Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2003 um 22:21 Uhr durch DaB. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo,

ich selbst werde die Vorlage erst ab 25.03.2003 benutzen, damit es nicht zu viele Versionsnummersprünge gibt. Bitte denkt daran auch das Beispiel zu verändern, damit es anschaulich bleibt. Und nochmals Sorry wg. des Quellcodes --DaB. 19:45, 21. Mär 2003 (CET)


Das Projekt interessiert mich. Vor jeder weiteren Beschäftigung damit, ein Hinweis zur Benennung: nenn bitte das Ganze "Begriffsklärung", siehe Wikipedia:Begriffsklärung. Nur zur letzten Verdeutlichung: er-klärt werden die Begriffe in den entsprechenden Unter-Artikeln mit den Beiträgen. --Fritz 20:34, 21. Mär 2003 (CET)
Alles klar, erledigt. Komisch ich habe bis jetzt immer Begriffserklärung geschrieben. Das passiert, wenn man nicht genau hinguckt :-) --DaB. 22:18, 21. Mär 2003 (CET)
Ging mir übrigens anfangs auch so, bis ich mir die "Klärung er-klärt" hatte.--Fritz 06:53, 22. Mär 2003 (CET)

Das Vorhaben, die Begriffsklärungsseiten zu vereinheitlichen ist löblich, jedoch habe ich dazu ein paar Fragen:

  • Ist es nicht übersichtlicher, die Vorlage auf der Seite Wikipedia:Begriffsklärung zu pflegen?
  • Sind die HTML-tags wirklich nötig? Wir sind bisher ganz gut ohne Unterstreichungen ausgekommen.
  • Da bei einem "Update" der Vorlage sowieso alle Begriffsklärungsseiten bearbeitet werden müssten könnte man doch auch auf den Versions-Kommentar verzichten, oder?

Bitte denkt daran, dass jede Meta-Information einen Artikel unübersichtlicher macht und neue Nutzer vom Editieren abhalten kann. --Kurt Jansson 17:17, 22. Mär 2003 (CET)

Beantwortung der Fragen:

zu 1:
Die Seite Wikipedia:Begriffsklärung gibt nur einige rudimentäre Vorschläge zur Gestaltung ab. Sie ist hauptsächlich (meiner Meinung nach) dazu konzipiert: 1. zu regeln bei welchen Artikeln eine Begriffklärungsseite von Nöten ist und wie dies zu geschehen hat (aber keine Vorlage liefert) und 2. um alle Begriffsklärungsseite zu sammeln.
zu 2:
Ich bestehe nicht auf den Unterstreichungen, jedoch finde ich sie ästhetisch nicht so erschlagend wie die Überschriften-Tags (= =,= = =) von Wikipedia. Auch wird Handbuch explizit geschildert, wie man die Unterstreichnungstags benutzt und es wird nicht von ihnen abgeraten.
zu 3:
Dies würde nur zutreffen, wenn alle Begriffsklärungsseiten diese Vorlage benutzen würden. Da dies jedoch nicht so ist, (und ich auch keinem vorschreiben will/kann/darf, dass er sie benutzen muss), wäre es ohne den Versionshinweis unmöglich, die entsprechenden Artikel, die diese Vorlage verwenden, zu finden. Es sollte deshalb eine versionsnummer sein, damit nicht schon bearbeitete Artikel in der Suche auftauchen (entweder durch Suche nach der alten Nummmer oder durch Negation der Neuen (geht das eigendlich?)).
zu den Meta-Informationen:
In der kopierten Vorlage tauchen ja die ganzen <. nowiki >-Tags je nicht mehr auf. Und so viele andere Meta-tags kommen ja nicht vor.

Ich hoffe ich konnte deine Fragen hinreichend beantworten. Bei weiteren Fragen bitte wieder hier posten.

--DaB. 18:18, 22. Mär 2003 (CET)


Hä? Worum geht's? Könnt ihr hier mal einen Link auf diese Vorlage setzten, ich find sie nicht! Merci vielmals! Uli 18:39, 22. Mär 2003 (CET)

Du kannst auf den Link "Wikipedia-Text" auf der linken Seite klicken --DaB. 19:42, 22. Mär 2003 (CET)
Und, nicht zu vergessen, es gibt ja noch "das Original", Kurt nahm oben Bezug darauf, nämlich zwei Textpassagen (Vorlagen) in Wikipedia:Begriffsklärung unter Pkt. 2 und 5. --Fritz 19:57, 22. Mär 2003 (CET)

Ein "Arbeitspapier" in die Diskussion:

Zur Abgrenzung der Begriffe Polysemie/Homonymie/Synonymie: 
                LAUT     URSPRUNG     BEDEUTUNG         BEISPIEL
    Homonymie  gleich    ungleich      ungleich       "Mutter/Mutter"
    Polysemie  gleich     gleich       ungleich       "Gips/Gips"
    Synonymie ungleich      -       gleich/ähnlich    "Lift/Aufzug"


Eine Seite zur Begriffsklärung wird notwendig für Homonyme und Polyseme; dagegen sollten Synonyme nicht als selbständige Stichworte in die Liste zur Begriffsklärung aufgenommen werden. Synonyme eines Begriffes (Artikelnamens) werden ja stattdessen von selbständigen Seiten aus per Redirect mit dem ausgewählten Hauptbegriff, der den eigentlichen Textbeitrag beinhaltet, verknüpft.
Zur Unterscheidung des Inhalts homonymer bzw. polysemer Begriffe in der Liste der Verweisstichwörter genügt es, jeweils eine kurze Bedeutungsangabe hinzuzufügen.
In der Liste werden grundsätzlich nur solche tatsächlich relevanten Verweisstichwörter (Schlagwörter) indexiert (mittels Nummerierung), die einen selbständigen Artikel in der Enzyklopädie lohnen; das verlinkte Stichwort sollte auch im Falle eines noch nicht geschriebenen Unter-Artikels bereits dem geeigneten Artikelnamen entsprechen.
Wir sollten nicht in den Fehler verfallen, in einer Seite zur Begriffsklärung neben der Liste der Verweisstichwörter Zusätze und Erläuterungen im Stil und Umfang eines Wörterbucheintrags zu hinterlegen (siehe Was Wikipedia nicht ist). Ebensowenig sollten in eine Liste Begriffe eingebracht werden, die nur Unter-Kategorien eines anderen Verweisstichwortes der Liste sind.
 
--Fritz 07:43, 23. Mär 2003 (CET)

Nicht nur für statistische Zwecke:
Die Wartungsseite --> Begriffsklärungsseiten [1] weist zur Zeit mehr als 2000 Verweise auf Seiten zur Begriffsklärung aus, die statt dessen auf die eigentlich gemeinten Seiten mit den spezifischen Beiträgen verweisen sollten. Die Dunkelziffer ist vermutlich hoch. Höchste Zeit also, uns gemeinsam dieser Sache anzunehmen. --Fritz 12:02, 24. Mär 2003 (CET)

Hallo, leider ist die Wartungsseite für mich als Schüler momentan unerreichbar (um 14:00 sitz ich noch in der Schule). Vielleicht könntest du mir dein voriges Posting noch mal etwas erklären, da ich es nicht verstanden habe (ehrlich währt ma längsten (-:). Ansonsten habe ich noch keine größere kritik erfahren, dementsprechend kann ich bald beginnen, erst einmal meine Klärungsseiten umzustellen. --DaB. 21:21, 24. Mär 2003 (CET)