Zum Inhalt springen

Edmund II. (England)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2005 um 16:06 Uhr durch 80.226.227.73 (Diskussion) (Link zu Heinrich I. eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edmund II., genannt "Ironside", (* um 989 in Wessex30. November 1016) Sohn von Aethelred II. war im Jahre 1016 kurzzeitig König von England.

Obwohl er seine Herrschaft kaum ausüben konnte, vererbte er den Thronanspruch weiter. Sein Sohn Edward, genannt der Etheling (d.h. Edling), starb bereits 1057. Dessen Sohn Edgar Etheling war somit aus angelsächsischer Sicht neuer Thronanwärter. Er gelangte zwar nicht an die Macht, aber die Tochter seiner Schwester Margaret, Mathilda, wurde durch ihre Heirat mit Heinrich I., Sohn Wilhelms des Eroberers, Mutter der zukünftigen Könige und vereinigte so die sächsische und die normannische Linie.


Vorlage:Navigationsleiste Englands Könige