Benutzer Diskussion:Roland1950
Hallo Roland1950, leider gibt es mit Deiner obigen Weiterleitung insofern ein Problem, da der eigentlich intendierte Forstwissenschaftler Heinrich Weber nicht identisch mit Heinrich von Weber ist, sondern später lebte. Ein Artikel fehlt noch. Die Weiterleitung sorgt aber für Verwirrung z.B. im Artikel Julius Speer. Wie könnte man Abhilfe schaffen? -- J.-H. Janßen 21:57, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Jan-Herm, herzlichen Dank für deinen Hinweis. Gleichzeitig bitte ich dich meine Unwissenheit und den daraus entstandenen Fehler zu entschuldigen, Ich habe aufgrund der Vita von Heinrich von Weber einfach darauf geschlossen, dass es derselbe ist. Meinst du Heinrich Weber (Forstwissenschaftler)(1868–1934), den ich bei Google gefunden habe oder gibt es noch einen anderen? Ich stelle für den redirect einen Löschantrag. Anschließend können wir "Heinrich Weber (Forstwissenschaftler)(1868–1934)" auf der Begriffserklärungsseite Heinrich Weber als Rotlink eintragen. Dann passt alles wieder zusammen. Herzliche Grüße vom Rand der Schwäbischen Alb--Roland1950 07:53, 28. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Roland, wäre hier das korrekte Lemma nicht Albert Melchior? Er war nur ein Jahr lang ein von... --217.237.126.129 17:36, 21. Nov. 2011 (CET)
- Diesen Fall (Nobilitierung kurz vor dem Tod) gibt es relativ häufig. Bei seinem Tod hieß er von Melchior, deshalb nehme ich immer das "von-Lemma". Ein redirect von Albert Melchior wäre aber sicher angebracht.--Roland1950 17:42, 21. Nov. 2011 (CET)
Ehrendoktoren Uni Tübingen
Kann man für diese Kategorie auch noch eine mehr oder weniger vollständige Liste anlegen? -- 188.140.33.250 16:24, 22. Nov. 2011 (CET)
- Guter Vorschlag. Wenn ich die Kategorie eingetragen habe, mach ich das. Gruß--Roland1950 16:27, 22. Nov. 2011 (CET)
- Gibt es denn online eine Quelle? Dann helfe ich gerne bei der Erstellung. -- 188.140.33.250 16:28, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ich filtere die Wikipedia-Daten mit dem Suchbegriff "Ehrendoktor Universität Tübingen". Die dortigen Treffer markiere ich derzeit. Wenn die Kategorie fertig gefüllt ist, wäre sie zumindest mal eine Basis für die Liste.--Roland1950 16:32, 22. Nov. 2011 (CET)
- So wie wir es für die LMU in München gemacht haben. Man könnte aber auch mal direkt an die Universitätsarchive herantreten. -- 188.140.33.250 16:36, 22. Nov. 2011 (CET)
- Gibt es denn online eine Quelle? Dann helfe ich gerne bei der Erstellung. -- 188.140.33.250 16:28, 22. Nov. 2011 (CET)
Hallo. Vielen Dank für die Ergänzungen bei Constantin von Renz. Ich recherchiere seit geraumer Zeit nach Details über den Werdegang des Direktors am Württembergischen Verwaltungsgerichtshofes Friedrich von Rüdinger (10.04.1861-24.11.1938) sowie dem Präsident im Württembergischen Ministerium des Inneren Friedrich von Rüdinger (1.03.1835-31.12.1894). Eventuell können Sie etwas beisteuern, wofür ich Ihnen sehr verbunden wäre. Frohe Weihnachten und Gruß --Robsy! 23:29, 23. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Robsy1849. Das wird schwierig, bei Raberg und Angerbauer stehen sie nicht drin. Auch in den Positivlisten habe ich sie nicht gefunden. Wenn du die früheren Wohnorte kennst, sind die Lokalzeitungen häufig eine gute Quelle. Gruß--Roland1950 00:01, 24. Dez. 2011 (CET)
- Beide lebten in Stuttgart... --Robsy! 00:06, 24. Dez. 2011 (CET)
Hallo Robsy1849, eine Kleinigkeit habe ich gefunden. In den Hof- und Staatshandbüchern des Königreichs Württemberg ist folgendes zu finden:
- 1875 Ritterkreuz 1. Klasse des Ordens der Württembergischen Krone an von Rüdinger, Kollegialdirektor im Ministerium des Innern (Handbuch 1886 Seite 28)
- 1889 Kommenturkreuz des Ordens der Württembergischen Krone an von Rüdinger, Präsident, Vorstand der Oberregierung (Handbuch 1894 Seite 30). Leider habe ich nur Kopien. In den nächsten Wochen schau ich mir mal die Originale an. Vielleicht steh da noch mehr. Hast du dich übrigens schon mal an das Staatsarchiv gewandt? Bei einem "Vorstand der Oberregierung" müsste doch dort etwas vorhanden sein. Gruß --Roland1950 06:34, 24. Dez. 2011 (CET)
- Besten Dank. Es ist ferner Überliefert, dass er in engem Kontakt mit [Leo von Caprivi]] stand, Präsident des Württembergischen Roten Kreuzes war und er der Großvater von Rüdiger Schleicher gewesen ist. Wie wäre die Stellung eines "Vorstand der Oberregierung" heute in etwa zu Bewerten? An das Staatsarchiv habe ich mich bisher nicht gewandt. Gruß --Robsy! 15:59, 24. Dez. 2011 (CET)