Evangelist (Neues Testament)
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Evangelisten als Verfasser der Evangelien. Für weitere Wortbedeutungen siehe Evangelist (Begriffsklärung)
Der Begriff Evangelist bezeichnet die Autoren der vier biblischen Evangelien
Es sind dies:
Als Symboldarstellungen verwendet man in der Ikonografie für:
Die Symbole werden verschieden gedeutet: Christus wird bei seiner Geburt Mensch, im Tod Opfertier, in der Auferstehung Löwe und in seiner Himmelfahrt Adler. Hieronymus lieferte die folgende Deutung: Matthäus beginnt sein Evangelium mit der Menschwerdung Jesu, mit dem Stammbaum, so steht der geflügelte Menschen für ihn. Markus beginnt mit der der Busspredigt des Johannes dessen Stimme wie die eines Löwen in der Wüste ist, so steht der geflügelte Löwe für seinen Bericht. Lukas beginnt mit dem Opferdienst des Priesters Zacharias, so steht für ihn der geflügelte Stier. Johannes erhielt den Adler, weil er in Prolog über das Wort, das am Anfang bei Gott war - höher steigt als die anderen und sich in die höchsten Regionen aufschwingt, so wie ein Adler sich zur Sonne erhebt.
Die Symbole gehen zurück auf eine Stelle in der Offenbarung des Johannes (Kapitel 4,6-8). "Und in der Mitte des Thrones und rings um den Thron sind vier Wesen... Und das erste Wesen ist gleich einem Löwen, und das zweite Wesen gleich einem jungen Stier, und das dritte Wesen hat ein Angesicht wie das eines Menschen, und das vierte Wesen ist gleich einem fliegenden Adler ... jedes einzelne Wesen hat sechs Flügel...".
Als Evangelisten werden außerdem auch Christen bezeichnet, die speziell zur Evangelisation berufen sind. Schon in der Bibel wird dieses "Berufsbild" erwähnt (Apostelgeschichte 21:8, Epheser 4:11). Die Aufgabe eines Evangelisten besteht hauptsächlich darin, andersgläubigen Menschen in eingängigen Worten die Grundlagen des christlichen Glaubens zu vermitteln und sie zur Bekehrung zu führen.
Der wohl weltweit bekannteste moderne Evangelist war der US-Amerikaner Billy Graham. Bekannte deutsche Evangelisten waren in jüngerer Vergangenheit die evangelischen Pfarrer Theo Lehmann und Wilhelm Busch, heute ist es vor allem der CVJM-Generalsekretär Ulrich Parzany.