Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt47
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt47/Intro
Benutzer: PimboliDD: Quellfälschung bei Alfred Boner (erl.)
Koenraad schrieb bei der letzten VM von mir wegen Quellfälschung gegen Benutzer:PimboliDD. „Die Auflage ist recht einfach und gilt für alle. Sämtliche Quellen sind auf Nachfrage offenzulegen. Notfalls auch mit Fußnote. Auf WP:Q ist zu achten. Sollte jemand fortan dagegen dauerhaft verstoßen, kann er durchaus mit einer Sperre rechnen. Ich werte die selbstkritische Sicht von PimboliDD als positives Zeichen.“ Difflink Nun ich bin über genau so ein Ding gestolpert. Im Artikel Alfred Boner erteilet PimboliDD der Lemmaperson das “Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (1939) mit Schwertern im März 1945 eingereicht. Verleihung am 20. April 1944?“ Einzige Quelle soll sein: Karl Friedrich Hildebrandt: Die Generale der Luftwaffe 1935–1945, Habermehl-Nuber, Biblio Verlag, Osnabrück 1991, ISBN 376481701-1, S. 104f Ich fragte heute nach, ob das die richtige Quelle sei, und ob dort das angegebene auch stünde. „Jop auf S. 104, verliehen 20. April 1945 nicht 1944.-- PimboliDD 10:30, 22. Dez. 2011 (CET)“ Difflink Nun das dort ein „verliehen am 20. April 1944“ meinetwegen auch „1945“ steht ist eine Erfindung von PimboliDD. Ich fragte also nach: „Kannst du das bitte wörtlich zitieren?--Elektrofisch 10:35, 22. Dez. 2011 (CET) [] PimboliDDs Antwort: „20.04.1945 (Tabstop) Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes. Und wenn du das jetzt immer noch nicht glaubst, fahr ich in die Bibliothek und ziehe dir eine Kopie.--PimboliDD 10:40, 22. Dez. 2011 (CET)“[ Difflink] Eine Kopie der Seite liegt mir vor. Die besagte Zeile dort lautet „März 1945 (Tabstop) eingereicht zum Ritterkreuz des Verdienstkreuzes mit Schwertern.“ Nix mit verliehen, nix mit 1944 oder 1945, kein 20. April. Zahlendreher oder Irrtümer kommen vor aber ein konkretes Datum was aus Versehen erscheint? Also hab ich die Allwissende Müllhalde mit Lemmaperson und Verleihungsdatum befragt. Suche: "Alfred Boner" Ritterkreuz 20. April sieben Ergebnisse: Anrufung der Müllhalde Es handelt sich ausschließlich um Wikipedia (+Klone) sowie axishistory und ein blog: http://alifrafikkhan.blogspot.com
In Wikipedia findet sich dieser Eintrag mit Datum auf der von PimboliDD angelegten Liste Träger des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (1939) in der letzten rein von [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tr%C3%A4ger_des_Ritterkreuzes_des_Kriegsverdienstkreuzes_(1939)&oldid=65078970 PimboliDD (30. September 2009 um 15:15 Uhr)] zu verantwortenden Fassung stehen folgende Quellen:
- http://www. deutsches-marinearchiv.de/Archiv/1935-1945/Personen/liste-ritterkreuz-kvk.htm
- http://www. geocities.com/~orion47/AWARDRECIPIENTS/RKdKVKmSchw_K-P.html
- http://www. wollheim-memorial.de/de/otto_ambros_19011990
- http:// forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=5&t=66810&start=105
Die aktuelle Liste hat keinen Quellnachweis (wäre ein Grund für einen LA). Diese sind wohl wegen *** entfernt worden. Auf keiner dieser Listen/Links ist der Eintrag Boner aktuell enthalten, einige scheiden auch thematisch (Marine, Buchstabe) als damalige Quelle aus. http:// forum.axishistory.com ist aber vermutlich die richtige Quelle. Sucht man da nämlich dort nach Alfred Boner findet man folgende Seite: http:// forum.axishistory.com/search.php?sid=abf2d36e1c956425c5a344cc1f161cb5 Darin ist auch ein Beitrag: Dieter Zinke vom 24 Dec 2004, 13:00 : „RITTERKREUZ DES KRIEGSVERDIENSTKREUZES. Komplette (vorläufige) Liste zeitlich geordnet nach Einheiten, Ämtern, Behörden und Firmen.“ Und diese enthält genau den Eintrag: „Generalmajor Alfred Boner (Höh. Nafü) 20.04.1945 mS“ mS= mit Schwertern.
