Zum Inhalt springen

Diskussion:Universität Koblenz-Landau

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2011 um 07:47 Uhr durch Schaengel (Diskussion | Beiträge) (Flieger-Bombe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Schaengel in Abschnitt Flieger-Bombe

Naja, vielleicht sollte man auch die Schießung des Fachbereichs Geschichte einbinden - Geschichte läuft in Landau leider aus.

Qualitätsoffensive - Abstimmung

Ich möchte jeden, der dieses liest, bitten, sich an der Abstimmung zur Qualitätsoffensive zum Thema Deutsche Universitäten unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Deutsche Universitäten - Pro: 19; Contra: 1 zu beteiligen! --Hansele 11:06, 5. Jan 2005 (CET)

Verlinkung einzelner Studiengänge

Ich glaube nicht, dass es notwendig ist, einzelne Studiengänge zu verlinken. Das mag dem Ego gut tun, aber erstens findet man die Studiengänge auch auf der verlinkten Uni-Website (sie sind ja im Artikel auch einzeln genannt) und zweitens sind es dazu einfach zu viele. Ach ja: Der Plural von "Campus" ist "Campi". (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.63.42.93 (DiskussionBeiträge) --SNAFU @@@ 22:31, 6. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Full ACK! Und bitte unterschreib in Zukunft mit vier Tilden (~). Gruß, SNAFU @@@ 22:31, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Über den Plural von Campus kann man in diesem speziellen Kontext durchaus anderer Meinung sein; siehe hier. .--WAH 23:22, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Anmerkung

Was die Verlinkung einzelner Studiengänge "dem Ego" bringen soll, sei dahingestellt, als Servicenagebot für Studieninteressierte -ergänzend zum offiziellen Internetauftritt der Universität- kann sie jedoch sinnvoll sein. Dies' jedoch nur wenn die Aktualität der Links gewährleistet werden kann. Der Plural von Campus ist laut PONS Wörterbuch Lateinisch-Deutsch 'Campi', jedoch kennt der DUDEN das Wort nur in der Einzahl.

Habe mal eben die Anmerkung zum Vizepräsidenten für Lehre und Studium Eckard Friedrich aktualisiert, dass seine Amtszeit angelaufen ist und dass sein Nachfolger, Ulrich Sarcinelli, gewählt wurde. --Kreisleriana 18:22, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Flieger-Bombe

Dieser Text:

"Bei Ausschachtungsarbeiten für den Neubau eines Zentralgebäudes der Universität Koblenz-Landau wurde am 20. Mai 1999 eine britische 1850 kg schwere Fliegerbombe gefunden. Dies war der größte Bombenfund nach dem Zweiten Weltkrieg in Koblenz und führte bei der Entschärfung zur größten Evakuierungsaktion der Bevölkerung. "

ist für an der Uni Interessierte nicht relevant. Das ist doch nur unter einem regionalen Aspekt relevant, daher habe ich auch Verständnis, wenn ein Koblenzer diesen Eintrag mag. Aber darum geht es hier nicht. Hier geht es um Relevanz zu einem enzyklopädischen Eintrag. Ich kann mir den Absatz sehr gut auf der Seite der Stadt Koblenz vorstellen, hier bei der Uni nicht. Ich finde es auch absolut nicht in Ordung, das über die "Sichten"-Funktion abzuwürgen. Wenn ich die "Sichten"-Funktion richtig verstehe, geht es dabei nicht darum, Einträge anderer zu bewerten oder zu blocken, sondern nur grob falsches zu verhindern. Grüße harvey15

