Äquivalenz
Erscheinungsbild
Eine Äquivalenz (v. lat.: aequus gleich, valere wert sein) bezeichnet
- bildungsspr. die Gleichwertigkeit verschiedener Dinge
- mathematisch die Gleichwertigkeit zweier Mengen, sofern es sich um Mengen gleicher Mächtigkeit handelt.
- logisch eine Aussage über zwei Aussagen a und b. Sie ist die Verknüfung von Aussage a mit Aussage b, sodass b und a den gleichen Wahrheitswert haben.
Das heißt:
- Ist a wahr, so ist auch b wahr.
- Ist a falsch, so ist auch b falsch.
- Ist b wahr, so ist auch a wahr.
- Ist b falsch, so ist auch a falsch.
Schreibweise dafür:
- a≍b
oder
- a=b
Sprechweise dafür:
- a äquivalent zu b
oder
- a gleich b
Es gilt:
Eine Äquivalenz selbst ist ein Boole'scher Ausdruck.
Siehe auch: