Zum Inhalt springen

Sanremo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2011 um 10:43 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: id:Sanremo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sanremo
Sanremo (Italien)
Sanremo (Italien)
Staat Italien
Region Ligurien
Provinz Imperia (IM)
Koordinaten 43° 49′ N, 7° 47′ OKoordinaten: 43° 49′ 0″ N, 7° 47′ 0″ O
Höhe 15 m s.l.m.
Fläche 54 km²
Einwohner 52.992 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 18038
Vorwahl 0184
ISTAT-Nummer 008055
Bezeichnung der Bewohner Sanremesi
Schutzpatron San Romolo
Website Sanremo
Detail des historischen Zentrums „La Pigna“ von Sanremo
Durchgang in der Altstadt „La Pigna“ von Sanremo
Die bekannte Spielbank Sanremos
Hafen

Sanremo (auch San Remo) ist ein italienischer Kurort mit 52.992 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) an der Riviera di Ponente in Ligurien. Die Stadt ist etwa 20 Kilometer von der französischen Grenze entfernt.

Allgemeines

Sanremo liegt im Zentrum einer weiten Bucht zwischen dem Kap Nero und dem Kap Verde und hat im Winter wegen der geschützten Lage der nahen Berge der bis ans Meer vorstoßenden Seealpen ein gleichmäßig mildes Klima. Im Sommer ist es ein beliebter Badeort.

Besonders bekannt ist die „Kasbah“ von Sanremo, ein orientalisch anmutendes, sehr verwinkeltes Gewirr von Durchgängen und Gassen in der Altstadt, der so genannten La Pigna.

Weithin bekannt ist auch die Spielbank. Sanremo, Hauptort an der Riviera dei Fiori (Blumenriviera), ist wegen der Zucht von Nelken und Rosen und des Blumenmarktes wegen ebenfalls sehr bekannt. Sanremo wird nicht umsonst die Blumenstadt genannt, verdankt es doch der Blumen- und Pflanzenzucht einen Großteil seines wirtschaftlichen Wohlstandes. Der Wirtschaftszweig Pflanzenzucht zählt etwa 2000 Betriebe und zahlreiche Exportfirmen (Stand: 2004).

Sanremo ist auch der Ort für das seit 1951 jährlich Ende Februar oder Anfang März ausgetragene italienische Sanremo-Musikfestival. Sportfans ist Sanremo zudem als Ziel des klassischen Radrennens Mailand–Sanremo ein fester Begriff. Außerdem werden internationale Autorallyes und zu Ostern die alljährliche Segelregatta ausgetragen.

Darüber hinaus ist in Sanremo das Internationale Institut für humanitäres Recht ansässig. Dabei handelt es sich um eine seit 1970 bestehende unabhängige Einrichtung, die sich der Entwicklung und Verbreitung des humanitären Völkerrechts und verwandter Rechtsbereiche widmet.

In und um Sanremo betreibt die Verkehrsgesellschaft Riviera Trasporti (RT) außerdem den Oberleitungsbus Sanremo, die Stadt gehört zu den kleinsten italienischen Städten mit einem Oberleitungsbus-System.

Alfred Nobel lebte und verstarb in San Remo. Die Villa Nobel liegt im östlichen Villenviertel und diente Alfred Nobel auch zu zahlreichen Experimenten.

Geschichte

Im Mittelalter entstand auf einem Hügel der älteste Stadtteil, die Pigna, dessen Häuser zur gemeinsamen Verteidigung gegen muslimische Piraten (Sarazenen und Korsaren) übereinander gebaut wurden, mit steilen Straßen, überdeckten Durchgängen und vielen kleinen Plätzen. In der Via Palma, der Hauptstraße der Pigna, befindet sich das kleine Palais Casa Manara, wo 1538 Papst Paul III. auf seiner Reise nach Nizza übernachtete. Weiter unten, in der Via Montà Nr. 18, hielt sich 1794 Napoleon auf. Das moderne Stadtzentrum entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nachdem San Remo von adeligen und reichen Müßiggängern entdeckt worden war. In wenigen Jahren wurde aus dem früheren Fischerort ein elegantes Touristenzentrum, dessen Ruf um die Welt eilte.

1905 wurde das Spielkasino, sicher das bekannteste Bauwerk der Stadt, errichtet.

1920 war die Stadt Tagungsort der Konferenz von Sanremo, als die alliierten Siegermächte Absprachen über die Aufteilung des im Ersten Weltkrieg besiegten Osmanischen Reiches trafen. Von 1922 bis 1924 war Sanremo das Exil des letzten Sultans des Osmanischen Reiches, Mehmed VI. Vahdettin.

Einwohnerentwicklung

Jahr 1861 1881 1911 1931 1951 1971 1991 2007
Einwohner 12.464 18.760 27.013 29.583 40.464 62.210 56.003 56.385

Städtepartnerschaften

Sanremo ist partnerschaftlich verbunden mit:

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

Einer der bekanntesten Morde der modernen Literatur geschieht in Sanremo. Tom Ripley, Hauptfigur des Romans Der talentierte Mr. Ripley von Patricia Highsmith, ermordet dort seinen Gastgeber auf einem Boot (The Talented Mr. Ripley, verfilmt 1960 als Nur die Sonne war Zeuge und 1999 als Der talentierte Mr. Ripley).

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).