Diskussion:Figuren aus Die Simpsons
- Wer noch fehlt...
Man sollte noch Marge's Mutter Jackie Bouvier auflisten, ebenso wie vielleicht die beiden Polizisten Lou und Eddie, die Zwillinge Sherri und Terri, Prof. John Frink (der mit den komischen Erfindungen, wie heißt der in der dt. Übersetzung?), Schuldirektor Chalmers, Abe Simpsons' Freund Jasper, den einarmigen Herman, Apu's Frau Manjula, den Richter (da weiß ich den Namen auch nicht), Itchy und Scratchy, Roger Meyers und eventuell die Außerirdischen (Kam mir nur gerade in den Sinn). --Heglkant 19:06, 13. Mär 2005 (CET)
Wie passt das zusammen:
... der Senilität seines Bosses (dem 104jährigen Millionär Mr. C. Montgomery Burns) und zum anderen ...
Charles Montgomery Burns
... ist er erst 81 Jahre alt. ...
- Je nach Folge variiert das Alter von Burns in der Serie. In manchen ist er 104 in anderen 81. Ich werde das mal ändern. -- Discostu
- Kirk van Houten
... lebt doch nicht in einem Männerheim?! Das ist doch eher so eine Junggesellen-Wohnanlage. --Don Hartmann
- Doctor Colossus
Taucht der in mehr als einer Folge auf? (Erwähnenswert?) --Don Hartmann 09:07, 18. Aug 2004 (CEST)
Sollte das "Die" nicht aus dem Artikelnamen entfernt werden? Ah, never mind. --Segroove 20:37, 17. Nov 2004 (CET)
- Barney Gounble
Ich denk Barney ist seit der Folge, wo er den Flugstundengutschein für Hubschrauber geschenkt bekommen hat, vom Alkohol abstinent bzw. fällt jetzt nur noch über Kaffee her.
- Nein, das war nur in dieser einen Folge so, er ist auch weiterhin Alkoholiker in späteren Folgen. --Sic! 23:38, 26. Nov 2004 (CET)
NEU
- Lionel Hutz
wurde bis dato noch nicht erwähnt, er kommt häufig als Anwalt der Simpsons auf ( ist jedoch recht schlecht ) führte auch teilweise ein Immobiliengeschäft, in dem Marge arbeitete.
- Moe
Vielleicht könnte man noch schreiben, dass er hässlich aussieht (kleine Ohren, komische Nase usw.) und eine Schöhnheits-Op machen ließ. Doch seine Schönheit ging bei einem Filmunfall wieder weg. Ausserdem hat Moe mal eine Schule besucht, wo er sein Barkeeper-Diplom gemacht hat. Ebenso pflegt er ein sehr gutes Verhältnis zu Maggie Simpson.
- Selma Bouvier
Selma hat doch in einer Folge ihren vollen Namen Namen gesagt, der - meine ich - Selma Bouvier Hutz Mc Clure hieß. Heißt: sie war wohl auch mit Mister Hutz verheiratet.
- Küchenhilfe Doris
- Oberstudienrat Chalmers
- Herman
- Mr. Largo
- Es fehlen noch Radioactivman und Bartman.
- Und Kernspalt und DR. Olberman, der in Burns Labor arbeitet und in einem Comic die "Superdonouts" entwickelt hat.
Einfolgen Specials
Wie anscheinend viele nicht begriffen, ob gewollt oder nicht, die Simpsonsfolgen sind unabhängig voneinander und basieren immer auf dem selben Standart. So hat Lisa ihr Simpsongen nie wirklich gehabt, sondern einfach nur in einer einzigen Folge.
Besser formuliert: Nach jeder 25min Simpsonsfolge wird das Ührchen wieder auf Null gestellt. Änderungen werden nicht übernommen! So hat Homer nach "Der berühmte Kleinhirnmalstift" doch keinen Malstift im Kopf, und Moe ist auch kein Chirurge.
Man sollte mal einfach alles einfolgige entfernen. Wie z.B. Stampfi (der zwar in 2 Folgen auftritt, jedoch nur dann existiert), Zwickie, Dr. Colossus u.s.w!
Ich beginne auch bald einmal mit solchen "Säuberungsaktionen". Punker 23:37, 26. Feb 2005 (CET)
- Das stimmt so ja nicht ganz. Es gibt durchaus immer wieder Zusammenhänge mit den alten Folgen. Offensichtlichste Beispiele: Tod von Maude Flanders oder Bleeding Gums Murphy!
- Deine "Säuberungsaktion" finde ich auch etwas übertrieben. Dabei löscht Du komplette Charaktere kommentarlos aus dem Text! Eine Diskussion wäre in diesem Fall angebracht gewesen. Wie ich gerade sehe, wurden die Änderungen bereits wieder rückgängig gemacht. Quirin 12:53, 27. Feb 2005 (CET)
- Sehe ich auch so, daher habe ich die Änderungen von Punker schon reverted! Ich hoffe, das ist okay? Ganze Abschnitte zu löschen, halte ich in diesem Fall nicht für gerechtfertigt. Gruß, --NiTen 12:56, 27. Feb 2005 (CET)
- Ist in Ordnung so, die Löschungen waren überflüssig und auch nicht begründet. Es gibt in der Serie durchaus Kontinuität, auch wenn sich einige wenige Fakten wiedersprechen (bei sovielen Staffeln inzwischen kein Wunder, und andererseits auch manchmal gewollt). Natürlich werden nicht alle Änderungen auf ewig übernommen, und auch nicht jede Kleinigkeit berücksichtigt, aber Referenzen an frühere Folgen, veränderte Situtationen oder Entwicklungen sind immer wieder zu finden. --Sic! 15:49, 27. Feb 2005 (CET)
Ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wie die bank-PIN von ned flanders ist. die kommt in einer folge vor und ich finde die fehlt bei seiner beschreibung! also wers weiß, bitte einfügen! danke, chris.
