Liste von Zuggattungen
Erscheinungsbild
In Klammern: Kurzbezeichnung der DB AG bzw. Deutschen Bundesbahn, sofern vorhanden
Deutschland
nach Beförderungsgut
- Personenzug oder Reisezug (P- bzw. RZ)
- Personenzug mit Güterbeförderung (PmG)
- Güterzug (GZ)
- Güterzug mit Personenbeförderung (GmP)
- Ganzzug z.B. Erzzug
- Postzug
- Autoreisezug (ARZ)
- Huckepackzug ("rollende Landstraße")
nach Reichweite
- Nahverkehrszug (N)
- D-Zug
- F-Zug
- ICE
- InterCityExpress (ICE)
- InterCity (IC)
- EuroCity (EC)
- InterRegio (IR)
- Metropolitan (MET)
- RegionalBahn (RB)
- RegionalExpress (RE)
- Heckeneilzug
- Stadtexpress (SE)
- Kurswagen
nach Verkehrsgeschwindigkeit
- Bummelzug
- Beschleunigter Personenzug
- Eilzug (E)
- Eilgüterzug
- D(urchgangs)-Zug (D)
- Schnellzug
- F(ern)-Zug
- ICE
- ICE Sprinter
- Metropolitan (MET)
nach Reisezeit
- Nachtzüge
- D-Nacht
- DB NachtZug (NZ)
nach technischem Betrieb
Europa
Fernverkehr/Hochgeschwindigkeitsverkehr
- Alaris, Spanien
- APT - Advanced Passenger Train, Großbritannien
- AVE - Alta Velocidad Española, Spanien
- Cisalpino Italien/Schweiz/Deutschland
- EuroCity (EC), Diverse europ. Länder
- Euromed, Spanien
- EuroStar Großbritannien/Kontinent, Anschluss an Thalys
- HST - High Speed Train, Großbritannien
- ICE Deutschland/Niederlande, Deutschland/Schweiz, Deutschland/Österreich
- Krengetog, Norwegen
- Pendolino, Italien
- TGV - Train a Grande Vitesse, Frankreich
- Thalys, Frankreich/Niederlande/Belgien/Deutschland
- X2000, Schweden
- CityNightLine (CNL) Deutschland/Schweiz/Österreich/Niederlande)
- EuroNight (EN) Diverse europ. Länder
- UrlaubsExpress (UX) Diverse europ. Länder
Berühmte Züge, Luxuszüge
(Jahreszahlen sind die Jahre in denen der Betrieb des Zuges aufgenommen wurde)
- 1862 : Flying Scotsman
- 1883 : Orient-Express
- 1884 : Nord-Express
- 1887 : Süd-Express
- 1890 : Bombay-Express
- 1890 : Peninsular and Oriental Express
- 1890 : Malle des Indes
- 1890 : Rom-Express
- 1894 : Ostende-Wien-Express
- 1896 : Wien-Nizza-Express
- 1898 : Le Caire Louxor Express
- 1898 : Transsibérien
- 1900 : Riviera-Express
- 1900 : Transatlantique Express
- 1904 : Oberland-Leman-Express
- 1908 : Rom-Florenz-Cannes-Express
- 1908 : Brighton Belle (vormals "Southern Belle")
- 1909 : Andalusien-Express
- 1919 : Paris-Prag-Express
- 1919 : Simplon-Orient-Express
- 1921 : Transmandschurien-Express
- 1922 : Blue Train
- 1926 : Flèche d'or (Golden Arrow)
- 1927 : L'Etoile du Nord
- 1927 : London-Vichy-Pullman-Express
- 1928 : Rheingold-Express
- 1929 : Oiseau Bleu
- 1929 : Côte d'Azur rapide
- 1929 : Star of Egypt
- 1929 : Taurus-Express
- 1929 : Sunshine-Pullman-Express
- 1931 : Golden-Mountain-Express
- 1933 : Fliegender Hamburger
- 1936 : Henschel-Wegmann-Zug
- 1940 : Marokko-Express
- ca. 1950 : Blauer Enzian
- ca. 1960 : Trans-Europ-Express (TEE)
- Rossija Russischer Zug auf der Transsibirischen Eisenbahn
- Nikolajewski Express aktuell verkehrender Luxuszug zwischen Moskau und Sankt Petersburg
- Zephyr
- Cisalpino
siehe auch: Kategorie:berühmter Zug
International
Hochgeschwindigkeitsverkehr
- Acela, USA
- KTX, Korea
- Maglev, Japan
- Shinkansen, Japan
- Sokol, Russland
- TGV, Frankreich
- Transrapid, China/Deutschland
- XPT, Australien
- Pendolino, Italien
siehe auch: Zuggattung