Zum Inhalt springen

Leechen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2005 um 19:30 Uhr durch 84.58.144.255 (Diskussion) (Rechtliches). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff leechen (vom Englischen leech = Blutegel ) wird sehr oft in Bezug auf bestimmte Tauschbörsen-Benutzer (FTP-Server, Tauschbörsen) im Internet verwendet. Leecher sind in diesem Kontext Benutzer, die nur Daten herunterladen möchten und nicht bereit sind eigene als Gegenleistung hochzuladen oder anderen Benutzern eigene Dateien zum Download zur Verfügung zu stellen.

Das Leechen stellt dabei auch eine Gefahr für die Benutzbarkeit von Tauschbörsen dar. Sind nur wenige Nutzer bereit, ihre Daten und ihre Upload-Kapazitäten für andere Benutzer zur Verfügung zu stellen, so kann eine Tauschbörse nach derzeitiger Konstruktion nicht sinnvoll funktionieren.

Rechtliches

Viele Internetnutzer bieten aus Furcht vor rechtlichen Konsequenzen anderen Internetnutzern keinerlei Dateien zum Download an mit sogenannten [Leecher Mods www.00de.de].


Die aktuelle Rechtsprechung geht davon aus, dass nur der Inhaber der Vertriebsrechte ein Werk ungestraft veröffentlichen darf. Über strafrechtliche Konsequenzen hinaus gibt es auch zivilrechtliche Möglichkeiten, Personen, die Dateien in Tauschbörsen zur Verfügung stellen, auf Schadenersatz zu verklagen.


Die Überprüfung der bestehenden Vertriebsrechte für bestimmte Dateien geht allerdings in aller Regel über die Möglichkeiten einer Privatperson hinaus.

Kritiker halten die aktuelle Rechtsauffassung für problematisch, da sich besonders für ältere Werke oftmals keine Rechteinhaber finden lassen, oder diese an einer Veröffentlichung nicht interessiert sind. Kritiker stellen dem geltenden Recht deswegen das Konzept des "Fair Use" in Verbindung mit einer pauschalen Vergütung für die Rechteinhaber entgegen.

Bedeutung innerhalb des BitTorrent-Netzwerkes

Eine völlig andere Bedeutung kann der Begriff leechen/Leecher allerdings innerhalb des BitTorrent-Netzwerkes haben. Dabei sind Seeder die Personen, die die Datei bereits vollständig geladen haben, und Leecher die Personen, die gerade die Datei herunterladen - und normalerweise auch gleichzeitig hochladen. Jedoch wird auch hier das Wort leechen/Leecher in seiner eigentlichen Bedeutung verwendet, also für User, die nur herunterladen und (fast) nichts hochladen. Deshalb wird meistens gebeten, den Upload so hoch wie möglich zu stellen um die Tauschbörse und die Datei am Leben zu erhalten