--
bei krusty fehlt irgendwie seine tochter, oder?
Mir ist eine Frau aufgefallen die immer wieder als Geschäftsfrau auftaucht, allerdings arbeitet sie anscheinend immer woanders. Ich meine die Blonde mit Rock und kinnlangen Haaren, mir fallen spontan mindestens 3 Folgen ein, in denen sie auftaucht: Die Folge mit Omnitouch, der Telefonfirma; die Kommerzialisierung der Kirche, die vorher durch Homer und Barts Rakete zerstört wurde, durch Mr. Burns; die Folge mit dem "Superspielzeug", welches alle anderen vernichtet, mir fällt der Name grad nicht ein. Bei letzterer bin ich mir nicht ganz sicher, ob "sie" auch darin vorkommt. Weiss jemand mehr?--Sparkle 01:09, 16. Mai 2005 (CEST)
Ich hab was zu ihr gefunden auf http://answers.google.com/answers/threadview?id=285632, ist allerdings nicht all zu informativ. Auf den meisten Fan-Seiten taucht sie garnicht erst auf. Ihr Name ist wohl Lindsay Naegle (Nagel, Nagle,...?). Vielleicht kann jemand mehr Informationen zusammentragen und sie dann mit reinschreiben? Bild: (links oben) http://www.simpsonscollectors.com/images/releases/Series18_ToyExpo.jpg --Sparkle 21:54, 30. Mai 2005 (CEST)
Tolle Zusammenfassung bis jetzt. Hab folgenden Ergänzungsforschlag für die Spezis hier:
Luigi - der (schmipfende) Italiener am Hafen
Die neuen Nachbarn auf der anderen Seite.
Kang und Kodos
Die beiden Außerirdischen fehlen noch in der Liste. -- sk 13:40, 27. Mai 2005 (CEST)
Und könnt ihr hinschreiben ab wann der Unterschied wegfällt?
Neue Ordnung + Grundsätzliches
Hallo, auch im Kontext der Ein-Folgen-Charaktere: Grundsätzlich würde ich eine andere Ordnung vorschlagen, und zwar in Hauptcharaktere (die Kern-Familie) häufige/wichtige Nebencharaktere (zB Mr.Burns, Ned Flanders, Moe...) seltene/unwichtige Nebencharaktere (zB Disco Stu, Skinners Mutter, Otto...) Ein-Folgen-Charaktere
Meinetwegen kann man die Nebencharaktere auch in drei Klassen unterteilen, aber wichtig wäre es, die ganzen Ein-Folgen-Charaktere ans Ende zu stellen.
- Die 1-Folgen Charaktere sollten wir vielleicht ganz entfernen. Die sind sicher nicht relevant genug, oder? --DaB. 17:46, 5. Jun 2005 (CEST)
- Keine Ahnung, wo da bei Wikipedia die Grenzen gezogen werden - es scheint aber nach der Diskussion oben eher keine besonders gute Idee zu sein.
- Naja, um meinen Eintrag noch zu erweitern: Ich finde es auch ungünstig, wenn Charaktere anhand von Ereignissen aus einzelnen Folgen charakterisiert werden - z.B. bei Mr. Burns:
- "Mr. Burns muß jeden Freitag eine bestimmte Untersuchung machen, um dem Tod eine weitere Woche zu entgehen. Danach fühlt er sich immer sehr verwirrt und wurde versehentlich für einen Außerirdischen gehalten. Das rief die imaginären FBI-Agenten aus Akte X auf den Plan, da Mr. Burns zusätzlich im dunkeln grün leuchtet. Er selbst erklärt es damit, daß man "ein gesundes grünes Leuchten" kriegt, wenn man sein Leben lang in einem Atomkraftwerk arbeitet."
- Würde man die Einzel-Infos aus allen Folgen so zusammenfassen, hätte man seitenlange Artikel ohne Struktur, was an dieser Stelle wenig Sinn ergibt.
- Nachdem der Artikel jetzt vermehrt mit Charakteren und Informationen aus jeweils einzelnen Folgen gefüllt wird und sich hier einige kritische Stimmen dazu gemeldet haben, werde ich (falls bis dahin kein Einspruch kommt), um Mitternacht diese Einzelinfos bzw. -charaktere entfernen. --ElRakı ?! 20:07, 5. Jun 2005 (CEST)
- Dann erhebe ich erstmal Einspruch gegen eine einfache Löschung. Das sollte die letzte Maßnahme sein. Vorher muss versucht werden eine bessere Struktur zu finden. Man könnte z. Bsp. eine Artikel für regelmäßige Charaktere, und einen für Einzelepisodencharaktere erstellen. Obwohl dann auch wieder schwierig ist ab wann ein Charakter ein regelmäßiger Charakter ist. -- Batrox 20:25, 5. Jun 2005 (CEST)
- Also ich finde den Artikel, so wie er ist, gar nicht verkehrt. Klar, es ist kein Fließtext, aber dennoch ganz gut zu lesen und bei Bedarf erweiterbar. So eine Sendung lebt auch von solchen Personen - und wer weiss, wann der erste von uns bei Wetten Dass... steht :-) Ich würde sagen, es bliebt wie es ist. Gruß --Flothi 23:05, 5. Jun 2005 (CEST)
- Okay, dann eben anders; eine Aufsplitterung in verschiedene Artikel finde ich jedoch ungünstig. Was haltet ihr davon die Ein-Folgen-Charaktere unter eine Überschrift zu bringen und dort nur als Aufzählung zu lsiten? Das würde uach das Inahltsverzeichnis entlasten. Also Ein-Folgen-Charaktere edr Schule zusammenfassen, dann die Ein-Folgen-Charaktere vom Atomkraftwerk usw. In gleicher Weise könnte man bei den Haustieren verfahren.