Es ist also festzustellen, dass die im Artikel Boner angegebene Quelle nicht die einzige Quelle ist und das PimboliDD die vermutliche Quelle auch auf Nachfrage nicht, bzw. falsch mitgeteilt hat. Er hat nach der grundsätzlichen Ermahnung zu Quellen durch Koenraad auch aktuell und auf Nachfrage die falsche Quelle angibt. Quellfälschungen der Art sind eine extreme Form von Projektschädigung, sie unterlaufen den ganzen kritischen Apparat von Wikipedia. Es ist unzumutbar, wenn ein Autor von Massenmilitärbiographien (über 900) andere Quellen angibt als er nutzt, wie soll denn da jemals das was in der Quelle steht von dem getrennt werden wenn hinzugedichtet werden kann. Ich bitte Koenraad seiner Ansage Taten folgen zu lassen.--Elektrofisch 12:21, 22. Dez. 2011 (CET)
- Ich komme gerade von der Bibo gehetzt deswegen, wollt des normal klären, aber es ist nicht möglich. Danke Elektrofisch. Wegen eines Irrtums mich anzuzählen. Ab jetzt hat sich jede Zusammenarbeit erledigt.--PimboliDD 12:23, 22. Dez. 2011 (CET)
- Da steht ja tatsächlich nichts vom 20. April 1944 oder 1945. --A.-J. 12:26, 22. Dez. 2011 (CET)
- Behauptungen aus ggf. schlampig erfolgter Quellenarbeit (die uns allen passieren kann) auch nach expliziter Nachfrage aufrecht zu erhalten, ist kein Irrtum. Das ist vorsätzliche Schädigung des Projektes. Aber nunja. --Löschbold 12:31, 22. Dez. 2011 (CET)
- Da steht ja tatsächlich nichts vom 20. April 1944 oder 1945. --A.-J. 12:26, 22. Dez. 2011 (CET)
- Mein Gott, ich kann mich bei hunderten Personen nicht an alle Details erinnern Löschbold. Von daher lass deine Unterstellung es war vorsätzlich. Ich war mir mit meiner Aussage zu 99% sicher. Herje und wegen dem 1%& bin ich in die Bibo gerannt. Ist doch jetzt alles geklärt. Tolle Arbeit hier. --PimboliDD 12:37, 22. Dez. 2011 (CET)
- Da kannst aber auf eine Anfrage anders reagieren: Weiss ich grad nicht mehr. Muss nachschauen. Standby. Und nicht stur nach dem Motto: Ich mache keine Fehler, deswegen ist das richtig. darauf beharren, was Du ehemals schrubst. --Löschbold 12:47, 22. Dez. 2011 (CET)
- Dann solltest du nicht hunderte von Artikeln zu Personen schreiben, vor allem nicht aus Quellen schreiben die du nicht angibst. Wie gesagt *ein* Irrtum ist kein Problem und kann jedem passieren aber eine hübschere Quelle angeben um eine nicht zitierfähige Quelle zu tarnen ist ein anderes Ding. Auch kann man sich wohl kaum irren wenn man *eine* Quelle einer Art angibt ohne hinten dran zu schummeln. Übrigens moserte der Spamfilter beim Absetzen des Beitrags das erklärt wohl warum du da absichtliche Fehlangaben der Quellen betreibst. Das in der Quelle fehlende Datum ist wohl nicht von alleine in den Artikel gekommen und stimmt wohl nicht zufällig mit einer Webquelle überein.--Elektrofisch 12:43, 22. Dez. 2011 (CET)
- Da kannst aber auf eine Anfrage anders reagieren: Weiss ich grad nicht mehr. Muss nachschauen. Standby. Und nicht stur nach dem Motto: Ich mache keine Fehler, deswegen ist das richtig. darauf beharren, was Du ehemals schrubst. --Löschbold 12:47, 22. Dez. 2011 (CET)
- Ich komme gerade von der Bibo gehetzt deswegen, wollt des normal klären, aber es ist nicht möglich. Danke Elektrofisch. Wegen eines Irrtums mich anzuzählen. Ab jetzt hat sich jede Zusammenarbeit erledigt.--PimboliDD 12:23, 22. Dez. 2011 (CET)
Es ist nicht lustig, auf sehr konkrete Nachfrage und bei dieser Vorgeschichte etwas zu behaupten, was nachweislich schlicht und ergreifend falsch ist. Wir spekulieren hier nicht in Artikeln, auch nicht mit "99-prozentiger Sicherheit". --Atomiccocktail 12:48, 22. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe mich geirrt, wie oft denn noch. Und genau wegen meiner 1% Unsicherheit bin ich zur Bibo gefahren. --PimboliDD 12:53, 22. Dez. 2011 (CET)
