Zum Inhalt springen

Thomas Lirer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2005 um 20:13 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (rev). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Lirer ist das Pseudonym für einen im Bodenseeraum wirkenden Autor, der zwischen etwa 1460 und 1485 die so genannte Schwäbische Chronik verfasste (gedruckt erstmals 1485 bei Konrad Dinckmut in Ulm).

Der Bär und die beiden Ochsen

Am überzeugendsten ist die These, "derzufolge der Verfasser der Schwäbischen Chronik ein Anonymus ist, ein konservativer und adelstreuer Geist, der dem Hause Montfort verbunden war, ein 'laicus peritus' (gebildeter Laie), am ehesten ein Schreiber, der wohl auch über Erfahrungen als Gerichtsschreiber verfügte" (Burmeister).

Literatur

  • Klaus Graf: Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers "Schwäbische Chronik" und die "Gmünder Kaiserchronik". Fink, München 1987 (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 7), zugleich Tübingen, Univ., Dissertation 1986, ISBN 3-7705-2459-4