- Und was sagt ihr zu den Ein-Folgen-Infos, wie das von Mr. Burns? Das gehört ja eher zum jeweiligen Staffelartikel (die ja Batrox irgendwann erstellen möchte :)). Diese Infos würde ich eher löschen. --ElRakı ?! 23:15, 5. Jun 2005 (CEST)
- D´accord. Wenn ich mir den Artikel so ansehe, bin ich für die Regel: Charaktere, die in nur einer Folge auftauchen, oder Entwicklungen aus nur einer Folge, sind grundsätzlich irrelevant. Die oben genannte Abstraktion der einzelnen Charaktere erscheint auch dringend notwendig. -- Failure 16:25, 23. Jun 2005 (CEST)
Carl Carlson vs Carl Carlsson
Besteht zwischen beiden Personen ein Unterschied? Meines Wissens nach nicht; kann aber sein, dass ich diese eine Folge nicht gesehen habe. Gruß --Flothi 19:46, 5. Jun 2005 (CEST)
- Er heißt Karl und es gibt einen Unterschied. Hab das ausgebessert. --ElRakı ?! 01:33, 6. Jun 2005 (CEST)
Uter
Arbeitet der Vater von Uter nicht bei den Basler Kaugummiwerken? Im Text steht schokoladenwerke. Gruss Michael 15:27, 14. Jun 2005
- Eigentlich hatte ich in Erinnerung, dass Uters Vater bei den Basler Kartonagenwerkchen arbeitchet.
Aber das kann sich ja auch auf eine andere Folge beziehen. In diesem Sinne "Jagch mihch nicht, ihch binh follr Shchockchi!" Tiontai 20:19, 10. Aug 2005 (CEST)
Lesenswert-Diskussion (abgelehnt, 5-Contra-Regel)
- pro – lesensert im besten Sinne --Stf 15:02, 17. Jun 2005 (CEST)
- PRO --Louie † 15:24, 17. Jun 2005 (CEST)
- Er ist das Werbemascottchen der Duff-Brauerei. Kennzeichnend sind seine Muskeln und das Aussehen eines Superhelden. Er sagt sehr oft "Ouh, yeah! Er veranstaltet viele Gewinnspiele. u.a: den Wettbewerb der Duff-Brauerei, bei dem Moe gewann. Moes Gegnerin "Titania" war wütend auf Duff-Man. Sie sollte mit ihm schlafen und er würde sie beim Wettbewerb gewinnen lassen, worauf er mit: "Duff-Man sagt viel, wenn der Tag lang ist, ouh yeah!" antwortete. Au yeah, contra. --Elian Φ 23:47, 17. Jun 2005 (CEST)
- ganz klares Contra, ein eklatantes Beispiel für die Artikel, vor denen Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine warnt - es werden bei den meisten Figuren nur Ereignisse aus ein paar Episoden nacherzählt, statt deren Bezug zur Welt außerhalb der Simpsons zu erläutern: Anspielungen, Rezeption usw. Beispiel: Die Vornamen der Simpsons stammen aus Matt Groenings eigener Familie, nicht mal das steht im Artikel - dafür aber in dem Abschnitt Die_Simpsons#Die_Herkunft_der_Namen des Hauptartikels, der diezbezüglich mehr brauchbare Informationen zu den Charakteren enthält als dieser ganze Artikel. grüße, Hoch auf einem Baum 04:30, 18. Jun 2005 (CEST)
- contra. Ich weiß ja auch, dass ein Artikel über "Die Simpsons" nicht bitterernst sein muss, aber ein bisschen seriöser sollte er schon wirken. Einige Formulierungen müssen dringend überarbeitet werden. --Bender235 13:52, 18. Jun 2005 (CEST)
- Contra: Der Artikel macht nicht gerade einen seriösen Eindruck. In Bezug auf das Bild habe ich starke Zweifel, ob man die Urheberrechte an der Simpson-Serie auf diese Weise umgehen kann. --Aph 22:41, 18. Jun 2005 (CEST)
- Contra - mehr Masse als Klasse --Voyager 22:49, 18. Jun 2005 (CEST)
- Contra Muss erst strukturiert und viel verbessert werden --ElRakı ?! 23:52, 18. Jun 2005 (CEST)
- Contra. Laienhaft und trotz der Überfülle an Material unvollständig. Ganz davon abgesehen, dass sowas bei Die Simpsons/Charaktere imho besser aufgehoben wäre. -- Carbidfischer Kaffee? 11:11, 19. Jun 2005 (CEST)
Kürzung