- Nein, tut mir Leid, aber wie oft möchtest Du Dich noch damit entschuldigen, dass Du Dich geirrt hast? Auch für Dich gilt der Appell der Quellentreue aus diesem SG-Verfahren, doch mit fast jedem Artikel, dessen relevanzstiftende Inhalte kritisch hinterfragt werden, kommt ein erneuter Verstoß gegen die Belegpflicht ans Licht, von der Frage der Verwendbarkeit der von Dir angeführten Quellen ganz zu schweigen. Dir wurde immer wieder AGF entgegengebracht ([1], [2]), irgendwann ist das aufgebraucht. Ich verhänge daher eine Sperre von 1 Woche, die Du insbesondere zum Überprüfen der von Dir eingestellten Artikel zu Militärpersonen nutzen solltest. Siechfred 13:13, 22. Dez. 2011 (CET)
- Nur damit es nicht untergeht und beim nächsten MAl beachtet werden kann reiche ich diesen Difflink edit von vorhin im besagten Artikel nach. Die entscheidende Passage ist dabei: "Eine Verleihung zum 20. April 1945 ist jedoch bisher nicht nachweisbar." Es ist gar nix nachgewiesen oder belegt weder für den 20.4 noch für ein anderes Datum. Jedenfalls nicht mit irgendwas das auch nur entfernt nach einer Quelle aussieht. Auch für den Rest taugt die Quelle nicht.--Elektrofisch 15:56, 22. Dez. 2011 (CET)
- Nein, tut mir Leid, aber wie oft möchtest Du Dich noch damit entschuldigen, dass Du Dich geirrt hast? Auch für Dich gilt der Appell der Quellentreue aus diesem SG-Verfahren, doch mit fast jedem Artikel, dessen relevanzstiftende Inhalte kritisch hinterfragt werden, kommt ein erneuter Verstoß gegen die Belegpflicht ans Licht, von der Frage der Verwendbarkeit der von Dir angeführten Quellen ganz zu schweigen. Dir wurde immer wieder AGF entgegengebracht ([1], [2]), irgendwann ist das aufgebraucht. Ich verhänge daher eine Sperre von 1 Woche, die Du insbesondere zum Überprüfen der von Dir eingestellten Artikel zu Militärpersonen nutzen solltest. Siechfred 13:13, 22. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe mich geirrt, wie oft denn noch. Und genau wegen meiner 1% Unsicherheit bin ich zur Bibo gefahren. --PimboliDD 12:53, 22. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:Saltimbocca (erl.)
Saltimbocca (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Einzweckaccount im Metabereich, ausschließlich off-topic-Betätigung in einer Löschdiskussion, eventuell ein Fernbachifant.
Um Prüfung auf WzeM bittet Agathenon Bierchen? 13:10, 22. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:190.202.109.246 (erl.)
190.202.109.246 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kWzeM [3], dazu verm. OP --DraGoth ✉CVU 15:19, 22. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:190.202.109.246 (erl.)
190.202.109.246 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) open proxy, bitte unbeschränkt (siehe [4]) --Schniggendiller Diskussion 15:19, 22. Dez. 2011 (CET)
Filderhalle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH Werbeartikel wird trotz mehrerer Hinweise zum 3. Mal erstellt -- Johnny Controletti 15:44, 22. Dez. 2011 (CET)
- Nun ja, daß man in so einem Fall (nach zwei Löschungen) den Artikel besser erstmal im BNR vorbereitet, dann die Löschprüfung bemüht, und erst dann (ggf.) den Artikel wieder in den ANR stellt, hat ihm aber auch keiner gesagt ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:53, 22. Dez. 2011 (CET)
- Den aktuellen Artikel halte ich nicht für schnelllöschfähig. Mag sein, dass er an der Relevanzhürde scheitert, Werbung ist er jedoch nicht. Daher bin ich auch gegen die Sperrung von Benutzer:Filderhalle, der sich durchaus kooperativ ist. --Zinnmann d 15:55, 22. Dez. 2011 (CET)
- So geht man nicht mit unerfahrenen Benutzern um. --Marcela
15:58, 22. Dez. 2011 (CET)
- So geht man nicht mit unerfahrenen Benutzern um. --Marcela
