Albert Leo Schlageter
Albert Leo Schlageter (* 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald (Baden), † 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf) war ein deutscher Freikorpskämpfer und eine der Märtyrerfiguren der Nationalsozialisten.
Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs machte er das Notabitur und meldete sich freiwillig zum Militär. Im Verlauf des Ersten Weltkriegs nahm er an verschiedenen Schlachten teil, etwa an der Flandernschlacht (1915), der Somme-Schlacht (1916) und der Schlacht um Verdun. Nach seiner Beförderung zum Leutnant nahm er an der Dritten Flandernschlacht (1917) teil.
Nach dem Krieg kämpfte er in Freikorps im Baltikum und in Oberschlesien. 1922 trat Schlageter in die NSDAP und die SA sowie der Großdeutsche Arbeiterpartei ein. Während der Ruhrbesetzung leitete er eine Stoßtrupp, der versuchte die Ausplünderung des Reiches nach dem Frieden von 1918 zu beenden. Am 7. April wurde Schlageters Stoßtrupp verhaftet und von einem französischen Kriegsgericht zum Tod verurteilt. Die Hinrichtung erfolgte auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf.
Nach seinem Tod wurde er von Teilen des deutschen Volkes hochverehrt. Auch die KPD proklamierte 1923 für einige Zeit einen "nationalen Kurs" unter Hinweis auf ihn. Am 20.6.1923 würdigte Karl Radek, sowjetisches Präsidiumsmitglied der Komintern, diesen Deutschen Patrioten als "mutigen Konterrevolutionär". Er beabsichtigte einen Brückenschlag zum rechten Radikalismus. In Deutschland erinnerten mehrere Denkmale an ihn, so der Schlageter-Stein in Weimar (bereits vor 1933) vom Wehrwolf in Halle errichtet und zum 10. Todestag (1933) ein Schlageter-Denkmal in der Golzheimer Heide, dem Ort seiner Hinrichtung.
Nach Schlageter wurden das Segelschulschiff Albert Leo Schlageter der deutschen Kriegsmarine sowie das Jagdgeschwader 26 "Schlageter" der deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg benannt.
Weblinks
- Vorlage:PND
- Geschichte der deutschen Freikorps 1918-23 deutsch und englisch
- http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/SchlageterAlbert/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlageter, Albert Leo |
KURZBESCHREIBUNG | Patriot |
GEBURTSDATUM | 12. August 1894 |
GEBURTSORT | Schönau im Schwarzwald (Baden) |
STERBEDATUM | 26. Mai 1923 |
STERBEORT | Golzheimer Heide in Düsseldorf |