Nachdem die Diskussionen hier sehr schleppend vorangehen, der Artikel jedoch immer mehr mit (meist) unwichtigen Details vollgestopft wird, war ich mutig und habe den Artikel gekürzt. Vor allem Infos, die nur in einer einzelnen Episoden vorkommen, habe ich entfernt. Die Eine-Episode-Charaktere hab ich dagegen nicht gelöscht (außer zwei Maskottchen, über die es absolut nichts zu sagen gibt). Kritik und Anregungen sind erwünscht. --ElRakı ?! 20:08, 26. Jun 2005 (CEST)
- Ein großer Schritt in eine sehr richtige Richtung --Failure 22:53, 26. Jun 2005 (CEST)
- Also, ich muss sagen - respekt, saubere Arbeit. Da waren sehr viele Sachen drin, die zwar nice to know waren, aber nich wirklich hilfreich; so wirkt der Text ordentlicher und bei weitem nicht überladen. Oben wurde mal angeregt, so eine ausführliche Version in nen Unterordner zu platzieren, was bei Gelegenheit und bei Interesse wahrscheinlich machbar wäre, aber so, wie es ist (und momentan auch noch wird) ists absolut top! --Flothi 20:12, 27. Jun 2005 (CEST)
Ich bitte die erweitere Einleitung zu beachten und zu kommentieren. --Failure 5. Jul 2005 15:56 (CEST)
Hallo, ich finde es eigentlich schon wichtig, was ElRaki da bei mir gelöscht hat, denn wenn man Infos löscht, dir nur in einer Episode vorkommen kann man zum Beispiel auch so gut wie alle Berufe von Homer löschen und so wie so fast alles von anderen Charakteren. Ich find's dann nicht in Ordnung, wenn z.B. die Haarlänge von Marge oder das Alter von Mr. Burns Mutter gelöscht werden. Vorallem stört es ja auch nicht, weil es nur ganz kurz eingeschoben wird und es ist interessant, wenn man etwas erfährt, was nicht jeder weiß. Dafür ist sowas meiner Meinung nach auch da. Außerdem wurde dieser Artikel ja extra dafür angelegt, dass Details über die Charaktere aufgelistet werden. --Wingman 23:41, 9.Jul 2005 (CEST)
- Servus, ich lösche solche Infos wie Alter, IQ-Wert..., da diese Informationen oft von Episode zu Episode unterschiedlich sind. Weiters bringt es für mich keinen Merhwert, wenn ich statt sehr hohen IQ-Wert (eine Info die immer gültig sein wird) IQ von 143 schreibe. Außerdem entsteht durch solche Mini-Infos irgendwann ein Artikel der auf die Richtigkeit nicht mehr zu überprüufen ist, wenn man nicht jede Serie auswendig kann (wo kam zB das Alter der Mutter von Burns vor? wo die Haarlänge von Marge?).
- Noch kurz zu den Berufen.: Bei Homer würde ich die sicher lassen, da das Beruf wechseln einfach ein wichtiger Teil der Serie ist, allerdings mit einer Erklärung dazu. Bei Marge dagegen gehören die verschiedenen Berufe nicht wirklich zum Charakter, diese würde ich eher löschen.
- Ich denke wir sollten aufpassen, dass das keine Fansite wird, sondern bei einzelnen Charakteren in die Tiefe geht. Ich werde dazu nach meinen Prüfungen versuchen meine Arbeit, die ich vor ein paar Jahren über die Simpsons geschrieben habe, zu finden und evtl. noch ein oder zwei Bücher über die Simsons lesen, damit das vorangeht. --ElRakı ?! 00:59, 10. Jul 2005 (CEST)
- Nachtrag: Du siehst hier ja auch die Lesenwert-Abstimmung und da geht für mich klar heraus, dass nicht allzuviele mit dem Artikel zufrieden sind. --ElRakı ?! 01:01, 10. Jul 2005 (CEST)
- Ich kann dir sagen, wo Das mit dem alter von Mr. Burns Mutter und Marges Haarlänge vorkommt. Das Alter wird in der Folge genannt, als Mr. Burns lernt auf eigenen Füßen zu stehen, weil Smithers in den Urlaub gefahren ist und das mit Marges Haar ist in der Folge, als Marge eine alte Schulfreundin trifft, von der sie in einen Countryclub eingeladen wird.
