Holger Szymanski
Holger Szymanski (* 1972) ist seit 2004 Pressereferent der NPD-Landtagsfraktion im Sächsischen Landtag.
Szymanski war im Februar 1990 an der Gründung der "Jungen Sozialdemokraten" in Berlin beteiligt. 1994 bis 1995 betreute er als Mitglied der Partei "Die Republikaner" deren Landesgeschäftsstelle in Sachsen. Für die Republikaner trat er bereits als Student erfolglos zur Bundestags- und Landtagswahl 1994 sowie zu den Kommunalwahlen an. Des Weiteren fungierte er als Gründungsmitglied der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen (JLO) Sachsen. 1998 organisierte er ein Winterkolleg in den Räumlichkeiten der Burschenschaft Cheruscia Dresden an der Technischen Universität Dresden mit, an welchem unter anderem Funktionäre der NPD, der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen und der Organisator der Dresdner Freitagsgespräche Hans-Holger Malcomeß teilnahmen. In den Freitagsgesprächen, einem Treffen von Rechtskonservativen und Rechtsradikalen verschiedener Parteien und Gruppen, nahm Szymanski selbst regelmäßig teil.
Bevor er Pressereferent der Fraktion wurde, war Szymanski beim Nationalen Bündnis Dresden für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er erledigt weiterhin die Pressearbeit für das Bündnis und arbeitet für das NPD - Parteiorgan «Deutsche Stimme».
Neben seiner Parteitätigkeit betrieb Holger Szymanski bis Ende 2004 ein Versandantiquariat in Dresden.
Literatur
- Raimund Hethey, NPD instrumentalisiert sächsischen Landtag. Der rechte Rand Nr. 92 Jan./Febr. 2005, 8 f.
Weblinks
- Die Mitarbeiter der NPD-Fraktion im Landtag.
- Informationsseite der antifaschistischen Initiative "Nazis in den Parlamenten"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szymanski, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Politiker (NPD) |
GEBURTSDATUM | 1972 |