Zum Inhalt springen

Benutzer:TomK32

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2003 um 10:13 Uhr durch TomK32 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

http://teg.sourceforge.net/tegicons/nowar2.gif

Biographie

Thomas R. Koll (*Montag 22. März 1982 in Berchtesgaden), Informatik-Student an der FH-Rosenheim, Totalverweigerer und Linksliberaler.

1982 außerehlich geboren als Kind von Regina G. Koll und Roland Michels, im Folgejahr mit einer kleinen Schwester erfreut und 1985 von einem kleinen Bruder enttäuscht zeigte er schon balb eine große Wissbegierde. Des Lesen und Schreibens mächtig war er sehr am aktuellen Geschehen im Fernsehen interessiert, insbesondere die Fernsehzeitung tat es ihm an.

Die Eltern des jungen Koll heirateten zwar nach der Geburt seiner Schwester, liesen sich aber wenige Jahre danach wieder scheiden. Er wuchs also mehr oder weniger ohne Vater auf was sich später auch in seinem ausgeprägten Pazifismus niederschlug. Nicht nur durch die Scheidung war er von seinem Vater enttäuscht, sondern auch die Tatsache dass dieser bereits zuvor mit einer anderen Frau zwei Kinder hatte (ein drittes zuvor adoptiert) von diesen ist Kolls Halbschwester Sabrina auch gerade einmal ein halbe Jahr älter als er.

Die Schulausbildung verlief unspektakulär, er fiel durch eine Begabung für Mathematik auf, konnte diese Fertigkeit aber nur selten vertiefen da es ihm an der nötigen Motivation fehlte. Motivation lies er in seiner Schulzeit generell missen, in der Grundschule äußerte sich dies durch einen Rekord im Hausaufgaben-Nicht-Machen (in später Jahren wurden diese nicht mehr gezählt). In der Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums Christophorusschule Berchtesgaden bevorzugte er das Abschreiben von Hausaufgaben, unterlies solcherlei Kopiervorgänge aber bei Prüfungen. "Meine Fünfer hab ich mir alle verdient" sagte er später einmal dazu. Er entwickelte eine Begabung für Übersetzungen der lateinischen Sprache, war aber in Sachen Grammatik und Wortschatz ex res.

Beachtet außer Wikipedia:Meilensteine auch das Bücherwiki und Bookcrossing


Unterseiten: Benutzer:TomK32/Artikel