Außerdem hast du auch die Hobbys von Agnes Skinner gelöscht. Die stehen fest, ändern sich nicht und gehören eindeutig zur Figur - Floglich wichtig. Nun dazu, das Patty zwei Minuten jünger ist als Selma: Der genaue Altersunterschied ist wohl wirklich nicht wichtig, aber dass eine jünger ist kann man doch schreiben. Zu Marges Frisur kann man wenigstens schreiben, dass sie über 40cm hoch ist und das Homer durch radioaktive Strahlung zeugungsunfähig wurde ist auch nicht unwichtig. --Wingman 1:32, 10. Jul 2005 (CEST)
- Hallo, Wingman! Auch mal ein paar Anmerkungen von mir dazu: Konkrete Zahlen zu den Simpsonscharakteren sind sinnlos, da sie - wie erwähnt - von Folge zu Folge schwanken und innerhalb der Serie selbst keine Relevanz entwickeln (allerhöchstens im Sinne von allwissend-wütigen Fans, die solche Infos nachzeichnen). Das Homer drei Haare hat ist eine der einzigen wichtigen Zahlen; wie hoch genau Marges Frisur ist, ist hingegen gleichgültig. Das eine von den Bouvier-Schwestern jünger sein muss, ist ein biologische Selbstverständlichkeit. Was aus dem derzeitigen Artikel raus muss, sind Einfolgeninfos (Homer mag zeugungsunfähig sein, aber ist das nicht ein Gag aus einer einzigen Episode?). Lies dir nochmal die allerersten Sätze des Artikels durch, da steht etwas zur Bedeutung von Einzelfolgen. Der Artikel muss übersichtlich bleiben, und nicht-simpsonskennenden einen Überblick über die Simpsons-Welt bieten. Da bringen angebrachte Zitate, Gags und aus einzelnen Folgen gepickte (scheinbar statistische/enzyklopädische) Infos nichts. --Failure 11:54, 10. Jul 2005 (CEST)
- Failures Asusage trifft so ziemlich das was ich sagen wollte, ich hab die Hobbys von Agnes Skinner ebenfalls für Infos aus einer Episode gehalten, wenn sichs durchzieht, kann es von mir aus bleiben... Die Zeugungsunfähigkeit kommt meines Wissens auch nur in einer Folge vor. Ein-Folgen-Infos sehe ich besser bei Liste der Simpsons-Episoden, bzw den zukünftigen Staffel-Artikeln untergebracht. Aber rede dich doch mal mit Genious87 (den Initiator des genannten Artikels) zusammen, welche Infos er sich dort gedacht hat. --ElRakı ?! 15:44, 10. Jul 2005 (CEST)
Grüße, Habe einige Änderungen durchgeführt, vornehmlich Kleinigkeiten, da ich die amerikanischen Originale kenne. Homers Berufe zu cutten wäre unsinnvoll, da er in "Papa's got a brand new badge" alle hintereinander aufzählt - Zeit genug für Marge, sich komplett bettfertig zu machen. Tatsächlich gehören die wechselnden Berufe regelmäßig zur Grundlage von Simpsons-Folgen (Diatribe of the mad housewife: "You quitted two jobs and bought an ambulance without even a phone call!" - "I also fed some ducklings." - "I know, I got your message."). Bei Lindsay Neagle habe ich Cookie Kwan eingefügt ("Cookie Kwan, Realty, Number 1 on the west side"). Ab den neuesten Folgen wäre es überlegenswert, der Dame endlich einen eigenen Absatz zu gönnen, da sie eindeutig keine 1-Episode-Frau ist ("Cookie, can you sell our house?" - "No problem. Cookie is Number 1 on the West Side!" - "But this is the East Side!" - "Who is this lady?"). SIe tritt auch in den neuesten amerikanischen Folgen auf. außerdem finde ich, die Seite http://www.tv.com/Simpsons/show/146/episode_listings.html könnte in die Links. - Madayar
Exzellenz-Diskussion 23. Juli
Pro - Ich finde der Artikel enthält viele Charaktere mit den wichtigsten Infos! --Busted 22:38, 23. Jul 2005 (CEST)
- Nö - reine Fleißarbeit, eigentlich auch kein Artikel sondern eher eine Liste mit vielen weiteren internen Listen. Lesereiz bei mir nahe null -- Achim Raschka 22:53, 23. Jul 2005 (CEST)
- Pro - Sehr ausführlich und die, die danach suchen können mehr als zufrieden mit den Informationen sein. -- Wingman 23:20, 23. Jul 2005 (CEST)
- Contra --Voyager 23:22, 23. Jul 2005 (CEST)
- Markus Mueller 10:46, 24. Jul 2005 (CEST) Kontra Die Texte zu den einzelnen Personen sind ziemlich unstrukturiert, die einzelnen "Biographien" weisen keine einheitliche, durchschaubare Form auf. Die Auswahl der Informationen, Zitate und Anekdoten wirkt willkürlich. Lange Listen unterbrechen den Lesefluss. Es wird nicht klar, welche Fakten wichtig sind und welche nicht. Ich finde das so im Moment nicht mal besonders "lesenswert" - auf der anderen Seite glaube ich aber, dass man durch Straffung bzw. Kürzung und eine lesefreundliche Vereinheitlichung der Abschnittsstrukturen noch eine ganze Menge draus machen kann. --
- contra - Der Artikel besteht zum großen Teil aus Listen. Eine Lauftextversion wäre hier besser, da sie den Leseanreiz stärken würde. Wie währe es mi einem Durchlauf als Review des Tages? Da fände sich bestimmt jemand, der eine Liste in Text umschreibt (oder zumindest teilweise). Wenn die Liste verschwunden ist, kann man´s ja noch mal probieren, denn an sich ist das Thema ja sehr interessant. Sicherlich ist es selten, eine solch umfangreiche Aufstellng über die Simpsons-Charaktere im Web zu finden. Ich denke, diese bereits erbrachte Fleissarbeit, das alles zusammenzutragen, sollte man belohnen, indem man dem Artikel hilft, das Prädikat "Lesenswert" zu erreichen. --Benedikt Kroll 14:59, 24. Jul 2005 (CEST)
