Konstruktivismus (Kunst)
Erscheinungsbild
Als streng gegenstandslose Stilrichtung der Malerei der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts baut der Konstruktivismus - ebenso wie der niederländische Stijl - auf den Suprematismus russischer Maler wie Kasimir Malewitsch (1878-1935) auf. Charakteristisch ist ein einfaches geometrisches Formenvokabular wie auf dem berühmten Bild Schwarzes Quadrat auf weißem Grund. Die neue Kunstrichtung, der in den theoretischen Manifestationen auch ein gesellschaftliches Moment innewohnte, hatte auch Einfluss auf die zeitgenössische Plastik und Architektur.
Künstler des Konstruktivismus:
Siehe auch: Dekonstruktivismus (Kunst)