Zum Inhalt springen

Antriebsrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2005 um 15:31 Uhr durch GisbertG (Diskussion | Beiträge) (Link Allrad). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Antriebsrad bzw. die Antriebsräder dienen der selbständigen Fortbewegung von Radfahrzeugen. So ist es zum Beispiel beim Motorrädern das Hinterrad, das die Kraft des Motors auf die Straße überträgt und das Fahrzeug bewegt. Auch bei PKW's, LKW's oder Lokomotiven dient in der Regel nur ein Teil der Räder der Kraftübertragung. Man spricht in diesem Zusammenhang oft von Front- oder Heckantrieb.

Gezogene (z.B. Anhänger) oder geschobene Fahrzeuge (z.B. Schubkarren) haben keine Antriebsräder.

Bei Allradfahrzeugen werden hingegen alle Räder angetrieben.