Gregorian
Gregorian ist eine Gruppe von Sängern, die moderne Pop- und Rocksongs im Choral-Stil der mittelalterlichen Mönche singen.
Werdegang
Der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson kam Anfang der 80ziger Jahre auf die Idee altertümliche gregorianische Songs mit modernen Popsongs zu mischen, und gründete mit Michael Cretu das Projekt Enigma. Ende der 90ziger Jahre griff er diese Idee erneut auf und beauftragte sein Produzententeam Michael Soltau, Jan-Eric Kohrs und Carsten Heusmann moderne Popsongs von ausgebildeten englischen Klassik und Kirchensängern im gregorianischen Stil nachsingen zu lassen. Das Besondere ist der Stil in dem die Lieder vorgetragen werden. Die Songs werden im Choral-Stil der mittelalterlichen Mönche gesungen. Diese Stilrichtung ist auch unter dem Namen Gregorianischer Choral bekannt und der Chorname ist daraus abgeleitet. 12 Sänger singen im Mönchsgewand ausgewählte Popsongs und bilden den Chor Gregorian. Das Team leitete damit einen neuen Klassik/Pop Crossover Musikstil ein, der als Gregorianik-Pop oder Wellness-Sound bezeichnet wird. Artverwand ist auch der Bereich des Ambient oder Chill-Out.
Das erste Album erschien 1992 unter dem Namen Gregorian Sadness. Dieses noch von Frank Peterson selbst produzierte Album beinhaltete allerdings noch keine Aufnahmen mit den besagten gregorianischen Chören, sondern war mehr ein normales Pop-Album. 1999 erschien dann erstmals das von oben genanntem Produzententeam erschaffene Album Gregorian Masters of Chant bei der Plattenfirma edel music und wurde ein grandioser internationaler Erfolg. Im Jahresabstand folgten die neuen Alben. Bis Masters of Chant IV blieb die Stilrichtung gleich. Erst mit dem Album The Dark Side welches im November 2004 erschienen ist änderten sie einwenig ihre Stilrichtung. Das Album ist im Vergleich mit den vorherigen rockiger.
Songauswahl
Nicht jeder Popsong eignet sich für eine Coverversion im Stile von Gregorian. Es werden nur 7 Töne und keine Halbtöne in der Gregorianik verwendet. Danach werden die Songs ausgesucht die coverfähig sind. Ab dem 2. Album sind auch Eigenkompositionen wie die Songs Moment Of Peace und Babylon zu hören. Weitere Eigenkompositionen der folgenden Alben waren "Before the Dawn", "Out of the Cold" (auf Masters III), "The Gift", "The End of Days" (nur auf der Limited Edition Masters IV zu erhalten), "Unbeliever", "Gregorian Anthem" (The Dark Side)
Diskografie
- 1999 Master of Chant I
- 2001 Master of Chant Chapter II
- 2002 Master of Chant Chapter III
- 2003 Master of Chant Chapter IV
- 2004 The Dark Side
- 2004 The Dark Side - Special Rock Edition
- 2005 Gregorian Live "The Dark Side Tour"