Ja eben und es wäre grob falsch diese Information, die nun einmal zur Geschichte der Uni Koblenz gehört, zu verschweigen. Es ist ein Teil der Geschichte des Umzugs nach Metternich und somit relevant. Ich habe es deswegen auch wieder rückgängig gemacht. --Schaengel 10:21, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
...steht ja nicht mal, dass es in Koblenz und nicht in Landau war - ich halte es für ziemlich unwichtig. Schreibt doch lieber noch mehr zur Uni...ist ja peinlich... --87.154.141.237 00:00, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Rausgenommen, das gehört nicht zur Geschichte der Universität Koblenz-Landau, sondern zur Geschichte des Stadtteils Metternich. Es ist ausgesprochen peinlich, den Artikel zu einer Universität mit lokalhistorischen Anekdoten dieser Güteklasse zu befrachten. Das kann nur jemand wollen, der nicht verstanden hat, dass eine Universität mehr ist als eine Ansammlung von Gebäuden, bei deren Errichtung mal ein paar Löcher gegraben wurden. --WAH 01:19, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dies wurde schon viele Male diskutiert, es ist Teil der Geschichte der Uni Koblenz, deshalb habe ich es wieder eingesetzt. --Schaengel 07:37, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dies wurde in der Tat schon viele Male diskutiert. Gibt es aber außer Dir noch jemanden, der einen Bombenfund als Teil einer Universitätsgeschichte sieht? Bislang waren offenbar alle anderen dafür, diese Belanglosigkeit zu streichen. --WAH 20:02, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja die Uni Koblenz-Landau selbst, siehe eigene Webseite. --Schaengel 20:03, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das ist falsch. Auf der Webseite der Universität steht - natürlich - kein Wort von der Bombe, siehe hier. Außerdem geht es natürlich nur um die Frage, ob irgendein anderer, der hier an einer Enzyklopädie mitschreiben will, diese Belanglosigkeit im Artikel haben möchte. Bislang sind alle, die sich zu Wort gemeldet haben, dagegen - bis auf Dich. --WAH 09:51, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten
1. Steht es auf der Uni-Seite, einfach mal den Einzelnachweisen folgen und 2. nur dumm, dass auch keiner der hier beteiligten auch nur irgendetwas substantielles zum Artikel beigetragen hat. Vielleicht widmest du dich erst mal lieber dem Artikel, anstatt dich mit diesen Kleinigkeiten zu beschäftigen und andere zu stressen. Der Artikel ist in einem schlechten Zustand, lauter Aufzählungen, Unvollständig etc. Damit würdest du der Wikipedia eher einen Dienst erweisen. --Schaengel 10:09, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Halten wir mal fest: Die Bombengeschichte wird auf der aktuellen Webseite der Universität nicht erwähnt. Der im Artikel angegebene Beleg führt auf ein heute kontextloses Fragment einer Unterseite, in der vor mehr als zehn Jahren Neuigkeiten zum Bau eines Gebäudes geboten wurden. In dieselbe Kategorie fallen z.B. Nachrichten zur vor etwa acht Jahren mitgeteilten Neuigkeit, dass Parkplätze überdacht werden, siehe hier.
Fazit: Du brauchst einen andern und besseren Beleg um zu begründen, warum der Bombenfund vor mehr als zehn Jahren beim Bau eines Gebäudes dieser Universität in einen Enzyklopädieartikel über diese Universität gehört. Bislang haben sich alle Diskussionsteilnehmer - außer Dir - dafür ausgesprochen, das zu streichen. Ich bitte Dich aber mit Nachdruck, Dich dem Wunsch nach einer Streichung dieser Passage nicht zu verschließen. Der Artikel ist in der Tat in einem schlechten Zustand. Man kann ihn aber auch durch Streichungen verbessern - indem man Belangloses entfernt. Du könntest als Koblenzer Lokalpatriot ja sicher Wichtiges schreiben über die gerade vorgenommene Schließung von Instituten an eben jener Universität, über die in der Lokalpresse im Moment breit diskutiert wird. Das hat eine erheblich größere Sprengkraft als eine Bombe, die man vor mehr als zehn Jahren ausgegraben und dann vergessen hat. Gruß --WAH 01:05, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja