Norma Shearer
Norma Shearer (* 10. August 1902 in Montréal, Kanada; † 12. Juni 1983 in Woodland Hills, Kalifornien, USA) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Leben
Die nur 1,51 m kleine Norma Shearer gilt als der erste Star der legendären Filmproduktionsfirma MGM. Ihre ehrgeizige, kanadische Mutter Edith Shearer (* 1873) brachte sie und ihre ältere Schwester Athole (* 1900), die später den Hollywoodregisseur Howard Hawks heiratete, schon früh in Kontakt mit dem Showbusiness. Norma gewann bereits mit 14 Jahren Schönheitswettbewerbe und die Mutter führte sie 1920 zum Broadway in New York, um sie bei den berühmten Ziegfeld Follies unter zu bringen. Dies gelang jedoch nicht und so spielte sie im gleichen Jahr gemeinsam mit Mutter und Schwester in ihren ersten Stummfilmen mit.
Der Hollywood-Produzent Irving Thalberg (* 1899) sah Norma Shearer in diesen frühen Aufnahmen und stellte sie Louis B. Mayer vor, der ihr 1923 einen 5-Jahres-Vertrag gab. Sie spielte in zahlreichen, manchmal eher belanglosen Filmen ohne jedoch den großen Durchbruch zu schaffen. 1927 heiratete sie Irving Thalberg, der von ihr verlangte, die Filmkarriere aufzugeben. Sie setzte sich jedoch in Ehe und Karriere durch und wurde doch noch ein großer Star. Böse Zungen behaupten aufgrund ihrer Ehe mit Irving Thalberg, ihre schauspielerischen Leistungen dürften dies allerdings widerlegen, so sind einige ihrer späten Stummfilme bis heute Klassiker.
Filmographie Stummfilme
- After Midnight (1927) Regie: Monta Bell
- Alt-Heidelberg (1927) Regie: Ernst Lubitsch
- The Latest from Paris (1928) Regie: Sam Wood
- The Actress (1928) Regie: Sidney Franklin
- A Lady of Chance (1928) Regie: Robert Z. Leonard
Der Beginn der Tonfilmzeit sollte aus ihr einen noch größeren Star machen und aus MGM die größte Produktionsfirma. Gleich 1930 wurde sie für zwei Filme für den Oscar nominiert und erhielt ihn für ihre Rolle in The Divorcee. Sie erhielt zahlreiche Rollenangebote, schlug die meisten jedoch aus und entschied eher für Filme, die ihr Ehemann Irving Thalberg produzierte. Sehr falsch lag sie bei ihrer Rollenwahl jedoch nicht, brachten diese Filme ihr doch in den folgenden Jahren 4 weitere Oscarnominierungen ein.
Filmographie Tonfilme
- The Trial of Mary Dugan (1929) Regie: Bayard Vailler
- The Last of Mrs. Cheyney (1929) Regie: Sidney Franklin (mit Basil Rathbone als Partner)
- Their Own Desire (1929) Regie: E. Mason Hopper
- The Divorcee (1930) (mit Robert Montgomery)
- A Free Soul (1931) Regie: Clarence Brown (Norma Shearer wurde für den Oscar nominiert, Lionel Barrymore bekam einen Oscar, Clark Gable wurde durch diesen Film ein Star)
- Private Lives (1931) Regie: Sidney Franklin (Komödie mit Robert Montgomery)
- Strange Interlude (1932) Regie: Robert Z. Leonard (mit Clark Gable als Partner)
- Riptide (1934) Regie: Edmund Goulding (erster Film von Norma Shearer nach einer einjährigen Europa-Reise mit ihrem Ehemann Irving Thalberg - und schon deshalb ein großer Publikumserfolg)
- The Barretts of Wimpole Street (1934) Regie: Sidney Franklin (Norma Shearer erhielt ihre nächste Oscarnominierung und spielte an der Seite von Frederic March)
- Romeo und Julia (1936) Regie: George Cukor (Norma Shearer als Julia und Leslie Howard als Romeo. Norma Shearer wurde für den Oscar nominiert.)
Am 14. September 1936 starb ihr Ehemann Irving Thalberg, der Zeit seines Lebens unter einem labilen Gesundheitszustand litt, an einer Lungenentzündung im Alter von 37 Jahren. Dies bedeutete einen enormen Einschnitt in ihrem Leben und sie realisierte in den nächsten Jahren nur noch wenige Filmprojekte. Die meisten Angebote schlug sie aus. So z. B. sollte sie die Rolle der Scarlett O'Hara in Vom Winde verweht übernehmen oder die später oscarprämierte Rolle der Mrs. Miniver.
- Marie Antoinette (1938) Regie: W. S. Van Dyke (Mit diesem Film kehrte Norma Shearer nach langer Trauerzeit auf die Leinwand zurück. Es war eines der letzten Projekte, die noch ihr Ehmann begonnen hatte. Sie wurde erneut für die Titelrolle für den Oscar nominiert. Ihr Partner war Tyrone Power.)
- Idiot's Delight (1939) Regie: Clarence Brown (erneut spielte sie neben Clark Gable)
- The Women (1939) Regie: George Cukor (Nur mit Frauen besetzter Film, neben Norma Shearer: Joan Crawford, Rosalind Russell, Paulette Goddard, Joan Fontaine.)
- Escape (1940) Regie: Mervyn LeRoy (Antifaschistischer Film mit den deutschen Schauspielern Conrad Veidt und Albert Bassermann)
- We Were Dancing (1942) Regie: Robert Z. Leonard (Komödie mit Melvyn Douglas als Partner)
- Her Cardboard Lover (1942) Regie: George Cukor (letzter Film von Norma Shearer an der Seite von Robert Taylor)
Die letzten Jahre
1942 lernte sie in Sun Valley den Ski-Lehrer Martin Arrouge kennen. Sie heirateten noch im gleichen Jahr und Norma Shearer zog sich nun endgültig von der Leinwand zurück. Sie umsorgte lieber die kleine Familie mit den beiden Kindern aus der Ehe mit Irving Thalberg, Irving jr. (* 1930) und Katherine (* 1935). Norma Shearer hielt dennoch weiterhin Kontakt zu MGM. So entdeckte sie bei einem Ski-Urlaub Janet Leigh, arrangierte für sie Leinwandtests und sie erhielt einen Vertrag bei MGM. Janet Leigh wurde später berühmt für ihre Rolle in Psycho von Alfred Hitchcock. Außerdem hielt sie engen Kontakt zu ihrem älterern Bruder Douglas Shearer, der sie noch während der Stummfilmzeit in Hollywood besuchen kam und dann einer der Tonpioniere von MGM wurde. Douglas Shearer erhielt im Laufe seiner Karriere als Tonmeister 11 Oscars.
Die Ehe mit dem 20 Jahre jüngeren Martin Arrouge (er war im Jahre 1942 erst 20 Jahre alt) hielt bis zu ihrem Tode 1983.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shearer, Norma |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisch-kanadische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. August 1902 |
GEBURTSORT | Montreal, Kanada |
STERBEDATUM | 12. Juni 1983 |
STERBEORT | Woodlands Hill, Kalifornien |