Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2005 um 22:13 Uhr durch WikiCare (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung an prominenter Stelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hinweis

Dies ist die Hauptseite, zu ihr gehört noch die aktuelle Unterseite und DIESE Vorlage. Gruß -- WikiCare 16:07, 23. Jul 2005 (CEST)

Abtimmung über die Mindestfrist (2 oder 3 Tage..)

Die Klärung ob nun 48 Stunden genügen oder eher 72 Stunden angesetzt werden sollen, schlage ich vor durch eine Abstimmung zu bestimmen. Wenn jemand der Meinung ist, es sollten unbedingt z.B. 4 Tage sein, so kann er gerne eine neue Überschrift anlegen und sich selbst dort einschreiben.

2 Tage

3 Tage

  1. --Bo Kontemplation 09:50, 28. Jul 2005 (CEST)

Diskussion über die Abstimmung

Sollte jemand der Meinung sein, dass so eine Abstimmung ungültig sein müsste, da nicht groß Angelegt, so lautet zumindest meine Meinung, dass die Benutzung der Seite sowieso jedem freigestellt ist und die Abstimmung erst einmal nicht befristet ist. Ich hoffe, dass die Klärung dieses kleinen Problems sich schnell aus der Tendenz freiwilligen Eintragungen klären sollte. Ich habe jedenfalls die 2 Tage nur nach meinem Gefühl angesetzt, die sich aus der Beobachtung der LA Seiten ergab. Ich enthalte mich meiner Stimme, da es schon durch die QS-Seite klar sein sollte. -- WikiCare 09:27, 28. Jul 2005 (CEST)

Hier hab ich noch 2 Beiträge von mir zu diesem Thema aus der LA Seite vom 25. Juli hineinkopiert:

Die Klärung, ob nun 2 oder 3 Tage würde sich nur aus einer Analyse der Löschseiten ergeben könnten, denn nach meiner Ansicht steht schon praktisch am ersten, spätestens zweiten Tag fest, ob genübend Gründe für oder gegen den Artikel gefunden werden konnten - und die meisten Gründe kommen ja nicht von dem Autor der Seite, sondern von der Community, die sehr dynamisch und sehr schnell antwortet. Nach meiner Beobachtung passiert nach dem 3 Tag auf der LA seite kaum noch etwas (somit wären 3 Tage zu viel). Ich befürworte doch die 2 (9) Tage. Die Community will doch schnell vorwärts kommen - 3 Tage sind nach meinen jetztigen Gefühl zu viel [...] WikiCare 21:03, 27. Jul 2005 (CEST)

Der Vergleich mit den Löschkandidaten ist nicht direkt möglich. Erstens ist die Zahl der dort vertretenen Benutzer sicher höher. Zweitens tritt dort eine abschreckende Wirkung ein: Wenn in den ersten zwei Tagen schon 50 Benutzer für Löschen plädiert haben, ist es sehr fraglich, ob sich noch jemand des Artikels annimmt. Kann er denn sicher sein, dass seine Änderungen bei der Entscheidung auch noch angemessen berücksichtigt werden? Hier könnte man ggf. noch nach deutlich längerer Zeit Erfolge erzielen.-- StefanL 02:57, 11. Aug 2005 (CEST)
Ja, mit der Benutzerfrequenz der LA-Seite kann man es noch wirklich nicht vergleichen. Ein großes Problem bei den LA Seiten sehe ich auch darin, dass wie es scheint die meisten, die dort eine Stimme abgeben nicht bereit sind ihre Meinung egal welche Argumente man vorbringt zu ändern. Damit meine ich: vielleicht ändern sie zwar ihre Meinung, schreiben es aber trotztem nicht in die LA-Seite. Für mich ist das nicht wirklich zu verstehen und erschwert unheimlich die Arbeit eines neutralen Administrators. -- WikiCare 07:59, 11. Aug 2005 (CEST)

