akkajaure (Norrbotten)
Koordinaten 67° 40′ 34″ N, 17° 26′ 41″ OKoordinaten: 67° 40′ 34″ N, 17° 26′ 41″ O
Daten zum Bauwerk

Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 453 m
Wasseroberfläche 242 km²dep1
Speicherraum 4650 Mio. m³

Akkajaure ist ein Stausee am Oberlauf des Lule älv im schwedischen Nationalpark Stora Sjöfallet der Provinz Norrbottens län.

Satellitenaufnahme des Akkajaure, erstellt mit NASA World Wind.

Der See liegt mitten im Nationalpark Stora Sjöfallet. Seine Wasseroberflächefläche variiert zwischen 94 und 242 km², der Wasserstand zwischen 423 und 453 m ü. NN; die mittlere Tiefe beträgt 30 m, die größte bei Höchststand 92 m, das maximale Stauvolumen 4,65 km³. Der Abfluss erfolgt durch die beiden für Wanderer begehbaren Suorvadämme − einzige Verbindung zwischen den beiden Nationalparks − mit ihren hydroelektrischen Energiegewinnungsanlagen.

Erwähnenswert ist der natürliche Abfluss des Akkajaure durch den mächtigen Wasserfall Stora Sjöfallet im gleichnamigen Ort.

Am Südwestufer des Sees liegt das Akkamassiv.

Ein wichtiger Zufluss des Akkajaure ist der Vuojatätno, der dem Stausee von Südwesten zuströmt und das Gebiet des Padjelanta-Nationalparks und des westlichen Sarek-Nationalparks entwässert.

Das Nordufer des Akkajaure ist durch eine Straße nach Osten hin erschlossen. Eine Personenfähre über den Akkajaure verbindet diese mit dem Südufer nahe der Vuojatätno-Mündung, welche von Trekking-Wanderern des Padjelantaleden sowie der Akka- und Sarek-Bergregion genutzt wird.

Siehe auch

Commons: Akka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien