Kinder- und Jugendliteratur
Das literarische Genre der Kinder- und Jugendliteratur umfasst die speziell für Kinder oder Jugendliche geschriebenen Bücher. Typischerweise enthalten sie an das Verständnis von Kindern angepassten Inhalt, zahlreiche Illustrationen, und lebendige Dialoge.
Allgemeines
Zur besseren Lesbarkeit werden Bücher, vor allem für Leseanfänger, mit großem Zeilenabstand und großer Schrift gesetzt, in älteren Ausgaben findet man auch oft Schreibschrift. Gute Kinder- und Jugendbücher zeichnen sich durch einen einerseits der Jugendsprache angepassten, andrerseits sehr sorgfältig gewählten Stil aus.
Die Grenzen zur Literatur sind oft fließend: Richteten die Werke von Jules Verne und Karl May oder Jonathan Swifts Gullivers Reisen sich zur Zeit ihres Entstehens an Erwachsene, gelten sie heute als Jugendliteratur.
Historisch spielten die englischen Schriftsteller einer Vorreiterrrolle bei der Entstehung der Kinder- und Jugendliteratur als eigener Gattung. Hier tauchen auch schon recht früh fantastische Elemente auf, zum Beispiel in Lewis Carrolls Alice im Wunderland, J. R. R. Tolkiens Der kleine Hobbit oder den Narnia-Bänden von C.S. Lewis.
Bei den deutschen Kinderbüchern stand lange der erzieherische Aspekt im Vordergrund, wie etwa -- humorvoll aufbereitet -- im 1844 geschriebenen Struwwelpeter, das zu einem der erfolgreichsten deutschen Kinderbücher überhaupt wurde, oder in den satirischen Bildergeschichten Wilhelm Buschs.
Der Unterhaltung dienende Kinderbücher erschienen im deutschsprachigen Raum erst im 20. Jahrhundert.
Verwandte Genres sind das Märchen, Bilderbuch und der Comic.
Sehr populär unter Kindern und Jugendlichen sind derzeit die "Du entscheidest selbst" Bücher. Spannende Abenteuergeschichten werden so noch interessanter. Hierbei entscheiden die Kinder auf jeder Seite selbst, wie die Handlung weitergeht, und werden so, je nach ihrer Entscheidung zu der entsprechenden Fortsetzungsseite gelotst. So kann eine Handlung auf ganz verschiedene Weisen fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Der Verlag Ravensburger hat eine ganze Buchreihe in dieser Form herausgebracht. Weblink Besprechung der "Du entscheidest selbst" Bücher
bekannte Kinderbuchautoren
- Ali Mitgutsch
- Luis Murschetz
- Leo Lionni
- Wilhelm Busch
- Vera Ferra-Mikura
- Andreas Findig
- Barbara Frischmuth
- Josef Guggenmos
- Helme Heine
- Friedl Hofbauer
- Heinrich Hoffmann
- Janosch
- Knister
- James Krüss
- Winfried Opgenoorth
- Franz Sales Sklenitzka
- Lene Mayer-Skumanz
- Christine Nöstlinger
- Käthe Recheis
- Edith Schreiber-Wicke
- Renate Welsh
- Walter Wippersberg
- Ursula Wölfel
- Kurt Wölfflin
bekannte Kinderbücher
- Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch/ Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer/ Momo- Michael Ende
- Der kleine Prinz- Antoine de Saint- Exupery
- Das doppelte Lottchen- Erich Kästner
- Der Räuber Hotzenplotz/ Die dumme Augustine/ Die kleine Hexe- Otfried Preußler
- Karlsson vom Dach/ Pippi Langstrumpf- Astrid Lindgren
- Fünf Freunde- Enid Blyton
- Das kleine Ich bin Ich- Mira Lobe
- Der kleine Herr Jaromir
- Der kleine Wassermann
- Dr. Doolittle
- Fünf Freunde
- König Hänschen
- Pu der Bär
- Thomas Vogelschreck
- Unsere drei Stanisläuse
- Urmel aus dem Eis
- Die Teppich Piloten
- Das Sams
--> vergleiche Kinderfilm
bekannte Jugendbücher
- Tintenherz- Cornelia Funke
- Das fliegende Klassenzimmer- Erich Kästner
- Die unendliche Geschichte- Michael Ende
- Krabat- Otfried Preußler
- Ronja Räubertochter- Astrid Lindgren
- Die Welle- Martin Rhue
- Der steinerne Prinz- Andreas Steinhofel
- Als Hitler das rosa Kaninchen stahl- Judith Kerr
- Die Schatzinsel- Robert Louis Stevenson
--> vergleiche Jugendfilm
Weblinks
- http://www.dradio.de/cgi-bin/es/neu-lit-best
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- 1001 Buch - Magazin für Kinder- und Jugendliteratur
- http://www.radiobremen.de/online/kinder/buch/kinderbuecher.html
- http://www.wienerzeitung.at/frameless/kinder.htm
- http://ebbertz.dbmk.de/links/Literatur/Kinder-_und_Jugendliteratur/