Zum Inhalt springen

Desmosom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2005 um 22:21 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Desmosomen sind Zellstrukturen in Zellmembranen, die eine enge Verbindung zwischen zwei Zellen in einem tierischem Gewebe herstellen. Sie verstärken den mechanischen Zusammenhalt zwischen den Zellen.

Ein Desmosom besteht typischerweise aus verbindenden Cadherinen, einem Ankerprotein in der Zellmembran und Keratinfilamenten, die das Protein fixieren.

Das Ankerprotein bildet einen Plaque an der Innenseite der Zellmembran. Durch diese hindurch sind die Cadherine im Ankerprotein verankert und verbinden sich im interzellulären Raum mit Cadherien von anderen Zellen. Im intrazellulären (zellinneren) Raum sind die Keratinfilamente an das Ankerprotein gebunden. Sie stabilisieren dabei den Ort des Desmosoms auf der Zelloberfläche, indem sie eine Verbindung zum Cytoskelett herstellen.

Es werden Punktdesmosomen und Hemidesmosomen unterschieden. Die Adherens junctions werden manchmal als Gürteldesmosomen bezeichnet.

Bei pflanzlichen Zellen übenehmen die Plasmodesmen die Funktion des Desmosoms.

http://www.unifr.ch/histologie/elearningfree/allemand/epithel/epithel05.html - Interzelluläre Verbindungen, mit Zeichnungen