Hier möchte ich noch einmal auf die 2 / 3 bzw 8 Tage eingehen: Es steht auf der Qualitätssicherungsseite geschrieben: mindestens 48 Stunden. Das heißt für mich: falls jemand also gerne einen Artikel verbessern möchte, sieht aber dass ihm die 48 Stunden wahrscheinlich zu wenig sein werden, dann schlage ich vor, dass er das auch genau so auf die QS-Seite hinschreibt z.B.(Vorschlag): Ich würde gerne den Artikel verbessern, jedoch bitte ich alle mir dafür 8 Tage Zeit zu geben. Dies wäre nur eine Bitte, die je nach Thema und demjenigen, der diese Bitte vorträgt mit einer kurzen Begründung leicht übergangen werden könnte (um Mißbrauch auszuschließen), aber bei Glaubwürdigkeit bestimmt respektiert werden würde. Gruß -- WikiCare 08:59, 28. Jul 2005 (CEST)

Dieser Vorschlag funktioniert aber nur, wenn derjenige rechtzeitig auf den Eintrag hier aufmerksam wurde. Viele Benutzer sind aber nur einmal pro Woche (oder noch seltener) aktiv. Problematisch wird es insbesondere, wenn Artikel aus Spezialgebieten stammen, die nur von entsprechenden Fachleuten bearbeitet wereden können. Deshalb sollte die Zeitspanne deutlich länger sein.-- StefanL 02:57, 11. Aug 2005 (CEST)

Ja, das stimmt, funktioniert nur, wenn man auf den Artikel hier aufmerksam gemacht wird. Das Problem, was du beschreibst sehe ich auch als groß. Ich habe schon eine Idee, wie man diese Problem elegant angehen könnte. Ich hoffe es in 1-2 Tagen umgesetzt zu bekommen. Dann würde ich gerne noch einmal deine Meinung zu der dort vorgeschlagenen Methode (Problemlösung) hören. Gruß -- WikiCare 07:59, 11. Aug 2005 (CEST)

Die Arbeit geht neben den vielen Diskussionen, die mich auch binden doch langsamer vorwärts als geplant. Ich hoffe morgen bzw. übermorgen einen Entwurf fertig zu haben - ich komme, wenn ich fertig bin auf dich zu. Gruß -- WikiCare 23:03, 13. Aug 2005 (CEST)

@StefanL, Hallo, Ich habe die Beschreibung im WikiProjekt überarbeitet, mitunter habe ich auch einen entsprechenden Beitrag zu diesem Thema HIER geschrieben. Dabei spielt es zumindest für mich keine Rolle, wer den Artikel zu einem Spezialgebiet zuordnen kann und als erhaltenswert erachtet (solange er nur glaubwürdig erscheint), um somit mehr Zeit für die Überarbeitung zu gewinnen. Konnte ich mit dieser Erklärung und mit dem Text im WikiProjekt eine ausreichende Antwort geben, oder siehst du diesen Punkt immer noch für problematisch? Gruß -- WikiCare 22:27, 15. Aug 2005 (CEST)

Aus der Hauptseite ausgelagert

Teilnehmer an den Qualitätssicherungsseiten

mit positiver Einstellung zur Idee / Seite

mit gemischter Einstellung zur Idee / Seite

  • Sechmet Ω 10:18, 25. Jul 2005 (CEST) - Ich halte diese Idee durchaus für sinnvoll. Ich denke aber, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Löschkandidaten (incl. eventuellen Verschiebungen zwischen den beiden Seiten) erfolgen muss, wenn das Projekt Erfolg haben soll. M.E. ist leider nicht jeder Artikel zu retten. Es ist aber toll, das es bei Unsicherheiten über einen Artikel vielleicht eine Alternative zum Löschantrag oder ignorieren gibt. Naja, jedenfalls werde ich mal einen link auf meiner Benutzerseite hierher einrichten und helfe gerne bei der Arbeit.
  • Zollwurf 14:14, 19. Aug 2005 (CEST) Eine Qualitätssicherung ist eine gute Sache, weswegen ich diese WP-Initiative auch ab sofort tatkräftig unterstützen werde. Allerdings stößt die QS dort an ihre Grenzen, wo Einsteller, entweder aus Unwissenheit oder mutwillig, Artikelfragmente erzeugen, die dann jemand der QS erst erzeugen soll. Das hat mit Qualitätskontrolle im Grunde nichts zu tun, das ist eine andere Form für gewünschte Beiträge. Auf deinen Beitrag habe ich HIER geantwortet. Gruß WikiCare 22:50, 22. Aug 2005 (CEST)
  • Grundsätzlich ist es gut, ABER das funktioniert nicht, solange es die Löschkandidatenseite gibt. Dazu sind einige hier einfach zu engstirnig in ihrem Löschwahn. Kenwilliams 09:23, 20. Aug 2005 (CEST) Auf deinen Beitrag habe ich HIER geantwortet. Gruß WikiCare 22:50, 22. Aug 2005 (CEST)
  • Ich stimme Sechmet und Kenwilliams zu. Vor allem müßten alle, die Qualitätssicherungsmaßnahmen habe wollen, sich auch mal irgendwo treffen, möglichst in einem Chat; hier erscheint mir das alles zu unkoordiniert. Für Zollwurfs Bedenken gebt es den "stub"-Baustein. --Dingo 12:11, 20. Aug 2005 (CEST)