- Contra Aus oben genannten Gründen (durch die derzeitige Formatierung kann man auch nicht herausfinden, welche Charaktere wichtig sind), längere Diskussionen über den Artikel sind auch auf der Diskussionsseite zu finden. Ist außerdem vor einem Monat bei den lesenswerten abgelehnt worden, bitte nicht noch einmal dort einstellen, wenn sich nichts wesentlich geändert hat. --ElRakı ?! 15:04, 24. Jul 2005 (CEST)
- Contra - Der Artikel kann gute Zulieferarbeit für Die Simpsons leisten, ist aber darüber hinaus weniger ein Artikel den ich jemals bei den Exzellenten erwarten würde. Dazu passt die Ausrichtung eines solchen Artikels einfach nicht wirkich. Ich würde mich aber freuen den Hauptartikel dann mal hier zur Abstimmung zu sehen, für lesenswert wurde er ja schon befunden. --Saperaud ☺ 00:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- Nito 08:40, 25. Jul 2005 (CEST) Kontra Ich mag die simpsons, doch derartige auflistungen wären dafür kein ruhmesblatt. --
- Contra - Seit der gescheiterten Lesenswert-Abstimmung sind immerhin einige Nacherzählungen einzelner Episoden zugunsten von Aussagen über konstante Eigenschaften der Charaktere geopfert worden. Allerdings scheint die übrige Kritik überhaupt nicht aufgegriffen worden zu sein, deswegen kopiere hier ich einfach mein damaliges Posting hin:
- ganz klares Contra, ein eklatantes Beispiel für die Artikel, vor denen Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine warnt - es werden bei den meisten Figuren nur Ereignisse aus ein paar Episoden nacherzählt, statt deren Bezug zur Welt außerhalb der Simpsons zu erläutern: Anspielungen, Rezeption usw. Beispiel: Die Vornamen der Simpsons stammen aus Matt Groenings eigener Familie, nicht mal das steht im Artikel - dafür aber in dem Abschnitt Die_Simpsons#Die_Herkunft_der_Namen des Hauptartikels, der diesbezüglich mehr brauchbare Informationen zu den Charakteren enthält als dieser ganze Artikel. grüße, Hoch auf einem Baum 04:30, 18. Jun 2005 (CEST) - grüße, Hoch auf einem Baum 03:04, 26. Jul 2005 (CEST)
- contra im Sinne meines Vorredners. --Semmel 16:22, 26. Jul 2005 (CEST)
- Joe's 13:18, 27. Jul 2005 (CEST) Kontra die auflistung der berufe gefällt mir nicht, da würd ich lieber 2-3 zeilen text schreiben mit den wichtigsten Berufen und dann auch die dementsprechende unterüberberschrift löschen. und 2. fehlen bilder, ich weis das es da wahrscheinlich probleme mit der lizens gibt aber dann muss man halt (wie bart) die kuscheltiere fotografieren. auserdem muss ich den vorrednern auch recht geben. --
- Ödel 19:15, 30. Jul 2005 (CEST) Kontra Unter keinen Umständen! Der Artikel entfählt viele Fakten und auch Charakteren die nicht nennenswert oder gar falsch sind! Charakteren wie Schnuffi sind einfolgen Gags und brauchen nicht erwähnt zu werden in dieser Liste! Sonst müsste man theoretisch jede Person, die z.B. einmal schlange steht oder so erfasst werden! Wenn der Exszellen ist, kann man gerade zu jeden Artikel als exzellen markieren!
- Atamari … 07:30, 31. Jul 2005 (CEST) Kontra ein schön umfangreicher Artikel. Ein lesenswerter Artikel für den Fan oder der es werden möchte aber kein exzellenter Artikel für die Wikipedia. Kritik: Ein Inhaltsverzeichnis, das über 3 DINA4 Seiten geht - ist zu lang, es muss nicht wirklich jeder weitere Bewohner von Springfield und Umgebung einen extra Gliederungspunkt haben. Einmal sind es Berufe, für eine andere Person sind es Jobs - was denn nun? --
- Aristeides Ξ 02:57, 2. Aug 2005 (CEST) Kontra inhaltlich für jeden Simpson-Fan sicherlich sehr interessant und gute aufbereitet, aber der Listencharakter nebst dadurch hervorgerufenen Brüchen in der Struktur lassen mich für contra votieren. --
- Sehr interessant, aber es ist einfach kein Artikel - also Contra - dafür bräuchte man eine eigene Klassifizierung. Allerdings finde ich auch andere kleine Kritikpunkte, etwa hätten die Haustiere einen eigenen Unterpunkt verdient, bei der Familie finde ich sie mehr als unpassend. Kenwilliams 14:37, 5. Aug 2005 (CEST)
Pro: Ein Artikel, der über die Auflistung der einzelnen Nebencharaktere hinaus geht, ist bei den vielen Folgen kaum machbar; sehr vollständig (soweit ich dass beurteilen kann) und bei den Hauptprotagonisten wird auf die gegenseitigen Verhältnisse sehr wohl eingegangen, ohne einzelne Vorkommnisse zu erwähnen (was wohl eher in eigene Artikel zu jeder Simpsons-Folge gehören würde).
- Captaingrog 02:21, 08. Aug 2005 (CEST) Kontra Ich schließe mich den anderen Gegnern an, dass eine Liste kein Kandidat für einen exzellenten Artikel sein sollte und frage mal ganz dumm, warum die einzelnen Charaktere eigentlich nicht ausgelagert werden und zumindest erstmal für die Familienmitglieder eigene Artikel angelegt werden?
