AK81
AK81 (auch AK81 Denmark) ist eine Straßengang in Dänemark, welche in verschiedenen dänischen Orten jeweils als Unterstützergruppe (Supporter-Club) für die Hells Angels Denmark auftritt und die lokalen dänischen Charter der Hells Angels unterstützt. Die Gang ist in einen seit 2008 bestehenden Bandenkrieg vor allem in und um Kopenhagen verwickelt, bei dem es um die Kontrolle des Drogenhandels geht.
Organisation
Die in mehreren Ländern anzutreffenden Supporter-Clubs werden wegen ihrer strikten Unterwerfung unter einen anderen Motorcycle Club (MC) von den Polizeibehörden auch als „puppet clubs“ (in etwa „Marionetten-Clubs“[1][2]) bezeichnet. Die Mitglieder müssen kein eigenes Motorrad besitzen und brauchen auch keinen Patch tragen. Auf Grund dieser Vorzüge wächst der Club AK81 Denmark schneller als die Hells Angels in Dänemark. „AK“ steht für Altid Klar, was im Dänischen so viel bedeutet wie „Allzeit bereit“. Die „81“ ist ein bekannter Zahlencode für „HA“, was wiederum für Hells Angels steht.[3]
Die Gang wurde 2007 gegründet um den illegalen, aber lukrativen Haschisch-Markt in Dänemark zu kontrollieren. Im Prinzip dienen die Gang-Mitglieder von AK81 als „Soldaten“ für die Hells Angels im Kampf gegen „The International Club“ und andere Straßengangs, die sich vor allem aus Migranten zusammensetzen.[4] Die dänische Polizei schätzte 2008 ihre Zahl auf etwa 300 Mitglieder.[5] Laut der offiziellen Website der Hells Angels Denmark gibt es über ganz Dänemark verteilt gegenwärtig (2011) 10 Charter von AK81.[6]
Auseinandersetzungen im Drogenmilieu
Seit 2007/2008 findet in Dänemark und vor allem in und um Kopenhagen ein „Kampf um den Drogenmarkt“ statt, der als Bandenkrieg zwischen AK81- und Hells-Angels-Mitgliedern auf der einen Seite und den Mitgliedern der rivalisierenden (Migranten-)Straßengangs auf der anderen Seite geführt wird.[7] Am 14. August 2008 wurde ein 19 Jahre alter Jugendlicher mit türkischem Migrationshintergrund von einem Mitglied der AK81 in Tingbjerg erschossen.[8] Am 8. Oktober des gleichen Jahres gab es in Nørrebro, Kopenhagen eine Schießerei zwischen Mitgliedern der AK81 und einer Gruppe von Migranten, bei der ein Mann verletzt wurde.[9] Am nächsten Tag überfielen Migranten die AK81-Mitglieder in Odense. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung wurden 14 Menschen verhaftet.[10] Die Auseinandersetzungen fanden auch in verschiedenen dänischen Gefängnissen statt. So kam es im August 2009 zu einer Massenschlägerei im Gefängnis von Albertslund.[11] Am 21. August 2009 wurden drei Mitglieder der AK81 und der Hells Angels festgenommen, die im April des gleichen Jahres in Hellerup mehrere Migranten zusammengeschlagen hatten.[12] Im Mai 2010 wurden 13 Menschen festgenommen, darunter zwei „hochrangige Mitglieder“ der Hells Angels. Den Festgenommenen wurde nach Auskunft der dänischen Poizei vorgeworfen, für mehrere Mordversuche an Mitgliedern von rivalisierenden Banden zwischen April und Oktober 2009 verantwortlich zu sein.[7] Im September 2011 wurden von einem dänischen Gericht 15 Mitglieder der Hells Angels sowie der Gang AK81 des versuchten Mordes in sechs Fällen für schuldig befunden.[13]
In dem Bandenkrieg gab es bis Dezember 2011 neun Tote und 87 Verletzte.[14]
Weblinks
- AK81 Denmark auf der offiziellen Website der Hells Angels Denmark
Einzelnachweise
- ↑ Tom Barker: One Percent Biker Clubs -- A Description. In: Trends in Organized Crime. Nr. 9. Springer New York, September 2005, S. 101–112. : Puppet Clubs. In addition to the Big 5 and the Independent clubs there are also "puppet" clubs that do the bidding of the larger clubs, act as potential recruiting sources, serve as cannon fodder in the wars between clubs, and give a portion of their illegal gains to the larger club. The Red Devils MC is well known as a puppet club for the HAMC as are the Black Pistons MC as a puppet club for the Outlaws. The Outlaw Nation and the Bandido Nation list their puppet clubs on their national websites.
- ↑ The Vancouver Sun: Police fear club linked to Hells Angels. In: The Vancouver Sun. (canada.com).
- ↑ Hells Angels in Denmark
- ↑ AK81, Denmark's newest gang
- ↑ Hells Angels arming themselves for war im Internet Archive.
- ↑ AK81 Denmark her finder du AK81 i Danmark. Hells Angels Denmark, abgerufen am 16. Dezember 2011.
- ↑ a b (AFP): Kampf um den Drogenmarkt. Bandenkrieg in Dänemark. Auf: Website des Nachrichtensender n-tv vom 4. Mai 2010; abgerufen am 16. Dezember 2011.
- ↑ Gang war combatants on speaking terms
- ↑ Gunfight in Nørrebro
- ↑ Member of the Hells Angels AK81 support group was beaten with a baseball bat.
- ↑ AK81 fight immigrants in Vridsløselille Statsfængsel
- ↑ AK81 members jailed for assault
- ↑ (dapd): 15 Rocker in Dänemark des versuchten Mordes für schuldig befunden. In: net-tribune vom 19. September 2011; abgerufen am 16. Dezember 2011.
- ↑ Hells Angels vs. Bandidos − Der Rockerkrieg, DVD, Ascot Elite 2011