mit kritischer Einstellung zur Idee / Seite

  • --Siehe-auch-Löscher 08:54, 17. Aug 2005 (CEST) Ich halte eine derart organisierte Qualitätssicherung für überflüssig. Wer wirklich etwas verbessern will findet in [1] genug Material, das er anpacken kann. Sollte es sich hier um ein Meinungsbild handeln bitte ich zudem darum, dies so durchzuführen wie unter Wikipedia:Meinungsbilder beschrieben, damit es auch Unbeteiligte erreicht. Auf deinen Beitrag habe ich HIER geantwortet. Gruß WikiCare 22:50, 22. Aug 2005 (CEST)



Wikipedianer, die eine Benutzung dieser Seite ablehnen

  1. Elian Φ 15:31, 12. Sep 2005 (CEST) - wir haben genug Listen und Kategorien mit Artikeln, die überarbeitet werden müssen, das hier vorgeschlagene Verfahren verursacht lediglich administrativen Overhead (Baustein rein-raus, Listeneinträge, die nicht abgearbeitet werden), darüberhinaus sollte die Diskussion über die Artikel nicht auf irgendwelchen obskuren Datumsseiten sondern auf den dafür gedachten Diskussionsseiten zum Artikel stattfinden, damit Änderungen auch später nachvollziehbar sind und Kritik auch später aufgegriffen werden kann. Vor allem aus dem letzteren Grund halte ich die Qualitätssicherung nicht für eine Verbesserung, sondern für schädlich. Auf deinen Beitrag habe ich HIER geantwortet. Links zu Elian's Edits nach diesem Kommentar: 1. Gruß WikiCare 17:39, 13. Sep 2005 (CEST)
  2. מישה 15:38, 12. Sep 2005 (CEST) ..Vor allem aus dem letzteren Grund halte ich die Qualitätssicherung nicht für eine Verbesserung, sondern für schädlich. ja. Auf deinen Beitrag habe ich HIER geantwortet (Siehe also Elian's Antwort). Gruß WikiCare 17:39, 13. Sep 2005 (CEST)

Todo

Erledigt

Zur Zeit in Bearbeitung

Zur Bearbeitung vorgesehen

Freiwillige

- die sich gerne um eine oder mehrere der oben beschriebenen Aufgaben kümmern möchten (natürlich unverbindlich)

  • WikiCare 09:10, 24. Jul 2005 (CEST)
  • Bo 06:50, 28. Jul 2005 (CEST) (seit dem 13 August 2005 leider nicht mehr aktiv)




Verlinkung an prominenter Stelle

Was haltet ihr davon, die QS auch bei den Letzten Änderungen zu verlinken? Vielleicht "verirren" sich dann doch mal mehr User hier her... Gruß, --Aristeides Ξ 21:29, 3. Okt 2005 (CEST)

Die Idee finde ich gut. Wenn die Benutzerzahl der QS-Seiten ansteigt, dann kann man sogar daran denken, auch hier mit der Abarbeitung z.B. der Kategorie Kategorie:Wikipedia:Stub oder Kategorie:Wikipedia:Unverständlich anzufangen. Als Beispiel könnte man täglich erst einmal 5 Stubs hier hineinstellen und gucken, ob die Abarbeitung funktioniert und es dynamisch der Kapazitäten dieser Seiten anpassen. Gruß -- WikiCare 22:13, 3. Okt 2005 (CEST)