- Antwort: Artikel zu einzelnen Figuren aus Serien, Filmen oder Büchern werden in der deutschen Wikipedia (im Unterschied zur englischen) ziemlich einhellig abgelehnt. Meines Erachtens aus gutem Grund. Wenn nun Bart und Lisa eigene Artikel bekommen, dann wollen die Freunde von Sailor Moon morgen auch welche, und übermorgen die von allen japanischen Animes und amerikanischen Highschoolserien. Das wäre, gelinde gesagt, eine Katastrophe für die, die Wikipedia immer noch für ein seriöses Projekt halten und nicht für einen Fanclub. --Fb78 ☼ 13:16, 10. Aug 2005 (CEST)
Lesenswert-Diskussion
Antifaschist 666 00:07, 12. Aug 2005 (CEST)
Pro Bei den Exzellenten zwar gescheitert, aber dafür jetzt lesenswert (anders als vor 2 Monaten, wo der Artikel auch hier gescheitert war)- Elektrolurch 06:48, 12. Aug 2005 (CEST) Kontra Hast du dich denn auch mal damit auseinandergesetzt, aus welchen Gründen der Artikel bei den Exzellenten gescheitert ist? Es handelt sich um einen reinen Listenartikel ohne sinnvolle Strukturierung, die einem bei der Einordnung der Wichtigkeit der Personen weiterhelfen würde. Eine Reflexion über die gesellschaftssatirische Symbolik der Charaktere findet nicht statt, stattdessen werden wahllos Fakten aus einzelnen Episoden aneinandergereiht. Hinzu kommt, dass Wikipedia kein Fanzine ist.
- Kontra Bin gegen lesenswert; denn das Durchlesen des Artikels ist nicht etwa lehrreich, sondern erspart einem höchstens das Angucken der Simpsons-Serie. Dabei sind doch Bücher herausgekommen über das Verhältnis zwischen den Simpsons (d.h. der Serie) und der (amerikanischen) Kultur.
- Subversion zur Prime-Time : die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft / Michael Gruteser ... [et al.] (Hrsg.). - Marburg : Schüren, 2002 [002644439]
- Leaving Springfield : the Simpsons and the possibilities of oppositional culture / ed. by John Alberti. - Detroit, Mich. : Wayne State University Press, 2003 [003147801]
- Czogalla, Michael. - Behind the laughter : "Die Simpsons" im Kontext der amerikanischen Populärkultur / von Michael Czogalla. - Marburg : Tectum, 2004 [003443634]
--Keimzelle 09:58, 12. Aug 2005 (CEST)
- contra. Da er immer noch zutrifft, kopiere ich meinen Beitrag aus der Exzellenz-Diskussion hierher, in dem ich bereits meinen Beitrag aus der ersten Lesenswert-Kandidatur kopiert hatte:
- Contra - Seit der gescheiterten Lesenswert-Abstimmung sind immerhin einige Nacherzählungen einzelner Episoden zugunsten von Aussagen über konstante Eigenschaften der Charaktere geopfert worden. Allerdings scheint die übrige Kritik überhaupt nicht aufgegriffen worden zu sein, deswegen kopiere hier ich einfach mein damaliges Posting hin:
- ganz klares Contra, ein eklatantes Beispiel für die Artikel, vor denen Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine warnt - es werden bei den meisten Figuren nur Ereignisse aus ein paar Episoden nacherzählt, statt deren Bezug zur Welt außerhalb der Simpsons zu erläutern: Anspielungen, Rezeption usw. Beispiel: Die Vornamen der Simpsons stammen aus Matt Groenings eigener Familie, nicht mal das steht im Artikel - dafür aber in dem Abschnitt Die_Simpsons#Die_Herkunft_der_Namen des Hauptartikels, der diesbezüglich mehr brauchbare Informationen zu den Charakteren enthält als dieser ganze Artikel. grüße, Hoch auf einem Baum 04:30, 18. Jun 2005 (CEST)
- grüße, Hoch auf einem Baum 03:04, 26. Jul 2005 (CEST)
- Contra - Seit der gescheiterten Lesenswert-Abstimmung sind immerhin einige Nacherzählungen einzelner Episoden zugunsten von Aussagen über konstante Eigenschaften der Charaktere geopfert worden. Allerdings scheint die übrige Kritik überhaupt nicht aufgegriffen worden zu sein, deswegen kopiere hier ich einfach mein damaliges Posting hin:
- grüße, Hoch auf einem Baum 12:14, 13. Aug 2005 (CEST)
- Johannes Ries 14:51, 13. Aug 2005 (CEST) Kontra Der Artikel ist nur eine Liste. Für mich als kaum-Insider von den "Simpsons" nützen mir die ganzen Beispiele aus den Folgen nichts. Bilder der Charaktere fehlen (auch wenns da rechtlich schwierig ist). --
- Die Simpsons laufen bei mir unter Trivia für Fans - ich frag mich was das in einer Enzyklopädie zu suchen hat. Wirklich interessant wären Meta-Informationen, also das was über die empirischen Fakten hinausgeht. Den Einfluss auf eine Generation, die Rolle der Anspielungen und was sie bewirken, was die Charaktere so besonders macht gegenüber anderen Zeichentrick-Charakteren seiner Zeit. Schade eigentlich, dass da jemand soviel Zeit verschwendet hat. --Trickstar 01:57, 14. Aug 2005 (CEST) Kontra Lesenswert ist das nicht. Dieser Artikel, ebenso wie der Abschnitt Charaktere im Artikel
- Dachris 02:01, 14. Aug 2005 (CEST) Kontra Hat sich zwar viel Mühe gemacht, aber ich erfahre nicht wirklich viel über die Charaktere.....irgendwie liest er sich zäh..... --
- BybbyCreme 04:45, 14. Aug 2005 (CEST) Kontra Ich finde den ganzen Artikel sehr unübersichtlich und alles ist irgendwie durcheinander aneinandergereiht. --
- Atamari … 23:11, 14. Aug 2005 (CEST) Kontra 3 Seiten Inhaltsverzeichnis (wenn man es ausdrucken würde). Sonst auch nicht lesenswert --
Herman
(Hoffentlich mach ich das richtig bin nämlich neu.) Ich finde den Abschnitt über den einarmigen Hermann widersprüchlich. Als erstes Steht da:
- Er verlor seinen rechten Arm, als er ihn bei einer Busfahrt aus dem Fenster hielt.