ja es geht mal wieder nach Schema F ab. An den Haaren herbeigezogene Begründungen, um die eigene Meinung zu untermauern. Der Versuch Belege zu entkräften, die man eigentlich gar nicht entkräften kann. Als Begründung dann auch Benutzer (oder besser unbekannte IPs und Benutzer die nichts beitragen) als Unterstützer nennen. Du willst also allen ernstes Benutzer den Vorrang geben, die absolut nichts zur Wikipedia beitragen. Dann wieder dieser Vorwurf des Lokalpatrioten, als wenn das etwas schlechtes wäre. Ich bin glaub ich der einzige hier, der in der Gegend etwas substantielles zur Wikipedia beiträgt. Dies macht sonst so gut wie niemand. Und du selbst hast bisher auch noch nichts hier beigetragen und wirst es in Zukunft auch nicht tun. Jetzt erinnere ich mich an die letzte Benutzerbefragzung, dort wird erwähnt, dass artikelschreibende Benutzer immer weniger werden. Vielleicht denkst du mal drüber nach woran das liegt. Ich kann es dir sagen, an Leuten wie dir, die hier artikelschreibende Benutzer abschrecken. Und noch zum Thema, dies wurde schon oft, auch auf anderen Seiten und unter Beteiligung von Admins, durchgekaut. Das Fazit damals war, dass der Satz bleiben kann, gerade weil es auch für die Uni selbst von Bedeutung war. Und nun wieder die genau entgegengesetzte Begründung eines einzelnen Benutzers/Admins. Bisher beteiligt sich ja sonst auch keiner. So erreichst du gar nichts, außer das du einen Scherbenhaufen hinterlässt und die Wikipedia massiv schädigst. Aber verlass dich nur auf die anderen Vorredner (Jahre her übrigens), damit kannst du sicher in Zukunft die Wikipedia voran bringen. Viel Spass. --Schaengel 07:44, 22. Dez. 2011 (CET).Beantworten
Mir geht es wahrlich nicht darum, Dich zu verärgern. Wenn aber über Jahre hinweg immer wieder Benutzer vorschlagen, diese Bomben-Passage zu entfernen - bringt Dich das denn nicht zum Nachdenken? Für eine Universität sind Forschung und Lehre wichtig, nicht die Gebäude, deren Baugeschichte und das, was man dereinst beim Bauen gefunden hat. Für die Universität ist es peinlich, wenn so etwas im Wikipediaartikel steht. Schau Dir mal bitte das hier über die Feiertage genauer an. Das ist für eine Universität wichtig, das sollte - in enzyklopädisch aufbereiteter Form - auch im Artikel stehen. Frohe Weihnachten wünscht --WAH 00:38, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Du übertreibst ein bisschen, wo sind denn die Leute die jahrelang widersprochen haben? Ich sehe keine und ich sehe vor allem auch nicht die von dir angeführte Masse der Widersprüche. Du hast nichts verstanden von dem, was ich oben geschrieben habe, nichts. Wahrscheinlich erst, wenn gar keiner mehr da ist, der Artikel schreibt und es nur noch Leute mit erhobenen Zeigefinger gibt. Es bringt mich überhaupt nicht zum Nachdenken, wenn Benutzer die NIE etwas substantielles beitragen, hier irgendwas verzapfen. Die müssen erst mal Leistung zeigen bevor sie etwas Beurteilen können. Wenn es so viele Benutzer wären, wieso ist denn der Artikel in so einem schlechten Zustand? Wieso ändert keiner was an diesem Zustand? Wirst du da etwas dran ändern oder irgendein anderer der ach so vielen Benutzer, die du hier anführst und von denen man in der Sache so gar nichts hört? Mit Sicherheit nicht, weil du es nicht kannst, aber mir hier Vorhaltungen machen. Sorry sowas geht gar nicht. Es gab an anderer Stelle eine Diskussion da drüber und dort war das Fazit, dass der Satz bleiben kann. Der Hinweis es wäre peinlich, die Tatsache des Bombenfundes zu nennen, ist doch lächerlich. Woher weißt du, was Leser interessiert? Das ist so eine beliebte Begründung, die nichts anderes als Zensur darstellt. Peinlich ist eher, dass sich keiner um die wirklich wichtigen Dinge kümmert, nämlich den schlechten Zustand des Artikels. Bring erst mal den Artikel auf ein anständiges Niveau, dann können wir hier weiter reden. Aber da wird von den doch ach so vielen Benutzern oder dir rein gar nichts geschehen. --Schaengel 07:47, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten