Zum Inhalt springen

Diskussion:Hühnerei

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2005 um 20:53 Uhr durch Sangria80 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Ariser in Abschnitt Gewicht, Maße, Form

Alte Diskussionbeiträge

Artikelsperrung

Ich habe den Artikel sperren müssen, weil ähnlich wie in Fleisch ein munterer Edit-War tobte. Bitte erst an dieser Stelle zu einer Einigung kommen, ich werde die Diskussion weiter beobachten. Euer Admin Markus Schweiß, + 08:19, 23. Dez 2004 (CET)

Es gibt jetzt einen Stub namens Tierisches Produkt inklusive Veganer-Hinweis. Damit dürfte die Diskussion erledigt sein und vielleicht kann aus dem Artikel sogar was brauchbares entstehen. Nina 21:51, 25. Dez 2004 (CET)

Bilder

Wieviele Bilder, die keine zusätzlichen Informationen beitragen, sollen denn noch hier rein? Rainer 21:23, 16. Feb 2005 (CET)

Gewicht, Maße, Form

Ich vermisse Informationen zum Gewicht und ähnlichen Daten, vor allem im Zusammenhang mit der Rasse, der Haltung und der Fütterung. Habe aber bis jetzt nichts brauchbares gefunden. Werde weitersuchen, aber möchte es als Anregung stehen lassen.

Grüße --Ariser 12:49, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Legeverhalten

Weder hier noch im Artikel Huhn steht, wie oft ein Ei nun befruchtet wird, und wie viele dann eigentlich ausgebrütet werden. Der Artikel erweckt den Eindruck, dass 365 Eier pro Jahr ausgebrütet werden. Kennt jemand dazu Zahlen?

Also so 100% sicher bin ich nicht:
Am Anfang der Legeperiode kommen Hühner auf knapp über 0,90 Eier pro Tag und im Verlauf der Legeperiode wird das dann weniger. Richtung 0,75 Eier pro Tag.
Berechnet wird diese Zahl (Legeleistung) so, daß man guckt, wie viele Eier 100 Hühner pro Tag gelegt haben (also am Anfang 90) und 'nicht' indem man die Eier zählt, die 1 Henne in 100 Tagen gelegt hat. Crazybyte 5. Jul 2005 10:09 (CEST)
Besonders interessant fände ich die "natürliche" Legeleistung. Also wieviele Eier legt eine Henne, wenn man ihr keins wegnimmt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die dann fast jeden Tag eins legt... Aber bisher habe ich dazu keine QUellen gefunden und auch befreundete Zoologen konnten mir nicht weiterhelfen.
Naja, daß in freier Wildbahn lebende Hühner viel Eier legen, kann ja rein logisch nicht funktionieren. Um jeden Tag ein Ei aus der Henne rauszuzaubern, muß man bei der Ernährung der Tiere ziemliche Klimmzüge machen: Einerseits müssen die ziemliche Energiemengen v.a. für das Fett im Ei aufnehmen, andererseits aber Calcium (Null Energie) wegen der Schale. Wie viele das dann sind - keine Ahnung.
wegen der Befruchtung: Soweit ich weiß müssen Hühner nur ab und an getreten werden und können Spermien "lagern". Allerdings legen Hühner auch ohne Spermien Eier - dann unbefruchtet. Ob das auch für Wildhühner gilt - keine Ahnung. Vielleicht eher nicht, weil das im täglichen Überlebenskampf vielleicht eher nicht förderlich ist.
Übrigens fände ich's nett, wenn du mit deinem Namen unterschreibst, dann weiß man, mit wem man sich unterhält! ;-) Crazybyte 6. Jul 2005 09:51 (CEST)
Genau deswegen würde es mich ja interessieren, wieviele Eier so eine Henne legt, einfach um zu wissen, was "natürlich" ist. Dazu muss es doch irgendwo Quellen geben... mh. Auf jeden Fall finde ich, dass so eine Info zum natürlichen Verhalten entweder hier oder im Huhn-Artikel noch reingehört. Sonst glauben die Kinder ja wirklich, dass Hühner jeden Tag ein Ei und sonntags auch mal zwei legen ;-) eh ich hier weiter namenlos schreibe, habe ich mir jetzt auch hier angemeldet: Virtemulo 6. Juli 2005 18:44
Ich hab mal rumgefragt: Wenn man n Huhn in Ruhe läßt, legt es ca. 20 Tage lang Eier (also jeden Tag) und brütet die dann alle gleichzeitig aus. Die Entwicklung des Embryos beginnt dann auch erst, wenn das Brüten anfängt. Also schlüpfen die Küken zusammen und zwar nach etwa 21 Tagen Brutzeit. Und danach ist die Alte dann erstmal ziemlich mit den Zwergen beschäftigt. Wenn's gut läuft, zieht die Henne das Programm 2x pro Jahr durch. Crazybyte 7. Jul 2005 13:12 (CEST)
mh, wollen wir das irgendwie in den Artikel einbauen? Ich finde die Information schon wichtig. Mir wäre es lieber wenn du das machst, weil du da offensichlich mehr Ahnung hast ;-) Virtemulo 7. Juli 2005 18:44

Zusammensetzung des Eies

Es würde mich auch interessieren wie das Eiklar und der Dotter zusammengesetzt ist. Hat das Eiklar viel Eiwiss oder nun doch nicht?