Und dann:
- ...dass er seinen Arm beim Arbeiten an einer Apfelpresse verlor.
Ich kann mich nur an die Geschichte mit der Busfahrt erinnern. Sollte er sich die Geschichte mit der Apfelpresse nur ausgedacht haben, müsste man das ein wenig besser hervorheben (Konjunktiv). --Benutzer:Ned nachgetragen und formatiert --schlendrian schreib mal! 18:25, 16. Aug 2005 (CEST)
Du hast Recht, ich weiß aber auf Anhieb nicht, was richtig ist, in der engl. Wp steht auch nix dazu. --schlendrian schreib mal! 18:25, 16. Aug 2005 (CEST)
- Das sind beide Geshichten richtig ... oder keine, wie mans will. In den jeweiligen Episoden wird die Bus- bzw. die Apfelpressegeschichte als wahr angegeben. Ich wäre für eine Löschung beider Erklärungen, da es bei der Serie Die Simpsons selbst auch nicht geklärt und daher eher irrelevant ist. --ElRakı ?! 20:10, 16. Aug 2005 (CEST)
Man könnte auch darauf hinweisen, dass es sich um widersprüchliche Aussagen handelt. Ich glaub', das werde ich gleich mal machen. --Ned 13:04, 17. Aug 2005 (CEST)
Hi!
Könnte das mit dem Bus nicht auch eine Hellowee-Folge gewesen sein? Es gibt da so nen uralten Horrorfilm mit einer Mörderhand, die einem von einem entgegenkommenden Truck abgefahren wurde. Könnte darauf eine Anspielung sein?! Ohne die Folge zu kennen, bin ich natürlich nur ratlos - und rate daher :) bye -- Quincunx 03:30, 24. Sep 2005 (CEST)
Artikel nach Die-Simpsons-Charaktere
Das muss wohl getan werden, da das die richtige Schreibweise ist, die auch für Lemmata in Wikipedia gilt. --ChristianErtl 03:19, 8. Sep 2005 (CEST)
- Was fürn Ding? Dann auch "Die-Windsor-Familie"? versteh ich nich die Logik. --BLueFiSH ?! 06:30, 8. Sep 2005 (CEST)
- Nein, da heißt es die Windsor-Familie, weil die nicht „Die Windsor“, sondern Windsor heißen. Hier aber geht es um die Charaktere von „Die Simpsons“ (sonst dürfte der Artikel im Lemma nicht auftauchen.) Siehe Durchkopplung und Wikipedia-Handbuch. --ChristianErtl 15:57, 8. Sep 2005 (CEST)
- Nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung ist diese Durchkopplung falsch. Kannst Du bitte die Stelle im Wikipedia-Handbuch genauer nennen? Sonst werde ich die Verschiebung rückgängig machen. -- Stf 08:55, 13. Sep 2005 (CEST)
- Nein, da heißt es die Windsor-Familie, weil die nicht „Die Windsor“, sondern Windsor heißen. Hier aber geht es um die Charaktere von „Die Simpsons“ (sonst dürfte der Artikel im Lemma nicht auftauchen.) Siehe Durchkopplung und Wikipedia-Handbuch. --ChristianErtl 15:57, 8. Sep 2005 (CEST)
- Wie bitte? Einfach mal behaupten, wie? Schlag doch bitte nochmal im Duden nach, das ist sehr wohl die richtige Durchkopplung (dürften $ 49, 50 sein), obwohl gerade du das ja wissen solltest. Meines Wissens ist das auch keine Neuerung der Reform. Ich habe mich dahingehend geirrt, dass es im Handbuch steht (schreiben eigentlich immer alle), es ist aber eine eigener Artikel: Wikipedia:Namenskonventionen (außerdem: [1]). Wir können – sollte dich die offizielle Schreibweise so stören – es in „Charaktere in Die Simpsons“ umbenennen wie es ähnlich beim Star-Trek-Artikel ist. --ChristianErtl 12:45, 13. Sep 2005 (CEST)
Carlson <-> Karlson
Hi! Wieso gibt's einen Carl Carlson und einen Karl Karlson? Sind die beiden identisch? In der englischen Wikipedia gibts den Artikel "Carl Carlson" - ein Schwarzer. Wer ist dann Karl Karlson? Bye -- Quincunx 05:26, 23. Sep 2005 (CEST)
- Nein, die beschriebene Person ist definitiv eine andere. Ich frage mich gerade, ob der wirklich so hieß. --ChristianErtl 02:27, 24. Sep 2005 (CEST)