Zum Inhalt springen

Chat-Rollenspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2005 um 13:59 Uhr durch 84.188.144.100 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem Chatrollenspiel versteht man ein Rollenspiel, das über einen Chat gespielt wird.

Dabei schlüpft jeder Teilnehmer in eine oder mehrere Spielfiguren, um dann die Handlung der Figuren im Chat auszuspielen. Die Handlung wird üblicherweise in Echtzeit, manchmal auch etwas schneller, manchmal etwas langsamer ausgespielt.

Das Ausspielen der Handlung geschieht dadurch, dass jeder Teilnehmer in vielen Textpassagen die Handlung und Aussagen seines Rollenspiel-Charakters beschreibt. Ein Chatrollenspiel basiert auf der Vorstellungskraft der Teilnehmer und ggf. den Gegebenheiten durch das Genre, in welchem es spielt. Es ist also ähnlich dem Lesen eines Buches, jedoch mit dem Unterschied, dass aktiv darin teilgenommen und ausgemalt werden kann und der Ausgang der Geschichte oft noch nicht vorher fest steht.

Einige Chatrollenspiele bieten zusätzlich die Möglichkeit, ein außerhalb des Chatrollenspiels einsehbares Profil von seiner Spielfigur anzulegen, Grafiken einzubinden, sowie innerhalb des Chats einen Würfel zu simulieren, um den Ausgang von Ereignissen auszuwürfeln. Manche verwenden auch während des Spiels Sound zur besseren Untermalung, bauen Datenbanken über ihre Inhalte und Regelwerke zum Spiel auf.

Die Beschreibung der Umgebung kann in einem Chatrollenspiel von einem Spielleiter übernommen werden. Dieser koordiniert zudem die Spieler, den Spielablauf und vermittelt ggf. in Meinungsverschiedenheiten zwischen ihnen, nimmt also einen Moderatorenposten ein.

Es gibt viele Genres, in denen Chatrollenspiele möglich sind: Science Fiction, Fantasy, Mittelalter, aktuelle TV-Serien.

Ein Chat mit einem Programm, das eine interaktive Umgebung simuliert, fällt bereits in den Bereich MUD (Multi-User-Dungeon).