Zum Inhalt springen

Merzhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2005 um 18:20 Uhr durch HaSee (Diskussion | Beiträge) (Update). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Merzhausen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Region: Südlicher Oberrhein
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 281 m ü. NN
Fläche: 2,76 km²
Einwohner: 4625 (31. März 2005)
Bevölkerungsdichte: 1.676 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 7,2 %
Postleitzahl: 79249
Vorwahl: 0761
Kfz-Kennzeichen: FR
Gemeindeschlüssel: 08 3 15 073
Anschrift der
Gemeindeverwaltung:
Friedhofweg 3
79249 Merzhausen
Website: www.merzhausen.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@merzhausen.de
Politik
Bürgermeister: Eugen Isaak

Merzhausen ist eine Nachbargemeinde von Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Hexental.

Geografie

Zwischen dem Schönberg und dem Schwarzwald am Nordende des Hexentals gelegen, gehört Merzhausen sowohl zur sogenannten Vorbergzone, wie auch bereits zum Schwarzwald, da durch die Gemeinde die Hauptverwerfung zwischen Oberrheingraben und Schwarzwald verläuft.

Geschichte

Merzhausen wurde erstmals 786 erwähnt, als der örtliche Grundbesitzer Heimo Güter an die Abtei St. Gallen verschenkte. Nachdem diverse Freiburger Adelsgeschlechter den Ort besaßen, erwarb ihn 1635 das Freiburger Jesuitenkloster.

Religionen

Merzhausen blieb auch nach der Reformation römisch-katholisch. Erst durch die Zuwanderung von Heimatvertriebenen nach dem zweiten Weltkrieg ergab sich eine relevante evangelische Gemeinde.

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:

CDU 33,5 % -11,6 5 Sitze -2
Die Grünen 31,3 % +7,9 4 Sitze +1
FBG 20,0 % +3,6 3 Sitze +1
SPD 15,2 % +0,1 2 Sitze ±0

Wirtschaft und Infrastruktur

Behörden

Bis 2005 gab es in Merzhausen einen eigenen Polizeiposten. Dieser wurde aufgelöst, so dass das nächste Polizeirevier nunmehr in Freiburg im Breisgau ist.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Das ehemalige Jesuitenschloß von 1666 erhielt 1727 seine heutige Gestalt und beherbergt neben einem Weinbaubetrieb auch ein Therapiezentrum für Künstler.

Literatur

  • Karl Wißler, Merzhausen - Geschichte eines Breisgaudorfes im Hexental. Verlag Karl Schillinger, Freiburg, 1981. ISBN 3-921340-71-3