Ländchesbahn
Die Ländchesbahn ist eine eingleisige nicht elektrifizierte Nebenbahn zwischen Wiesbaden und Niedernhausen (Taunus) und trägt die heutige Strecken-Nr. 3501; DB-Kursbuch 627.
Die Strecke ist eine Nebenstrecke der Main-Lahn-Bahn zwischen Frankfurt am Main Hbf und Limburg an der Lahn.
Sie wurde am 1. Juli 1879 durch die Hessische Ludwigsbahn eröffnet. Seit Dezember 2004 wird die Bahnstrecke mit Fahrzeugen von vectus mit Sitz in Limburg befahren.
Streckenverlauf: Wiesbaden Hbf - Erbenheim - Igstadt - Auringen/Medenbach - Niedernhausen (Ts). (Gesamtlänge ca. 20 km)
In den 90er Jahren wurde zwischen Niedernhausen und Auringen/Medenbach der zusätzliche Haltepunkt "Rhein-Main-Theater" eingerichtet, der allerdings nicht mehr bedient wird. Im Einfahrbereich zum Hauptbahnhof Wiesbaden folgt der Streckenverlauf der Ländchesbahn dem im Rahmen der Neubaustrecke Köln-Rhein/Main gebauten Abzweig nach Wiesbaden. In diesem Bereich ist die Strecke zweigleisig und elektrifiziert.