Stanisław Skrowaczewski
Stanisław Skrowaczewski (* 3. Oktober 1923 in Lemberg, damals Polen) ist ein polnischer Dirigent.
Als Kind erlernte er Geige und Klavier. Im Alter von elf Jahren debütierte Skrowaczewski als Pianist und machte sich schnell einen Namen. Mit dreizehn dirigierte er erstmals ein Orchester. Eine im Zweiten Weltkrieg erlittene Handverletzung beendet seine Pianistenkarriere.
Nach dem Krieg wurde Skrowaczewski 1946 Musikdirektor der Breslauer Philharmonie. Dann folgten Chefposten in Warschau, Katowice und Krakau. Schließlich wurde er Chefdirigent des Warschauer Nationalorchesters. Nach seiner Ausbildung in Polen setzte Skrowaczewski seine Kompositionsstudien in Paris bei Nadia Boulanger fort.
Im Jahre 1956 gewann er den Santa Cecilia Wettbewerb für Dirigenten. Auf Einladung von George Szell dirigierte Skrowaczewski das renommierte Cleveland Orchestra. Gastdirigate bei anderen amerikanischen Orchestern wie etwa dem New York Philharmonic folgten. 1960 wurde er zum Musikdirektor des Minneapolis Symphony Orchestra ernannt. Dieses prägte Skrowaczewski maßgeblich bis zum Jahre 1979. Seit dieser Zeit ist er Ehrendirigent des Orchesters. Von 1984 bis 1991 war Skrowaczewski Chefdirigent des Hallé Orchestra. Als Gastdirigent erhält er regelmäßig Einladungen nach Nord- und Südamerika, Australien, Japan und in zahlreiche Städte Europas.
Seit dem Jahre 1994 ist Skrowaczewski Erster Gastdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters (RSO) Saarbrücken. Mit dem RSO Saarbrücken spielte er sämtliche Bruckner Sinfonie ein und erhielt dafür im Jahre 2002 den „Cannes Classical Award“. Auch andere Einspielungen des RSO Saarbrücken und Skrowaczewski erhielten von der Presse viel Lob. Zur Zeit arbeiten Skrowaczewski und das RSO Saarbrücken an einer Einspielung der neun Sinfonie von Ludwig van Beethoven, die bei dem Label Oehms erscheinen werden.
Auch für seine Kompositionen erhielt Skrowaczewski Anerkennung. So wurde seine Komposition Passacaglia Immaginaria für den Pulitzerpreis im Jahre 1997 nomminiert. Ebenso wie das von ihm komponierte Konzert für Orchester im Jahre 1999. Für seine Arbeit als Musiker erhielt Skrowaczewski u.a. die höchste polnische Auszeichnung, den Orden vom Weißen Adler und die Goldmedaille der Mahler-Bruckner-Gesellschaft.
Zur Zeit arbeitet der Musikwissenschaftler Dr. Frederick Harris Jr. an einer Skrowaczewski-Biographie.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Skrowaczewski, Stanisław |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Dirigent |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1923 |
GEBURTSORT | Lemberg, heute Ukraine |