Zum Inhalt springen

Annie Proulx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2004 um 20:08 Uhr durch Reykholt (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Autorin E. Annie Proulx wurde 1935 in Connecticut, USA, geboren, lebt aber seit Jahren in Kanada.

1969 machte sie ihr Examen (B.A.)an der Universität von Vermont. Anschließend studierte sie in Montreal, Kanada, weiter und schloss dort [[197399 mit dem Magister (M.A.). ab.

Zunächst begann sie als Journalistin und Sachbuchautorin zu schreiben. Erst spät, mit über 50 Jahren, wandte sie sich der Fiktion zu und erlangte sofort mit ihrer ersten Sammlung von Erzählungen (Heart Songs and Other Stories, 1988 die Anerkennung der Kritiker

Ihr erster Roman Postcards 1992, dt. Postkarten) über das Leben einer Farmerfamilie brachte ihr als bisher einziger Frau den begehrten PEN/Faulkner Award ein.

Der folgende in Neufundland angesiedelte Roman The Shipping News" (1993, dt.Schiffsmeldungen) wurde ein weltweiter Erfolg. Für ihn erhielt die Autorin den Pulitzerpreis und den National Award. In dem Roman geht es um einen verwitweten Mann, der in der Weite und Einsamkeit Neufundlands einen Neustart versucht. Der Roman wurde in Hollywood verfilmt.

Weitere Werke von ihr sind der Roman Accordeon Crimes(1996, dt. ……), die Sammlung von Erzählungen Close Range (1999) und die Novelle That Old Ace in the Hole (2002).

Weblinks: