Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mw

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2004 um 11:06 Uhr durch Mw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 03:56, 8. Feb 2004 (CET)


Danke für den Hinweis zu Oberlandesgericht. Der Klops war mir tatsächlich durchgegangen. --Andrsvoss 23:11, 9. Feb 2004 (CET)


Hi Mw, wie mir aufgefallen ist hast du den Artikel Suidas angelegt, der einen Redirect auf den noch nicht vorhandenen Artikel Suda enthielt, daher hatte ich diesen gelöscht. Wenn du wieder einmal einen Artikel anlegen möchtest, dann erstell doch bitte erst Redirects auf diesen Artikel, wenn er auch wirklich vorhanden ist. (Sonst fällt er möglicherweise wieder eine meiner Löschattacken zum Opfer.) -- Magnus 19:01, 20. Feb 2004 (CET)

Der Artikel Suda ist vorhanden. Ich habe den redirect neu gesetzt. --Mw 19:07, 20. Feb 2004 (CET)

Hi Mw, ist der zusätzliche leere Punkt im Portal Philosophie beabsichtigt?, bei der Geschichte der westlichen Philosophie. --denny vrandečić 20:46, 20. Feb 2004 (CET)

Geschmackssache. Ich find's häßlich, wenn die Zeilen so aneinanderkleben. Ist aber nicht wichtig. --Mw 22:38, 20. Feb 2004 (CET)
Stimmt, ist wirklich weder wichtig noch können wir's argumentativ abschließen. Ich finde diesen einzelnen Punkt ohne Inhalt häßlich. :) Na, auch egal. Viel Spaß noch in der Wikipedia, und auf frohe Zusammenarbeit --denny vrandečić 00:21, 21. Feb 2004 (CET)

Hallo Mw, zu den Historikerlisten: Ich habe gestern die neu hinzugekommenen antiken Historiker, so ich sie entdeckt habe, unter Historiker nachgetragen. Heute dann die "antike" Liste entdeckt und festgestellt, dass diese überhaupt nicht übereinstimmen. Es hat sich im Lauf der Zeit herausgestellt, dass zwei Listen, die u.a. dasselbe umfassen sollen, nie beide komplett auf dem Laufenden gehalten werden, der eine trägt da ein, der andere dort. Das geht nicht. Was würde dich daran stören, auf die allgemeine Historikerliste vom Portal Altertum zu linken? Diesselbe Liste unter einem anderen Titel nochmal anzulegen, löst das Problem jedenfalls nicht. Die Historikerliste in Epochen aufzuteilen, ist ebenfalls unsinnig - so viele Einträge gibt es dort noch nicht. Irgendwelche konstruktiven Vorschläge? So wie es jetzt ist, sollte ein Historiker unter Historiker, Antike_Geschichtsschreiber_(Portalseite), und der entsprechenden Seite von Liste der Biografien, und evtl. noch auf Historische Persönlichkeiten und Autoren/A usw. eingetragen werden. Mit jeder zusätzlichen Liste mehr sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Listen kohärent bleiben. --elian 21:58, 6. Mär 2004 (CET)

Update: du hast deine antiken Historiker wieder, ich hab sie aus der allgemeinen Liste rausgenommen und die Namen vereinheitlicht (Listen heißen hier nun mal "Liste", und nicht "(Portalseite)"). Könntest du weitere neu angelegte Listen zu Personen bitte in Zukunft auf der Sammelstelle Liste der Biografien an geeigneter Stelle nachtragen, damit man sie bemerkt? --elian 22:16, 6. Mär 2004 (CET)
Schade eigentlich. Ich fand den Ansatz, alle Historiker auf einer Liste zu haben, eigentlich gar nicht so schlecht. Was spricht denn dagegen, für die Portalseiten Unterseiten anzulegen, die nur eine fachspezifische Auswahl aus größeren Listen bieten? Das sind dann eben keine Liste im Sinne des wikipedianischen Listenbegriffs, sondern eben Unterseiten. Als solche müssen sie auch nicht listenmäßig gepflegt werden. Ihre Zusammenstellung richtet sich nach den Bedürfnissen einer systematischen Gliederung, wie sie mit Portalseiten angestrebt wird oder m.E. jedenfalls angestrebt werden sollte. Das Problem, worum es dir, Elian, ist wohl, dass die vorhandenen Listen nicht versanden, sondern möglichst komplettiert werden sollen.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass nicht zwei Listen zum selben Thema gepflegt werden müssen - die werden in der Regel nämlich nie synchron ergänzt. --elian 19:49, 9. Mär 2004 (CET)
Dazu müßte man aber erst einmal etwas Ordnung und System in das vorhandene Listenchaos bringen. Die schöne Liste Historiker, die ja eigentlich Liste der Historiker heißen müßte, wenn "Listen hier nun mal "Liste" heißen", ist z.B. in der Liste der Listen nur mit viel Scharfsinn zu finden. Wenn alle Listen wirklich "Liste" hießen und wenn die Liste der Listen eine brauchbare Gliederung, nämlich am besten gar keine hätte, wäre es ein leichtes, alle thematisch zusammenhängenden Listen mittels copy, paste und uniq zu synchronisieren. Dann wäre es auch sinnvoll, Portal-Unterseiten ausdrücklich Liste zu nennen, damit sie nämlich auf der Liste der Listen, die unschwer automatisch generiert werden könnte, erscheinen und von dort aus zur Synchronisation herangezogen werden können. --Mw 23:28, 6. Mär 2004 (CET)


