Zum Inhalt springen

YAWL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2005 um 10:43 Uhr durch Jordan1976 (Diskussion | Beiträge) (Prozessnotation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yawl ist die Bezeichnung einer Prozessmodellierungssprache und gleichzeitig ein Akronym mit der Bedeutung Yet Another Workflow Language. Teile des Yawl-Software-Framework wurden unter der Apache Software License und der GNU Lesser General Public License veröffentlicht. Yawl ist somit ein Open-Source-Produkt. Das Yawl-Software-Framwork kann als Workflow-Management-System (WfMS) eingeordnet werden.

Das Yawl-Software-Framework besteht aus einer Workflow-Ablaufumgebung (die Yawl Engine), einer Worklist-Komponente, einem Web-Service-Invoker und einer SMS-Invoker-Komponente, die es erlaubt Geschäftsprozesse oder Teilaufgaben via SMS anzustossen. Zudem enthält das Yawl-Software-Framework eine XForms-Komponente, die es ermöglicht HTML-basierte Arbeitslisten automatisch zu generieren.

Entgegen der gängigen Geschäftsbeschreibungssprachen wie beispielsweise BPML oder XPDL, wurde mit YAWL der Versuch unternommen alle Workflow-Patterns, die bis dato von der Workflow-Patterns-Initiative spezifiziert wurden, zu unterstützen. Durch diese Vorgehensweise ist Yawl eine sehr ausdrucksstarke Prozessbeschreibungssprache.

Prozessnotation

Auf den ersten Blick ähnelt Yawl der Notationsweise der UML Aktivitätsdiagramme oder der von der BPMI vorgeschlagenen Business Process Modeling Notation. Die Yawl Autoren weisen jedoch darauf hin, dass die visuelle Repräsentation eines Yawl Graphen in erster Linie auf den mathematischen Grundlagen der Petri-Netze basiert. Präzise ausgedrückt stellt ein Yawl-Graph folglich eine Erweiterung der Petri-Netze die speziell auf die Domäne des Workflow-Managements angepasst wurde. Um den Sachverhalt besser verstehen zu können, sei auf die nachfolgende Illustration verwiesen. Sie veranschaulicht den Prozess der notwendig war um diesen Artikel zu erstellen.

Siehe auch

Vorlage:Stub