Hallo Mw, ich lasse mal das Listenthema beiseite: nach einer kleinen Vandalenattacke und darauf folgendem "Historikerstreit" scheint durch die Vermittlung Asbs aus Historiker so etwas wie ein richtiger Artikel zu werden statt einer schnöden Liste. Hättest du vielleicht Lust, dort einen Absatz zum Berufsbild des Historikers in der Antike beizutragen? --elian 19:49, 9. Mär 2004 (CET)

An Mw, zu deiner Anfrage, gerne, soweit ich in der Lage bin :) Gruss Thomas Ihle 22:13, 8. Mär 2004 (CET)


Hallo MW, mit Deiner Liste und der Vereinigung bin ich vollauf einverstanden. Mich hatte nur gestört, Thomas von Aquin oder Hugo von Saint-Victor in einer "Liste antiker Philosophen" zu finden. Da ich die Einträge nicht einfach löschen wollte, habe ich sie in einer neuen Liste "sichergestellt". Deine Lösung ist natürlich weitaus besser. Herzlichen Dank! Woppi 13:37, 9. Mär 2004 (CET)


Hallo MW,

ich hab mich jetzt einfach mal beim Wikiprojekt Altertumswissenschaft als Teilnehmer eingetragen. Denn zumindest der Unterbereich Mythologie reizt mich schon sehr :-) Packen wir's also an. --Zinnmann 16:27, 11. Mär 2004 (CET)


Hallo MW,

da du meinen Eintrag vom Portal_Sprache in der Liste der WikiProjekte gelöschst hast, (was ich auch mit deiner Begründung voll verstehe!) hoffe ich, dass du der richtige Ansprechpartner für meine Frage bist. Und zwar: WikiProjekte sind doch dazu da, einen bestimmten Bereich (ein Themengebiet) in der Wikipedia "auszubauen", oder? Nun, ich würde sehr gerne die "Sprache" als solche viel mehr vertreten sehen. Wie kann man nun ein "WikiProjekt" gründen, bzw. ist das überhaupt sinnvoll??? Vielen Dank für deine Hilfe devilygirly 19:41, 11. Mär 2004 (CET)

Ja, also ich wollte auch eher so moderne Sprache Grammatik mit diesem Portal erreichen! Du kannst es dir ja mal anschauen Portal_Sprache So in der Art mit weiter Artikel in diese Richtung! MfG devilygirly 07:43, 12. Mär 2004 (CET)
Stimmt, Alt-Ugyhrisch 8oder wie das heiß)t, passt nicht wirklich dazu, aber das habe ich auch nicht eingefügt, dass war irgendwer anderes! Aber danke nochmal für deine Hilfe! devilygirly 17:20, 12. Mär 2004 (CET)

Die Zurückkorrigierung beim Anthropomorphismus scheint mir nicht korrekt zu sein. Das ist ja eben der Unterschied zu Xenophanes, das Theagenes von Rhegion die Homerischen Götter nicht kritisiert, sondern sie vielmehr allegorisch zu interpretieren und dadurch eine "Entschuldigung" für die Art seiner Götterdarstellung zu geben versucht (A 8, 1 DK). (Heraklit lasse ich hier besser erst einmal weg.) Clossius 21:55, 24. Mär 2004 (CET)

s. Antwort auf Diskussion:Anthropomorphismus --Mw 10:06, 25. Mär 2004 (CET)